Verkehrsfläche, Gastronomie, Erholungsflächen
Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün in Karlsruhe

Plandarstellung des Stadtklimas in der Karlsruher Innenstadt | Foto: bauchplan, 2001-2025
3Bilder
  • Plandarstellung des Stadtklimas in der Karlsruher Innenstadt
  • Foto: bauchplan, 2001-2025
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe arbeitet an einem Konzept zur Entsiegelung in der Innenstadt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und das Stadtklima nachhaltig zu optimieren. Ziel ist es - bislang leider nur in der Innenstadt, versiegelte Flächen zu entfernen und durch Begrünung zu ersetzen. Dadurch könne Regenwasser besser versickern, die Umgebung gekühlt und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Leider wurde dieses Konzept - mit Blick auf Kaiserstraße und Marktplatz - bislang nicht stringent in der Innenstadt umgesetzt!

Auswirkungen des Klimawandels abmildern
Besonders in dicht bebauten Städten wie Karlsruhe trägt die Flächenversiegelung zu hohen Temperaturen und einem erhöhten Überschwemmungsrisiko bei Starkregen bei. Die Innenstadt ist hiervon besonders betroffen, wie zum Beispiel auch Teile der Oststadt oder Südstadt. Die geplanten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und Karlsruhe als lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln.

Das Konzept - bisher nur für die Innenstadt - berücksichtigt, dass es vielfältige Ansprüche an die verfügbaren Flächen gibt: Verkehrsflächen, Platz für Außengastronomie und Erholungsflächen sind nur einige Beispiele. Auch unterirdisch bestehen durch die Infrastrukturen Herausforderungen. Gleichzeitig können Synergien genutzt werden, beispielsweise durch eine koordinierte Umsetzung mit geplanten Bauarbeiten zum Fernwärmeausbau (was durch das bestehende Baustellenmanagement vom Tiefbauamt Karlsruhe schon erfolgt) oder die gezielte Nutzung natürlicher Geländeformen zur besseren Regenwasserführung.

Projekt vom Land gefördert
Das Entsiegelungskonzept baut auf dem bestehenden Konzept „Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt“ (ÖRMI) auf und wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des Landesförderprogramms KLIMOPASS unterstützt. Im Rahmen des Projekts "City Transformation", das durch das Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren gefördert wird, entstehen Pilotplanungen für zentrale öffentliche Plätze und Straßen, die nach und nach realisiert werden sollen.

Beteiligungsformate geplant
Um Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Prozess einzubeziehen, plant das Stadtplanungsamt zwischen Mai und Oktober verschiedene Informationsveranstaltungen und Beteiligungsformate. Mit der Entwicklung und Umsetzung des Entsiegelungskonzepts setzt Karlsruhe einen Schritt zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zur Schaffung einer grüneren, lebenswerteren Innenstadt.

Plandarstellung des Stadtklimas in der Karlsruher Innenstadt | Foto: bauchplan, 2001-2025
So genanntes Drainpflaster sorgt dafür, dass Wasser besser versickern kann | Foto: Eva Vogel, Stadt Karlsruhe
Platz mit Bäumen und Untergrunddarstellung Visualisierung von einem Platz mit Bäumen und Untergrunddarstellung.  | Foto: bauchplan
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ