Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Ratgeber

Echte Recyclingsspezialisten - Pilze übernehmen zentrale Aufgabe im Ökosystem

Klima konkret. Sie sind weder Tier noch Pflanze und aus dem Ökosystem des Waldes nicht wegzudenken: Pilze. Einigen Arten setzt der Klimawandel stark zu, andere Sorten wiederum profitieren von wärmeren Temperaturen und einer großen Menge an Totholz. von Stephanie Walter Wer einen Spaziergang im Pfälzerwald unternimmt, kann Pilze in allen Formen und Farben entdecken. Was wir von den Pilzen sehen, ist aber lediglich der Fruchtkörper, der Sporen ausbildet und so der Vermehrung dient. Der größte...

Ratgeber
5 besonders leckere Pilze, die man auch im Pfälzerwald finden kann: hier der Steinpilz | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Die fünf leckersten Speisepilze im Pfälzerwald und wo man sie findet

Pilze sammeln. Wer dieser Tage aufmerksam durch den Wald spaziert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Sprichwörtlich wie die Pilze aus dem Boden schießen momentan die in ihrer Formenvielfalt und Farbenpracht unübertroffenen Wunder des Waldes. Entsprechend ziehen die Sammler wie die Heerscharen durch den Pfälzerwald. Von Markus Pacher Aber natürlich lohnt es sich, auch nach anderen Pilzen Ausschau zu halten. Wenn hier von den fünf leckersten Pilzen die Rede ist, handelt es sich lediglich...

Ratgeber
Fliegenpilz | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Lebensgefahr: Die zehn gefährlichsten Giftpilze und woran man sie erkennt

Pilze sammeln. Pilze sind wunderschön, aber zuweilen tödlich giftig. Auch im Pfälzerwald lauern allerorten die tödlichen Gefahren. Oftmals stehen sie in direkter Nachbarschaft zu wohlschmeckenden Speisepilzen und landen nicht selten im Korb unerfahrener Pilzsammler. Grundsätzlich sei allen Anfängern geraten, sich auf das Sammeln von Röhrenpilzen, im Volksmund gerne Schwammerl genannt,  zu beschränken. Tatsächlich gibt es unter diesen Pilzen keine Art, die tödliche Vergiftungen hervorruft....

Sport
Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Pfälzerwald werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht - vor allem, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Wandern in der Pfalz ist gerade hier an der Grenze mit grandioser Kulisse auch für viele Franzosen ein beliebtes Thema. | Foto: Barbara Imo
10 Bilder

Wandern in der Pfalz: 10 traumhaft schöne Wanderwege für den Herbst

Wandern in der Pfalz. Der Pfälzerwald. Unendliche Weiten und Höhen. Land der Burgen, Schlösser, Türme und Felsen. Verwunschene Winkel und geheimnisvolle Höhlen. Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Vor allem aber: Bäume, soweit das Auge reicht. Pfälzer und ihr PfälzerwaldDas größte Waldgebiet Deutschlands ist vielleicht gleichzeitig das Schönste. Warum das so ist, möchten wir unseren Leserinnen und Lesern in diesem Beitrag vermitteln. Willkommen im Wander-Paradies Pfalz: Nirgendwo sonst...

Ausgehen & Genießen
Gutes und Nachhaltiges aus der Region beim deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt in Maikammer. | Foto: Bernhard Wingerter/Büro für Tourismus Maikammer
4 Bilder

Herbstlicher Biosphären-Bauernmarkt 2025 in Maikammer – über 70 Marktstände

Maikammer. Mit rund 70 Ständen lädt der deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt in Maikammer am Sonntag, 19. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr zum Schlemmen und Genießen ein. Die offizielle Eröffnung auf dem Marktplatz erfolgt um 11 Uhr. Bis 18 Uhr haben die Gäste Gelegenheit, ihre Einkaufstaschen mit umweltschonend produzierten Waren aus der Region zu füllen. Das Angebot reicht von Käse und Wurstwaren über Fisch und Gemüse bis hin zu Likören, Seifen, Kräutern, Honig, Konfitüren,...

Lokales

„Ab in die Pilze“ – die faszinierende Welt der Pilze im Herbst entdecken

Johanniskreuz. Die beliebte Veranstaltung „Ab in die Pilze“ findet am 5. und 22. Oktober jeweils von 14 bis 16 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. In dieser spannenden Exkursion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielfalt der Pilze zu entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald zu erfahren. Die Veranstaltung ist ausdrücklich keine Sammelaktion! Pilze sind nicht nur eine begehrte Delikatesse in der Herbstküche, sondern auch ein essenzieller...

Lokales

Biosphären-Netzwerk wächst – Touristische Angebote setzen auf Naturschutz

Südpfalz. Zwei weitere Tourismus-Büros sind jetzt Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen: Die Tourist Service GmbH der Verbandsgemeinde Deidesheim und das Tourismusbüro Südliche Weinstraße Edenkoben ergänzen seit diesem Sommer das Netzwerk. Dr. Friedericke Stakelbeck, Direktorin des Biosphärenreservats, betonte bei der Übergabe der Partnerschilder: „Nur gemeinsam können wir unsere einzigartige Kulturlandschaft bewahren.“ Das Biosphärenreservat zertifiziert nach bundesweit...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Plateau des Drachenfels über den Pfälzerwald und das Dahner Felsenland | Foto: B. Bender
11 Bilder

Dahner Felsenland: Die besten Tipps zum Wandern & Klettern rund um Burgen & Felsen

Dahner Felsenland. Ausspannen und Erholung sind heutzutage wichtiger denn je. Die Lust am Wandern oder an Gipfelerfahrungen mit Ausblicken in unendliche Weiten machen das Leben lebenswert, und so mancher findet sein Glück auf dem Rücken der Pferde oder auf dem Sattel eines Drahtesels. Das Dahner Felsenland, die Region rund um Dahn, ist ein Paradies für Aktivurlauber. Hier warten unzählige Felsen auf die Kletterer, gut beschilderte Wanderwege wollen erkundet werden und ein gut ausgebautes...

Community

Benefizkonzert des Lions Club Freinsheim
Musikgenuss am Ungeheuersee

Ein letztes musikalisches Highlight in diesem Jahr erwartet alle Musik- und Naturfreunde: Am Sonntag, den 5. Oktober, lädt der Lions Club Freinsheim gemeinsam mit dem Pfälzerwald-Verein Weisenheim am Berg zum dritten Mal zu „Musik am Ungeheuersee“ ein. Ab 11 Uhrverwandelt sich das idyllische Seeufer an der Weisenheimer Hütte in eine Bühne voller Klänge, Begegnungen und guter Laune – und das bei freiem Eintritt! Nach den Erfolgen der letzten Jahre heißt es erneut: „Ehrenamt hilft Ehrenamt“. Wie...

Ratgeber

Wildschwein-Angriff: Tipps vom Förster für unerwartete Begegnungen im Wald

Wildschwein-Angriff. Eigentlich meiden Wildschweine Menschen. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tiere auf Nahrungssuche sind, steigt allerdings das Risiko für unerwartete Begegnungen. Auch im Pfälzerwald. Dass eine Gruppe Wildschweine eine Frau belagert, die in einer Hängematte im Wald übernachtet, wie es gerade in Rheinbrohl im Kreis Neuwied passiert ist, ist allerdings ausgesprochen selten, sagt Linus Schwarz von den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Brenzlig werden kann es vielmehr im...

Ausgehen & Genießen
Spielplatz an der Jungpfalzhütte | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Pfälzerwald Hütten: Unsere Top 10 rund um die Weinstraße

Pfälzerwald Hütten. Kein anderes Wandergebiet in Deutschland verfügt über ein vergleichbar dichtes Hüttennetz wie der Naturpark Pfälzerwald. Viele der etwa 150 Hütten werden vom Pfälzerwaldverein mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter betrieben, dazu kommen die Wanderheime der Naturfreunde und weiterer Vereine. In den meisten Hütten dominiert die zu günstigen Preisen angebotene deftige Pfälzer Kost in Gestalt der Hüttenklassiker Bratwurst, Saumagen, Hausmacher, Leberknödel und...

Lokales
Schon vor dem Start war die Stimmung prächtig unter den Teilnehmern | Foto: Norbert Scharf
44 Bilder

Pirmasens: Über 2000 Läufer starten beim Park-Firmenlauf – Stimmung und Party in der Messehalle [Bildergalerie]

Pirmasens. Am Freitagabend, 12. September, ist in Pirmasens der Startschuss zum beliebten Park-Firmenlauf im Rahmen des Pfälzerwald-Marathons gefallen. Ab 19.30 Uhr gingen in der Messehalle zahlreiche Teams aus Unternehmen, Vereinen und Institutionen auf die Strecke. 4,2 Kilometer durch die Innenstadt Die Teilnehmer hatten eine rund vier Komma zwei Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt zu bewältigen. Im Mittelpunkt stand nicht die sportliche Höchstleistung, sondern der gemeinsame Spaß....

Community
Burgruine Neidenfels  | Foto: Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)
6 Bilder

Pfälzerwald · Wandern · Herbst
Wandertage viTAL 2025 vom 3.–5. Oktober

Die Wandertage viTAL 2025 führen vom 3. bis 5. Oktober durch den herbstlich gefärbten Pfälzerwald und versprechen Natur, Kultur und gesellige Momente. Drei abwechslungsreiche Touren laden dazu ein, die Region zu entdecken. Am Freitag, 03.10., startet die Wanderung „Den Steinen auf der Spur“ von Lambrecht über Frankeneck nach Neidenfels (14,3 km, 408 Hm). Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Lambrecht (Parkplatz). Der Abschluss findet in der Lichtensteinhütte statt. Am Samstag, 04.10., geht es...

Community

Mitwandern
Pfälzerwald Verein Kaiserslautern in Münchweiler unterwegs

Unsere Wanderführer führen uns am Sonntag, den 14. September 2025 bei Münchweiler durchs schöne Donnersberger Land zur Hohlsteinhütte, wo wir gemeinsam Einkehren. Die Tour endet wieder in Münchweiler. Die kurze Tour geht über 6 Kilometer und 120 Höhenmeter. Die Wanderung ist für Jung und Alt attraktiv und gut zu schaffen. Treffpunkt ist um 10.10 Uhr am Hauptbahnhof oder um 10.45 Uhr am Bahnhof Münchweiler. Doppelt so viele Meter mehr sind auf der langen Tour zu gehen. Wer sich die rund 13,5...

Sport

Mit der Wanderjugend des PWV Frankenthal zur Waldmurmelbahn

Frankenthal. Die Wanderjugend der Ortsgruppe Frankenthal des Pfälzerwald-Vereins wandert am Sonntag, 21. September 2025, zur Waldmurmelbahn bei Wolfstein. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz am Jahnplatz Frankenthal (Fahrgemeinschaften bilden) oder für Direktfahrer um 12 Uhr am Wanderparkplatz neben der Jugendherberge in Wolfstein (Röther Weg 24). Vom Wanderparkplatz geht es direkt nach circa 500 Meter zur Waldmurmelbahn. Danach gibt es ein Picknick aus dem Rucksack oder nach eineinhalb...

Sport

Ortsgruppe Frankenthal lädt zur Fitness-Tour „Pfälzer Weinsteig 6“

Frankenthal. Die Ortsgruppe Frankenthal des Pfälzerwald-Vereins lädt am Sonntag, 21. September 2025, zur Fitness-Tour „Pfälzer Weinsteig 6“ ein. Der Wanderweg führt von St. Martin über den Bellachini Brunnen, Hilschweiher bis zur Rietburg-Sesselbahn, dann weiter zur Villa Ludwigshöhe, Rietania Hütte – St. Anna-Hütte nach Burrweiler. Die Einkehr erfolgt in der Rietania-Hütte / St. Anna-Hütte, unterwegs verpflegen wir uns selbst.  Die Wanderstrecke beträgt 16 Kilometer mit Steigungen, die...

Community
Fast alles Käse! Oder so kann man Handkäse, Quark und Heringssalat auch auf einer Pfäzerwald Hütte servieren | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Spendenaktionen
100 Jahre "Nello Hütte" - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung

Gerne erinnere ich nochmals an mein Buch (364 Seiten) "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man ein 1616m lange Wasserleitung" ISBN-13:9783758326189. In dem Buch gibt es, neben der Entstehungsgeschichte der 100 Jahre alten Wanderhütte,  auch einige Seiten über verschiedene Aktionen die indirekt zu dem Finanzierungserfolg von über 145.000 Euro für eine Versorgungsleitung im Pfälzer Wald beigetragen haben!!! Auch das Rezept für das Einlegen von Handkäse findet man im Buch. Das Layout zu dem...

Ausgehen & Genießen

Zeit für Natur: Öffentliche Führung zum Thema Pfälzerwald

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 7. September 2025, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim um 11 Uhr eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht der Pfälzerwald. Wie ist der größte zusammenhängende Wald Deutschlands entstanden? Welche Tiere und Pflanzen sind hier heimisch? Welche sind gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden, und...

Community
Foto: Ursula Roth
4 Bilder

Rock am Friedensdenkmal
Am 15.08.2025 und 16.08.2025 rockt der Wald

In 10 Tagen ist es endlich wieder soweit. Das Friedensdenkmal wird in den schönsten Farben erleuchten, nicht nur optisch, sondern auch musikalisch. Das Orga-Team ist mitten im Endstadium der Planung, die Helfer stehen in den Startlöchern, jetzt fehlt nur noch IHR !!! Der Samstag ist bereits ausverkauft ! Karten für den Freitag sind noch erhältlich. Das Wetter wird hervorragend, die Stimmung ist sowieso immer überragend, so dass bisher alle Künstler in den höchsten Tönen von diesem Event...

Community
Ede Eber-Huber mit seiner Gitarre | Foto: Brigitte Melder
74 Bilder

BriMel unterwegs
Ede Eber-Huber unterhielt das Hohe-Loog-Haus

Maikammer: Das Ferienteam vom Hohe-Loog-Haus (PWV Hambach) hoch über Maikammer hat über die Sommerferien jeden Dienstag von 12.30 bis 15.30 Uhr Gastmusiker eingeladen, die das daheimgebliebene Publikum oder Touristen in der Pfalz unterhalten sollten. Am 29. Juli begab es sich, dass ich vom Wanderparkplatz „Hahnenschritt“ den 2 km langen unebenen Weg über Stock und Stein zur Hohen Logg wanderte (geht nur zu Fuß). Immer höher und höher ging es und am Ende wurde man mit einem fantastischen Blick...

Lokales

Wandern durch Weinberge & Waldidylle: Die Pfalz von ihrer schönsten Seite

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt am Sonntag, 3. August, zu einer Rundwanderung. Vom Parkplatz in Hambach geht es in die Weinberge oberhalb von Diedesfeld bis nach Alsterweiler und Maikammer. Die Mittagsrast ist im Schützenhaus Maikammer geplant. Anschließend führt die Wanderung am Waldrand entlang zur Klausenthalhütte. Dort sind Betriebsferien, so dass keine Einkehr möglich ist. Der Spielplatz ist jedoch offen. Es empfiehlt sich, eigene Verpflegung mitzunehmen....

Ausgehen & Genießen

Wanderung zum Sonnenuntergang

Bad Dürkheim. Am Freitag, 18. Juli und Samstag, 19. Juli 2025, jeweils um 19 Uhr, lädt eine besondere Wanderung dazu ein, den Sommerabend inmitten der Natur zu genießen. Ziel ist ein markanter Aussichtsfelsen, von dem aus die Teilnehmenden – bei klarem Himmel – den Sonnenuntergang im Westen erleben können (frz.: le coucher de soleil). Die Wetterlage verspricht beste Bedingungen, und die Temperaturen sind am Abend angenehm. Nach dem Sonnenuntergang geht es in der Dämmerung zurück durch den zur...

Ausgehen & Genießen

Wandern, Schorle, Wunschkonzert: Pfälzer Hüttenzauber auf der Hohen Loog

Hambach. Während der Sommerferien, also noch bis 17. August, ist das Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach täglich von 10.30 bis 18 Uhr bewirtschaftet. Zehn verschiedene Hüttendienst-Teams sorgen dafür, dass die Wanderer im Loog-Sommer Zeit täglich mit Pfälzer Spezialitäten und Getränken versorgt werden. „Gerade in den Sommerferien, wo viele ihren Urlaub bei uns in der schönen Pfalz verbringen, wollen wir diesen Service bieten“, sagt der Vorsitzende des Pfälzerwald-Vereins Hambach,...

Community
Wolfsschluchthütte | Foto: Simone K.
13 Bilder

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
Junitour zur Wolfsschluchthütte

Unsere heutige, verschobene Tour führte uns zur Wolfsschluchthütte! Da es knackig heiss gemeldet war heute, sind wir schon um 9 Uhr gestartet. Wie immer ab Hochspeyer geht es erstmal gute 100 Höhenmeter hoch, wenn man irgendwo hin will, ausser nach Frankenstein! Der Peterspfad brachte uns ins kühle Leinbachtal, anschliessend fuhren wir 7 hoch zum ehemaligen Waldhaus Schwarzsohl und weiter zur "Dicken Eiche" mit ihrem imposanten Stamm. Die nächsten Höhepunkte waren der "Cognac Brunnen", der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Neidenfels  | Foto: Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)
6 Bilder
  • 4. Oktober 2025 um 10:00
  • Touristinformation Tal viTAL
  • Lambrecht (Pfalz)

Wandertage viTAL 2025 – Natur, Burgen & Herbstzauber

Die Wandertage viTAL 2025 führen vom 3. bis 5. Oktober durch den herbstlich gefärbten Pfälzerwald und versprechen Natur, Kultur und gesellige Momente. Drei abwechslungsreiche Touren laden dazu ein, die Region zu entdecken. Am Freitag, 03.10., startet die Wanderung „Den Steinen auf der Spur“ von Lambrecht über Frankeneck nach Neidenfels (14,3 km, 408 Hm). Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Lambrecht (Parkplatz). Der Abschluss findet in der Lichtensteinhütte statt.Am Samstag, 04.10., geht es bei...

Wanderungen & Ausflüge
  • 11. Oktober 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz am Waldhaus Wilhelm
  • Maikammer

Keschde entdecken: Geschichte und Genuss der Pfälzer Kastanie

Der Herbst in der Pfalz steht ganz im Zeichen der Esskastanie – oder wie sie hier liebevoll genannt wird: der „Keschde“. Wer diese besondere Zeit mit allen Sinnen erleben möchte, hat hier die perfekte Gelegenheit. Unter fachkundiger Begleitung der Kultur- und Weinbotschafterin tauchen die Teilnehmer:innen in die faszinierende Welt der Keschde ein. Auf einer kleinen Wanderung entlang des Pfälzer Keschdewegs erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Esskastanie – von ihrer Geschichte über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ