Pfälzerwald nachbilden
HäkelfreundInnen für Kunstprojekt gesucht im Kreis SÜW

Mit Häkeln lassen sich natürliche Formen wie Korallen oder eben auch Waldpflanzen am geeignetsten nachempfinden | Foto: Thomas Klein
2Bilder
  • Mit Häkeln lassen sich natürliche Formen wie Korallen oder eben auch Waldpflanzen am geeignetsten nachempfinden
  • Foto: Thomas Klein
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Wer seine Häkelfertigkeiten für ein Kunstobjekt einbringen, selbst kreativ seiner Fantasie beim Häkeln freien Lauf lassen und dabei den Betrachter auf die Schönheit und Verletzlichkeit des Ökosystems Wald aufmerksam machen möchte, ist beim Verein Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. an der richtigen Stelle. In Kooperation mit der bei Darmstadt lebenden Künstlerin Konnie Keller startet der Verein das Häkel-Kunstprojekt „Waldwunder“, dessen gemeinsames Kunstwerk im Juni 2024 im Kreishaus Südliche Weinstraße ausgestellt werden soll. Dafür werden nun viele fleißige Häkelhände gesucht.

Nach dem „Crochet Coral Reef“

Das Projekt folgt der Idee zweier Schwestern, die unter dem Begriff „Crochet Coral Reef“ (gehäkeltes Korallen-Riff) eine Bewegung ausgelöst haben, die seitdem international Aufmerksamkeit erregt: Am Beispiel der Korallenriffe wollten sie aufmerksam machen auf die Gefährdung der Meere durch Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung. Mit Unterstützung vieler Mitwirkender schufen sie aus hunderten Einzelteilen metergroße gehäkelte Korallenriffe, die in bekannten Museen und bei der Biennale in Venedig gezeigt wurden. Für Künstlerin Konnie Keller war das Inspiration, wobei sie nun den Fokus auf das facettenreiche Ökosystem Wald legt. „Schönheit und Verletzbarkeit des Waldes zeigen sich auch unmittelbar vor unserer Haustür“, ist die Künstlerin überzeugt.

Dorothea Hafer, Vorsitzende des Vereins Kunst und Kultur Leinsweiler e.V. (links) und Ingrid Gerhard (rechts) beim Probehäkeln mit Künstlerin Konnie Keller | Foto: Thomas Klein
  • Dorothea Hafer, Vorsitzende des Vereins Kunst und Kultur Leinsweiler e.V. (links) und Ingrid Gerhard (rechts) beim Probehäkeln mit Künstlerin Konnie Keller
  • Foto: Thomas Klein
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Hoffen auf 500 bis 1000 Einzelobjekte

„Jeder hat doch zu Hause sein Wollkästchen mit Restwolle. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollen hieraus von vielen Händen einzelne Teile naturnaher Waldpflanzenwelten entstehen, die dann von Konnie Keller zu einem Gesamtkunstwerk arrangiert und gestaltet werden“, lädt die Vorsitzende des Leinsweilerer Kultur- und Kunstvereins Dorothea Hafer alle zum Mitmachen ein. „Wir hoffen auf 500 bis 1000 kleine und große Einzelobjekte“, so Konnie Keller, die ausdrücklich betont, dass jedes Einzelteil zählt und wichtig ist.
Landrat Dietmar Seefeldt freut sich schon jetzt auf die Ausstellung der „Waldwunder“ im Kreishaus kommenden Sommer: „Ich bin sehr gespannt, wie viele kleine Kunstwerke da zusammenkommen und zu einem großen werden.“ Er selbst sei in der Schule kein großer Künstler gewesen, wenn es ums Häkeln ging. „Das überlasse ich also gerne all jenen, die mit Nadel und Faden gut umgehen können“, so der Landrat schmunzelnd.

Alle können sich beteiligen

Gehäkelt wird bei Treffen in der Leinsweiler Sonnenberghalle, jeder kann aber auch für sich zu Hause oder in Kleingruppen häkeln. Angesprochen sind zudem Interessierte in Seniorenheimen oder Schulklassen, die sich im Rahmen von textilem Gestalten einbringen wollen. Wer es mit dem Häkeln nicht so hat, aber dennoch Wolle oder Geld für das Kunstobjekt beisteuern möchte, ist ebenfalls im Kreis der Häkelfreunde willkommen. Wer nicht an dem Workshop teilnehmen kann, erhält schriftliche Informationen um sich mit den Grundlagen und Spielregeln vertraut zu machen.

Weitere Informationen

Am 14. und 15. Oktober findet ein jeweils eintägiger Workshop in der Leinsweiler Sonnenberghalle zur Einführung in Idee und Technik statt, beispielsweise die Einführung in die Basisanleitungen für Grundformen, Vereinbarung über Größe der gehäkelten Einzelteile, Material, Zeitrahmen. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben, inklusive Verpflegung.

Von Oktober 2023 bis Februar 2024 werden die gehäkelten Einzelteile erstellt, in dieser Zeit finden mehrmalige Treffen zum Austausch und Ideentransfer in Leinsweiler oder anderen von den Teilnehmern organisierten Orten statt.

Weitere Informationen und Anmeldung - auch für Sponsoren und Unterstützer - möglichst bis zum 1. Oktober per E-Mail an kulturleinsweiler@e.mail.de oder unter Telefonnummer 0177 5980550 (auch WhatsApp). red

Mit Häkeln lassen sich natürliche Formen wie Korallen oder eben auch Waldpflanzen am geeignetsten nachempfinden | Foto: Thomas Klein
Dorothea Hafer, Vorsitzende des Vereins Kunst und Kultur Leinsweiler e.V. (links) und Ingrid Gerhard (rechts) beim Probehäkeln mit Künstlerin Konnie Keller | Foto: Thomas Klein
Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ