Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Wirtschaft & Handel
Von links: Domdekan Christoph Kohl, Winfried Szkutnik und Gottfried Jung vom Dombauverein, die Pfälzer Weinkönigin Denis Stripf und Steven Kärgel vom Winzerverein Deidesheim | Foto: Winzerverein Deidesheim

Genuss ohne Promille: „Domschatz“ feiert Premiere bei Domwein-Präsentation

Speyer. Bei der feierlichen Präsentation des neuen Domweins am gestrigen Abend im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer überreichte der Winzerverein Deidesheim dem Dombauverein einen Spendenscheck in Höhe von 6.200 Euro. Die Summe stammt aus dem Verkauf von 2.600 Flaschen des beliebten Domweins und reiht sich in eine Erfolgsgeschichte ein: Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2019 hat der Winzerverein mit nun insgesamt 41.200 Euro zum Erhalt des Speyerer Doms beigetragen. Mitgerechnet aller...

Lokales
Das Kondolenzbuch für Papst Franziskus im Speyerer Dom | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert: Requiem im Dom für verstorbenen Papst Franziskus

Speyer. Das Bistum Speyer feiert am Montag, 28. April, um 18 Uhr im Dom zu Speyer ein Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann steht dem Gottesdienst vor. Der Gottesdienst wird von der Dommusik unter Leitung von Markus Melchiori musikalisch gestaltet. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. In einem Brief an die Pfarreien und alle Mitarbeitenden des Bistums blickte Bischof Wiesemann auf das zwölfjährige Pontifikat von Franziskus zurück: „In dieser...

Lokales
Papst Franziskus  | Foto: DBK, Maximilian von Lachner
2 Bilder

Andacht in Gedenken an Papst Franziskus im Speyerer Dom

Speyer. Am Dienstag, 22. April 2025, findet um 17.15 Uhr im Speyerer Dom die nächste Andacht zum Heiligen Jahr statt. Nach dem Tod von Papst Franziskus wird dabei für das verstorbene Kirchenoberhaupt gebetet und an ihn gedacht. Das Gebet findet im nördlichen Querhaus am Heiligen Jahr Kreuz statt und wird von Domkapitular Georg Müller geleitet. red/bas Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Lokales
Arbeiten an den Bodenstrahlern  | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Arbeiten an der Außenbeleuchtung des Doms zu Speyer

Speyer. Die 2016 in Betrieb genommene Außenbeleuchtung des Doms wird derzeit teilweise überarbeitet und in Stand gesetzt. Acht Jahre nach der Inbetriebnahme sind einige der Strahler defekt, was sich auch auf die Steuerfähigkeit der gesamten Anlage auswirkt. Leuchten und Steuerung werden nun von der Speyerer Firma Jantz kontrolliert und, wo nötig, repariert. Da die Leuchten dafür einzeln ausgebaut, gereinigt, geprüft, falls nötig getauscht und wieder eingebaut werden müssen, werden die Arbeiten...

Lokales
Die Osternacht im Dom (Foto aufgenommen 2023)  | Foto: Domkapitel Speyer, Klaus Landry

Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2025

Speyer. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedenkt. Am Montag der Karwoche findet traditionell die sogenannte „Chrisammesse“ statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Dr. Wiesemann zelebriert die Chrisammesse...

Lokales
Der renommierte Knabenchor Hannover | Foto: Nils Ole Peters/gratis

International gefeierter Knabenchor Hannover singt im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 12. April, 18 Uhr, kommt der preisgekrönte Knabenchor aus Hannover zu einem Passionskonzert in den Speyerer Dom. Unter dem Titel „Herr, auf dich traue ich“ singen die Jungen und jungen Männer Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Das Konzert der Dommusik Speyer steht im Rahmen der musikalischen Vorbereitung auf Ostern und markiert am Vorabend des Palmsonntags den Beginn der Heiligen Woche. Tickets gibt es in der...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik erklärt den Aufbau des neuen Chorpodestes | Foto: Klaus Landry, Domkapitel Speyer

Im Dom zu Speyer wird ein neues Chorpodest aufgebaut

Speyer. Bereits seit 2011 stehen die Überlegungen im Raum, ein neues Sängerpodest zu verwirklichen. Das bisherige, provisorische Sängerpodest bestand aus Standard-Bühnenelementen und einfachen Bänken, und zwar hinsichtlich Optik und Nutzbarkeit nur eine Notlösung. Zudem war sowohl die Zahl der Sängerinnen und Sänger als auch der verschiedenen Chorformationen in den vergangenen Jahren stetig angewachsen, so dass nach einer Lösung gesucht wurde, die flexibler einsetzbar war und den Sängern ein...

Ausgehen & Genießen
Leonie Klein am Schlagzeug | Foto: Ras Rotter
2 Bilder

Die Passion Jesu Christi gelesen und musikalisch kommentiert

Speyer. Am Mittwoch der Karwoche, 16. April 2025, findet im Dom ab 19.30 Uhr ein Konzert statt, welches die Leidensgeschichte Christi in besonderer Art und Weise erfahrbar macht. Domdekan Dr. Christoph Kohl liest die Passionsgeschichte nach Matthäus in 17 Abschnitten, nach jedem Text interpretiert die Percussionistin Leonie Klein das Gehörte musikalisch. „Schlag auf Schlag“ erzählt so in Kombination von Wort und Musik die Passion Christi. Das Schlagwerk kommentiert und interpretiert den Text...

Lokales
Zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert: die Domstadt Speyer | Foto: Cornelia Bauer
8 Bilder

Sehenswürdigkeiten Speyer: 12 Dinge, die man gesehen haben muss

Sehenswürdigkeiten Speyer. Speyer taucht gleich zwei Mal in der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten auf: mit seinem romanischen Kaiserdom und - zusammen mit Mainz und Worms - als SchUM-Stätte jüdischer Kultur. Doch Speyer hat Gästen, Besuchern und Touristen als Ausflugsziel noch viel mehr zu bieten. Kurze Wege zum Beispiel, denn die meisten kulturellen Highlights liegen auf kleinem Raum in der Innenstadt. Welche Sehenswürdigkeiten in Speyer muss man unbedingt gesehen haben? In der Altstadt...

Lokales
Weihbischof Otto Georgens | Foto: Bistum Speyer, Klaus Landry

30-jähriges Bischofsjubiläum von Weihbischof Otto Georgens

Speyer. Zusammen mit zahlreichen Wegbegleitern, Freunden, Kollegen und Gläubigen feiert Weihbischof Otto Georgens am Dienstag, 25. März 2025, um 18 Uhr im Speyerer Dom das 30-jährige Jubiläum seiner Bischofsweihe. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen der Mädchenchor am Dom zu Speyer und die Speyerer Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller. Es erklingt die Missa „O magnum mysterium“ von Ludovico da Victoria und das...

Lokales
Ehejubiläum Tanz: Nach dem Gottesdienst sind die Paare zum traditionellen Tanz vor dem Dom eingeladen | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom - Anmeldung ab sofort

Speyer. Unter dem Motto „Liebe miteinander leben“ lädt das Bistum Speyer auch in diesem Jahr wieder Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder einen anderen Jahrestag ihrer Eheschließung feiern, zur Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom ein. Es werden zwei Termine zur Feier angeboten: Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August 2025. Der Tag beginnt jeweils um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Zelebrant der beiden Eucharistiefeiern ist...

Lokales
Prof. Dr. Bernhard Vogel | Foto: Klaus Landry

Requiem für Bernhard Vogel im Speyerer Dom

Speyer. Das Bistum Speyer feiert am Freitag, 21. März 2025, um 18 Uhr im Dom zu Speyer ein Requiem für den verstorbenen Ministerpräsidenten a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann steht dem Gottesdienst vor. Der Gottesdienst wird von der Dommusik unter Leitung von Markus Melchiori musikalisch gestaltet. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Bernhard Vogel war dem Bistum und insbesondere dem Kaiser- und Mariendom stets eng verbunden – insbesondere durch seine...

Lokales
Der Ölberg neben dem Speyerer Dom  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
3 Bilder

Sanierungsprojekt zum 30-jährigen Jubiläum des Dombauvereins

Speyer. Kontinuierlich fließen Zuwendungen des Dombauvereins in die Bau- und Unterhaltsmaßnahmen am Speyerer Dom. Sie beliefen sich in den letzten Jahren auf 130.000 Euro jährlich, wofür das Domkapitel sehr dankbar ist. Mit diesem Geld kann es verlässlich rechnen und so die notwendigen und auch dringlichen Maßnahmen verwirklichen. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr, denn der Dombauverein wird 30 Jahre alt. Die Gründungsversammlung fand am 10. März 1995 statt. Aus diesem Anlass hat der Verein...

Ausgehen & Genießen
Liederabend „Hagios“ 2023 | Foto: Klaus Landry / Dommusik Speyer
3 Bilder

Zur Fastenzeit: Konzertreihe „Cantate Domino“ im Dom zu Speyer

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom bietet die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer die Möglichkeit der musikalischen Beschäftigung mit dem Passionsgeschehen und der Vorbereitung auf die Auferstehungsfeier. Ab dem 15. März erklingt jeden Samstag um 18 Uhr geistliche Musik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Konzertreihe „Cantate Domino“ beginnt in diesem Jahr am Vorabend des Zweiten...

Ausgehen & Genießen
Der Mädchenchor am Dom zu Speyer | Foto: Klaus Landry / Dommusik Speyer

Mädchenchöre singen zum internationalen Frauentag im Dom

Speyer. Geballte Mädchen- und Frauenpower gibt es am Internationalen Frauentag im Speyerer Dom zu erleben: Beim Konzert zum Beginn der Fastenzeit begegnen sich am Samstag, 8. März 2025, ab 18 Uhr der Mädchenchor Cantus Juvenum aus Karlsruhe und der Mädchenchor am Dom zu Speyer, um Chormusik für gleiche Stimmen und Orchester zu Gehör zu bringen. Als Solistinnen sind die Sopranistinnen Alma Unseld und Anna Flender zu erleben. Die instrumentale Gestaltung liegt in den Händen von Johanna Keune an...

Lokales
Triumphkreuz im Chorraum des Speyerer Doms | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer

Gottesdienste, Konzerte und Fastenpredigten im Dom zu Speyer

Speyer. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, mit der sich Christinnen und Christen auf die Feier der Auferstehung Jesu vorbereiten. In der kirchlichen Tradition gilt in den Wochen vor Ostern das Gebot zu fasten, zu beten und Almosen zu geben. Der Sinn der Fastenzeit besteht darin, Verzicht zu üben um sich auf das zu besinnen, was wirklich Bedeutung hat. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, sich nicht nur mit sich selbst zu beschäftigen, sondern auch für andere da zu...

Lokales
Taufe Symbolbild | Foto: Cecilia/stock.adobe.com

Zentrale Feier für Taufbewerber in der Domkrypta mit Bischof Dr. Wiesemann

Speyer. Im Rahmen einer diözesanen Zulassungsfeier am Ersten Fastensonntag, 9. März 2025, um 15 Uhr in der Domkrypta, wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sieben Frauen und sieben Männer im Alter von 15 bis 50 Jahren offiziell zum Sakrament der Taufe zulassen. Die Taufbewerber werden danach – wie es altchristlicher Tradition entspricht – im Normalfall in der Osternacht in ihren Heimatpfarreien getauft und gefirmt. Sie empfangen dann auch zum ersten Mal die heilige Kommunion. „In diesem Jahr...

Lokales
Der Dom am Abend   | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag in Speyer

Speyer. Seit zwei Jahren gibt es im Dom die Reihe „Gottesdienst – mal anders“. Gemeint ist damit, dass diese Gottesdienste meditativer, ganzheitlicher und mit der Möglichkeit zu mehr persönlicher Beteiligung gestaltet werden und insofern „anders“ sind, als die gewohnten Gottesdienst-Formate. Dazu gehört auch, dass jeder Gottesdienst einen anderen Schwerpunkt beziehungsweise ein anderes Thema hat. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ fällt auf den Fastnachtssonntag, 2. März 2025,...

Lokales
Foto des neuen Evangelistar im Dom  | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar mit künstlerischem Einband

Speyer. Zu den Dingen, die in jeder katholischen Kirche für einen Gottesdienst benötigt werden, gehören liturgische Bücher. An bedeutenden Kirchen finden sich insbesondere im Mittelalter äußerst prachtvoll gestaltete Exemplare, so auch im Speyerer Dom. An diese Historie knüpft das Evangelistar, das jetzt von Generalvikar Markus Magin dem Dom übergeben wurde, in zeitgemäßer Form an. „Es steht in der Tradition der großen Gestaltungen von Evangeliaren und Evangelistaren als gottesdienstliche...

Lokales
Das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer lädt morgen zur Demo - der Veranstaltungsort wurde aus Sicherheitsgründen kurzfristig geändert | Foto: Eva Bender

Nach München-Attacke: Demo für Demokratie in Speyer zieht um

Speyer. Das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer hat für den morgigen Samstag, 15. Februar, 15 Uhr, eine Kundgebung angemeldet. Das Motto lautet: "Menschenwürde, Zusammenhalt, Demokratie #duhastdieWahl ". Ursprünglich war als Veranstaltungsort der Domplatz geplant. "Aufgrund der schrecklichen Ereignisse gestern in München haben wir zur Vorsicht im Einvernehmen mit Ordnungshütern und Polizei die Veranstaltung an einen anderen Ort verlegt", sagt Mit-Organisatorin Anna Grohmann. Mit...

Lokales
Der wohl berühmteste Dombesucher: Papst Johannes Paul II. unterschrieb bei seinem Besuch des Doms im Jahr 1987 im Goldenen Buch  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
3 Bilder

Goldenes Buch des Doms zu Speyer wird dem Bistumsarchiv übergeben

Speyer. Das Goldene Buch des Doms ist eine Art Gästebuch. Es enthält handschriftliche Eintragungen von kirchlichen und weltlichen Personen, die den Dom zu verschiedenen Anlässen besucht haben. Die Seiten des aktuellen Buches sind nun gefüllt - und so wird mit Beginn des Jahres 2025 ein neues Goldenes Buch begonnen. Das alte wurde, seiner Bedeutung gemäß, dem Archiv des Bistums übergeben. 50 Jahre lang wurden dort die Einträge prominenter Besucher gesammelt. Insbesondere in den 1980er-Jahren,...

Lokales
Michael Garthe | Foto: privat
3 Bilder

Fastenpredigten zum Thema „Hoffnung“ im Dom zu Speyer

Speyer. Zukunftsangst bestimmt derzeit die öffentlichen Debatten. Das Domkapitel hat daher ganz bewusst entschieden, die im Dom stattfindenden Fastenpredigten in diesem Jahr unter das Thema „Hoffnung“ zu stellen. Michael Garthe, Peter Eichhorn und Schwester Nathalie Becquart werden dazu an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen der Fastenzeit im Dom sprechen. Die Fastenpredigten stehen im Rahmen einer abendlichen Andacht im Dom. Die liturgische Leitung liegt in den Händen von Domdekan Dr....

Ausgehen & Genießen
Luftaufnahme Speyer | Foto: GDMpro S.R.O./stock.adobe.com

Führung „Verborgene Schätze“ am Weltgästeführertag in Speyer

Speyer. Speyer ist reich an Schätzen, die oft direkt im Zentrum verborgen liegen und vielen unbekannt sind. Zum Weltgästeführertag 2025 laden die Speyerer Gästeführer zu einem faszinierenden Rundgang unter dem spannenden Motto „Verborgene Schätze“ ein, bei dem man diese verborgenen Juwelen entdecken kann. Die Führung findet am Sonntag, 23. Februar 2025, statt, startet um 11 beziehungsweise 14 Uhr und dauert jeweils circa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist am Dom-Hauptportal. Die Teilnahme an dieser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ