Kunstprojekt

Beiträge zum Thema Kunstprojekt

Lokales
Und sie bewegte die Worte... Kunstfestival STADTLANDFLUSS 2025 in Kandel | Foto: Nadine Scherrer/gratis
2 Bilder

Kunst die Kandel bewegt: STADTLANDFLUSS 2025

Kandel. Kunst bewegt, verbindet und eröffnet neue Räume. Vom 19. bis 28. September 2025 verwandelt das Kunstfestival STADTLANDFLUSS die Hallen der ehemaligen DBK-Ofensysteme in Kandel in ein lebendiges Zentrum für Begegnung, Kreativität und Stadtgestaltung. Das Pop-up-Format vereint Kunst, Kultur und Menschen und eröffnet inspirierende Perspektiven für die Transformation der Innenstadt. Unter dem Motto „Kunst als Möglichkeitsraum“ präsentieren rund 20 Künstler:innen aus dem PAMINA-Raum –...

Lokales
Stencil-Arbeiten des Grundkurs Bildende Kunst der 12. Stufe (IGS Rülzheim) | Foto: Andrea Ochsenfeld/gratis
2 Bilder

Kunst im XXL-Format: Schüler gestalten Streetart und Wandgemälde zum Thema Vielfalt

Rülzheim. Mit zwei außergewöhnlichen Kunstprojekten haben Schülerinnen und Schüler der IGS Rülzheim in den vergangenen Monaten ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Der Grundkurs Bildende Kunst von Andrea Ochsenfeld nutzte die Straßen von Landau als Leinwand, während ein weiteres Team ein farbenprächtiges Wandgemälde zum Thema Vielfalt im Schulgebäude gestaltete. Streetart-Projekt in LandauEnde Juni verwandelte sich eine Fläche „Am Großmarkt“ in Landau in ein Freiluftatelier. Nach Anmeldung...

Community
Jungbrunnen | Foto: Aldo Miserendino
8 Bilder

Es lebe der Jungbrunnen
Ausstellung im Rahmen des Kultursommers

Bad Kreuznach. "ES LEBE DER JUNGBRUNNEN" ist eine Ausstellung im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz zum Thema Forever Young. Die Vernissage mit den teilnehmenden Künstlern findet am 3. August 2025 von 14 bis 17 Uhr im Puricelli Salon der Gegenwart - im Museum Schlosspark, Bad Kreuznach, Dessauerstraße 49 - statt. Hier im großen, zweiten Teil der Ausstellung sehen Sie Werke von Judith Boy (Malerei Objekte Performance), Michaela Sadlowski-Druzovic (Keramik) und Aldo Miserendino (Fotografie...

Lokales

„Balu“ wird Büste: Neustadt zeigt Gesicht gegen Ausgrenzung und soziale Kälte

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die Evangelische Kirche der Pfalz sowie die Tagesbetreuungsstätte Lichtblick aus Neustadt realisieren zusammen mit dem Berliner Bildhauer Harald Birck das Projekt „Auf Augenhöhe – Balu“. Seit 2006 porträtiert Harald Birck Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind – und macht sie durch überlebensgroße Tonbüsten sichtbar. Entstanden sind über 100 Portraitbüsten, unterstützt von Institutionen wie der Berliner...

Lokales

Kunst im öffentlichen Raum – Litfaßsäulen in Bellheim werden zu Kreativobjekten

Bellheim. Am Freitag, 27. Juni 2025, ab 10:30 Uhr, findet in Bellheim eine besondere öffentliche Enthüllung statt: Zwei der letzten drei Litfaßsäulen der Gemeinde werden zu eindrucksvollen Kunstobjekten und tragen das bedeutungsvolle Leitthema „Freiheit“ – Artikel 2 des Grundgesetzes. Ausgangspunkt war die geplante Entfernung der Säulen im Jahr 2025. Dank der Initiative von Rolf Settelmeier und der Unterstützung des Kulturvereins Bellheim konnten zwei der Säulen an der Königsberger Straße und...

Lokales
Foto: Mechthilde Gairing (c)
10 Bilder

Pfalz Pop Art (c) Worldwide
Rückblick > Ausblick Nr. 4 > Mailand 2025

Kunst ist Abenteuer - ist reisen - im besten Fall "zu sich selbst". Wer sich auf Kunst einlässt, tut gut daran, sich zu befreien von Meinungen und Ansichten Derer, die eigene Werke (be/ver)urteilen. Kunst ist Freiheit, Handwerk, im besten Fall: Leidenschaft. In der Kunst öffnet sich das Tore zur Welt... Neue Perspektiven versprechen Glück, Gestaltungsmöglichkeiten, die bisher noch unbekannt und vielleicht auch unmöglich waren. Plötzlich wird real, was vorher unvorstellbar war, Fremdes wird...

Lokales

Kunstwerk fürs Geburtstagskind
Volker Vieregg überreicht Bild an Stadt Landau

Landau. „Landau vertikal“ heißt die experimentelle Kunstprojektreihe von Volker Vieregg, die der Landauer Künstler mit Galerie in den Uferschen Höfen im Rahmen des Stadtjubiläums in diesem Jahr umgesetzt hat. Dabei fotografierte er bestimmte Bauwerke entlang der Route Vauban im Hochformat, abstrahierte sie und ließ die Fotos dann im Gallery-Print ausdrucken. Mit einem der Bilder aus der Serie hat Volker Vieregg jetzt der Stadt Landau ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht. „Volker Vieregg...

Lokales

Kunst- und Foto-Mitmach-Aktion im Kreis Germersheim: Mit Porträt für Demokratie werben

Landkreis Germersheim. Jeder kann sich beteiligen und mit dem eigenen Porträtfoto als Demokratie-Förderer, -Botschafter, -Verteidiger, -Gestalter, -Liebhaber oder welchem Bezug auch immer ein deutliches Zeichen setzen. So die Idee des Mainzer Fotografen Thomas Brenner, der mit seinem aktuellen Kunst-Projekt „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt“ am 16. September im Foyer des Sparkassengebäudes in Kandel (9.30 bis 17 Uhr) und am 15. Oktober im Foyer der Uni in Germersheim (8 bis 18 Uhr) Menschen...

Lokales

Königin der Menschenwürde - ein Kunstprojekt auf Wanderschaft

Speyer. Es ist ein Kunstprojekt auf Wanderschaft, das das Thema „Menschenwürde“ in den Mittelpunkt rückt: „Könige/Königinnen zu Gast bei dir“. Die Campusgemeinde Kaiserslautern & Homburg hat im Rahmen des Semesterthemas „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ das Projekt ins Bistum Speyer geholt. Künstler Ralf Knoblauch aus Bonn hat 15 Könige und Königinnen aus Holz geschnitzt, die für die Würde des Menschen eintreten und das Thema verkörpern. Eine dieser Königinnen begleitete zwei Wochen lang...

Lokales

Auftakt zu einem dreiteiligen Kunstprojekt in der Kaiserslauterer Innenstadt

Kaiserslautern. Vorbereitend zur Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ lädt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, zum Start einer dreiteiligen Kunstaktion an den Pfaffplatz in der Kaiserslauterer Innenstadt ein. Dort sägt Erik Sturm am Freitag, 17. Mai, um 10.30 Uhr, im Rahmen einer „Werbegrabung“ einen fenstergroßen Block aus der ältesten (am längsten beklebten) Litfaßsäule der Stadt Kaiserslautern. „Das etwa acht Zentimeter dicke Sediment enthält rund 30 Jahre Werbe- und...

Lokales
Messdiener Berg & Freunde | Foto: A. Hohwieler/gratis
5 Bilder

72-Stunden-Aktion in Berg: Messdiener und ihre Freunde verschönern das Ortsbild

Berg. Über vier Tage hinweg haben die Messdiener*innen aus Berg und ihre engagierten Freunde an der 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend teilgenommen. Mit dem Motto "Uns schickt der Himmel" haben sie nicht nur ihre Gemeinde verschönert, sondern auch Spenden für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst "Windspiel" gesammelt. Die Aktion begann mit einer Auftaktveranstaltung in Landau, bei der die Gruppe ihren Auftrag erhielt: Stromkästen in...

Lokales

Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
„Pirmasens, wo willst du hin?“

Von Frank Schäfer Pirmasens. „Pirmasens, wo willst du hin?“ – Mit dieser Frage kehrte die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft aus Bonn im Sommer in die Pirmasenser Fußgängerzone zurück. Im vergangenen Jahr hatten Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Nationalitäten von ihren Erlebnissen und ihren Ideen für die Zukunft berichtet. Diese Visionen von Pirmasens sollten von Juni bis September in die Tat umgesetzt werden. Von Juni bis September waren Theresa Herzog und Sonja Tucinskij,...

Lokales

750 getrockneten Rosen zum Jubiläum
Happy Birthday Landau - Kunstinstallation geplant

Landau. Wer Geburtstag hat, bekommt Blumen geschenkt – so auch die Stadt Landau, die im kommenden Jahr ihr 750. Stadtjubiläum feiert. Der Landauer Künstler Martin Lorenz plant für das Festjahr eine Kunstinstallation mit 750 getrockneten Rosen. Und da kommen die Landauerinnen und Landauer ins Spiel: Sie sind eingeladen, Rosen zu sammeln und diese noch frisch oder schon getrocknet bei der Stadtverwaltung abzugeben. Die Sammelboxen stehen ab sofort im Foyer des Neubaus des Rathauses in der...

Lokales
Mit Häkeln lassen sich natürliche Formen wie Korallen oder eben auch Waldpflanzen am geeignetsten nachempfinden | Foto: Thomas Klein
2 Bilder

Pfälzerwald nachbilden
HäkelfreundInnen für Kunstprojekt gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wer seine Häkelfertigkeiten für ein Kunstobjekt einbringen, selbst kreativ seiner Fantasie beim Häkeln freien Lauf lassen und dabei den Betrachter auf die Schönheit und Verletzlichkeit des Ökosystems Wald aufmerksam machen möchte, ist beim Verein Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. an der richtigen Stelle. In Kooperation mit der bei Darmstadt lebenden Künstlerin Konnie Keller startet der Verein das Häkel-Kunstprojekt „Waldwunder“, dessen gemeinsames Kunstwerk im Juni 2024 im Kreishaus...

Ausgehen & Genießen
Beim Aufbau: Thomas Brenner (von links), Francis Feidler und seine Ehefrau Maria Feidler  | Foto: Monika Klein
2 Bilder

„Gehstock“ von Francis Feidler auf Hauptfriedhof
Stab, Stock, Stütze

Von Monika Klein Kaiserslautern. Ein überdimensionierter Gehstock zieht seit Anfang September auf dem Lautrer Hauptfriedhof die Blicke auf sich. Gestaltet wurde er von dem belgischen Künstler Francis Feidler, ein guter Freund des hiesigen Fotografen Thomas Brenner. Diese Installation mit dem Titel „Mein Gehstock geht auf Reisen“ fügt sich in Brenners Kunstprojekt „Friedhof 2.0/3.0“ ein. Mit einer Länge von sechs Metern, einem Durchmesser von rund 13 Zentimetern und etwa 150 Kilo Gewicht gleicht...

Lokales

Kunstprojekt Friedhof 3.0
Thema: Leben und Sterben

Kaiserslautern. Der Fotograf Thomas Brenner lädt im Rahmen seines Kunstprojekts Friedhof 2.0/3.0 und der Diskurs-Reihe zu gleich zwei Terminen am kommenden Wochenende auf den Hauptfriedhof ein. „Leben bis zuletzt – was wir für ein gutes Sterben tun können“ lautet der Titel des Gesprächs mit Sven Gottschling am Sonntag, 10. September, 16 Uhr, im Bereich des Friedensbrunnens. Der Chefarzt des Zentrums für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am saarländischen...

Lokales
Kunst im öffentlichen Raum - hier Streetart auf Strom- und Verteilerkästen in Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Mitgestaltung des Wörther Ortsbildes
Bürger dürfen Stromkästen bemalen

Wörth. Wörth soll schöner werden. Daher hatte der Ortsbeirat Wörth im Juni beschlossen, einige Stromkästen der Pfalzwerke in kleine Kunstwerke zu verwandeln und durch Bürger*innen gestalten zu lassen. Leider sind die Rückmeldungen bisher sehr rar. Interessenten können sich per E-Mail bei Ortsvorsteher Helmut Wesper (helmut.wesper@woerth.de), bei Andreas Hella (kuenstler@atelier-hella.de), oder telefonisch 07271131207 melden. Andreas Hella übernimmt auch die Betreuung sowie Verwaltung des...

Lokales

Kunst und Integration
Sitzung des Beirats für Migration und Integration

Öffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integration Südliche Weinstraße in Bad BergzabernKunst und Integration im Fokus Beirat für Migration und Integration hebt Kunst als wichtigen Integrationsfaktor hervor: Film- und Kunstprojekt diskutiert Am 30.03.2023 tagte der Beirat für Migration und Integration öffentlich. Landrat Dietmar Seefeldt und Vorsitzender Matthias Ackermann begrüßten die Teilnehmenden. Im Fokus stand die Situation der Flüchtlingsunterbringung im Hotel Seeblick. Neben...

Lokales

Wertvorstellungen
Freundeskreis Blühendes Landau startet Online-Umfrage

Landau. Welche Werte sind den Landauerinnen und Landauern wichtig? Das möchte der Freundeskreis Blühendes Landau in Zusammenarbeit mit der Universität in Landau sowie der VR Bank Südpfalz und dem Lions Club Landau mit einer Umfrage herausfinden. Die Teilnahme ist ab sofort und bis Dienstag, 25. Oktober, möglich. Die drei meist genannten Werte werden dann als Worte in Stahl-Skulpturen geschnitten und an einem gut zugänglichen, belebten Ort im Stadtgebiet installiert. OB Thomas Hirsch übernimmt...

Ausgehen & Genießen

Kostenlose Ausstellung
„Kunst bewegt Grenzen“ zeigt Werke geflüchteter Künstler aus sechs Ländern

Mannheim und Neustadt, 21. Juli 2022 - Es sind sehr persönliche Werke, die von den insgesamt sechs Kunstschaffenden aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Iran und Rumänien gezeigt werden. Inhaltlich beziehen sie sich auf einen gemeinsamen Erfahrungsraum: Krieg, Heimatverlust und die Einsamkeit des Ankommens sind schwere Themen. Dennoch vermitteln alle Künstler/innen in ihren Werken auch spürbar Optimismus und Mut. Sie sind selbstbewusste Akteure/innen, nicht bloße Opfer schwieriger...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbibliothek: Werke von Judith Boy
Kunstprojekt „Die Vertreibung aus dem Paradies“

Ausstellung. In ihrer Reihe „Mon.Art“ präsentiert die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, im Juli einige Arbeiten von Judith Boy. Die Künstlerin, die teils in Sizilien und teils in der Pfalz lebt, arbeitet professionell und international im Bereich der Bildenden Kunst – Malerei, Objekte, Performance. Der rote Faden ist im Moment ihr großes Kunstprojekt „Die Vertreibung aus dem Paradies“, dem sie ein paar Stipendien verdankt und das sie in Deutschland und Italien schon mit...

Lokales

Kunstprojekt in der City
Was erzählen die Steine von Pirmasens?

Kultur. Im Rahmen der “Pirmasenser Resonanzen“ will die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft möchte mit den Menschen aus der Stadt und Region Geschichten der Fußgängerzone sammeln. Das Projekt in der City ist auf den Zeitraum bis 31. Juli anberaumt. In „Kauris“, mehrere Meter große Resonanzskulpturen, die die Teilnehmenden vor Ort selbst flechten, sprechen sie über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Diese entwickeln sie dann mit den Marmorsteinen der Fußgängerzone als künstlerisches Material...

Lokales
Hoch hinaus geht’s auf dem Hubsteiger.   | Foto: Christian Gaier
9 Bilder

Künstler Aryz eröffnet Stadt.Wand.Kunst-Saison
Volltreffer gelandet

Von Christian Gaier Mannheim. Er habe seine Hausaufgaben nicht gemacht, scherzte der Streetartkünstler Aryz, aber einen Volltreffer hat er mit seinem Wandgemälde an der Außenwand der katholischen Gesamtkirchengemeinde am Asamplatz dennoch gelandet. Der Auftakt zur neuen Saison des Kunstprojekts „Stadt.Wand.Kunst“ ist jedenfalls gelungen. Dass ein Löwe das Mannheimer Stadtwappen ziert, das wusste der spanische Künstler nicht. Dass ein Löwe das Hauptmotiv seines Gemälde an der Wand im Quadrat A 4...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ