„Ab in die Pilze“ – die faszinierende Welt der Pilze im Herbst entdecken

Pilz im Morgentau | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber
  • Pilz im Morgentau
  • Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber
  • hochgeladen von Ralf Vester

Johanniskreuz. Die beliebte Veranstaltung „Ab in die Pilze“ findet am 5. und 22. Oktober jeweils von 14 bis 16 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. In dieser spannenden Exkursion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielfalt der Pilze zu entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald zu erfahren. Die Veranstaltung ist ausdrücklich keine Sammelaktion!

Pilze sind nicht nur eine begehrte Delikatesse in der Herbstküche, sondern auch ein essenzieller Bestandteil des komplexen Ökosystems Wald. Sie leben in enger Symbiose mit Bäumen und spielen eine entscheidende Rolle im Nährstoffkreislauf. Unter der Leitung von Referent Dietmar Theiss werden die Teilnehmenden auf eine informative Wanderung mitgenommen, bei der sie die gefundenen Pilzarten bestimmen und deren Bedeutung für den Wald kennenlernen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Naturinteressierten, die mehr über die faszinierende Welt der Pilze erfahren möchten. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitiger Ticketkauf empfohlen. Weitere Informationen und Tickets auf hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen. red

5 Tipps für ungetrübtes Sammelvergnügen

• Nur ernten, was man hundertprozentig kennt oder zweifelsfrei bestimmen kann! Große Vorsicht ist bei Bestimmungs-Apps auf dem Smartphone geboten.

• Nur so viele Pilze sammeln, wie man zeitnah verwerten kann.
• Zu junge, zu alte oder angefressene Pilze stehen lassen und nicht beschädigen.
• Nicht früh morgens oder in der Dämmerung sammeln (stört die Ruhe von Wildtieren).
• Viele Pilze (auch Speisepilze!) stehen unter Artenschutz. Sammeln ist ausschließlich für den Eigenbedarf in geringen Mengen zulässig („Handstrauß-Regelung“), in Naturschutzgebieten ist es verboten.

Lebensgefahr: Die zehn gefährlichsten Giftpilze und woran man sie erkennt
Die fünf leckersten Speisepilze im Pfälzerwald und wo man sie findet
Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ