Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben: Wallfahrtsort bleibt, aber Gebäude müssen weichen

Luftaufnahme des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben: Teile der Gebäude bleiben erhalten, andere müssen aus Kostengründen weichen. | Foto: Archiv/Maria Rosenberg
  • Luftaufnahme des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben: Teile der Gebäude bleiben erhalten, andere müssen aus Kostengründen weichen.
  • Foto: Archiv/Maria Rosenberg
  • hochgeladen von Erik Stegner

Maria Rosenberg steht vor großen Veränderungen: Der traditionsreiche Wallfahrtsort bleibt erhalten, muss sich aber deutlich verkleinern. Die Diözesanversammlung hat ein Zukunftskonzept beschlossen – mit Sanierungen, Abrissen und neuen geistlichen Angeboten.

Von Erik Stegner
Waldfischbach-Burgalben.
Für das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg ist die Entscheidung gefallen: Der traditionsreiche Wallfahrtsort soll erhalten bleiben – allerdings in deutlich verkleinerter und modernisierter Form. Die Diözesanversammlung des Bistums Speyer hat am Freitag in einer Sondersitzung den Weg für eine grundlegende Neuausrichtung beschlossen.

Maria Rosenberg bleibt ein besonderer Segensort des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bezeichnete Maria Rosenberg als „einen besonderen Ort in unserer Diözese“. Seit Jahrhunderten sei er ein geistliches Zentrum und Segensort. Doch sowohl die bauliche als auch die finanzielle Situation machten nun entschlossenes Handeln notwendig. Brandschutz, Barrierefreiheit sowie die Sanierung von Strom- und Wasserversorgung duldeten keinen Aufschub.

Ein Gutachten hatte deutlich gemacht, dass die bisherigen Strukturen nicht wirtschaftlich tragfähig sind. Die Auslastung der Gästezimmer liegt mit 17,4 Prozent weit unter dem Branchendurchschnitt. Investoren für den umfangreichen Gebäudebestand konnten nicht gefunden werden.

Sanierung nur in Teilen möglich – Gebäude werden abgerissen

Die Versammlung folgte daher einem Konzept, das vorsieht, den Wallfahrtsbetrieb fortzuführen und zugleich das Geistliche Zentrum in verkleinerten Räumlichkeiten weiterzuentwickeln. Künftig sollen das Stifterhaus und ein Zwischenbau saniert und genutzt werden. Dort entstehen Tagungsräume, Gesprächszimmer und Bereiche für geistliche Angebote. Die Obergeschosse werden für wirtschaftliche Nutzungen vorgesehen, um die laufenden Kosten abzufedern. Das Pfarrhaus soll als Selbstversorgerhaus für Einzelgäste dienen.

Andere Gebäude – darunter die Hausteile A und B sowie das Gästehaus – werden dagegen abgerissen. Damit könnten die jährlichen Unterhaltskosten von derzeit rund 900.000 Euro mehr als halbiert werden.

Zukunftskonzept: Wallfahrt und geistliche Angebote gesichert

Mit dem Beschluss ist auch die Schließung des bisherigen Tagungshausbetriebes verbunden. Gleichzeitig wurde die Bistumsleitung beauftragt, ein Gesamtkonzept für alle diözesanen Bildungshäuser zu entwickeln.

Für die Gläubigen bedeutet dies: Maria Rosenberg bleibt ein zentraler Wallfahrts- und Segensort, wenn auch in kleinerem Umfang. Geistliche Angebote, Exerzitien und Begegnungsmöglichkeiten sollen weiterhin stattfinden – jedoch in einer strukturell abgespeckten, aber zukunftsfähigen Form.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Maria Rosenberg bleibt als Wallfahrts- und Segensort des Bistums Speyer bestehen. Allerdings wird das Geistliche Zentrum verkleinert und in Teilen neu ausgerichtet.
Sanieren und nutzen will das Bistum das Stifterhaus mit einem Zwischenbau. Dort entstehen Räume für geistliche Veranstaltungen, Tagungen und Begegnungen. Das Pfarrhaus wird zu einem Selbstversorgerhaus für Gäste.
Die Hausteile A und B sowie das Gästehaus sollen abgerissen werden, da eine Sanierung nicht finanzierbar ist. Damit sinken die jährlichen Unterhaltskosten deutlich.
Wallfahrten, Gottesdienste, Exerzitien und geistliche Begleitung bleiben weiterhin möglich. Der klassische Tagungshausbetrieb wird jedoch eingestellt.
Maria Rosenberg: Tagungsbetrieb schließt 2026 – Wallfahrt bleibt geöffnet
Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ