Natur

Beiträge zum Thema Natur

Community
Foto: © Zoo von Amnéville
2 Bilder

Lichterfestival Luminescences
„Fiesta Latina“

Am 18. Oktober öffnete die vierte Ausgabe des Lichterfestivals Luminescences im Zoo von Amnéville ihre Türen, dieses Mal unter dem Motto „Fiesta Latina“. Auf dem 1,5 km langen Rundweg tauchen die BesucherInnen in sechs verschiedene Themenwelten ein, die sie durch Mexiko, den Dschungel Lateinamerikas, alte präkolumbianische Kulturen, das Andengebirge, die Meere Südamerikas sowie Brasilien führen. Auch typische Feste wie der mexikanische Dia de los Muertos und der Karneval von Rio können bei...

Community
1285: Auch die Lehrerin versuchte sich beim Apfelsaftpressen mit Katrin Dickgießer-Weiß | Foto: Gilbert Bürk
3 Bilder

Mit Muskelkraft gewinnt man den Saft
Apfelsaftpressen begeistert Kinder aus Bruchsaler Grundschulen

Der Höhepunkt im Gartenjahr ist die Ernte, wenn man erlebt und sieht, was gewachsen ist. So ist es auch bei dem Streuobstwiesenprojekt auf dem Heubühl mit Katrin Dickgießer-Weiß, das die Bürgerstiftung Bruchsal bereits seit vielen Jahren unterstützt. Viermal im Jahr erleben Kinder aus Bruchsaler Grundschulen, wie sich die Natur verändert, wie Insekten Blüten befruchten und wie dann Kirschen, Birnen und Äpfel wachsen und reifen. Jetzt war es wieder so weit, dass die Naturpädagogin...

Community
Foto: oehler_photography
13 Bilder

Die Farbe Herbst 🍁🍂
Herbst: Das letzte, schönste Lächeln des Jahres

Gerade in Zeiten von weltweiten bilateralen und multilateralen Konflikten ist es mehr als notwendig den Fokus auf positive Dinge zu richten. 🍁🍂 Der Herbst als Vorbote des Winters zeigt uns die volle Farbenpracht der Bäume und Sträucher und die trotzdem agile Verhaltensweise vieler Tiere trotz des anstehenden Winters. Bäume die in allen Grün-, Gelb- und Rottönen, die Wälder in wunderschöne Kulissen verwandeln, haben die Kraft uns und unsere Gedanken von allen negativen Weltlagen in eine positive...

Ausgehen & Genießen

Ein Genussfest für alle Sinne
Hääschdner Keschdemarkt

Hauenstein. Am Sonntag, 19. Oktober, findet im Luftkurort Hauenstein der erste und älteste Kastanienmarkt der Pfalz bereits zum 25. Mal statt. Der traditionsreiche Hääschdner Keschdemarkt ist längst weit über die Region hinaus bekannt – und zum Jubiläum gibt es ein ganz besonderes Programm voller Kastanien-Highlights. Der Jubiläumsreigen startet bereits am Samstag, 11. Oktober 2025 in der Paddelweiherhütte mit Livemusik der Band „Doppelherz“. Von Sonntag bis Sonntag verwöhnt die heimische...

Ratgeber
Fliegenpilz | Foto: Jens Vollmer
11 Bilder

Lebensgefahr: Die zehn gefährlichsten Giftpilze und woran man sie erkennt

Pilze sammeln. Pilze sind wunderschön, aber zuweilen tödlich giftig. Auch im Pfälzerwald lauern allerorten die tödlichen Gefahren. Oftmals stehen sie in direkter Nachbarschaft zu wohlschmeckenden Speisepilzen und landen nicht selten im Korb unerfahrener Pilzsammler. Grundsätzlich sei allen Anfängern geraten, sich auf das Sammeln von Röhrenpilzen, im Volksmund gerne Schwammerl genannt,  zu beschränken. Tatsächlich gibt es unter diesen Pilzen keine Art, die tödliche Vergiftungen hervorruft....

Ratgeber

Experten helfen: kostenlose Pilzberatung beim Naturkundemuseum Karlsruhe

Karlsruhe. Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der „AG Pilze“ des „Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe“ (PiNK) wieder - am 6.10., 13.10., 20.10. und 27.10. - seine kostenlose Pilzberatung an. Ob Speisewert, Giftigkeit, Bestimmungsmerkmale oder Häufigkeit der Sorten: Die Pilzfachleute bestimmen dabei die gesammelten Pilze, informieren dazu. Bei der Beratung wirken fachkundige Mitglieder der "Arbeitsgruppe Pilze" des...

Ratgeber

Echte Recyclingsspezialisten - Pilze übernehmen zentrale Aufgabe im Ökosystem

Klima konkret. Sie sind weder Tier noch Pflanze und aus dem Ökosystem des Waldes nicht wegzudenken: Pilze. Einigen Arten setzt der Klimawandel stark zu, andere Sorten wiederum profitieren von wärmeren Temperaturen und einer großen Menge an Totholz. von Stephanie Walter Wer einen Spaziergang im Pfälzerwald unternimmt, kann Pilze in allen Formen und Farben entdecken. Was wir von den Pilzen sehen, ist aber lediglich der Fruchtkörper, der Sporen ausbildet und so der Vermehrung dient. Der größte...

Ratgeber
5 besonders leckere Pilze, die man auch im Pfälzerwald finden kann: hier der Steinpilz | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Die fünf leckersten Speisepilze im Pfälzerwald und wo man sie findet

Pilze sammeln. Wer dieser Tage aufmerksam durch den Wald spaziert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Sprichwörtlich wie die Pilze aus dem Boden schießen momentan die in ihrer Formenvielfalt und Farbenpracht unübertroffenen Wunder des Waldes. Entsprechend ziehen die Sammler wie die Heerscharen durch den Pfälzerwald. Von Markus Pacher Aber natürlich lohnt es sich, auch nach anderen Pilzen Ausschau zu halten. Wenn hier von den fünf leckersten Pilzen die Rede ist, handelt es sich lediglich...

Lokales
Der Mundatgraben im herbstlichen Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

So schön ist der Herbst im Bienwald: alle Geheimtipps und Must-Sees auf einen Blick

Südpfalz. Wenn sich der Sommer verabschiedet, verwandelt sich der Bienwald zwischen Kandel, Scheibenhardt und Büchelberg in eine der eindrucksvollsten Herbstlandschaften der Pfalz. Bunt gefärbtes Laub, mystische Nebelschwaden am Morgen und die Ruhe weitläufiger Waldpfade machen dieses rund 120 Quadratkilometer groß Waldgebiet zu einem idealen Ziel für Ausflüge in der herbstlich-bunten Jahreszeit. Farbenpracht und NaturerlebnisDerBienwald liegt überwiegend auf Gemarkung der Stadt Wörth und zeigt...

Lokales

VHS-Wanderung mit Elisabeth Horbach
Essbare Wildpflanzen im Herbst

Annweiler. In dem Kurs der VHS Annweiler am Trifels „Essbare Wildpflanzen im Herbst – Wildpflanzenwanderung mit Elisabeth Horbach“ streifen die Teilnehmer durch die Natur und entdecken, welche Pflanzen als Nahrung dienen können. Es werden Spürübungen zur Verträglichkeit durchgeführt sowie Wurzeln und Wildfrüchte probiert. Nach der Exkursion wissen die Teilnehmer, dass man in der Pfalz mit Wildpflanzen überleben könnte. Kursnummer: U 203 Treffpunkt: Wird den Teilnehmern kurzfristig mitgeteilt...

Lokales

„Ab in die Pilze“ – die faszinierende Welt der Pilze im Herbst entdecken

Johanniskreuz. Die beliebte Veranstaltung „Ab in die Pilze“ findet am 5. und 22. Oktober jeweils von 14 bis 16 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. In dieser spannenden Exkursion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielfalt der Pilze zu entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald zu erfahren. Die Veranstaltung ist ausdrücklich keine Sammelaktion! Pilze sind nicht nur eine begehrte Delikatesse in der Herbstküche, sondern auch ein essenzieller...

Community
Foto: Ps
3 Bilder

Trainingslager der Kampfkunstabteilung
Natur, Bewegung und Gemeinschaft

Speyer. Die Kampfkunstabteilung des TSV Speyer veranstaltete am vergangenen Wochenende ihr jährliches Trainingslager in der Walderholung Speyer. Das Angebot richtete sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche und kombinierte Trainingseinheiten mit spannenden Freizeitaktivitäten. Das Trainingslager fand unter der Leitung von Sensei C. Dahmen (7. DAN SKK) und Philip Müller (5. DAN SKK) statt, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung...

Community

Benefizkonzert des Lions Club Freinsheim
Musikgenuss am Ungeheuersee

Ein letztes musikalisches Highlight in diesem Jahr erwartet alle Musik- und Naturfreunde: Am Sonntag, den 5. Oktober, lädt der Lions Club Freinsheim gemeinsam mit dem Pfälzerwald-Verein Weisenheim am Berg zum dritten Mal zu „Musik am Ungeheuersee“ ein. Ab 11 Uhrverwandelt sich das idyllische Seeufer an der Weisenheimer Hütte in eine Bühne voller Klänge, Begegnungen und guter Laune – und das bei freiem Eintritt! Nach den Erfolgen der letzten Jahre heißt es erneut: „Ehrenamt hilft Ehrenamt“. Wie...

Ausgehen & Genießen
Jacklyn Gratzfeld mit dem Kunstwerk „Birds of South Africa Lilac Breasted Roller Best“ – zu sehen in der eARTh-Ausstellung im Kreishaus | Foto: Jacklyn Gratzfeld
2 Bilder

Jacklyn Gratzfeld zeigt ihre Natur-Kunst: Ausstellung im Kreishaus

Kreis SÜW. „eARTh – 20 Jahre Kunst- und Naturschutzreisen durch vier Kontinente“ lautet der Titel der Ausstellung der bildenden Künstlerin Jacklyn Gratzfeld, die ab Sonntag, 28. September, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau zu sehen ist. Bis zum 24. Oktober zeigt die international tätige Deutsch-Amerikanerin rund 30 Werke, die Eindrücke aus Asien, den USA, Afrika und der Pfalz verbinden. Mit Skylight-Ölgemälden und einfühlsamen Tierdarstellungen wirft die Ausstellung einen Blick...

Community
Martina Speier, Marion Gryger, Kurt Klemmt | Foto: Marion Gryger
7 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Sicherheits- und Gesundheitstag Haßloch 2025

Über einem gut besuchten Infostand freute sich der Kneipp Verein Haßloch gestern beim Sicherheits- und Gesundheitstag in der Pfalzhalle. Für Beratungen und Anmeldungen stand das Kneipp Verein-Team zur Verfügung. Aktuell starten jetzt Vibro Walking mit smoveyRingen, abends und vormittags, Breath Walking, Aroha - Gesundheitskurs im 3/4 Takt, Pilates & Faszien, Moderates Ganzkörpertraining, Qigong, Hatha Yoga, Rückenfit - Wirbelsäulentraining,,  Rehakurse Orthopädie, Reha- Herzsport und Reha-...

Community
Fast alles Käse! Oder so kann man Handkäse, Quark und Heringssalat auch auf einer Pfäzerwald Hütte servieren | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Spendenaktionen
100 Jahre "Nello Hütte" - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung

Gerne erinnere ich nochmals an mein Buch (364 Seiten) "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man ein 1616m lange Wasserleitung" ISBN-13:9783758326189. In dem Buch gibt es, neben der Entstehungsgeschichte der 100 Jahre alten Wanderhütte,  auch einige Seiten über verschiedene Aktionen die indirekt zu dem Finanzierungserfolg von über 145.000 Euro für eine Versorgungsleitung im Pfälzer Wald beigetragen haben!!! Auch das Rezept für das Einlegen von Handkäse findet man im Buch. Das Layout zu dem...

Community

Landtagsabgeordneter Florian Bellaire: Lunch & Lusoria am 2. Sept.

Der Landtagsabgeordnete Florian Bellaire (CDU) lädt gemeinsam mit den Kreisverbänden der Senioren Union und der Jungen Union im Landkreis Germersheim zu einer besonderen Veranstaltung ein: einer Fahrt auf dem Römerschiff Lusoria Rhenana in Neupotz. Die kostenlose Fahrt auf dem Setzfeldsee findet am Dienstag, 2. September 2025, um 14 Uhr statt. Die Lusoria Rhenana ist ein originalgetreuer Nachbau eines spätrömischen Patrouillenschiffes und heute eine schwimmende Botschafterin für römische...

Ausgehen & Genießen

Zeit für Natur: Öffentliche Führung zum Thema Pfälzerwald

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 7. September 2025, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim um 11 Uhr eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht der Pfälzerwald. Wie ist der größte zusammenhängende Wald Deutschlands entstanden? Welche Tiere und Pflanzen sind hier heimisch? Welche sind gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden, und...

Lokales
Mit der actionbound-App das Leben der Störche erkunden | Foto: Montage: Heike Schwitalla
2 Bilder

Interaktive Rätsel-Rallye auf dem Storchenwanderweg in Winden – Natur, Spaß & Abenteuer erleben

Winden. Störche prägen wie kein zweites Tier das Landschaftsbild der Südpfalz. Der Storchenwanderweg in Winden hat jetzt ein spannendes neues Highlight, um noch mehr Einblick in das Leben der Störche und ihre Bedeutung für die Region zu geben: eine interaktive Rätsel- und Aufgabenrallye über die App Actionbound! Familien, Schulklassen, Vereine und Freundesgruppen können den beliebten Themenweg jetzt auf spielerische Weise entdecken und dabei jede Menge Spaß haben. Die digitale Rallye führt auf...

Community
Hängematten- Auszeit im Wald | Foto: Melanie Kirsch
3 Bilder

Wieder Mensch werden
Waldbaden in Annweiler

Das Waldbaden ist mittlerweile eine beliebte Entspannungsmethode geworden in der man sich als Mensch in der Natur, wieder finden kann. Über den bewussten und achtsamen Weg, erlangen wir innere Ruhe, kommen in unsere Kraft zurück und fördern dabei, unsere ganzheitliche Gesundheit. Die besondere Waldatmosphäre wird intensiver über die Elemente des Waldbaden erlebt und wir erfahren die Natur, als Ort der Heilung. Das Waldbaden beinhaltet angeleitete, Entspannungstechniken, Sinnes-und...

Community

Gemeinsam Wandern
Pfälzerwald Verein Kaiserslautern in Hohenecken unterwegs

Unsere Wanderführer führen uns am Sonntag, den 24. August 2025 von Hohenecken aus auf einem langen und einem kurzen Rundweg durchs idyllische Walkmühltal und über den Ritter-Reinhard-Weg zur Burgschänke Hohenecken, wo wir den Tag bei einer gemeinsamen Einkehr ausklingen lassen. Die kurze Tour geht über 7 Kilometer und 170 Höhenmeter. Die Wanderung ist für Jung und Alt attraktiv und gut zu schaffen. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am Hauptbahnhof oder um 11.45 Uhr am Haltepunkt Hohenecken. Ein paar...

Community

Gemeinsam fürs Rheinufer aktiv werden
RhineCleanUp in Ludwigshafen

Die ehrenamtliche Bürgerinitiative Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim lädt herzlich zur diesjährigen RhineCleanUp-Aktion in Ludwigshafen ein. Am Samstag, 13. September 2025, wollen wir gemeinsam das Rheinufer, die Parkinsel und angrenzende Bereiche von achtlos weggeworfenem Müll befreien – und so ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen. Prominente Unterstützung Ab 10:30 Uhr wird Klimaschutzministerin Katrin Eder (Rheinland-Pfalz) vor Ort mit anpacken. Parallel engagiert sich...

Community
Foto: Simon Stobbe
3 Bilder

Stadtführung
Führung durch Gönnheims Gadepädelcher am 30. August 2025

Die Gadepädelcher, pfälzische Dialektbezeichnung aus Garten und Pfade, sind eine Besonderheit von Gönnheim. Die schon seit vermutlich über 500 Jahren bestehenden naturbelassenen Fußwege führen, mitunter versteckt und verschlungen, durch Gärten und Grünanlagen hinter und zwischen den Häusern und Höfen. Dabei dienen sie noch heute als Abkürzung oder als idyllischer Weg zum Schlendern. Erfahren Sie auf dem Spaziergang Interessantes und Wissenswertes über historisch bedeutsame Gebäude und Objekte...

Lokales
So sieht Freude an der Wildnis aus | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
10 Bilder

Wildnis hautnah erleben - Ferienspiele mit Marc Linn in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Mit dem Angebot der Ferienbetreuung kommt die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden ihrer Verantwortung nach, Schulkinder auch außerhalb der Unterrichtszeiten verlässlich zu betreuen. Das Wildnis-Camp Teamtales sowie die Erlebniswoche von Weyers & Gessner bietet die VG zwei spannende und abwechslungsreiche Maßnahmen, die den Kindern nicht nur Betreuung, sondern auch anregende, erfahrungsreiche Freizeitgestaltung ermöglichen. „Gerade in der Ferienzeit ist es für viele Eltern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Führungen
Die Otterbachwiesen im Winter | Foto: Heidrun Knoch
3 Bilder
  • 14. Dezember 2025 um 15:00
  • Fun Forest GmbH AbenteuerPark Kandel
  • Kandel

Naturführung - Vom Winter verweht

Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den winterlichen Bienwald, in dem es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken gibt. Sie erfahren, wie sich Bäume und Sträucher wintertauglich machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten. Und wie die Bewohner des Waldes ausreichend Energie tanken und Ressourcen sparen, um über die Runden zu kommen. Noch werden die Nächte länger doch die bevorstehende Wintersonnenwende dreht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ