Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen
Foto: Ursula Anstett
5 Bilder

Sangesfreude und Gemeinschaft
Chor GENERATIONEN aus Dahn auch im Advent zu hören

Der Chor GENERATIONEN aus Dahn (unter Leitung von Clemens Nikolaus und mit Michael Trapp am Klavier und Klaus Kerner mit seiner  Trompete) startet durch zum Endspurt im Advent. Im Herbst gab es dieses Jahr zahlreiche Möglichkeiten den Chor live zu erleben, sei es beim Schöpfungsgottesdienst im Garten vom Obst- und Gartenbauverein unter dem Motto „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ oder beim traditionellen Michaelsfest an der Dahner Michaelskapelle. Die Michaelskapelle liegt hoch über dem Dahner...

Community
1. Holzhütte | Foto: Nelloclub e. V.
6 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Spendenaktion

Wer sucht noch originelle Weihnachtsgeschenke für seine Lieben oder Kunden? Zum Beispiel mit einem außergewöhnlichen Buch. Über den Erhalt einer der urigsten Hütten im Pfälzer Wald. Der Nello-Hütte des LDer Wanderklubs Nello, der sein Domizil auf Rhodter Gemarkung hat. Im ersten Abschnitt wird eine 100 Jahre alte Entwicklung einer urigen Hütte (Teil des „Weltkulturerbes") und dem dazugehörigen Wanderclub aufzeigt. Der zweite Teil von 364 Seiten erklärt, wie ein kleiner Verein es schafft, eine...

Ausgehen & Genießen

Am Samstag, 23. November, in Karlsruhe
Adventsbasteln am Waldklassenzimmer

Karlsruhe. Am Samstag, 23. November 2024, können Familien von 11 bis 17 Uhr am Waldklassenzimmer für die kommende Adventszeit kreativ werden. Unter Anleitung einer erfahrenen Floristin kann mit zahlreichen Naturmaterialien gebastelt werden. Kranzrohling und Bindedraht können vor Ort erworben werden, gerne kann man auch selber kreativ werden. Für Kinder gibt es verschiedene Bastelvorlagen. Die Schnitzwerkstatt ist ab 12:30 Uhr geöffnet, ebenso wird der Verkaufsstand mit weihnachtlichen...

Lokales
Foto: Heike Ackermann
Video 10 Bilder

Kalmitfest Ilbesheim
DAS Weinerlebnis entlang der "Affenschaukel"

"Schönstes Fest der Pfalz 2024"  Das "Schönste Fest der Pfalz 2024" zu werden, wäre eine Ehre. Das dachten wir uns, als wir den Aufruf im Wochenblatt "Stadtanzeiger" Landau lasen. Unser Ilbesheim b. Landau hat so viel Schönes zu bieten. Wir lieben unsere kleine Kalmit, unser Dorf, unsere Weinlagen, unsere einzigartige geografische Lage und unseren „Affen“. Als eingeschworenes Team realisieren die Mitglieder der Vereinigung „Gast & Wein“ alljährlich unvergessliche und empfehlenswerte Momente für...

Lokales

Beweidungsprojekt
Beweidungsprojekt am Asselheimer und Mertesheimer Hang

Einladung an die Asselheimer und Mertesheimer sowie an alle Interessierten am 27.November um 18:30 Uhr im Weingut Armbrust Der NABU Eisenberg/Leiningerland möchte die Gemeinde Asselheim und die Gemeinde Mertesheim über den aktuellen Stand und den Fortgang des Beweidungsprojektes mit Eseln und Ziegen am Asselheimer- und Mertesheimer Hang informieren. Hierzu laden wir Sie zu einem lockeren Beisammensein im Weingut Armbrust Langgasse 22 in Asselheim ein. Das zu beweidende Areal ist sehr...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Repair Café Forst

Repair Café Forst e.V.  repariert am Samstag, 16. November 2024 von 10.00 – 13.00 Uhr wieder im Familienzentrum/Jägerhaus in der Jägergasse   MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt werden wir zusammen mit ihnen ihre defekten Teile reparieren und unsere versierten Schneiderinnen helfen mit, ihre Kleidung wieder tragbar zu machen.  Gerne  können Sie auch nur eine Tasse Kaffee im Repair Café trinken und zusehen, wie defekte Teile wieder zum Leben erweckt werden, nach dem Motto...

Ratgeber
Fliegenpilz | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Lebensgefahr: Die zehn gefährlichsten Giftpilze und woran man sie erkennt

Pilze sammeln. Pilze sind wunderschön, aber zuweilen tödlich giftig. Auch im Pfälzerwald lauern allerorten die tödlichen Gefahren. Oftmals stehen sie in direkter Nachbarschaft zu wohlschmeckenden Speisepilzen und landen nicht selten im Korb unerfahrener Pilzsammler. Grundsätzlich sei allen Anfängern geraten, sich auf das Sammeln von Röhrenpilzen, im Volksmund gerne Schwammerl genannt,  zu beschränken. Tatsächlich gibt es unter diesen Pilzen keine Art, die tödliche Vergiftungen hervorruft....

Ausgehen & Genießen
Foto: Jörg Titz
3 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland
Vortrag: „Pfälzer Naturgeschichten“

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt am Mittwoch, 13. November um 19 Uhr in die Alte Papierfabrik in Ebertsheim (Eduard-Mann-Str. 1-7) zu einem Vortrag über „Pfälzer Naturgeschichten“ ein. Der Buchautor und Fotograf Jörg-Thomas Titz durchstreift unsere Region seit vielen Jahren mit Kamera und Notizbuch. Die Landschaft und Natur zwischen Eisenberg, Grünstadt und Bad Dürkheim ist besonders vielfältig und abwechslungsreich: Bei Ebertsheim wurde ein Abschnitt des Eisbachs renaturiert; ein teils...

Lokales

Imkerverein Altenglan e.V. 1877
Jungimkerprogramm startet am 24.11.24

Der Imkerverein Altenglan startet für die kommende Saison wieder ein Jungimkerprogramm. Dabei werden Interessierte an die Imkerei Schritt für Schritt herangeführt. Das Programm besteht aus mehreren Bauteilen: Es erfolgen theoretischer Unterricht, praktische Ausbildung an den Bienen an 3 verschiedenen Beutesystemen, Vorträge und Austausch mit erfahrenen Imkern. Den Kursteilnehmern steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Vom erwirtschafteten Honig bekommt jeder Teilnehmer einen Anteil...

Ratgeber
Gartenbesitzer können jetzt schon ein gemütliches Winterquartier für Igel einrichten   | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Jetzt an Vögel, Igel und Co. denken und mit der Winterfütterung starten

Heddesheim. „Jetzt ist es an der Zeit mit der Winterfütterung zu beginnen“, rät der Heddesheimer Vogelexperte Kurt Klemm und fügt hinzu: „Die Vögel gewöhnen sich dann rechtzeitig an den Futterstandort.“ Außerdem sei es wichtig, das Füttern konsequent zumindest bis zum Ende des Winters beizubehalten. Unsere gefiederten Freunde verlassen sich Klemm zufolge auf die Futterstellen und können in der kalten und futterarmen Jahreszeit sonst innerhalb kürzester Zeit verhungern. Eine gute Möglichkeit den...

Lokales
Storch auf dem Turm der Ziegelei am Rhein bei Sondernheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Jahresrückblick zum Saisonende: die tierischen Bewohner der Ziegelei in Sondernheim

Sondernheim. Die Alte Ziegelei am Rhein bei Sondernheim ist nicht nur ein wundervolles Museum mit Fokus auf die heimische Natur, sie bietet mit ihren großzügigen Grünflächen auch Refugien für allerlei Tierarten. Wie in jedem Jahr gibt Familien Haag, die die Ziegelei betreibt, auch 2024 zum Ende der Öffnungsaison und vor der Winterpause einen Überblick über die Tierwelt im Biotop der Alten Ziegelei - mit schönen und auch traurigen Momenten. Tierischer Jahresrückblick der Ziegelei...

Lokales

NABU Vogelzug
Zugvogelbeobachtung am Grünstadter Berg

Gemeinsam mit Jörn Weiss vom NABU-Frankenthal trifft sich der NABU Eisenberg/Leiningerland auf dem Grünstadter Berg um den aktiven Vogelzug in der Rheinebene von diesem erhöhten Punkt aus zu beobachten. Rotmilane, Buchfinken, Tauben, Drossseln und viele andere Vögel überqueren auf ihrem Weg in den Süden den Grünstadter Berg. Oft sind die Vögel in größeren gemischten Trupps unterwegs. Dann ist eine Bestimmung gar nicht so einfach. Unter Anleitung von Jörn Weiß lernt ihr, die einzelnen Arten...

Community
Die Bedienungsanleitung des "UR - Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

Buch
Auszug aus dem Buch 100 Jahre Nello Hütte

Historisches Datum Am 8. April 1924 wird in Landau der Verein, Wanderclub Nello e. V. von den Familien Josef Brand, Georg Burg und Familie Schrott gegründet! Auch die Jugend dieser Familien fanden Gefallen an dem Wanderverein und brachten noch ihre Freunde mit. Schnell fanden sich weitere Mitstreiter wie Otto Burg, Eugen Frank, Richard Hermann, Emil Sauer, Heinrich Berg, Karl Schwab, Jakob Vogt, Willi Degen Hans Kissel und Andere ein! Eine tolle Evolution nahm so einen unglaublichen Lauf! Oder...

Ausgehen & Genießen

Natur und Musik - multimediales Konzert in der Dreifaltigkeitskirche

Speyer. CelloLand lädt unter dem Titel "Natur und Musik - Zeit zum Atmen" zu einem multimedialen Konzert in die Dreifaltigkeitskirche nach Speyer. Die Veranstalter verbinden Musik mit eigens dafür produzierten Filmen und Bildern von großartiger Natur. Das Konzert beginnt am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr; Einlass ist ab 18 Uhr. Das Ensemble CelloLand und sein Gründer und künstlerischer Leiter Burkard Maria Weber spielen Kompositionen für Cello und E-Cello. Die Musik steht im Spannungsfeld...

Lokales

Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt hat ein neues Herzensprojekt: den Sinnesgarten

Speyer. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt plant ein ganz besonderes Projekt in ihrer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Speyer: den Bau eines Sinnesgartens. Dieser soll ein Ort der Freude, Entspannung und Begegnung werden – ein Platz, an dem die von ihr begleiteten Menschen die Natur mit allen Sinnen erleben können. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Förderung der Sinneswahrnehmung und des Körperbewusstseins. Der Sinnesgarten soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bieten,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

RatgeberAnzeige
Das Küstendorf ist bekannt für seine langen Sandstrände und Dünen | Foto: Holland-PhotostockNL/stock.adobe.com
3 Bilder

Callantsoog: ein heiteres Paradies

Reise-Tipp. An der nordholländischen Küste, zwischen den Dünen und dem Naturschutzgebiet Het Zwanenwater, liegt das Dorf Callantsoog. Dieses charmante Küstendorf mit seinen langen Sandstränden und seiner entspannten Atmosphäre erobert seit vielen Jahren die Herzen der Touristen. Vor allem deutsche Urlauber scheinen sich hier sehr wohl zu fühlen. Doch was macht Callantsoog eigentlich zu einem so beliebten Reiseziel? Wir haben die Spezialisten von Niederländisch LekkerNaarZee gefragt. Der Zauber...

Lokales

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Lokales

Die wilde Natur im Herbst - Führung durch die Büchelberger Wiesen

Büchelberg. Am Sonntag, 13. Oktober, , findet in den Büchelberger Wiesen eine Führung zum Thema ,, Die Wilde Natur im Herbst - von Eicheln und Wartenden Jungfrauen“ statt.  Im Pflanzenreich schließt sich der Jahreskreislauf, die Früchte sind reif, der Samen ausgestreut, es ist Erntezeit.  In Wiese und Wald findet man reichlich von dieser Ernte. Wofür diese verwendet wird und was man daraus herstellen kann, erfahren und erleben die Teilnehmer und werden bei einem Wildkaffeeklatsch gestärkt und...

Lokales

Riesenbovist
Überraschender Fund

Maikammer. Bei einem Spaziergang mit ihrer Hündin im malerischen Wingert zwischen Maikammer und Diedesfeld machte Antje Hener einen ganz besonderen Fund: einen beeindruckend großen Bovisten! Dieser außergewöhnliche Pilz ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch sehr gesund und verspricht bei der richtigen Zubereitung ein kulinarisches Vergnügen. Antje, die sich bestens mit der heimischen Flora und Fauna auskennt, erkannte sofort, dass sie hier etwas ganz besonderes entdeckt hatte. Ihr...

Ausgehen & Genießen
Hier der Namensgeber für die Hütte der ruchbare "Nello Apparat"! Das Geheimnis der Entstehung finden Sie auch in dem Buch!  | Foto: Rudi Birkmeyer
9 Bilder

Buch
100 Jahre Nello - Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung. Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Eine Erfolgsgeschichte „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. über den „Rhodter Pfiff“ oder die "Rote Socke" oder auch die Geschichte einer sagenhaften 15.000€ Spende! Ebenso wird in dem Werk dargestellt wie wichtig Netzwerke sind um sechsstellige Spendensummen einsammeln zu können! Auch die Verknüpfung zu...

Lokales
Aus eintönigen Rasenflächen sollen bunte Blühwiesen werden. Das Foto zeigt die vorbereitenden Arbeiten auf dem Parkplatz der Sebastianschule Neuthard.  | Foto: Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
3 Bilder

"Natur nah dran" Projekt
Vorfahrt für Natur- und Klimaschutz

Schon seit vielen Jahren hat in Karlsdorf-Neuthard der Umwelt- und Klimaschutz seinen festen Platz im kommunalen Denken und Handeln. Ein Anliegen, das an den Gemeindegrenzen nicht Halt macht, sondern in den letzten Jahren auch im Rahmen von internationalen Klimapartnerschaften eine nachhaltige Bereicherung erfahren hat. War die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard schon Anfang der 1990er Jahre mit der Neueinstellung eines Umweltbeauftragten einer der Vorreiter im Landkreis, wurde das wichtige Anliegen...

Lokales

ab 25. September:
"Gras-Blumen-Tagebuch": neue Ausstellung in der VHS Kaiserslautern

Die Volkshochschule Kaiserslautern lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 25. September um 18 Uhr in ihren Räumen ein. Nach dem großen Erfolg mit den Werken der „Kleinen Malschule“ entführen die kommenden Arbeiten von Wei Wang in die Welt der Blumen und Pflanzen, betrachtet durch die Augen und Sinne eines Menschen, der sich als Analphabet im Reich der Botanik betrachtet. Namen und Klassifikationen sind hier von untergeordneter Bedeutung. Im Vordergrund stehen die Formen, Düfte...

Ausgehen & Genießen

Liebevoll gestaltete Schutzhütte in Bundenthal

Bundenthal. Die Familie Otto Sauer aus Bundenthal hat durch eigene Initiative und mit viel Herzblut ein Kleinod für den Wanderer und Besucher mit einer zusätzlichen Sitzgruppe im Außenbereich der Schutzhütte geschaffen. Dieses Kleinod kann man von vielen Seiten erwandern. In allernächster Nähe befinden sich die Bundenthaler Fladensteine genannt „Die Sieben Brüder“. Ebenso die Busenberger Drachenfelshütte, das Erlenbacher Schloss mit Kleinfrankreich und viele verschiedene Felsmassive des Dahner...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Wanderungen & Ausflüge
Foto: Dr. Gerhard Rietschel
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Spinelli-Gelände
  • Mannheim

Naturkundlicher Spaziergang über das ehemalige BUGA 23-Gelände

Natur und seltene Tiere hautnah erleben – entdecken Sie Wildnis direkt in Mannheim! Nach Abschluss und Rückbau der BUGA 23 blieben große Teile des Geländes sich selbst überlassen, so dass die Natur sich heute ohne gärtnerischen Einfluss wieder ausbreiten kann. Doch bereits vor der BUGA überraschten manche Bereiche des ehemaligen Militärgeländes durch eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Dr. Gerhard Rietschel, Naturschutzbeauftragter der Stadt Mannheim, zeigt auf einem Rundgang die...

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ