Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber

Naturbegeisterte Menschen sind wieder gefragt: Stunde der Gartenvögel

NABU. Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Von Freitag,  9. bis Sonntag, 11. Mai, rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. „Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekte Deutschlands. Außerdem macht es viel Spaß, Vogelarten zu entdecken und mehr über sie zu erfahren“, sagt...

Community
Das Buch | Foto: Rudi Birkmeyer
3 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
100 Jahre "Nello Hütte" - Eine Erfolgsgeschichte: oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung

Ein außergewöhnliches Buch über den Erhalt einer der urigsten Hütten im Pfälzer Wald. Der Nello-Hütte des LDer Wanderklubs Nello, der sein Domizil auf Rhodter Gemarkung hat. Im ersten Abschnitt wird eine 100 Jahre alte Entwicklung einer urigen Hütte (Teil des „Weltkulturerbes") und dem dazugehörigen Wanderclub aufzeigt. Der zweite Teil von 364 Seiten erklärt, wie ein kleiner Verein es schafft, eine 145.000 Euro teure Versorgungsleitung bauen zu lassen ohne einen Kredit aufzunehmen. Das Buch ist...

Community

NABU Eisenberg/Leiningerland
Exkursion: „Was fliegt und singt denn da?“

Der Frühling ist eingekehrt. Die heimischen Vögel sind bereits wieder sehr aktiv. Aber auch viele Zugvögel sind zu uns zurückgekehrt. Sie fliegen umher, sind mit dem Nestbau beschäftigt, teilweise sogar schon beim Füttern ihrer Jungen – und das schönste: Ihr wundervolles Konzert ist nun wieder überall zu hören. Aber wer ist das genau, der da fliegt und singt? Dies wollen wir am Sonntag, den 27. April bei einer vogelkundlichen Wanderung (ca. 6 km) in zwei wunderschönen Talauen unserer Heimat...

Lokales

Gebäudebrüter in Landau: Stadt sammelt Daten zu Schwalben, Mauerseglern und Co

Landau. Mit den steigenden Temperaturen starten viele Vögel in die Balz- und Nestbauzeit. Die Stadt Landau bittet in diesem Zusammenhang um Meldungen zu Brutplätzen von Gebäudebrütern im städtischen Gebäudebrüterkataster. Zu den dokumentierten Arten zählt auch der Hausrotschwanz, der vom NABU zum Vogel des Jahres 2025 gekürt wurde. Bisher haben Landauerinnen und Landauer acht Brutplätze des Hausrotschwanzes gemeldet, berichtet Doreen Wenz vom Umweltamt der Stadt. Sie hofft darauf, weitere...

Community
Ziegenspaziergang | Foto: @Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Was haben Ziegen mit der Stadtbibliothek zu tun?

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more BITTE BEACHTEN SIE: Die Stadtbibliothek ist vom 10. März 2025 bis zum 30. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! ZITAT DER WOCHE Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht. Aus China VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK Was haben Ziegen mit der Stadtbibliothek zu tun? Im Rahmen der Bibliotheksveranstaltungsreihe...

Lokales

Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen von Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutschlandweit. Insgesamt 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50 Euro warten darauf, an engagierte Kita-, Schul- und Jugendgruppen verschickt zu werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Gutscheins ist die Teilnahme am Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt. Ob Wald-Erdbeere oder Pfefferminze: Anhand der Kräuter erleben Kinder mit allen Sinnen den Wert von Wildpflanzen. Jetzt bewerben! Kräuter sind ideal, um Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge...

Sport
Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbike Trend: Tipps für Fahrrad-Abenteuer abseits der Straße

Gravel Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist das Gravelbike der ultimative Kick. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2025: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravelbikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind geländegängige Rennräder:...

Community
Eine solche Wippe erfreut künftig die Schülerschaft des HBG Bruchsal. Zudem gibt es… | Foto: HBG
4 Bilder

HBG-Lehrerparkplatz wird umfunktioniert
Wippe statt Wagen

Bruchsal (hb). Das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG), UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Exzellenzschule, bleibt auch in Sachen Nachhaltigkeit überregionales Vorbild. Um ein weiteres deutliches Zeichen für den Umweltschutz zu setzen, wird der Lehrerparkplatz des HBG zum Schuljahr 2025/2026 in einen Spielplatz umfunktioniert. Damit schlage man mehrere Fliegen mit einer Klappe, erläutert Schulleiter Manuel Sexauer, selbst passionierter Radfahrer, bei der Vorstellung der Pläne.    Zum einen sei es ein...

Lokales
Plandarstellung des Stadtklimas in der Karlsruher Innenstadt | Foto: bauchplan, 2001-2025
3 Bilder

Verkehrsfläche, Gastronomie, Erholungsflächen
Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe arbeitet an einem Konzept zur Entsiegelung in der Innenstadt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und das Stadtklima nachhaltig zu optimieren. Ziel ist es - bislang leider nur in der Innenstadt, versiegelte Flächen zu entfernen und durch Begrünung zu ersetzen. Dadurch könne Regenwasser besser versickern, die Umgebung gekühlt und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Leider wurde dieses Konzept - mit Blick auf Kaiserstraße und Marktplatz -...

Lokales

Fachbeirat Naturschutz hat sich neu konstituiert

Neustadt. Der neue Fachbeirat für Naturschutz bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat seine Arbeit aufgenommen. Die Amtsperiode läuft von 2025 bis 2029. Aufgabe des unabhängigen, ehrenamtlichen Gremiums ist es, die untere Naturschutzbehörde fachlich zu beraten und allgemein das Verständnis für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft zu fördern. Das Gremium setzt sich aus zwölf sachkundigen Personen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft...

Ausgehen & Genießen

"Offene Pforte" in Karlsruhe
Zum zwölften Mal öffnen Gärten ihre Tore und bieten Einblicke in grüne Oasen

Karlsruhe. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust am Gärtnern. Zahlreiche Karlsruherinnen und Karlsruher nutzen das frühlingshafte Wetter, um ihre Gärten und Höfe auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Besonders spannend wird es, wenn diese grünen Oasen ihre Tore für Besucherinnen und Besucher öffnen. Genau das ermöglicht die Veranstaltungsreihe Offene Pforte, die bereits zum zwölften Mal stattfindet. Vielfalt der Gärten im Blick Das Format...

Lokales

Naturfreunde Bruchsal
Kräuterwanderung mit allen Sinnen

Die Naturfreunde Bruchsal laden zur gemeinsamen Kräuterwanderung rund um den Eichelberg ein. Jung und Alt gehen gemeinsam, mit allen Sinnen auf Erkundungstour in die Welt der Wildpflanzen. Früher wurden diese Pflanzen vielfältig genutzt als Heilkräuter, Nahrungsmittel oder Schutzkräuter. Heute sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Der Naturpädagoge Peter Kneller lässt auf anschauliche Art und Weise das alte Wissen um die Wirkung und Verwendung von Wildkräutern wieder aufleben und nimmt...

Lokales

Mehlinger Heide: Pflegemaßnahmen sichern den Erhalt des Naturschutzgebiets

Mehlingen. In den letzten Wochen gab es zahlreiche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu den laufenden Arbeiten in der Mehlinger Heide. Manche befürchteten sogar eine Zerstörung der Landschaft. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Naturschutzverwaltung und Stiftung Mehlinger Heide führten gezielt Maßnahmen durch, um den wertvollen Naturraum langfristig zu erhalten. Konkret wurde dabei vor allem im Februar das sogenannte „Schoppern“ als besonders wichtige Pflegemaßnahme in Heidebiotopen...

Lokales

Bilder-Reisereportage
Mit dem Handbike durch Osteuropa - Dem weiten Weg ganz nah

Ein halbes Jahr lang ist Robin Kaltenbach mit Handbike, Zelt und viel Neugier auf unbekannten Wegen von Deutschland aus in Richtung Osten geradelt. Am 2. April 2025, 19:00 Uhr berichtet er in einem Bildvortrag im Florum in Kleinfischlingen von seiner Reise entlang der Donau nach Österreich und Ungarn, durch Transsilvanien und die rumänischen Karpaten ins Donaudelta am Schwarzen Meer und weiter durch Bulgarien bis nach Griechenland. Nicht nur viele bunte Schmetterlinge, Hunde und Bären, sondern...

Lokales
Dieser Lavendel ist am Vergreisen und braucht dringend einen Frühjahrsschitt | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Wann Lavendel schneiden? Expertentipps für den richtigen Schnitt

Wann Lavendel schneiden. Wann den Lavendel schneiden und wie, damit er Jahr für Jahr in seiner vollen Blüte steht? Profigärtner sagen: Vor allem der Schnitt im März ist wichtig, damit der Lavendel seine prächtige lila Blüte voll ausbildet. Es gibt einige einfache Daumenregeln für den Rückschnitt, damit er perfekt gelingt? Der regelmäßige Schnitt ist wesentlich für die richtige Pflege des Lavendels. Bleibt das Zurückschneiden der alten Triebe an der Pflanze aus, blüht der Lavendel weniger dicht....

Ratgeber

Was gibt es in Karlsruhe zu beachten?
Feste feiern in der freien Landschaft

Karlsruhe. Noch ist es nicht Sommer, aber manche Feier wird schon jetzt geplant. Vielleicht wird auch überlegt, sich in der freien Landschaft zu treffen und zu feiern. Das geht am besten im Einklang mit der Natur, die durch Feste jedoch sehr leicht beeinträchtigt werden kann. Manche Dinge müssen deswegen bei Auswahl von Ort und Zeit beachtet werden: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?Grundsätzlich sollen...

Lokales

Dammertüchtigung im Blick
Am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe

Karlsruhe. Das Regierungspräsidium Karlsruhe, vertreten durch den Landesbetrieb Gewässer, ertüchtigt den Rheinhochwasserdamm XXV (RHDW) am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (RDK). Nachdem im Frühjahr 2024 vorbereitende Arbeiten durchgeführt wurden (Pressemitteilung vom 5. Februar 2024), beginnen ab dem 6. März 2025 die eigentlichen Bauarbeiten. Diese werden voraussichtlich etwa ein Jahr andauern. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der vielfältigen Randbedingungen, die bei Planung und...

Lokales

Mitgliederversammlung des NABU Heidewald
Einladung zur MV des NABU Heidewald am 21.03.2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des NABU Heidewald am Freitag, den 21.03.2025, 19.00 Uhr im „Haus der Begegnung“, Hauptstraße 62 (Eingang auf der Rückseite) in Maxdorf, - auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen – Dieses Jahr steht turnusmäßig gemäß der Satzung die Neuwahl des Vorstands an. Zu wählen sind: Vorstandsvorsitzende*r und 2 gleichberechtigte Vertreter*innen, Schatzmeister*in, Schriftführer*in, bis zu 4 Beisitzer*innen sowie 2 Kassenprüfer*innen Tagesordnung zur...

Lokales

Waldspaziergang zum Frauentag in Schifferstadt

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt zu einem inspirierenden Waldspaziergang, zum Eintauchen in die faszinierende Geschlechtervielfalt der Bäume ein. Sprachliche und kulturelle Perspektiven erkunden, die biologische Realität hinter sprachlichen Konventionen entschlüsseln und die Symbolik der Weisheit mach „weiblicher“ Baumarten entdecken. Am Tag der Frau – am Samstag, 8. März 2025, können die Teilnehmenden ab 16 Jahren von 14 bis 16.30 Uhr im Wald während einer...

Lokales

Fotovortrag „Unsere wunderschöne Natur der Südpfalz“ im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Donnerstag, 27.03.2025, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Str. 6, ein Fotovortrag „Unsere wunderschöne Natur der Südpfalz“ mit dem Fotografen Erich Hepp statt. Die Fotos zu diesem Fotovortrag mit Naturfotos aus der Südpfalz hat Erich Hepp in den vergangenen 15 Jahren aufgenommen. Er zeigt viele Facetten der Natur - Tiere, Pflanzen, Landschaften und vieles andere mehr - in ihrer Einmaligkeit und Schönheit - Fotomomente zum Erleben, Genießen, Träumen und...

Lokales

NABU Eisenberg/Leiningerland
Mitgliederversammlung und Vortrag

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt am 12. März um 19:00 Uhr in den Gemeinschaftsraum der Papierfabrik (Ebertsheim, Eduard-Mann-Straße 1) zur Mitgliederversammlung und Vortrag „Artenvielfalt in der Natur – was können wir tun“ ein Die Tagungsordnung der Mitgliederversammlung und die Satzungsänderungsvorschläge sind auf der Homepage (www.nabu-eisenberg-leiningerland.de) zu finden. Dr. Hans-Valentin Bastian wird uns über unsere Biodiversitätskrise berichten. Weltweit sind fast zwei Millionen...

Lokales

Im März an der vhs Lingenfeld
Vorträge rund um das Thema "Garten"

An der vhs Lingenfeld finden im März vier Vorträge rund um das Thema "Garten" statt. Landschaftsarchitektin Susanne Wien startet am 12. März mit dem Vortrag "Gartengestaltung step by step". Hier erfahren die Teilnehmenden Schritt für Schritt, was sie bei einer Umgestaltung des Gartens beachten müssen. Am 19. März steht dann die "Gartengestaltung mit der Natur - Schottergärten - nein danke" auf dem Programm. An diesem Abend erläutert Frau Wien, wie man mit einfachen Mitteln den eigenen Garten...

Ratgeber
Spätfrosttage im Mai, auch bekannt unter dem Namen Kalte Sophie. Dieses Jahr ist die kalte Sophie am 15. Mai 2025. | Foto: Budimir Jevtic
3 Bilder

Wann ist die Kalte Sophie? Wetterphänomen, Mythos, zeitlose Gärtnertipps

Wann ist die kalte Sophie. Als Eisheilige gab die kalte Sophie den Bauern in Deutschland und Europa über Jahrhunderte hinweg Orientierung: Bauernregeln warnten vor Sophies Frost.  Nach der Aufklärung als mittelalterliche Spinnerei abgetan und angesichts des Klimawandels längst nicht jedes Jahr Mitte Mai in Form von Frost spürbar, halten sich die Eisheiligen bis heute nur noch als kulturelles Erbe. Dabei sind die altbewährten Regeln der Bauern bis heute durchaus anwendbar. Dieses Jahr ist die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Führungen
Die Otterbachwiesen im Winter | Foto: Heidrun Knoch
3 Bilder
  • 14. Dezember 2025 um 15:00
  • Fun Forest GmbH AbenteuerPark Kandel
  • Kandel

Naturführung - Vom Winter verweht

Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den winterlichen Bienwald, in dem es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken gibt. Sie erfahren, wie sich Bäume und Sträucher wintertauglich machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten. Und wie die Bewohner des Waldes ausreichend Energie tanken und Ressourcen sparen, um über die Runden zu kommen. Noch werden die Nächte länger doch die bevorstehende Wintersonnenwende dreht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ