Dom zu Speyer

Ratgeber
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bietet der Speyerer Dombauverein einen neuen Dombaustein an | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Neuer Dombaustein: Kupfer vom Domdach wird zu edlem Unikat

Speyer. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bietet der Speyerer Dombauverein einen neuen Dombaustein an. Alte Kupferstreifen vom Dach der Afrakapelle wurden von Peter René Balles, Metallbaumeister und Lehrer für Metalltechnik an der Berufsbildenden Schule in Speyer umgearbeitet. In aufwendiger Handarbeit wurden die patinierten Kupferstreifen gereinigt und zerteilt. Die unverwechselbare Domsilhouette, das Logo des Dombauvereins, wurde mittels Schablone auf jedem einzelnen Kupferplättchen durch...

Ausgehen & Genießen

Speyerer Dom: Neues Klang-Erlebnis verbindet Psalmen und Percussion

Speyer. Am Samstag, 22. November, um 18 Uhr wird es in der Dommusik-Reihe „Cantate Domino“ ein Konzertformat geben, bei dem Texte der Psalmen mit 50 Schlaginstrumenten musikalisch kommentiert werden. Diese Kombination aus Text und Klang fand unter dem Titel „Schlag auf Schlag“ in der Karwoche mit dem Text der Matthäus-Passion seine Premiere und sorgte im vollbesetzten Dom für Begeisterung. Kreiert wurde das Format von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl zusammen mit der Schlagzeugerin...

Lokales

Tradition seit 1853: Gedenkmesse für die Wohltäter des Doms zu Speyer

Speyer. Seit dem Jahr 1853 wird im November in einem Gottesdienst der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Im Jahr 2025 feiert Domkapitular Peter Schappert am Dienstag, 18. November, um 18 Uhr eine Kapitelsvesper und um 18.30 Uhr ein Kapitelsamt „Für die Wohltäter des Doms, die bayerischen Könige, die Förderer des Doms aus dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer und alle, die zum Erhalt des Speyerer Doms beigetragen haben“ – so die...

Lokales

Katharina Kuntz ist neue Hüterin des kirchlichen Kulturerbes in Speyer

Speyer. Amtsübergabe im Bischöflichen Denkmalamt: Wolfgang Franz ist Ende Oktober in den Ruhestand gegangen, Katharina Kuntz hat die Position der Dom- und Diözesankonservatorin übernommen. Wolfgang Franz hatte von 2013 bis 2025 das Amt des Dom- und Diözesankonservators inne. In dieser Funktion war er für die kirchliche Denkmalpflege im Bistum Speyer verantwortlich. Diese Aufgabe umfasste viele Aspekte, von der Beratung über Befunduntersuchungen und Fachgutachten bis zur Entwicklung und...

Ausgehen & Genießen

Klang, Raum, Licht: „Lux Aeterna“ verwandelt den Speyerer Dom in ein Gesamtkunstwerk

Speyer. "Lux Aeterna", das ist der Titel eines multimedialen Konzertes, das am Freitag und Samstag, 14. und 15. November, im Speyerer Dom stattfindet.  Jeweils um 19.30 Uhr verbinden sich Musik und visuelle Lichtkunst zu einem Gesamterlebnis aus Klang und Raum. Meditative Gregorianik und erhabene Orgelklänge treten dabei in einen spannungsreichen Dialog. Frederic Beaupoil spielt an der großen Orgelananlage des Domes Werke von Sigfrid Karg-Elert, Jean Langlais, Olivier Messiaen sowie die 5....

Lokales

Ein Stück Dom erhalten: Jetzt Pate für eine der Ölberg-Figuren werden

Speyer. Die Gerüste sind abgebaut, das Projekt geht weiter: Die Instandsetzung des Ölbergs, die der Dombauverein als Maßnahme anlässlich seines 30-jährigen Bestehens ausgewählt hatte, geht in die Winterpause und ist noch keineswegs abgeschlossen. Im Gegenteil. Das Projekt startete bereits im Jahr 2024 mit ersten Vorarbeiten. So wurde mit Unterstützung der Dr. Albrecht-und-Hedwig-Würz-Stiftung das Gitter mit Sandsteinsockel um den Ölberg restauriert und so verändert, dass es für die weiteren...

Ausgehen & Genießen

Kerzen erleuchten Bischofsgräber im Dom zu Speyer

Speyer. Auch im 21. Jahrhundert spielen Kerzen im Dom eine besondere Rolle: Sie leuchten während der Gottesdienste oder werden in Verbindung mit einem persönlichen Gebet auf einem der Opferkerzenständer entzündet. Am Festtag Allerheiligen kommen 40 Grablichter hinzu. Sie dienen dem Gedächtnis an die in der Kathedrale bestatteten Bischöfe. Aus diesem Anlass findet am Abend des 1. November um 19.30 Uhr eine besondere Domführung statt, bei welcher der Dom im Kerzenschein begangen wird. Mehr als...

Lokales

Halali im Dom: Speyer feiert die Hubertusmesse mit großem Hörnerklang

Speyer. Am Samstag, 8. November, 18 Uhr, findet im Speyerer Dom die traditionelle Hubertusmesse statt. Der Gottesdienst verbindet das Gedenken an den Heiligen Hubertus als Patron der Jäger mit dem Dank an Gott als Schöpfer der Welt und der Natur. Die Messe ist auch eine Dankmesse von Vertretern der Forst-, Land- und Fischereiwirtschaft. „Mit der Hubertusmesse loben wir Gott als Schöpfer und Erhalter allen Lebens, bitten ihn um seinen Schutz und Segen für die Jäger bei all ihrem Wirken und...

Ausgehen & Genießen
Festlicher Gottesdienst zur Feier der Domweihe 2023 | Foto: Domkapitel Speyer, Klaus Landry
3 Bilder

Domweihfest in Speyer

Speyer. Aus Anlass des 964. Jahrestages der Domweihe im Jahr 1061 feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, den 5. Oktober 2025, im Speyerer Dom einen festlichen Gottesdienst. Der Tag beginnt um 7.30 Uhr mit einer Frühmesse. Um 10 Uhr schließt sich das Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann an, das live auf den Social-Media-Kanälen von Dom und Bistum übertragen wird. Musikalisch gestaltet wird dieser feierliche Gottesdienst von der Capella Spirensis: Zur Aufführung gelangen die Missa „O...

Community

SchUM-Konzert im Speyerer Dom
Die Eiszeit-Geige und die Transzendenz

Als noch der Säbelzahntiger regierte Martin Schleske ist einer der besten und gefragtesten Geigenbauer der Welt. Jährlich verlassen über 30 Instrumente seine Werkstatt in Landsberg am Lech. Aber eine Geige wie diese hat er zuvor noch nie geschaffen. Sie ist weltweit einzigartig. Ihr Boden ist aus dem Stamm eines Kauri-Baumes gefertigt worden, der vor 30 bis 50 tausend Jahren gewachsen ist. Damals war die Nordhalbkugel der Erde noch weitgehend mit Eis bedeckt, der Säbelzahntiger ging auf...

Ausgehen & Genießen

Klang der Jahrhunderte: Psalmen-Konzert eröffnet die Internationalen Musiktage

Speyer. Am Samstag, 20. September, 19.30 Uhr, beginnen die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit einem Konzert, das den Psalmen gewidmet ist. Diese poetischen Gebete gehören seit über zweitausend Jahren zu den meist rezitierten und vertonten Texten der Weltliteratur. Ursprünglich im Judentum beheimatet, sind sie das lebendige Gebetbuch dreier Weltreligionen: Judentum, Christentum und Islam. In ihren 150 Liedern spiegelt sich die ganze Tiefe menschlicher Existenz – vom jubelnden Lob Gottes...

Ausgehen & Genießen
Bischofsstab und Mitra in der Sakristei  | Foto: Der Pilger/Conny Conrad
3 Bilder

Vom Schandfleck zum Glanzstück: Vorträge und Führungen am Tag des offenen Denkmals

Speyer. Am Sonntag, 14. September, findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals und damit eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands statt. Verschiedene Kirchen im Bistumsgebiet sowie der Speyerer Dom beteiligen sich mit einem vielfältigen Programm. Von 12 bis 17 Uhr bietet der Dombauverein ein besonderes Programm an. In diesem Jahr öffnen sich erstmals die Türen der Sakristei. Neu sind außerdem Führungen durch die Reliquienkapelle und Steinmetzführungen. Daneben stehen Führungen...

Ausgehen & Genießen

Speyer öffnet Türen: Vom Kaiserdom bis zum Judenhof – Geschichte hautnah entdecken

Speyer. Am Sonntag, 14. September, lädt die Stadt Speyer im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals dazu ein, die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt der Domstadt auf besondere Weise zu erleben. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Einblicke in historische Gebäude, bedeutende Kulturgüter und sonst nicht öffentlich zugängliche Bereiche. Mit über 420 geschützten Einzeldenkmalen sowie...

Lokales

Marienverehrung in Speyer: Historisches Fest Mariä Geburt am Montag

Speyer. Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das Fest Mariä Geburt gefeiert. Wie alle Marienfeste hat dieser Tag im der Gottesmutter geweihten Dom eine besondere Bedeutung. Domkapitular Franz Vogelgesang feiert aus diesem Anlass um 18 Uhr eine Kapitelsvesper und ab 18.30 Uhr ein Kapitelsamt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola gregoriana der Dommusik. Die Bedeutung des Festes Mariä Geburt für den DomBereits die Vorgängerkirche des Doms war...

Community
Komponist Enjott Schneider (2. v. r.) und die Dirigenten (v. l.) Dieter Hauß, Julian Robin Müller und Daniel Rumpf | Foto: Theo Hafner
2 Bilder

Leonard Bernstein und Enjott Schneider
Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz hat am letzten August-Wochenende die heiße Phase der Vorbereitung eines außergewöhnlichen Konzertprojektes begonnen. Drei SchUM-Städte, drei Chöre, drei Konzerte Ein an- und abschwellendes Fauchen, Rauschen und Pfeifen zieht durch den Saal des Gemeindezentrums St. Peter in Worms-Herrnsheim. Das ist der Sturm, den der Prophet Elias bei seiner Gotteserscheinung am Berg Horeb erlebt. Die knapp 120 versammelten...

Ausgehen & Genießen

Von Bach bis Bernstein: Internationale Musiktage im Dom verbinden Kulturen und Religionen

Speyer. Vom 20. September bis zum 3. Oktober bieten die Internationalen Musiktage in Speyer ein Programm mit bedeutenden Werken der Musikgeschichte. Vertreten sind Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach oder auch Leonard Bernstein. Domkapellmeister Markus Melchiori hat das Festival 2025 unter das Thema „Glaube“ gestellt. „Der Glaube an einen Gott, einen Schöpfer aller Dinge, durchzieht die Menschheitsgeschichte und ist den drei großen Religionen Judentum, Islam und...

Lokales

Spiritueller Abend im Dom: "Hoffnung" steht im Mittelpunkt

Speyer. Am Sonntag, 7. September, 20 Uhr, findet der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ statt. Domdekan Dr. Christoph Kohl hat dafür das Thema des Heiligen Jahres, „Hoffnung“, ausgesucht.  Da der Dom zu dieser Uhrzeit bereits für Besucher geschlossen ist, treffen sich die Mitfeiernden fünf Minuten vor Beginn vor dem Nordwestportal des Doms. „Gottesdienst im Dom – mal anders“ ist ein besonderes Gottesdienstformat, das jeweils am ersten Sonntag eines Monats um 20 Uhr im Dom gefeiert wird....

Lokales

Von Glöckchen bis Gesang: Dommusik lädt zur Schnupperstunde ein

Speyer. Kinder haben Freude an Musik. Wer seinem Kleinkind ein Angebot machen möchte, das über das Singen und Spielen zu Hause hinausgeht, dem bietet die Dommusik Kurse für Vorschulkinder an. Diese gliedern sich in zwei Altersgruppen. Der Musikgarten ist gedacht für Kinder von einem bis vier Jahren, die vokale Früherziehung richtet sich an junge Sängerinnen und Sänger im Alter von fünf oder sechs Jahren. Wer die Angebote kostenlos und unverbindlich kennenlernen möchte, kann am Nachmittag des...

Ausgehen & Genießen

Mächtige Klänge im Dom: Bruckners Dritte als Orgel-Erlebnis

Speyer. Alessandro Urbano spielt Bruckners 3. Sinfonie d-Moll an der großen Orgel des Speyerer Doms. Mit diesem Konzert wird eine besondere Reihe abgeschlossen, die Anton Bruckner zu seinem 200. Geburtstag in 2024 gewidmet ist: Alle neun  Sinfonien werden als Transkriptionen an rheinland-pfälzischen Domorgeln erklungen sein. Konzertbeginn ist am Samstag, 30. August, um 19.30 Uhr; dem voraus geht ab 18.45 Uhr das „Präludium“: Im Gespräch mit dem Organisten führt es in den Orgelabend ein....

Lokales

Kostenlos & spontan: Zwei Studentinnen bringen die Steine des Speyerer Doms zum Sprechen

Speyer. Noch bis zum 17. August erwartet die Besucher des Doms ein besonderes Angebot: Studentinnen aus verschiedenen europäischen Ländern bieten kostenlos und spontan Domführungen in ihrer jeweiligen Muttersprache sowie in Englisch und Deutsch an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC – die drei Buchstaben ARC stehen für die französischen Wörter „Accueil“ (Empfang), „Rencontre“ (Begegnung) und „Communauté“ (Gemeinschaft). Am Dom wollen sie, gemäß dem Motto von...

Lokales
Lichterprozession durch den Domgarten am Abend des Festtags Mariä Himmelfahrt | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Hochfest am Speyerer Dom: Gottesdienste, Kräuterweihe und Lichterprozession

Speyer. Am Dom gehört das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel zu den Höhepunkten des Jahres. Der 15. August wird als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums gefeiert. Fünf Gottesdienste finden über den Tag verteilt im Dom statt und laden zum Mitfeiern ein. Die traditionelle Kräuterweihe, die auf die von Gott gegebene Schönheit und Heilkraft der Schöpfung hinweist, findet in allen Messfeiern statt. Der Festtag am Dom beginnt mit der Frühmesse um 7.30 Uhr. Um 10 Uhr feiert Bischof...

Lokales
Christin Sauer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung der Sparkasse Südpfalz, und Anne Lackner, Diplomandin am Lehrstuhl für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, beim Betrachten des komplexen Schadensbildes am Wandgemälde von Johann Baptist Schraudolph in der Vorhalle des Speyerer Domes  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Nachtschicht im Dom: Restaurierungsprojekt enthüllt Zustand des Wandgemäldes

Speyer. In der Vorhalle des Doms werden die Besucherinnen und Besucher des Doms derzeit noch von einem Gerüst begrüßt. Dieses ist notwendig, um das Wandgemälde von Johann Baptist Schraudolph über dem Hauptportal genauer untersuchen zu können. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit hat Anne Lackner, Studentin am Lehrstuhl für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, Musterflächen angelegt und erarbeitet derzeit ein...

Lokales

Lichtermesse im Dom: Gedenken an Heinrich IV. und Hilfe für Menschen mit Demenz

Speyer. Die Lichtermesse gehört zu den ganz besonderen Gottesdiensten im Speyerer Dom. In ihr wird den salischen Gründern in besonderer Form gedacht. Ganz konkret geht es um das Seelenheil von Kaiser Heinrich IV. Beauftragt wurde das durch seinen Sohn, Kaiser Heinrich V., anlässlich der Vergabe besonderer Privilegien an die Speyerer Bürger im Jahr 1111. Die Saliergesellschaft lädt seit 1992 zum Privilegienfest in den Dom ein. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am Samstag, 2. August, um 17...

Ausgehen & Genießen

Orgelmagie im Kaiserdom: Barthen feiert Speyer-Debüt mit monumentaler Symphonie

Speyer. Der Berner Münsterorganist und Hochschulprofessor Christian Barthen setzt den Orgelzyklus im Speyerer Dom am Samstag, 9. August, um 19.30 Uhr mit Werken von Bach, Dupré, Whitlock und Vierne fort. Die prächtige Kuhn-Orgel des Berner Münsters, an der Christian Barthen seit 2022 amtiert, lädt ein zur Darstellung symphonischer Werke. So spielt der Münsterorganist und Professor an der Musikhochschule Bern „zu Hause“ gerne Dupré, Vierne oder Whitlock und wird die prächtigen Seifert-Orgeln des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ