Kath. Kirche St. Hildegard vor Verkauf
Schmittweiler
- 1931 erbaut: Kath. Kirche St. Hildegard in Schmittweiler
- Foto: Arno Mohr
- hochgeladen von Arno Mohr
Schmittweiler. Im Donnersbergkreis betraf es schon die Kirchen in Sippersfeld und in Potzbach: Nun wird eine weitere kleine katholische Kirche an der Grenze zum Donnersberger Land, nämlich in Schmittweiler bei Meisenheim im Landkreis Bad Bad Kreuznach aufgegeben und zum Verkauf angeboten. Und vermutlich wird es nicht die letzte Kirche sein, die dieses Schicksal trifft. Sowohl im Bereich des katholischen Bistums als auch bei der Protestantischen Landeskirche der Pfalz, beide in Speyer angesiedelt, wurde die Abgabe von nicht mehr benötigten Immobilien den örtlichen Kirchengremien als Zukunftsaufgabe auferlegt.
Eigentlich könnte die im Jahr 1931 errichtete katholische Kirche in Schmittweiler in sechs Jahren ein stolzes Jubiläum begehen: Ihr 100jähriges Jubiläum. Das ist jetzt alles vom Tisch. Nach den bisherigen Beschlüssen der Kirchengremien wird sie nun profaniert, dass heißt außer Dienst gestellt. In dem kleinen Ort bei Meisenheim gibt es bei rund 180 Einwohner nur noch 23 katholische Gläubige. Einige davon sind schon im höheren Alter. Nicht mehr alle können die Treppenstufen zu der Kirche St. Hildegard überwinden, die vor 94 Jahren nicht barrierefrei errichtet wurde. Zudem ist der Gottesdienstbesuch zahlenmäßig nicht mehr sehr hoch. Trotzdem muss das Kirchengebäude unterhalten werden. Die Kosten müssen bei angespannter Finanzlage irgendwie bestritten werden. Zudem dürfen keine Schulden dafür aufgenommen werden. Die Kirchengemeinde in Schmittweiler gehört zur Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert, die insgesamt 23 Ortschaften oder Ortsteile umfasst. Angefangen von Alsenz und Altenbamberg über Feilbingert, Hallgarten, Obermoschel, Oberndorf, Ebernburg oder Schmittweiler, um einige zu nennen. Auch die Klosterruine Disibodenberg gehört zur Pfarrei. Die Schmittweilerer Kirche ist zugleich die erste, die im Pfarrbezirk jetzt außer Dienst gestellt wird. Schon letztes Jahr wurde in einer Gemeindeversammlung anläßlich der geplanten Profanierung darauf hingewiesen, dass auf Grund der angespannten finanziellen Lage, die Pfarreien angewiesen wurden, den Bestand der Immobilien zu überprüfen. Das pastorale Konzept sieht nun die Aufgabe und den Verkauf des Kirchengebäudes in Schmittweiler vor, da nur sehr wenige Gläubige die Kirche noch nutzen. Auch der Verwaltungsrat und der Pfarreirat diskutierten das Thema und kamen zu dem doch schwer gefallenen Beschluß, sich von der Kirche zu trennen und Gebäude und Grundstück zu verkaufen. Am Mittwoch, 17. September, 18 Uhr, wird Weihbischof Otto Georgens aus Speyer einen letzten Gottesdienst am Gedenktag der Heiligen Hildegard unter dem Motto "Wir müssen leider Abschied nehmen von unserer Kirche!" halten. Die Kirche wird danach außer Dienst gestellt. Ein Stehempfang schließt sich in der dann "außer Dienst gestellten Kirche" noch an, bei dem sicherlich die Aufgabe der Kirche und wie es weitergeht in vielen Gesprächen das Thema sein wird.
Autor:Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.