Historisches Museum Speyer

Beiträge zum Thema Historisches Museum Speyer

Ausgehen & Genießen

„Bock auf Party?“: Jeff Kinney bringt seine Kultfigur Greg nach Speyer

Speyer. Jeff Kinney, der amerikanische Autor der Kinderbuchreihe „Gregs Tagebuch“ kommt anlässlich des Erscheinens seines 20. Bands nach Speyer. Der erste Band der Comic-Buchreihe erschien 2008 und entwickelte sich rasch zu einem Weltbestseller. Mittlerweile zählt Jeff Kinney zu einem der weltweit erfolgreichsten Kinderbuchautoren. Am Samstag, 22. November, um 16 Uhr findet im Historischen Museum der Pfalz die Deutschlandpremiere der interaktiven 60-minütigen Bühnenshow mit dem Titel „Bock auf...

Ratgeber
Die Pfalz war gut 170 Jahre Teil Bayerns | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Warum war die Pfalz bayerisch?

Pfalz. Fast 170 Jahre war die Pfalz ein Teil von Bayern. Aber eigentlich war es so, dass Bayern ein Teil der Pfalz, genauer: der Kurpfalz wurde. von Roland Kohls Von 1777 bis 1946 gehörte die Pfalz zu Bayern, also fast 170 Jahre lang. Denn mit dem Tod von Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern Ende 1777 starb auch die bayerische Linie der Wittelsbacher aus. So erbte Kurfürst Karl Theodor von der Kurpfalz, der ebenfalls zur Dynastie der Wittelsbacher gehörte, Bayern. Eigentlich wurde also...

Ausgehen & Genießen

Kultur mit Witz: Zwei Extra-Vorstellungen von Spitz & Stumpf im Museum

Speyer. Spitz & Stumpf sind eigentlich im Ruhestand, doch auch aus der Rente heraus schaffen es die beiden, Akzente zu setzen - durch ihre Kooperation mit dem Historischen Museum der Pfalz Speyer. Nach "Richard Löwenherz", dem „Medicus", der Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ begleiten sie nun die kulturhistorische Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ mit ihrem ganz eigenen, fulminanten Komödienspektakel „Caesar, Kleopatra et cetera pp.“ Dieses ist buchstäblich Welten entfernt...

Ausgehen & Genießen

Speyer öffnet Türen: Vom Kaiserdom bis zum Judenhof – Geschichte hautnah entdecken

Speyer. Am Sonntag, 14. September, lädt die Stadt Speyer im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals dazu ein, die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt der Domstadt auf besondere Weise zu erleben. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Einblicke in historische Gebäude, bedeutende Kulturgüter und sonst nicht öffentlich zugängliche Bereiche. Mit über 420 geschützten Einzeldenkmalen sowie...

Community
Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Kerweausstellung Pfälzer Auswanderer nach Amerika sehr gut besucht!

Kerweausstellung des historischen Vereins Mutterstadt wieder sehr gut besucht! Die Ausstellung "Pfälzer Auswanderer nach Amerika" mit freundlichen Leihgaben des Auswanderer-Museums in Oberalben und Kinovorstellungen der Hiwwe Wie Driwwe-Filmreihe war an allen Tagen wieder sehr gut besucht. Schon bei der Eröffnung wurde klar, dass es diesmal um eine unterhaltsame Mischung aus Historie, Pfälzer Dialekt und Humor ging. Der Regisseur der Filmreihe, Benjamin Wagener, und der Hauptdarsteller Monji El...

Lokales
Reiner Gehrig (re.) und Stefan Euler (3.v.r.) vom Deutschen Freundeskreis Weinetiketten-Sammler übergaben die Etiketten an Dr. Sebastian Zanke, Sammlungsleiter "Weinkultur", und Simone Heimann, stellvertretende Direktorin und Sammlungsleiterin des Historischen Museums der Pfalz in Speyer | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Anna Ockert
3 Bilder

Kunst auf der Flasche: Museum zeigt Weinetiketten von Armin Hott & Co.

Speyer. Reiner Gehrig und Stefan Euler vom Deutschen Freundeskreis Weinetiketten-Sammler haben dem Historischen Museum der Pfalz eine Sammlung künstlerisch gestalteter Weinetiketten übergeben. Insgesamt sind es sieben Fotoalben mit kunstvoll gestalteten Etiketten, die Reiner Gehrig im Laufe von mehr als 30 Jahren zusammengefügt hat. Was 1994 mit einer Flasche samt Etikett des Künstlers und Grafikers Armin Hott aus Kandel in der Pfalz begann, entwickelte sich zu einer umfangreichen Sammlung mit...

Ausgehen & Genießen
Fotografin Benice Abbott, um 1930 | Foto: Wikimedia Commons
2 Bilder

New York im Fokus: Zwei Blickwinkel, zwei Epochen, ein Vortrag

Speyer. Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs“ lädt das Historische Museum der Pfalz Speyer am Donnerstag, 31. Juli, um 18 Uhr zu einem Vortrag über die amerikanische Fotografin Berenice Abbott ein. Kunsthistorikerin Hannah Rathschlag, die zur Zeit ein wissenschaftliches Volontariat im Historischen Museum der Pfalz absolviert, referiert über die beiden Fotografen Berenice Abbott und Horst Hamann und deren jeweils eigene Sicht auf die...

Ausgehen & Genießen
Im Sea Life Speyer tauchen große und kleine Besucher in die faszinierende  Welt der Meere ein und begegnen ihren vielfältigen  Bewohnern | Foto: Sea Life Speyer
3 Bilder

Technik, Tiere, Geschichte: Drei Speyerer Museen kooperieren

Speyer. Drei Erlebnisse – ein Vorteil: Noch bis 14. September profitieren Besucherinnen und Besucher in Speyer von einem attraktiven Ticketvorteil im Rahmen einer  Sommerferien-Kooperation. Wer eines der drei teilnehmenden Häuser besucht – das Technik Museum Speyer, Sea Life Speyer oder das Historische Museum der Pfalz – erhält beim Eintritt in die jeweils anderen beiden Einrichtungen zwei Euro Ermäßigung. Voraussetzung ist die Vorlage des aktuellen Eintrittstickets an der Kasse. Ziel der...

Lokales

Drache Kokosnuss und die Speyerer Brezel: Neue Illustration zum Festauftakt

Speyer. Pünktlich zum Brezelfest hat der Kinderbuchautor und Zeichner Ingo Siegner dem Historischen Museum für die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“ eine neue Illustration vom kleinen Drachen Kokosnuss mit einer Speyerer Brezel gezeichnet. „Der kleine Drache Kokosnuss liebt Brezeln! Ich wünsche allen sehr viel Spaß auf dem Brezelfest“, sagte Ingo Siegner als er seine Illustration dem Speyerer Museum übergab. „Der bunte Brezelfest-Gruß des kleinen Drachen Kokosnuss ist eine...

Lokales

Geschichte mal anders: Speyerer Gymnasiasten werden Museums-Guides

Speyer. Erstmals haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Kaiserdom-Gymnasiums Speyer als Peer Guides durch die kulturhistorische Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz geführt. Cosette Benz, die Direktorin des Gymnasiums Kaiserdom, hatte das Kooperationsprojekt zwischen Gymnasium und Historischem Museum der Pfalz von der Idee in die Umsetzung gebracht. „Was vor zwei Jahren begann, wurde zu einer wunderbaren Kooperation. Auch für uns war es eine besondere...

Ausgehen & Genießen

Exklusive Führung durch die Ausstellung „Cäsar und Cleopatra“

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt lädt am Donnerstag, 5. Juni 2025, zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Cäsar und Cleopatra“ in Speyer ein. Gemeinsam soll unter der fachkundigen Führung durch Ute Napp diese außergewöhnliche Schau besucht werden. Kein Liebespaar der Antike fasziniert bis heute so sehr wie Cäsar und Kleopatra. Doch was steckt hinter dem Mythos? War es wahre Liebe oder ein Bündnis aus politischem Kalkül? Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die schillernden...

Ausgehen & Genießen

Joseph Haydn: Die Schöpfung - Ein Oratorium von erhabener Klangpracht

Speyer. Joseph Haydn schuf mit seinem Oratorium "Die Schöpfung" ein musikalisches Monument von bleibender Größe – ein Werk, das zu den geistlichen Höhepunkten der Wiener Klassik zählt, bis heute durch seine Tiefe, Ausdruckskraft und kompositorische Vollendung beeindruckt und von dem Komponist selbst sagt: „Ich war auch nie so fromm, als während der Zeit, da ich an der Schöpfung arbeitete; täglich fiel ich auf meine Knie nieder und bat Gott, dass er mir Kraft zur glücklichen Ausführung dieses...

Ausgehen & Genießen

Pen and Paper-Workshop: "Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“

Speyer.  Im Rahmen des Begleitprogramms zur kulturhistorischen Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ bietet das Historische Museum der Pfalz am 14. und 15. Juni 2025 zum ersten Mal einen Pen and Paper-Workshop an. „Citybuilding: Gestalte deine eigene antike Stadt“ ist das Thema des Workshops, der sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren richtet. Am ersten Tag erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung, wie die antiken Metropolen Rom und...

Ausgehen & Genießen

Verlängert: Der kleine Drache Kokosnuss im Historischen Museum

Update: Aufgrund des regen Besucherinteresses wird das Historische Museum der Pfalz in Speyer die Familien-Ausstellung "Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner" bis zum 1. Februar 2026 verlängern. Bisher sahen 40.000 Menschen die Ausstellung des Jungen Museums in Speyer. Speyer. Seit Sonntag ist die neue Familienausstellung im Historischen Museum in Speyer zu sehen. Bis 22. Juni 2025 sind dort "Der kleine Drache Kokosnuss und  andere Figuren von Ingo Siegner" zu Gast....

Ausgehen & Genießen

Internationaler Museumstag: Diese Ausstellungen sind in Speyer gratis zu sehen

Speyer. Am Sonntag, 18. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Auch das Historische Museum der Pfalz in Speyer nimmt teil und bietet an diesem Tag freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen „Kreuz und Krone“ sowie „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und in die gerade eröffnete Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photograps“. Die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ und die kulturhistorische Ausstellung...

Community

Historischer Verein Mutterstadt
500 Jahre Bauernkrieg – die Ereignisse in der Pfalz 1525

500 Jahre Bauernkrieg – die Ereignisse in der Pfalz 1525 Der Pfälzer Bauernkrieg von April bis Juli 1525 hatte viele Schauplätze: Dörfer wie Nußdorf oder Forst, Städte wie Landau oder Bergzabern, Burgen wie Trifels oder Neuscharfeneck und das Kloster Eußerthal. Auch Mutterstadt mit seinem Schatzfund aus dieser Zeit ist Thema eines Vortrages, zu dem die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz einlädt. Der renommierte Archivar und Historiker Rolf Übel aus Landau gibt einen...

Community
Territoriale Verschiebungen im Laufe der Geschichte | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz

Der Historische Verein Mutterstadt lud ein zu einem Einführungsvortrag am 2. April 2025 im Historischen Rathaus Mutterstadt aus der Vortragsreihe “ Pfälzische Geschichte von 1814 bis 1933 – Die Pfalz im Königreich Bayern “ mit dem renommierten Historiker und Vorsitzenden der Hambach-Gesellschaft Prof. Dr. Kreutz: "Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz". Der Vortragssaal im Obergeschoß des historischen Rathauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Prof. Dr....

Ausgehen & Genießen

Der Lebensraum heimischer Vogelarten - Exkursion für Familien

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz Speyer bietet gemeinsam mit der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen am Freitag, 25. April 2025, um 15 Uhr eine naturkundliche Exkursion an. Die rund zweieinhalbstündige Tour richtet sich an Familien und Kinder. Inspiriert ist sie von den Eliot und Isabella, den kleinen Rattenkindern aus der Bücherwelt von Ingo Siegner. Unter fachkundiger Anleitung eines Försters erforschen die Teilnehmenden den Lebensraum heimischer Vogelarten. Mithilfe von...

Ausgehen & Genießen
Plakatmotiv der Ausstellung "Caesar & Kleopatra". Das Bild wurde mit Unterstützung von KI gestaltet.  | Foto: Historisches Museum der Pfalz/eichfelder artworks
2 Bilder

Große Caesar-und-Kleopatra-Ausstellung in Speyer – Mythen, Macht und Liebe

Speyer. Vom 13. April bis 26. Oktober widmet das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike - Caesar und Kleopatra - eine große kulturhistorische Ausstellung. Die Schau thematisiert neben den Mythen und Legenden rund um diese legendäre Liebesgeschichte die dramatischen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit. Auf Basis historischer Fakten, archäologischer Funde, klassischer Kunstwerke und virtueller Rekonstruktionen...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Speyer: CDU setzt auf Museumsdirektor Alexander Schubert

Speyer. Es gibt einen ersten Kandidaten um die Nachfolge der Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs. Die 67-jährige Christdemokratin hat bald zwei Amtszeiten von acht Jahren hinter sich und tritt nicht mehr zur Wahl an. Wenn es nach der CDU Speyer geht, dann rückt im März kommenden Jahres Alexander Schubert nach. Die Fraktion nominierte ihn einstimmig als ihren Kandidaten. Mit seiner Erfahrung im kulturellen Bereich und seinem langjährigen Engagement für die Stadt Speyer bringe Schubert ideale...

Lokales
Foto: Michael Ceranski
7 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Rekordbesuch bei Weihnachtsausstellung im historischen Rathaus

Der Historische Verein Mutterstadt freute sich in diesem Jahr am 1. und 2. Adventswochenende über eine Rekord-Besucherzahl von ca. 1.400 Besuchern. Sowohl die Erwachsenen wie auch die Kinder waren gleichermaßen begeistert von der beeindruckenden historische Modell-Eisenbahnausstellung mit 123 Lokomotiven und 59 historischen Zügen im historischen Rathaus Mutterstadt. Ein Teil der Ausstellung beschäftigte sich mit der ehemaligen Lokalbahn „Feuriger Elias“ von Ludwigshafen nach Meckenheim, mit...

Ausgehen & Genießen
Das Plakat zur Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ wurde mit Unterstützung einer KI gestaltet. Das Museum hat sich bewusst dafür entschieden, bei der Darstellung dieser historischen Personen und ihrer Lebenswelten das aktuelle Bild, das sich viele Menschen von Kleopatra und Caesar vorstellen, zu nutzen.  | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Grafik: eichfelder artworks
2 Bilder

Historisches Museum: Das wohl berühmteste Liebespaar der Antike

Speyer. Ab dem 13. April 2025 widmet das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike, Caesar und Kleopatra, eine große Ausstellung. Die kulturhistorische Schau zeigt hochkarätige Objekte, klassische Kunstwerke und archäologische Funde aus den renommiertesten Museen Europas in Kombination mit neuesten Rekonstruktionen. Sie beleuchtet den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umbruch dieser prägenden Epoche und gewährt faszinierende Einblicke in...

Lokales

Historischer Verein Mutterstadt
Weihnachtsausstellung Historische Eisenbahnen

Historischer Verein Mutterstadt: Weihnachtsausstellung und -Café 2024 Der Historische Verein Mutterstadt freut sich in diesem Jahr eine beeindruckende historische Modell-Eisenbahnausstellung im historischen Rathaus Mutterstadt mit Weihnachtscafé präsentieren zu können. Die Eröffnung findet am Freitag 29.11. um 19:00 Uhr statt, eine Anmeldung per e-mail an hv-mutterstadt-ceranski@outlook.com ist unbedingt erforderlich. Hier wird unser Mitglied und passionierter Modellbahner Hans Jürgen Becker...

Ausgehen & Genießen

Wechsel im Historischen Museum: König Ludwig I. geht, Drache Kokosnuss kommt

Speyer. Am Sonntag endete die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Insgesamt sahen sich rund 30.000 Gäste die Präsentation an, darunter auch Gäste aus Bayern. „Die Ausstellung hat bei Besuchern aus der Pfalz und aus Bayern gleichermaßen für Erstaunen gesorgt. Kaum einer wusste, wie groß Ludwigs I. Anteil an der heutigen Pfälzer Identität ist und wie weit seine Wirkungskreise reichen “, so Museumsdirektor Alexander Schubert. Der bayerische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ