Kunst die Kandel bewegt: STADTLANDFLUSS 2025

- Und sie bewegte die Worte... Kunstfestival STADTLANDFLUSS 2025 in Kandel
- Foto: Nadine Scherrer/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Kandel. Kunst bewegt, verbindet und eröffnet neue Räume. Vom 19. bis 28. September 2025 verwandelt das Kunstfestival STADTLANDFLUSS die Hallen der ehemaligen DBK-Ofensysteme in Kandel in ein lebendiges Zentrum für Begegnung, Kreativität und Stadtgestaltung. Das Pop-up-Format vereint Kunst, Kultur und Menschen und eröffnet inspirierende Perspektiven für die Transformation der Innenstadt.
Unter dem Motto „Kunst als Möglichkeitsraum“ präsentieren rund 20 Künstler:innen aus dem PAMINA-Raum – darunter Positionen aus der Südpfalz, dem Elsass und Karlsruhe – ihre Arbeiten in der kuratierten Ausstellung VISION-PAMINA. Die vielfältigen Beiträge zeigen aktuelle künstlerische Diskurse und schlagen Brücken zwischen regionalen Bezügen und globalen Fragestellungen.
Begleitet wird das Festival von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Die Eröffnungsfeier am 19. September mit Musikperformances setzt den Auftakt. Ein zweisprachiger deutsch-französischer Ausstellungsrundgang mit anschließendem Netzwerktreffen stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Workshops, Vorträge und Interventionen im Stadtraum laden Besucher:innen ein, sich aktiv an den Diskursen zu beteiligen.
Ein besonderes Herzstück bildet die Ideenwerkstatt „Future Hub Kandel“, in der eine interdisziplinäre Gruppe von Künstler:innen gemeinsam mit Expert:innen Konzepte für die künstlerische Weiterentwicklung des Stadtkerns erarbeitet hat. Die Ergebnisse werden am Ende des Festivals unter dem Programmpunkt „Future Hub“ der Öffentlichkeit gezeigt und dienen als Inspiration für die zukünftige Innenstadtgestaltung.
Das Festival versteht sich nicht allein als Ausstellung, sondern als Katalysator für Austausch, Vernetzung und kulturelle Teilhabe. Es macht sichtbar, wie Kunst neue Energien freisetzen und die Gemeinschaft stärken kann. STADTLANDFLUSS schafft Begegnungen über Grenzen hinweg und lädt alle ein, Teil der Transformation Kandels zu werden.

- Waldschwimmbad Kandel
- Foto: Johannes Berger/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Das Kurator:innen-Team von STADTLANDFLUSS
- Sabine Adler – Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin, seit sieben Jahren freiberuflich in der Pfalz tätig.
- Daniel Bonaudo-Ewinger – Künstler und Kurator, Mitbegründer des Artspace „DAS GUTE LEBEN“ in Kandel.
- Maximilian David – Fachbuchlektor und Kuratoriumsmitglied der Josef-David-Stiftung, erstmals 2023 als Veranstalter von „Kandel im Prozess“ aktiv.
Veranstaltungsort: DBK-Ofensysteme, Josef-David-Str. 1, 76870 Kandel
Eintritt: frei
Programmübersicht STADTLANDFLUSS 2025
Fr, 19.09.25 19–22 Uhr Vernissage Performative elektronische Tanzmusik von MODISCH feat. RAGH; Künstler:innen: Ludwig Berger, Hannah Cooke, Benjamin Burkard u.v.m.
Sa & So, 20.–21.09.25 16–19 Uhr Ausstellung geöffnet VISION-PAMINA, DBK-Ofensysteme
Fr, 26.09.25 16–19 Uhr Meet and Greet Treffen mit den Kurator:innen
Sa, 27.09.25 16–22 Uhr Ausstellung geöffnet 18 Uhr: Deutsch-Französischer Rundgang + Buffet
So, 28.09.25 16–19 Uhr Finissage Performance von Chiharu Koda & Sierk Schmalzriedt; Präsentation „Future Hub Kandel“


Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.