Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales

Nightfever im Speyerer Dom: Gebet, Musik und Kerzenlicht für die Seele

Speyer. Am Samstag, 12. Juli, findet im Dom zu Speyer der Nightfever-Abend mit Gebet, Gesang, Bands, vielen Lichtern und Angeboten wie Segnung, Beichte und Gespräch statt. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Heiligen Messe, der Pater Kamil Czupski, OFMConv, aus Blieskastel vorsteht. Der Abend schließt mit einem Nachtgebet der Kirche gegen 21.45 Uhr. Musikalisch wird der Abend von Bands der Jugend 2000 begleitet. Bereits in den vergangenen Jahren folgten tausende Menschen der Einladung und...

Lokales

Andächtig, anders, abends: Der Speyerer Dom lädt zur stillen Begegnung ein

Speyer. Der „Gottesdienst im Dom – mal anders“ am ersten Sonntag im Juli, 6. Juli, ist ganz darauf angelegt, dass die Mitfeiernden am Abend zur Ruhe und zu sich selbst kommen. Dazu sind die Mitfeiernden dazu eingeladen, sich 45 Minuten still in die hintersten Bänke des Doms zu setzen und den Dom mit seiner ganzen Ausstrahlung auf sich wirken zu lassen. „Die Architektur und Symbolkraft des Doms wirken dann wohltuend auf das eigene Innere und führen jeden mehr zur eigenen Mitte und näher zu...

Lokales
Stoßen gemeinsam auf den neuen Weinzehnt an: Winzerin Meike Schwaab, Kirrweilers Bürgermeister Rolf Metzger, Pfarrer i.R. Gerd Babelotzky, Pfarrer Peter Nirmaier, Weinprinzessin Zoé I., Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Weihbischof Otto Georgens | Foto: Bistum Speyer / Klaus Landry
2 Bilder

252 Flaschen Tradition: Kirrweiler bringt den Weinzehnt zum Speyerer Dom

Speyer. Am Nachmittag des 27. Juni fand am Speyerer Dom die traditionelle Übergabe des „Weinzehnts“ aus Kirrweiler statt. Zum 15. Mal hatten die Südpfälzer eine Weinfuhre von ihrer Heimat aus per Traktor und auf dem letzten Stück traditionsgemäß mit Pferdefuhrwerk zum Dom transportiert. Begleitet wurde die Kutsche von einer Abordnung der Ortsgemeinde mit dem Kirrweiler um Bürgermeister Rolf Metzger und Weinprinzessin Zoé I. Insgesamt 252 Flaschen Grauburgunder übergab die Kirrweiler Delegation...

Lokales
Die Osttürme im Gerüst: Fünf begehbare Brücken verbinden die beiden Türme | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Domsanierung in Etappen: 77 neue Steine für Speyerer Südostturm

Speyer. Die beiden Osttürme des Speyerer Doms sind seit Februar vollends eingerüstet und werden in Laufe der nächsten Jahre in vier Bauabschnitten saniert. In diesem Jahr konzentrieren sich die Arbeiten auf die  Fassadeninstandsetzung des oberen Teilbereiches des Südostturmes, der von den beiden Türmen die größeren Schäden aufweist. Dieser erste Bauabschnitt soll bis Ende des Jahres fertig gestellt sein. In einem Pressegespräch informierte Dombaumeisterin Hedwig Drabik über den aktuellen Stand...

Ausgehen & Genießen

Vier Hände, vier Füße: Dommusik mit Gänsehautgarantie

Speyer. Mit Markus und Pascal Kaufmann sind gleich zwei herausragende Organisten an der großen Seifert-Orgel des Speyerer Doms zu erleben – und das zu ungewöhnlicher Uhrzeit: Der Konzertbeginn am Samstag, 28. Juni, um 21 Uhr lädt dazu ein, bewegende Musikmomente in besonderer Stimmung zu erleben. Dem voraus geht ab 20.15 Uhr das „Präludium“: Im Gespräch mit den Organisten führt es in den Orgelabend ein. Tickets gibt es vorab in der Dom-Info und bei allen Reservix Vorverkaufsstellen sowie online...

Lokales
Ein Falkenküken in der Regenrinne | Foto: Hedwig Drabik, Domkapitel Speyer
2 Bilder

Falkennachwuchs am Dom - Regenrinne wird zur Brutstätte

Speyer. Groß war die Enttäuschung, als klar war, dass in diesem Jahr keine Uhus am Dom brüten würden. Dafür hat sich jetzt Nachwuchs bei den Turmfalken eingestellt. Zu dem traditionellen, kaum einsehbaren Platz an einem der Fenster der Sakristei, hat ein weiteres Brutpaar nun etwas eigenwillig eine Regenrinne als Ort für sein Gelege gewählt. Dank des Gerüstes an den Osttürmen ist dieser Platz gut einsehbar. Entdeckt wurden die Eier von Dombaumeisterin Hedwig Drabik, die seither auf dem Weg nach...

Lokales

Mit Pferd und Traktor: Weinzehnt rollt wieder nach Speyer – diesmal mit neuem Ziel

Speyer. Am Freitag, 27. Juni, um 14.30 Uhr, findet die traditionelle Übergabe des Weinzehnts der Gemeinde Kirrweiler an die Speyerer Bischöfe statt. Eine Delegation aus dem Weinort, der früher zugleich Sommerresidenz der kirchlichen Obrigkeit war, bringt die Weinfuhre per Traktor und auf dem letzten Stück traditionsgemäß mit dem Pferdefuhrwerk zur Kathedrale in der Domstadt. Dort wird sie von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens erwartet. In diesem Jahr gibt es zudem...

Lokales

Benefizkonzert für den Dom erzielt 1200 Euro

Speyer. 1200 Euro an Spenden kamen beim Benefizkonzert des Dombauvereins mit der Swingband Harthausen zusammen. Das Konzert fand im Rahmen des Programms zum 30-jährigen Jubiläum des Dombauvereins statt. Begrüßt wurden die Konzertbesucher am Donnerstag, 5. Juni 2025, vom Vorstandsvorsitzenden des Dombauvereins, Prof. Dr. Gottfried Jung. Er blickte stolz auf die vergangenen 30 Jahre zurück und verwies auf die neun Millionen Euro, welche der Verein im Laufe der Zeit für die Sanierungsmaßnahmen am...

Lokales
Gedenkstein für die Bischöfe der letzten 200 Jahre | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
2 Bilder

Jährliches Gedenken an verstorbene Bischöfe im Dom zu Speyer

Speyer. Jährlich wird im Dom mit einem Pontifikalrequiem den verstorbenen Bischöfen und Priestern der Kathedrale gedacht. In diesem Jahr zelebriert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Dienstag, 17. Juni 2025, um 18 Uhr eine Pontifikalvesper und im Anschluss um 18.30 Uhr ein Pontifikalrequiem. Die Schola Cantorum Saliensis gestaltet die Vesper und das Requiem musikalisch. BischofsgedenkenDer Termin für das jährliche Requiem für die verstorbenen Bischöfe und Priester der Kathedrale richtet sich...

Ausgehen & Genießen

Kaisersaal und Turm in der Kult(o)urnacht bis 23 Uhr geöffnet

Speyer. Am Freitag, 13. Juni 2025, lockt die Speyerer Kult(o)urnacht mit einem bunt gefächerten Programm. Der Dom ist mit dabei und bietet gleich eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Abendgestaltung. Zwischen 19 und 23 Uhr (letzter Einlass) kann der Kaisersaal über der Vorhalle besichtigt werden. Der beeindruckende Raum birgt eine Reihe von monumentalen Fresken, die im 19. Jahrhundert die Wände des Doms schmückten. Im Anschluss bietet sich die einzigartige Möglichkeit, von der Spitze des...

Blaulicht

Sieben Brände in der Innenstadt: Polizei schnappt mutmaßlichen Feuerteufel am Dom

Speyer. Am gestrigen Sonntag meldeten Passanten und Feuerwehr zwischen 9.45 und 11.20 Uhr der Speyerer Polizei im Innenstadtbereich gleich mehrere kleine Brände. Überwiegend wurden Müll und Unrat angezündet. Zeugen beobachteten bei den ersten Brandstellen einen Verdächtigen und lieferten eine  Personenbeschreibung. Ein junger Mann, auf den die Beschreibung zutraf, wurde von einer Polizeistreife auf Höhe des Doms kontrolliert. Anschließend brachte man den 22-jährigen Beschuldigten zur...

Lokales
Derzeit komplett eingerüstet: der Ölberg im südlichen Domgarten | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Arbeiten am Ölberg schreiten voran - weitere Kosten werden ermittelt

Speyer. Im Jahr seines 30-jährigen Jubiläums möchte der Dombauverein mit der Restaurierung des Ölbergs ein besonderes Förderprojekt realisieren und sucht dafür noch Unterstützer. Bereits bei der Mitgliederversammlung Anfang April wurde das Projekt vorgestellt. Nun informierten Verantwortliche von Dom und Dombauverein über den aktuellen Stand der Maßnahmen am mittlerweile eingerüsteten Ölberg. Der Pressetermin am Ölberg diente der Information über die laufenden Restaurierungsmaßnahmen und die...

Ausgehen & Genießen

Pfingsten im Speyerer Dom

Speyer. Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Pfingstfest. Es wird musikalisch vom Kathedral Jugendchor und dem Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gestaltet. Sie singen die „Messe solenelle cis-Moll“ von Louis Vierne für Chor und zwei Orgeln sowie Musik von Gregor Aichinger und Gregorianik. Die Hauptorgel spielt Domkantor Joachim Weller, die Chororgel Dommusik-Assistent Frederic...

Ausgehen & Genießen

Polizei mit Pauken und Trompeten: Musikalischer Sommerabend im Speyerer Dom

Speyer. Die Ökumenische Polizeiseelsorge Pfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz laden am Mittwoch, 25. Juni, zum Sommerkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in den Dom zu Speyer ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.  Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein musikalischer Sommerabend voller Klangfarben und Emotionen im beeindruckenden Ambiente des Speyerer Doms. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz präsentiert unter der Leitung von Chefdirigent Florian Weber...

Ausgehen & Genießen

Swing, Soul & Sekt: Ein Abend für den guten Ton – und den guten Zweck

Speyer. Der Dombauverein Speyer lädt am Donnerstag, 5. Juni, zu einem Benefizkonzert mit der Swingband Harthausen. In der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in Speyer steht dann ab19 Uhr Musik aus der Swing-Ära der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf dem Programm. Neben Klängen berühmter Musiker wie Duke Ellington, Count Basie oder Glenn Miller, gehören auch Latin, Soul und Jazz zum Repertoire der Swingband Harthausen. 27 Musikerinnen und Musiker gehören zu dieser Band, die Gilbert...

Ausgehen & Genießen

UNESCO-Welterbetag: Führungen und Konzerte machen das Welterbe erlebbar

Speyer. Am Sonntag, 1. Juni 2025, feiern Speyers UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbetag. Bereits 1981 wurde der Dom auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, 2021 folgte der Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Mit besonderen Führungen und Konzerten laden Dom und Judenhof dazu ein, das Welterbe vor Ort zu erkunden. Speziell für Kinder gibt es das Angebot, sich mit einer Rallye auf Spurensuche durch beide Welterbestätten zu begeben. Diese...

Lokales
Mitten im Herzen der Stadt war im Frühjahr 2024 eine zeitlich begrenzte grüne Insel entstanden, die für mehr Aufenthaltsqualität sorgte | Foto: Stadt Speyer/gratis
2 Bilder

Speyer inspiriert: Klimaoase am Dom wird zum Vorbild für andere Städte

Speyer. In der Domstadt selbst ist sie nicht ganz unumstritten, aber jenseits der Stadtgrenzen gab es sehr viel positive Aufmerksamkeit für die Klimaoase am Domplatz in Speyer. Mitten im Herzen der Stadt war im Frühjahr 2024 eine zeitlich begrenzte grüne Insel entstanden, die nicht nur für angenehme Aufenthaltsqualität sorgte, sondern auch als beispielhaftes Projekt für klimagerechte Stadtgestaltung steht. Die Stadt Ingolstadt hat sich offiziell mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung Speyer...

Community
v.l.n.r.: Bürgermeisterstellvertreterin Maryse Nadalin, Gemeindemitarbeiter Dominique Alaine, Vorsitzende des Comité Nadine Roger und Bürgermeister Tony Löffler, Vorsitzende Francopain Sylvia Müller-Wolff | Foto: Gemeinde
5 Bilder

Partnerschaftstreffen zwischen Ubstadt-Weiher und Montbard

Ubstadt-Weiher (jar) – Seit 34 Jahren besteht die Gemeindepartnerschaft zwischen Ubstadt-Weiher und Montbard, in der französischen Region Bourgogne. Anlässlich dieses Jubiläums besuchte eine Delegation aus Montbard die Gemeinde Ubstadt-Weiher am vergangenen Wochenende. Es war das erste Partnerschaftstreffen seit 2022, das letzte Treffen in Ubstadt-Weiher war im Jahr 2019. Die freundschaftlichen Bande zwischen dem Partnerschaftsverein Francopain und dem Comité de Jumelage sind unverändert...

Ausgehen & Genießen

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer Orgelspaziergang

Speyer. Am Sonntag, 11. Mai 2025, ist es wieder soweit: Domorganist Markus Eichenlaub und Gedächtniskirchenkantor Robert Sattelberger laden zum „13. Speyerer Orgelspaziergang“ in die Kirchen der Speyerer Innenstadt ein. In Kurzkonzerten von je 30 Minuten Dauer präsentieren sich die Instrumente und ihre Interpreten mit einem höchst abwechslungsreichen Programm quer durch die Epochen anspruchsvoller und unterhaltsamer Orgelmusik. In diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher zu vier...

Ausgehen & Genießen

Baden schaut wieder über den Rhein

Speyer. Der Kaiserdom zu Speyer ist für die Menschen auf beiden Seiten des Rheins „die“ Kathedrale in der Region. Auch in diesem Jahr veranstaltet deshalb der Dombauverein wieder ein Konzert aus der Reihe „Baden schaut über den Rhein“ im Speyerer Dom. Es ist die 18. Veranstaltung unter diesem Titel, und alle diese Veranstaltungen haben in der Vergangenheit für einen vollbesetzten Dom gesorgt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges musikalisches Programm, das von religiösen und...

Lokales

Rikscha fährt wieder - "Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren."

Speyer. Es ist Frühling und die Speyerer Rikscha fährt wieder. Seit August 2022 gibt es das kostenlose Angebot für Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können. Denn: "Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren." Gefahren wird über die Maximilianstraße bis zum Dom, an den Rhein, in den Wald oder an geliebte Orte. Montags werden Fahrten zum und über den Friedhof angeboten. Weitere Informationen gibt es bei Gemeindeschwester plus Alexandra Mally unter...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Maiandachten im Dom zu Speyer

Speyer. Der Mai gilt als „Marienmonat“ und ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Unter der Überschrift „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel an allen Samstagen im Mai, jeweils um 18 Uhr, zu musikalischen Andachten in den Dom ein. Weihbischof Otto Georgens eröffnet die Reihe der Maiandachten am 3. Mai 2025, 18 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Frauenschola Musica InSpira unter der Leitung von Monika Keggenhoff. Es erklingt Musik von Josef Gabriel...

Wirtschaft & Handel

Genuss ohne Promille: „Domschatz“ feiert Premiere bei Domwein-Präsentation

Speyer. Bei der feierlichen Präsentation des neuen Domweins am gestrigen Abend im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer überreichte der Winzerverein Deidesheim dem Dombauverein einen Spendenscheck in Höhe von 6.200 Euro. Die Summe stammt aus dem Verkauf von 2.600 Flaschen des beliebten Domweins und reiht sich in eine Erfolgsgeschichte ein: Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2019 hat der Winzerverein mit nun insgesamt 41.200 Euro zum Erhalt des Speyerer Doms beigetragen. Mitgerechnet aller...

Lokales

Bistum Speyer trauert: Requiem im Dom für verstorbenen Papst Franziskus

Speyer. Das Bistum Speyer feiert am Montag, 28. April, um 18 Uhr im Dom zu Speyer ein Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann steht dem Gottesdienst vor. Der Gottesdienst wird von der Dommusik unter Leitung von Markus Melchiori musikalisch gestaltet. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. In einem Brief an die Pfarreien und alle Mitarbeitenden des Bistums blickte Bischof Wiesemann auf das zwölfjährige Pontifikat von Franziskus zurück: „In dieser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ