Dombauverein Speyer

Beiträge zum Thema Dombauverein Speyer

Lokales
Die Osttürme im Gerüst: Fünf begehbare Brücken verbinden die beiden Türme | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Domsanierung in Etappen: 77 neue Steine für Speyerer Südostturm

Speyer. Die beiden Osttürme des Speyerer Doms sind seit Februar vollends eingerüstet und werden in Laufe der nächsten Jahre in vier Bauabschnitten saniert. In diesem Jahr konzentrieren sich die Arbeiten auf die  Fassadeninstandsetzung des oberen Teilbereiches des Südostturmes, der von den beiden Türmen die größeren Schäden aufweist. Dieser erste Bauabschnitt soll bis Ende des Jahres fertig gestellt sein. In einem Pressegespräch informierte Dombaumeisterin Hedwig Drabik über den aktuellen Stand...

Lokales

Benefizkonzert für den Dom erzielt 1200 Euro

Speyer. 1200 Euro an Spenden kamen beim Benefizkonzert des Dombauvereins mit der Swingband Harthausen zusammen. Das Konzert fand im Rahmen des Programms zum 30-jährigen Jubiläum des Dombauvereins statt. Begrüßt wurden die Konzertbesucher am Donnerstag, 5. Juni 2025, vom Vorstandsvorsitzenden des Dombauvereins, Prof. Dr. Gottfried Jung. Er blickte stolz auf die vergangenen 30 Jahre zurück und verwies auf die neun Millionen Euro, welche der Verein im Laufe der Zeit für die Sanierungsmaßnahmen am...

Lokales
Derzeit komplett eingerüstet: der Ölberg im südlichen Domgarten | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Arbeiten am Ölberg schreiten voran - weitere Kosten werden ermittelt

Speyer. Im Jahr seines 30-jährigen Jubiläums möchte der Dombauverein mit der Restaurierung des Ölbergs ein besonderes Förderprojekt realisieren und sucht dafür noch Unterstützer. Bereits bei der Mitgliederversammlung Anfang April wurde das Projekt vorgestellt. Nun informierten Verantwortliche von Dom und Dombauverein über den aktuellen Stand der Maßnahmen am mittlerweile eingerüsteten Ölberg. Der Pressetermin am Ölberg diente der Information über die laufenden Restaurierungsmaßnahmen und die...

Ausgehen & Genießen

Swing, Soul & Sekt: Ein Abend für den guten Ton – und den guten Zweck

Speyer. Der Dombauverein Speyer lädt am Donnerstag, 5. Juni, zu einem Benefizkonzert mit der Swingband Harthausen. In der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in Speyer steht dann ab19 Uhr Musik aus der Swing-Ära der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf dem Programm. Neben Klängen berühmter Musiker wie Duke Ellington, Count Basie oder Glenn Miller, gehören auch Latin, Soul und Jazz zum Repertoire der Swingband Harthausen. 27 Musikerinnen und Musiker gehören zu dieser Band, die Gilbert...

Wirtschaft & Handel

Genuss ohne Promille: „Domschatz“ feiert Premiere bei Domwein-Präsentation

Speyer. Bei der feierlichen Präsentation des neuen Domweins am gestrigen Abend im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer überreichte der Winzerverein Deidesheim dem Dombauverein einen Spendenscheck in Höhe von 6.200 Euro. Die Summe stammt aus dem Verkauf von 2.600 Flaschen des beliebten Domweins und reiht sich in eine Erfolgsgeschichte ein: Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2019 hat der Winzerverein mit nun insgesamt 41.200 Euro zum Erhalt des Speyerer Doms beigetragen. Mitgerechnet aller...

Lokales

Upcycling mit Herz: Speyerer Schüler verwandeln Wahlbanner in einzigartige Dom-Taschen

Speyer. In der Schulmanufaktur der Burgfeldschule in Speyer stellen Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam attraktive und originelle Produkte her,  um sie im Anschluss für einen guten Zweck zu verkaufen. In diesem Jahr hat sich die Schulmanufaktur unter der Leitung von Monika Hoff etwas ganz Besonderes ausgedacht. Bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr haben CDU und Speyerer Wählergruppe Transparente mit Dommotiven eingesetzt. Diese Transparente hat die Schulmanufaktur genutzt, um daraus...

Lokales
Der Ölberg neben dem Speyerer Dom  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
3 Bilder

Sanierungsprojekt zum 30-jährigen Jubiläum des Dombauvereins

Speyer. Kontinuierlich fließen Zuwendungen des Dombauvereins in die Bau- und Unterhaltsmaßnahmen am Speyerer Dom. Sie beliefen sich in den letzten Jahren auf 130.000 Euro jährlich, wofür das Domkapitel sehr dankbar ist. Mit diesem Geld kann es verlässlich rechnen und so die notwendigen und auch dringlichen Maßnahmen verwirklichen. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr, denn der Dombauverein wird 30 Jahre alt. Die Gründungsversammlung fand am 10. März 1995 statt. Aus diesem Anlass hat der Verein...

Lokales

Kunstmarkt im Ägidienhaus: Spende vergessener Kunstwerke kommt Dom zugute

Speyer. Der Dombauverein Speyer organisiert am Sonntag, 27. Oktober,  von 10 bis 16 Uhr den Kunstmarkt im Ägidienhaus. Wer gesammelte, ererbte oder auch vergessene Kunstwerke zu Hause hat oder sich an der Kunst an seinen Wänden satt gesehen hat, der ist dazu aufgerufen, sich von diesen Werken zu trennen und sie - egal ob gerahmt oder ungerahmt - dem Dombauverein zu übergeben, der sie dann verkauft. Die eingereichten Bilder und Kunstwerke werden von einer Kommission aus fachkundigen Personen...

Lokales
Entenangeln am Domnapf | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Neu und einmalig beim Tag des offenen Denkmals 2024: Schaubaustelle am Dom zu Speyer

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals bietet der Speyerer Dom ein besonderes Programm mit Aktionen, Führungen und Vorträgen. Der Dombauverein bietet Besucherinnen und Besuchern zwischen 12 und 17 Uhr wieder eine Menge Möglichkeiten zur Domerkundung. Da am Sonntag, 8. September, die bundesweite Eröffnungsveranstaltung in Speyer stattfindet, ist das Programm am Dom insbesondere für Kinder noch etwas bunter und vielfältiger als sonst. „Wir freuen uns, dass wir am Tag des offenen Denkmals auf unser...

Lokales

Am Dom zu Speyer: Schmieden für den Frieden - und für die Kindertafel

Speyer. Am Samstag, 15. Juni, kommen Schmiedemeister und Jungschmiede aus ganz Deutschland nach Speyer, um im südlichen Domgarten Friedensnägel zu schmieden. Zwischen 10 und 18 Uhr können Besucher beim "Schmieden für den Frieden" zuschauen. In die glühenden Nagelköpfe wird das Logo der Aktion, eine Friedenstaube mit dem Wort „Peace“, eingestanzt. Den Nagelschaft zieren die Domsilhouette sowie eine fortlaufende Nummer. Die Nägel werden – inklusive eines Zertifikates – gegen eine Spende von...

Ausgehen & Genießen

Zum Gedenken an Udo Heidt
Muttertags-Konzert im Kaiserdom

Speyer. Der Dombauverein hat viele Mitglieder und Freunde in Baden, denn der Kaiser- und Mariendom zu Speyer ist für die Menschen auf beiden Seiten des Rheins „die“ Kathedrale in ihrer Region. 17 überaus erfolgreiche Konzerte in einem immer vollbesetzten Dom unter dem Motto “Baden schaut über den Rhein“ organisierte in den zurückliegenden Jahren Mitglied Udo Heidt. Er verstarb am 13. November 2023. Mit ihm hat der Dombauverein einen großen Freund und Förderer des Speyerer Doms verloren. Die 17...

Lokales
Der Dombauverein Speyer stellte im Historischen Ratssaal seine Edition Domwein 2024 vor, von deren Erlös ein  Teil dem Verein und damit dem Erhalt des Speyerer Domes zugutekommt | Foto: Dombauverein Speyer/Klaus Venus
2 Bilder

Erhalt des Kaiserdoms
Dombauverein stellt die neue Domwein-Edition vor

Speyer. Zwei Euro für jede verkaufte Flasche Domwein fließen dem Dombauverein zu, der diesen Erlös für bauliche Maßnahmen zum Erhalt des Kaiserdoms zur Verfügung stellt. So konnten Vereinsvorsitzender Gottfried Jung und Schatzmeister Winfried Szkutnik vom Geschäftsführer des Winzervereins Deidesheim, Steven Kärgel, und von Christian Anselmann aus dem Weingut Werner Anselmann für den Verkauf der Domwein-Edition 2023 Schecks in Höhe von 7.000 und 6.200 Euro entgegennehmen. Allein mit dem Verkauf...

Lokales
Mitgliederversammlung des Dombauvereins 2024, am Podium der Vorsitzende Gottfried Jung | Foto: Domkapitel Speyer/Friederike Walter
2 Bilder

Der Vorstand des Dombauvereins wurde bei Mitgliederversammlung im Amt bestätigt

Speyer. Wie immer waren zahlreiche Menschen der Einladung des Dombauvereins zur jährlichen Mitgliederversammlung gefolgt und hatten sich am 9. März, in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums versammelt. Neben dem Bericht zur Vereinsarbeit stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Hintergrundinformationen zu den vom Dombauverein unterstützten Instandhaltungsmaßnahmen bot Dombaumeistern Hedwig Drabik in ihrem Vortrag. Zuletzt stand noch eine besondere Versteigerung auf dem...

Lokales

Dombauverein
Dombaumeisterin Hedwig Drabik berichtet über Baumaßnahmen

Speyer. Der Dombauverein Speyer veranstaltet am Samstag, 9. März, 15 Uhr, in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums, Eingang Holzstraße 8, in Speyer seine jährliche Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Grußworte von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und des Vorstandsvorsitzenden der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, Prof. Alfried Wieczorek, der Geschäftsbericht des Vorstands, die Neuwahl des Vorstands, der Bericht von Dombaumeisterin Hedwig Drabik über...

Lokales
Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins Speyer (rechts), und Steven Kärgel, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Deidesheim, verkosten den neuen Domsekt  | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Fruchtig frische Aromen
Dombauverein präsentiert neuen Domsekt

Speyer. „Variatio delectat“, sagt der Lateiner, was so viel wie „Abwechslung erfreut“ bedeutet. Aus dieser Erkenntnis heraus wechseln von Zeit zu Zeit die Lieferanten des Domsekts. Der Dombauverein stellte jetzt seinen neuen Schaumwein vor. Dieser soll zum einen den Gaumen erfreuen und zum anderen dem Dom Gutes tun, indem zwei Euro des Verkaufspreises dem Dombauverein als Spende zugehen. Hergestellt wird der Domsekt vom Winzerverein Deidesheim, dem ältesten Winzerverein der Pfalz. Der Riesling...

Lokales

Unikate mit Geschichte
Dombauverein verkauft original Domnägel

Speyer. Vier Jahre lang wurde die Domkuppel, genauer gesagt der Vierungsturm des Doms, saniert. 2022 fanden die Sanierungsmaßnahmen ihren Abschluss. Die Dachkonstruktion des Vierungsturms stammt wohl aus dem Jahr 1700. Die Haupttragteile der Dachkonstruktion sind aus Fichten- beziehungsweise Tannenholz ausgeführt. Viele der alten Hölzer besaßen noch original geschmiedete Nägel, die als Verbindungen der Hölzer untereinander oder als zusätzliche Sicherungen von Konstruktionsverbindungen dienten....

Lokales

Dombaustein
9.000 Euro aus dem Verkauf des Domsekts fließen in den Domerhalt

Speyer. Zu den beliebtesten Produkten, die der Dombauverein anbietet, gehört neben den Domweinen der Domsekt. Seit Anfang des Jahres 2022 kommt der Domsekt vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim. Als Erlös aus dem erfolgreichen Verkauf des Sekts konnte nun Werner Anselmann dem Dombauverein einen Scheck in Höhe von 9.000 Euro überreichen. Der Dombauverein stellt dieses Geld für Maßnahmen zum Erhalt des Doms zur Verfügung. Die Vorstandsmitglieder des Dombauvereins beeindruckte nicht nur dieser...

Lokales
Die Großbaustelle Dom | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Dombau
Wie haben das die Menschen vor tausend Jahren fertiggebracht?

Speyer. Wie haben es die Menschen vor rund tausend Jahren fertiggebracht, ein so monumentales Bauwerk wie den Kaiser- und Mariendom zu Speyer zu errichten? Auf diese Frage, die sich sicher immer wieder Besucherinnen und Besucher des Domes staunend stellen, gibt das Buch „Der salische Dombau zu Speyer“ eine gut verständliche Antwort. Es erläutert den Standort und die Form des Domes und erklärt, wie man sich eine solche Großbaustelle im Mittelalter vorzustellen hat. Das Buch ist neben Deutsch...

Lokales

Messe für die Wohltäter
Ein besonders Andenken gilt Wolfgang Hissnauer

Speyer. Seit 1853 wird im November jeden Jahres mit einer Messfeier der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Anlass dafür war der erfolgreiche Abschluss der Domausmalung im 19. Jahrhundert. Am Freitag, 17. November, setzt Domkapitular Franz Vogelgesang die Tradition fort und feiert um 18 Uhr ein Kapitelsamt mit Vesper für die „Wohltäter des Doms, die bayerischen Könige, die Förderer des Doms aus dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Lokales
Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl (am Podium links) berichtet im Rahmen der Jahrestagung | Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Festakt
2024 wird die Europäische Stiftung Kaiserdom 25 Jahre alt

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom in Speyer, die am Montag im Stadtratssaal in Speyer stattfand, informierte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Alfried Wieczorek über die aktuellen Veranstaltungsplanungen der Stiftung. 2024 wird die Stiftung 25 Jahre alt. Das soll mit einem Festakt und einem Vortrag im Dom am 5. Juli 2024 gefeiert werden. 2024 ist auch das Jahr, in dem sich die Königswahl des Gründers des Speyerer Doms, Kaiser Konrad II., zum tausendsten Mal...

Lokales
Die Jesuitengruft unweit des Doms | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 10. September
Den Dom tanzend erleben

Speyer. Unter der Überschrift „Talent Monument“ findet 2023 wieder bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Am Dom zu Speyer bietet der Dombauverein dazu am Sonntag, 10. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene an. Wie bereits in der Vergangenheit wird wieder ein Bereich geöffnet, der ansonsten für Besucher nicht zugänglich ist. In diesem Jahr ist dies die Jesuitengruft, die sich unter dem Edith-Stein-Platz neben dem Dom befindet. Ein...

Lokales
Vorstellung der neuen Domweine 2023 | Foto: Dombauverein/Franz Gabath
2 Bilder

Neue Domweinedition des Dombauvereins
Zwei Euro pro Flasche fließen in den Domerhalt

Speyer. Der Historische Ratssaal der Stadt Speyer konnte kaum die Gäste fassen, die zur Vorstellung der neuen Domweine gekommen waren. Der Dombauverein präsentierte einen Cabernet Sauvignon aus der Einzellage "Edesheimer Rosengarten" vom Weingut Werner Anselmann und einen Riesling aus der Lage "Deidesheimer Hofstück" vom Winzerverein Deidesheim. Die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler beschrieb im Beisein ihrer Prinzessinnen Sandra Eder und Lea Lechner die neuen Weine, die danach von den Gästen...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert des Dombauvereins Speyer
Baden schaut über den Rhein

Speyer. Nach einer durch Corona bedingten dreijährigen Pause ist es in diesem Jahr wieder soweit: Am Muttertag, 14. Mai, 15 Uhr, findet die Traditionsveranstaltung des Dombauvereins „Baden schaut über den Rhein“ statt. Einmal mehr zeigt diese Veranstaltung, dass der Dom zu Speyer für die Menschen in der Region „die“ Kathedrale in der Metropolregion Rhein-Neckar ist. Seit 2003 organisiert Udo Heidt für den Dombauverein Speyer jedes Jahr ein Konzert unter dem Motto „Baden schaut über den Rhein“....

Lokales

Dombauverein stellt Domweine vor
Neue Weine für den Erhalt des Doms

Speyer. Seit 1998 gibt der Dombauverein jährlich eine neue Domwein-Edition heraus. Seitdem sind weit über 100.000 Flaschen Domwein aus unterschiedlichen Weingütern verkauft worden. Am Donnerstag, 27. April, 19 Uhr, werden die neuen Domweine im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Edition besteht wie üblich aus einem Rotwein und einem Weißwein, die von unterschiedliche Kooperationspartnern stammen. In diesem Jahr wurde von der Expertenjury aus Kreisen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ