Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales

mit Naturführern unterwegs
Das Bruch bei Nacht : ein Winterzauber

Erleben Sie das Maudacher Bruch am Abend und tauchen Sie ein in eine faszinierende Landschaft ! Entdecken Sie die geheimnisvolle Schönheit der Bäume im Winter, erfahren Sie Spannendes über nachtaktive Tiere und spüren Sie die magische Atmosphäre am Weiher. Gemeinsam diskutieren wir das Thema Lichtverschmutzung und erleben die majestätische Kiefer in neuem Licht. Wo : Parkplatz am Maudacher Bruch, Ludwigshafen, Maudacher Str. Ecke Meckenheimer Str. Wann : Achtung Terminänderung :15. Februar 19...

Ratgeber

VHS Speyer: Naturgarten, Staudenvermehrung und Messer schmieden

Speyer. Die Volkshochschule Speyer wartet auch im Februar mit vielen interessanten Veranstaltungen auf. Nachfolgend einige beispielhafte Höhepunkte: Am Dienstag, 11. Februar 2025, lädt die Volkshochschule um 19 Uhr in den Vortragssaal der Villa Ecarius zu Christiane Hilsendegens Vortrag „Gärten im Wandel“ ein. Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag von Christiane Hilsendegen gibt es Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 23.02.25

Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 23.02.25 Heimatwanderung . Treffpunkt:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstart:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstrecke: 12 km / 300HM. Einkehr: Abschluss am Nachmittag geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754). Wanderbeschreibung: Wir wandern zum Rödelsbrunnen, Ebertsbrunnen, Landschulheim und wieder zurück zum NFH wo ein Abschluss geplant ist. Anmeldung wegen Einkehr...

Lokales
Warzenente im Ruhestand | Foto: Helmut Ziegler
2 Bilder

Warzenente steht auf einem Baumast
Seltene Erscheinung – Ente steht auf einem Ast im Baum

Ein Schnappschuss, den ich während einer Radtour an dem kleinen Weiher, Ortsausfahrt Wachenheim/Zellertal Richtung Mölsheim, aufgenommen habe. So etwas habe ich noch nie gesehen: eine Ente, die im Baum auf einem Ast steht – ich dachte erst, es sei eine Gansattrappe – bis sie sich bewegt hat 😉. Lt. meiner „Google-Recherche“ ist es eine Warzenente.

Ausgehen & Genießen
Foto: Gunter Bohrer
5 Bilder

NATURFREUNDEHAUS NEUHOFEN
Nach Renovierung , Erneuerung der Küche wieder wie bisher geöffnet

Durch viel Eigenarbeit der Mitglieder ist nun die Hütte nach 2 Monaten wieder geöffet. Wie der Vorsitzende Walter Muntz berichtet war das Ganze, aufwendig und teurer als geplat ,nur durch den Ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder möglich. Dank gutem Wetter war die Wiedereröffung ein grossartiger Erfolg! Trotz grossen Renovierungskosten hat der Verein die Kosten in der Bewirtschaftung gehalten !!! Immer ein Besuch bei angenehmen Kosten und tollen Ehrenamtlichen sehr zu empfehlen !

Lokales

Natur pur
Erholung vor der Haustüre

Bobenheim-Roxheim hat viel Natur zu bieten. Mit seinen  kleinen Seen bzw. Teichen, bietet der Ort einer großen Anzahl von Vögeln Schutz und Nahrung. Der Altrhein ist ein besonderes Schmuckstück. Jeden Tag glänzt er mit einem neuen Anblick, abhängig von Tageszeit und den Lichtverhältnissen. Besonders klar wirken die Farben früh am Morgen, kurz bevor die Sonne aufgeht.

Lokales
Komm´ an´s Feuer! | Foto: M.Christmann-Koch
6 Bilder

Komm´ an´s Feuer!
WildnispädagogIn werden

Info-Veranstaltung über zertifizierte Weiterbildung Wildnispädagogik & Lebenspädagogik 2025/2026 In lockerer Runde am Lagerfeuer informiert das Team der Wildnisschule am Donnersberg e.V. am Mittwoch, den 15.01. 2025 und am Freitag, den 07.02. 2025, jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr ganz unverbindlich über die Inhalte, die Abläufe und den Nutzen der einjährigen Weiterbildung mit Abschlusszertifikat und klärt offene Fragen. Treffpunkt ist auf dem Messersbacherhof 3, 67724 Messersbacherhof....

Community
"Wasserleitung - Patin" Carmen Gieselmann nimmt freudenstrahlenden das Buch von Autor Rudi Birkmeyer entgegen! Stolz zeigt sie auf das Foto von ihrem Hund „Buddy von Schmierdorf“ der auch auf der Patenliste (dank „Frauchen“) steht! | Foto: Rudi Birkmeyer
11 Bilder

Rückblick und Aussicht
Ein persönlicher Jahresrückblick 2024

Mit meinen nun 72 Lebensjahren durfte ich eine gänzlich neue Erfahrung im abgelaufenen Jahr machen. Tatsächlich habe ich es geschafft ein Buch (ISBN 9783758326189) zu schreiben und zu veröffentlichen! Früher hatte mir meine lieber Mutter die „Schulaufsätze“ vorgeschrieben – und nun pünktlich an ihrem Geburtstag, der 10. April, war mein Werk druckfertig. "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man eine 1616m lange Wasserleitung"lautet der Titel. Leider fand das Buch - bis heute - nicht die...

Lokales

Stunde der Wintervögel vom 10. – 12. Januar 2025
NABU ruft zur Vogelzählung auf

Ist er dageblieben oder noch im Winterquartier, der Vogel des Jahres 2025? Mit dieser Frage ruft der NABU Karlsruhe alle Vogelfreundinnen und -freunde im Raum Karlsruhe auf, vom 10. bis 12. Januar 2025 bei der 15. bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auch nach dem Hausrotschwanz Ausschau zu halten. „Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Artur Bossert von der NABU-Gruppe Karlsruhe. „Man zählt eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet sie...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Programm 2025 ab jetzt erhältlich

Es erwartet Sie ein vielseitiges Kursangebot und Aktivitäten zu den Themenbereichen Bewegung, Lebensordnung, Ernährung, Heilkräuter und Wasser. Reha-Sport zu Herzsport, Diabetes und Orthopädie, Prävention mit kräftigender Beckenbodenschule, bei Krebserkrankungen Yoga und Meditation zur Unterstützung, Klangentspannung nach Peter Hess oder Klang- und Fantasiereisen, Rückenfit, Aroha, KAHA, Hula-Workshops (Hawaiianischer Tanz) und viele Outdoor-Trainings. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne....

Lokales
Foto: Marion Gryger
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Programm 2025 ab jetzt erhältlich

Es erwartet Sie ein vielseitiges Kursangebot und Aktivitäten zu den Themenbereichen Bewegung, Lebensordnung, Ernährung, Heilkräuter und Wasser. Reha-Sport zu Herzsport, Diabetes und Orthopädie, Prävention mit kräftigender Beckenbodenschule, bei Krebserkrankungen Yoga und Meditation zur Unterstützung, Klangentspannung nach Peter Hess oder Klang- und Fantasiereisen, Rückenfit, Aroha, KAHA, Hula-Workshops (Hawaiianischer Tanz) und viele Outdoor-Trainings. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne....

Lokales
Foto: Mathias Geyer
3 Bilder

Imkerkurs
13. Imkerkurs beim Bienenzuchtverein Kohlbachtal

Hast du schon immer mit der Bienenhaltung geliebäugelt oder hast Interesse an eigenem Honig? Dann ist jetzt die Gelegenheit... für Bieneninteressierte bieten wir 2025 wieder einen kostenlosen Imkerkurs an. In diesem Kurs vermitteln wir die Grundlagen der Bienenhaltung an unseren vereinseigenen Bienenvölkern. Du erlebst praktisch und anschaulich ein ganzes Bienenjahr und dabei wirst du in der Kursgruppe von unserem erfahrenen Kursleitern betreut. Für die Schulung in Theorie und Praxis benötigst...

Lokales
Ausbildung zum/zur Kita-Naturbotschafter/in | Foto: NABU/Sabine Heilmann
4 Bilder

Sinnstiftendes Ehrenamt für mehr Natur in Kitas
NABU sucht SeniorInnen als Kita-NaturbotschafterInnen

Der Naturschutzbund (NABU) sucht naturbegeisterte Menschen in der nachberuflichen Phase, die in Kindertagesstätten kleine Naturoasen schaffen möchten. Die 16-monatige Ausbildung zu sogenannten Kita-NaturbotschafterInnen umfasst acht praxisnahe Workshops und drei Erfahrungsaustausche. Hierbei wird – auch mit Hilfe eines umfassenden Handbuches - das nötige Wissen vermittelt und viele Aktionen zur Förderung der Artenvielfalt durchgeführt, die in den jeweiligen Paten-Kitas sofort gemeinsam mit den...

Ausgehen & Genießen

Winter im Nationalpark
Ruhezonen für Tiere und Bitte um Rücksicht

Region. Die Winterzeit ist immer eine ganz besondere im Nationalpark – schön für Gäste, die Wintersport lieben, aber auch gleichzeitig gefährlich für viele Tiere. „Für sehr viele Arten ist das eine wirklich herausfordernde, zum Teil lebensbedrohliche Jahreszeit – sie brauchen daher unbedingt verlässliche Ruhezonen. Gleichzeitig haben die Menschen natürlich auch das Bedürfnis, den winterlichen Nationalpark zu genießen“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. Auch in diesem Jahr werden daher...

Ausgehen & Genießen
Veranstaltungsprogramm "Winterzeit im Rheinpark" | Foto: Pamina Rheinpark / Parc Rhénan e.V.
3 Bilder

Winterzeit im Rheinpark
20 Jahre Veranstaltungsreihe im Winter-Quartal

Vielfältige Angebote im EurodistriktSeit 2005 veröffentlicht der PAMINA-Rheinpark / Parc Rhénan e.V. sein traditionelles Veranstaltungsprogramm „Winterzeit im Rheinpark“ mit zahlreichen Angeboten aus den Bereichen Kultur und Natur, u.a. Sonderausstellungen, Lesungen, Konzerte, Vorträge, Filmvorführungen, Kunstwerkstatt für Kinder, Führungen, Exkursionen, Erlebnistouren und sonstige Aktivitäten. 20. Ausgabe der VeranstaltungsreiheAuch im 1. Quartal 2025, in der mittlerweile zwanzigsten Ausgabe...

Lokales

Öffentlicher Gastvortrag
Frühe naturwissenschaftliche Bildung durch freies Spiel

+++ DER GASTVORTRAG ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT +++ Spielen Kinder in der Natur, machen sie sich spielerisch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten vertraut, lernen andere Lebewesen kennen und entwickeln Neugierde und Wertschätzung für ihre Umgebung. Doch wo lassen wir Kinder spielen? Haben diese Orte, wie etwa Spielplätze oder Schulhöfe, das Potential das Interesse von Kindern an der Natur zu fördern? Was muss ein Spielort bereitstellen, damit Kinder der Natur und den Naturwissenschaften...

Lokales

Stadt fällt weibliche Götterbäume
Invasive Problempflanze im Umfeld des Schutzgebietes Alter Flugplatz

Karlsruhe. Der Götterbaum kommt ursprünglich aus Asien und wurde früher als anspruchsloser Straßenbaum gerne auf Grünflächen gepflanzt. Mittlerweile ist eine invasive Ausbreitung (Arten unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/stadtgruen-wald/baeume-und-stadtvegetation/baumschutz) der Sämlinge von "Ailanthus altissima", so der botanische Name, in ganz Karlsruhe zu beobachten. Im Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe", dem ehemaligen Flugplatz der amerikanischen...

Lokales
Das diesjährige Treffen der früheren Radsportszene in der Südpfalz | Foto: Rocker Klenk / Jockel Faulhaber
6 Bilder

Spendenaktion
Buch "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man ein 1616m lange Wasserleitung"

In dem Buch (364 Seiten) "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man ein 1616m lange Wasserleitung" gibt es auch einige Seiten über Radsportaktionen. Die auch indirekt zu dem Finanzierungserfolg von über 145.000 Euro beigetragen haben!!!  Das Layout zu dem Buch erstellte Jockel Faulhaber Organisator der TRETRO in Sinsheim! Ein großer Teil der Bucherlöse geht an Birkmeyers neue Spendenaktion für bedürftige und krebskranke Kinder. An die „VOR – TOUR der Hoffnung e. V. VOR TOUR der Hoffnung e....

Lokales

mit Naturführern unterwegs
In den Raunächten am Rehbach

Ludwigshafen , 28. Dezember In den Raunächten am Rehbach! Es ist die dunkelste Zeit im Jahr – die Tage um die Wintersonnwende - Weihnachten, die Zeit „zwischen den Jahren“, dem Ende des Mond- und dem des Sonnenjahres. Nicht nur dunkel, auch kalt! Seltsame – heidnische Bräuche, Weissagungen, „Wilde Gestalten“, Segnungen, Räucherrituale, viel vergessenes Brauchtum verbindet sich mit den „Raunächten“. Gemeinsam ziehen wir durch den Wald entlang des Rehbach und genießen die nächtliche Natur und...

Lokales

NABU
Finde die Natur auf unserem Grünstadter Berg - werde ArtenFinder

Einladung zum Vortrag: „Finde die Natur auf unserem Grünstadter Berg - jeder kann ArtenFinder werden“ am 8. Januar um 19:00 Uhr im Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstraße 7 Referent: Hendrick Geyer, Projektmanager ArtenFinder Komm mit auf eine kleine Entdeckungsreise und finde die Natur auf unserem Grünstadter Berg! Egal, ob du ein echter Natur-Profi bist oder gerade erst deine Liebe zur Flora und Fauna entdeckst – jeder kann ArtenFinder werden! Der ArtenFinder Rheinland-Pfalz macht es dir...

Lokales
Zauberhafte Natur - der Charme der Rauhnacht | Foto: Paul Needham
6 Bilder

Geheimnisvolle Rauhnächte: mystische Zeit zwischen den Jahren und zwischen den Welten

Rauhnächte. Die zwölf Tage zwischen Weihnachten bzw. Heiligabend und dem Dreikönigstag am 6. Januar bezeichnet man als Rauhnächte - auch raue Nächte genannt. Das sind die sechs letzten Tage des alten und die sechs ersten Jahre des neuen Jahres - also die Zeit vom 25. Dezember bis zum 6. Januar. Es ist eine mystische Zeit, eine Phase der Besinnung, des Innehaltens aber auch der Rückschau und des Fokussierens auf das Kommende - die Zeit zwischen Ende und Neuanfang im Jahreskreis. Die Natur ist an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Wanderungen & Ausflüge
Foto: Dr. Gerhard Rietschel
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Spinelli-Gelände
  • Mannheim

Naturkundlicher Spaziergang über das ehemalige BUGA 23-Gelände

Natur und seltene Tiere hautnah erleben – entdecken Sie Wildnis direkt in Mannheim! Nach Abschluss und Rückbau der BUGA 23 blieben große Teile des Geländes sich selbst überlassen, so dass die Natur sich heute ohne gärtnerischen Einfluss wieder ausbreiten kann. Doch bereits vor der BUGA überraschten manche Bereiche des ehemaligen Militärgeländes durch eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Dr. Gerhard Rietschel, Naturschutzbeauftragter der Stadt Mannheim, zeigt auf einem Rundgang die...

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ