Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen

Pfälzer Klimagipfel: Wettergeschichten, atemberaubende Aussichten und genussvolle Momente

Maikammer. Der höchste Punkt der Vorderpfalz wird zur Bühne für ein außergewöhnliches Natur- und Klimaerlebnis: Der Pfälzer Klimagipfel lädt Besucher*innen am Mittwoch, 6. August 2025 zu einer einzigartigen Führung auf den Kalmit-Turm ein. Gemeinsam mit dem Wetterexperten Christian Müller von „Klima-Palatina“ erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der Wetterbeobachtung – von historischen Messmethoden bis hin zu modernen Klimatrends. Für diese besondere Veranstaltung wird der...

Lokales

Karlsruher öffentliche Flächen im Blick
Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung erarbeitet momentan ein Konzept, um die öffentlichen Flächen in der Innenstadt systematisch zu entsiegeln, unterschiedliche Formen der Begrünung zu schaffen und dort wo möglich natürliche Bodenfunktionen wiederherzustellen. Durch die Entsiegelung kann Regenwasser besser aufgenommen, die Umgebung gekühlt und Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Die geplanten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und...

Community
Möglichst nah ans Nest…. | Foto: Anne Weiler
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Jungstörche beringt

Mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Iggelheim konnten am Mittwochabend, 18. Juni 2025, die beiden Jungstörche auf dem Nest am Schwarzweiher beringt werden.  Die große Höhe und der weite Abstand zum Nest zwangen die Männer der Feuerwehr zu mehreren  Anläufen, den Leiterkorb an das Nest zu bringen. Schließlich gelang es und der Leiter der Storchenscheune Bornheim,  Christian Reis, konnte die Ringe an den Jungvögeln anbringen. Nach mehreren Jahren erfolgloser Bemühungen verschiedener...

Community

Wandern mit den NaturFreunden Bruchsal
Wanderung „Himmelsteig“ in Peterstal- Griesbach 11km

Auf den ersten Kilometern des Himmelssteigs geht es zunächst bergauf durch die vielfältige Natur des Schwarzwaldes. Oben erwartet uns dann der weiteste Ausblick der Tour auf die Berge und Wälder des Renchtals. Gemütlich geht es weiter bis auf halber Strecke uns der Holchenwasserfall erwartet. Der nächste Anstieg hoch zum Himmelsfelsen und zur Felsenwand hat es noch mal in sich. Nach einer kleinen Rast schlängelt sich nun ein Pfad inmitten von Felsen weiter bergauf, bis wir dann über Holzstufen...

Ausgehen & Genießen
Blick aufs Leimersheimer Rheinvorland | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Fährfest in Leimersheim - Begegnungen am Rhein

Leimersheim. Am Sonntag, 22. Juni, lädt der Kulturkreis Leimersheim gemeinsam mit dem Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim zu einem besonderen grenzüberschreitenden Ereignis ein: dem Fährfest „Begegnungen und Mobilität am Rhein“. Im Pamina-Rheinpark dreht sich an diesem Tag alles um Begegnung, Bewegung und Miteinander – über Grenzen hinweg und mitten in der Natur. „Europa vollzieht sich in den Kommunen. Feste verbinden die Menschen auf beiden Seiten der Grenze und führen sie zusammen....

Lokales
So schön sind die Bellheimer Gartentage 2025 - Pflanzen und vieles mehr für den eigenen Garten | Foto: Paul Needham
40 Bilder

Fest für alle Sinne: So schön waren die Bellheimer Gartentage 2025 (Bildergalerie)

Bellheim. Einmal im Jahr - über Pfingsten -  verwandelt sich der Spiegelbachpark in Bellheim in ein blühendes Paradies: Bei den Bellheimer Gartentagen dreht sich alles um Pflanzenpracht, Handwerkskunst und Lebensart. Zwischen sattgrünen Stauden, duftenden Kräutern und kunstvoll gestalteten Dekorationen lässt sich die Schönheit der Natur hautnah erleben. Der Spiegelbachpark bietet die perfekte Kulisse für die Bellheimer Gartentage. Mit seinem alten Baumbestand, geschwungenen Wegen und dem...

Ratgeber

Tipps und Hinweise
Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten & Co.

Karlsruhe. Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum wöchentlichen Arbeitseinsatz werden in vielen Gärten auch Rasenmähroboter genutzt, die kontinuierlich den Rasen kurzhalten. Beide Arten des Mähens sind jedoch nicht insektenfreundlich. Das fehlende Blühen der Gräser und – falls vorhanden – der Kräuter macht den Rasen unattraktiv für nektarsammelnde Insekten wie Wildbienen. Der Bestand an...

Community

Kräuter, Bienen und Boden:
Tag der offenen Tür im Ökologischen Lehr-Lerngarten

Der Ökologische Lehr-Lerngarten am Adenauerring ist ein Outdoor-Lehr-Lern-Labor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Hier lernen Studierende unter anderem, wie Schul- und Lerngärten angelegt und im Unterricht genutzt werden. Hier sind sie selbst gärtnerisch tätig und entwickeln didaktische Konzepte für den Unterricht im Freien. Wer die Einrichtung des Instituts für Biologie und Schulgartenentwicklung der PHKA kennenlernen möchte, hat dazu beim Tag der offenen Tür am Freitag, 4. Juli,...

Ratgeber

Hitzewelle in der Stadt: Belastung für Mensch und Natur

BUND. Der Beginn des Jahres 2025 war zu trocken. Die Aussichten für den Sommer: Die Trockenheit bleibt. Auch mit Blick auf den heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag hebt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Wert von Stadtgrün für Menschen, Tiere und Pflanzen hervor. Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim BUND, erklärt, was jeder und jede von uns für mehr Grün in der Stadt tun kann. Stadtleben bei Trockenheit: So helfen Sie Tieren„In der Stadt freuen sich Insekten,...

Community

Trödelartikel und gutes Essen
Gruschd und Krempelmarkt im Kleintierpark

Gruschd - & Krempelmarkt im Tierpark Am Sonntag, den 1. Juni, ist es endlich wieder so weit: Unser beliebter Gruschd- und Krempelmarkt öffnet seine Tore – ab 11 Uhr könnt ihr nach Herzenslust stöbern, entdecken und Raritäten finden!  Die angebotenen Artikel werden gegen Gebot auf Spendenbasis verkauft – jeder Euro unterstützt den Tierpark und unsere Projekte!  Parallel hat auch unser Vereinsheim wieder für euch geöffnet! Freut euch auf: Leckere Speisen und erfrischende Getränke, frisch...

Community

Naturführung in Lingenfeld
Rheinauen Lingenfeld - "Der Wildfluss Rhein....und heute?"

Flussauen können aufgrund ihres Pflanzenwachstums als der "Dschungel der gemäßigten Breiten" bezeichnet werden. Bei einer Führung in den Lingenfelder Rheinauen unter der Leitung von Andrea Frech, Andrea Frech, Naturführerin Bienwald und südpfälzische Rheinauen, tauchen die Teilnehmer in dieses faszinierende Ökosystem ein. Dabei beschäftigen sie sich mit den unterschiedlichen Lebensräumen der Rheinauen, deren Bewohner und widmen sich den Gründen für sowie den ökologischen Auswirkungen des...

Sport
Im Kanu lassen sich die ersten warmen Sonnenstunden bestens genießen - mit ein bisschen Übung ist man schnell sicher auf dem Wasser | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Rein in den Sommer: Mit diesen 5 Outdoor-Sportarten bleibst du fit

Outdoor-Sport. Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich endlich wieder an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu werden. Mit steigenden Temperaturen und längeren Tagen zieht es viele Deutsche nach draußen, um ihren Lieblingssportarten nachzugehen. Doch welche Outdoorsportarten sind in Deutschland besonders beliebt? Und warum sind sie so populär? Hier sind die fünf Favoriten und Tipps, um im Sommer sportlich durchzustarten. 1. Wandern – Naturerlebnis und Bewegung für jedes AlterWandern...

Lokales

Sommerferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den kommenden Sommerferien 2025 zum Thema „Natur rund um Burg Lichtenberg“ für Kinder ab 5 Jahren an: „Sherlock Holz – die Baumdetektive“ (Montag, 7. und Dienstag, 22. Juli); „Natur mit allen Sinnen“ (Dienstag, 8. und Mittwoch, 30. Juli); „Waldameisen“ (Mittwoch, 9. Juli); „Blütenmagie.“ (Donnerstag, 10. und Mittwoch, 23. Juli); „Pflanzen auf Reisen“ (Freitag, 11. und Donnerstag,...

Lokales

Hexenkraut und Teufelswurz – Naturführung zum Thema Heil- und Giftpflanzen

Kandel. Eine Reise in die faszinierende Welt von Heil-, Liebes- und Giftpflanzen: Die rund 3,5-stündige Naturführung „Hexenkraut und Teufelswurz“ führt durch stille Wälder, über sonnige Wiesen, an Gräben entlang und über kleine Bäche. Unterwegs begegnen die Teilnehmenden Pflanzen, die mit ihrer Schönheit verführen, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten locken – und deren Wirkung mitunter überraschend ist. Paracelsus wusste es schon: „Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist.“ Am...

Lokales
Ackern gegen Adipositas: Schüler der IGS Speyer pflanzen für die Zukunft | Foto: Michael Varelmann/gratis
2 Bilder

Von der Saat bis zur Salatschüssel: IGS Speyer ackert für gesunde Ernährung

Speyer. Woher kommt unser Gemüse und wie wird es angebaut? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler der IGS in Speyer aktuell auf den Grund. Sie nehmen an der „GemüseAckerdemie" teil - einem vierjährigen Präventionsprogramm des Vereins Acker e. V., das von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gefördert wird. In ihrem Schulgarten pflanzen und säen die Schülerinnen und Schüler Dutzende verschiedener Gemüsesorten. Darunter Mangold, Bohnen, Möhren, Kohlrabi und Chinakohl. Bei der Pflanzung im...

Community
An der Feudenheimer Schleuse. | Foto: Foto: Günther H.P. Hummrich
3 Bilder

Wohnen in Mannheim-Feudenheim
In der Stadt und doch in ländlicher Umgebung

Keine Frage, die Städte Mannheim und Ludwigshafen sind ähnlich und dennoch anders. Nicht allein der Rhein trennt sie, auch mentalitätsmäßig sind sie verschieden. Einst auf den Resten der Wallanlagen gegründet, entwickelt sich die links des Rheins gelegene Ansiedlung zu einer Industriemetropole, die sich stetig im Umbruch befindet. Einer der wohl berühmtesten Söhne der Stadt Ernst Bloch beschrieb es einmal so: "Drüben lag Mannheim, heiter wie zu Hermann und Dorothees Zeiten ... Ludwigshafen...

Community
Pfarrer Sebastian Kneipp (17.05.1821) | Foto: Marion Gryger
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Geburtstag Pfarrer Sebastian Kneipp und Saison-Eröffnung

☀️Heute, Samstag, 17.05., passend zum Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp (17.05.1821), feiern  der Verein die Saison-Eröffnung an der Kneippanlage (August-Schön-Weg 15, Gelände Tennisverein Rot/Weiss) ☀️ Ab 14 Uhr lädt der Verein zum Sektempfang, Kaffee & Kuchen ein. Stände zu Magnetschmuck, analysebasierter Ernährungsberatung, zellgängiges Wasser, Exponate von der Künstlerin Hiltrud Kissel und ein Auftritt der Aroha-Gruppe ergänzen das Programm. Gerne werden auch Anmeldungen zu Kursen und...

Lokales
Speyerer Tage der Artenvielfalt 2025 | Stadt Speyer | Foto: Silke Mengistu
2 Bilder

Natur als Klassenzimmer: Schulexkursionen in den Stadtwald

Speyer. Am 22. Mai 2025 wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Der Natur auf der Spur, machen sich noch bis Ende Juni Speyerer Schulklassen auf den Weg, gemeinsam den Stadtwald zu erforschen. Insgesamt 20 Klassen sind zu den Speyerer Tagen der Artenvielfalt unter der Leitung von Waldpädagogin Anne Greth auf Exkursion. Die Plätze für das kostenfreie, von der Stadt Speyer organisierte Angebot, wurden im März 2025 verlost. Schüler*innen der Stufen eins bis sechs konnten...

Community

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Saison-Eröffnung Kneippanlage

☀️ Herzliche Einladung zur Saison-Eröffnung der Kneippanlage am Sa, 17.05.25 ☀️ Ab 14 Uhr lädt das Kneipp Verein-Team zum Sektempfang, Kaffee & Kuchen ein. Stände zu Magnetschmuck, analysebasierter Ernährungsberatung, zellgängiges Wasser, Exponate von Hiltrud Kissel und ein Auftritt der Aroha-Gruppe ergänzen das Programm. Über Ihren Besuch freuen sich Marion Gryger und das Kneipp Verein-Team

Community
Marion Gryger und Martina Speier | Foto: Marion Gryger
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Saison-Eröffnung Kneippanlage

☀️ Herzliche Einladung zur Saison-Eröffnung der Kneippanlage am Sa, 17.05.25 ☀️ Ab 14 Uhr lädt das Kneipp Verein-Team zum Sektempfang, Kaffee & Kuchen ein. Stände zu Magnetschmuck, analysebasierter Ernährungsberatung, zellgängiges Wasser, Exponate von Hiltrud Kissel und ein Auftritt der Aroha-Gruppe ergänzen das Programm. Über Ihren Besuch freuen sich Marion Gryger und das Kneipp Verein-Team

Ausgehen & Genießen

Erlebnistag für Jung und Alt
Natur erleben am Grötzinger Baggersee

Karlsruhe. Ein Erlebnistag für Jung und Alt am Grötzinger Baggersee findet am Sonntag, 18. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr statt: Geboten werden Info- und Aktionsstände zu Amphibien, Fischen, Wasservögeln, Insekten, Fledermäusen und Wildtieren sowie ein „Baggersee-Quiz“ für die ganze Familie. Organisiert wird der Erlebnistag vom Sportfischerverein, Naturtreff, NABU und der Stadt Karlsruhe mit dem Forstamt, dem Liegenschaftsamt und der Ortsverwaltung Grötzingen. Die Standorte am Fischerheim, beim...

Community

Naturfreunde Bruchsal
Waldbaden am Feierabend

Wir alle wissen, wie gut es uns tut, draußen in der Natur zu sein. Besonders am frühen Abend, wenn langsam die Dämmerung einsetzt, entfaltet der Wald einen ganz besonderen Zauber. Der Gesang der Vögel, das gedämpfte Licht und die sanft untergehende Sonne schaffen eine Atmosphäre, die nach einem anstrengenden Arbeitstag besonders wohltuend wirkt. Mittlerweile belegen zahlreiche Studien mögliche positive Effekte des Waldbadens (jap. Shinrin Yoku) wie beispielsweise die Aktivierung des...

Ratgeber

Mehr Grün für besseres Stadtklima
Gartenbauamt Karlsruhe fördert private Entsiegelung und Begrünung

Karlsruhe. Endlich Frühling, die Gartensaison beginnt – aber nicht nur im Beet. Auch private Dächer, Fassaden und Hinterhöfe können begrünt werden. Begrünte Flächen helfen aktiv bei der Anpassung an den Klimawandel: Sie kühlen Gebäude, verbessern die Luftqualität, binden Feinstaub, speichern Regenwasser und bieten Lebensräume für Kleinstlebewesen. Kurz: Sie machen das Klima in der Stadt nachhaltig besser – gerade an heißen Sommertagen. Mit dem Förderprogramm "Hof-, Dach- und Fassadenbegrünung"...

Ratgeber

Natürliche Vielfalt fördern: Im Mai auf den Rasenmäher verzichten

BUND. Im Mai blüht es in vielen Gärten – vorausgesetzt, der Rasenmäher bleibt stehen. Wer jetzt auf das Mähen verzichtet, schützt Insekten und Natur. „Wer dem Rasen Zeit zum Wachsen gibt, der fördert Lebensraum für Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge“, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Auch für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer lohnt sich das Warten: Weniger Mähen spart Zeit und Energie – eine bunte, lebendige Wiese kann...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Führungen
Die Otterbachwiesen im Winter | Foto: Heidrun Knoch
3 Bilder
  • 14. Dezember 2025 um 15:00
  • Fun Forest GmbH AbenteuerPark Kandel
  • Kandel

Naturführung - Vom Winter verweht

Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den winterlichen Bienwald, in dem es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken gibt. Sie erfahren, wie sich Bäume und Sträucher wintertauglich machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten. Und wie die Bewohner des Waldes ausreichend Energie tanken und Ressourcen sparen, um über die Runden zu kommen. Noch werden die Nächte länger doch die bevorstehende Wintersonnenwende dreht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ