Falsche Polizisten am Telefon: Betrugsversuche in Grünstadt – Polizei warnt

- Gefährliche Masche am Telefon: Die Polizei in Grünstadt warnt vor Anrufern, die sich als Polizisten ausgeben
- Foto: Polizei Grünstadt
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Grünstadt. Die Polizeiinspektion Grünstadt registrierte am heutigen Mittwoch mehrere Betrugsversuche am Telefon. In fast allen Fällen riefen falsche Polizeibeamte bei den Bürgerinnen und Bürgern an. In allen Fällen erkannten die Angerufenen, die alle in Grünstadt wohnen, den Betrug, so dass es zu keinem Schaden kam.
Beachten Sie diese Tipps der Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.
- Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über die Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Präventionsexperten der Polizei informieren unter 0621 963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann. pol
Weitere Informationen
Autor:
Cornelia Bauer
aus Speyer
|
|
Cornelia Bauer auf Facebook |