Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Die irische Pfälzer Geschichte - Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Die irischen Pfälzer sind sicherlich die nachhaltigste historische Verbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Irland: Warum Anfang des 18. Jahrhunderts Auswanderer aus der Pfalz ihr Glück in Irland suchten und wie sie sich in die irische Gesellschaft integriert haben, erzählt eine Ausstellung des irischen Generalkonsulats, die vom 8. bis 18. Oktober 2025 in der Stadtbücherei zu sehen ist. Die Vernissage mit einem geführten Rundgang durch die Ausstellung in Anwesenheit der irischen...

Ausgehen & Genießen
„Hambacher Botin“ gefertigt 2007 | Foto: Stadtmuseum Neustadt an der Weinstraße, Foto G. Hofmann
2 Bilder

750 Jahre Stadtrechte – Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum Villa Böhm

Neustadt. Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, lädt die Stadt Neustadt erneut zur Jubiläumsausstellung „750 Jahre Stadtrechte – Neustadter Geschichte in zehn Objekten“ in die Villa Böhm ein. Die Präsentation zeigt die Stadtgeschichte anhand von zehn besonderen Objekten, die jeweils eine Epoche oder ein Ereignis repräsentieren. Den Auftakt bildet das Königsdiplom von 1275, die sogenannte Stadtrechtsurkunde. Sie ist auch Thema beim Mittwochstreff des Museumsfördervereins am 1. Oktober, wenn Dr. Johannes...

Lokales

FCK: Ausstellung "Fußballfieber" verlässt Kaiserslautern und zieht nach Speyer um

FCK. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens hat der 1. FC Kaiserslautern die interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ in Kaiserslautern gezeigt. Seit der Eröffnung nutzten rund 2.000 Besucherinnen und Besucher, darunter viele Vereinsmitglieder mit freiem Eintritt, die Gelegenheit, in den Räumen der Schneiderstraße in die regionale Fußballgeschichte einzutauchen. Zu den besonderen Attraktionen gehören die originalen Fußballschuhe von Fritz...

Lokales
Foto: Hannes Deters/Badisches Landesmuseum
4 Bilder

Badisches Landesmuseum in Karlsruhe schließt Ende September - für bis zu 10 Jahre

Karlsruhe. Wer es aktuell noch erleben will, muss sich sputen: Am Sonntagabend, 28. September 2025, schließt das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss seine Türen - für länger! Denn für die kommenden sieben bis zehn Jahre ist das Museum dicht! Der genaue Zeitplan hängt übrigens davon ab, wie lange das Ausräumen und die anschließende Bauphase dauern werden.  Warum ist so lange zu? Erfassen, Verpacken, Umzug, Lagerung etc. - dann erst kommt sanieren, modernisieren und umbauen - und danach...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung mit Fotografien von Bianca Staff im 3F-Museum Deidesheim

Deidesheim. Die Mannheimer Fotokünstlerin Bianca Staff präsentiert ihre aktuelle Werkserie „Stahlgeflüster – Statuen erzählen Industriemärchen“ ab Sonntag, 28. September 2025 im 3F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim. In den gezeigten Fotografien verbinden sich antike Skulpturen mit industriellen Kulissen; es entstehen visuelle Erzählungen, die die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise verschmelzen. Bianca Staff ist Absolventin der...

Community
Helen M. Sand, Rudolf Sichling und Birgit Weinerth | Foto: Johann-Peter Melder
65 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Historischen Tabakschuppen

Harthausen. Die Böhl-Iggelheimer Künstlerin Birgit Maria Weinerth präsentierte gemeinsam mit ihrem geschätzten Kollegen, dem Bildhauer, Rudolf Sichling mehrere Tage lang ihre Werke im Historischen Tabakschuppen in Harthausen. Die Ausstellung wurde am 17. September mit einer Vernissage eröffnet und am 21. September mit einer Finissage beschlossen. Initiiert wurde die Ausstellung von Rudolf Sichling, der Birgit Maria Weinerth dazu einlud und die Umsetzung in die Wege leitete. Zum Abschluss...

Community
Foto: JoachimSchwenkschuster
9 Bilder

Kunstausstellung art gallery am Stadtplatz
Art-In XII Regionale Künstler präsentieren ihre aktuellen Werke

12. Kunstausstellung regionaler Künstler in Bad Dürkheim Die art gallery am Stadtplatz präsentiert die 12. Gruppenausstellungen mit vielfältigen Werken von Kunstschaffenden aus der Region. Während einige Künstlerinnen und Künstler die Pfälzer Landschaft in dezenten oder leuchtenden Farben interpretieren, setzen andere auf abstrakte Formen und gesellschaftskritische Themen. So entsteht ein spannender Dialog zwischen Tradition und Moderne, Natur und Mensch, Realität und Fantasie. Besonders...

Community

4 Jahre 68 Gallery
Ansichtssache

68 GALLERY feiert vierjähriges Jubiläum mit vielseitiger Ausstellung „Ansichtssache“Mannheim. Die 68 GALLERY in der Lange Rötterstraße feiert am Samstag, den 27. September 2025, ihr vierjähriges Bestehen mit einer besonderen Gruppenausstellung unter dem Titel „Alles ist Ansichtssache“.Die Besucher erwartet ein breites Spektrum künstlerischer Werke: Insgesamt 22 Künstlerinnen und Künstler stellen 43 Werke aus, die von Malereien über Fotografien bis hin zu Skulpturen reichen. Die Ausstellung lädt...

Lokales
Erika Klos mit Manfred Schulz (links), Kulturreferatsleiter Christoph Dammann (rechts) und Reinhold Gondrom von der Sparkassenstiftung | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Erika Klos bekommt Kulturpreis verliehen – Ausstellungseröffnung in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Am Freitag, 19. September 2025, um 17.30 Uhr, wird Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz im Ausstellungsbereich der Fruchthalle den Kulturpreis Kaiserslautern 2025 an Erika Klos übergeben. Gleichzeitig wird er dort eine Ausstellung der ausgezeichneten Künstlerin eröffnen, in der ausgewählte Werke ihres bisherigen Schaffens gezeigt werden. Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 12. Oktober 2025, zu den Öffnungszeiten der Fruchthalle, mittwochs von 9 bis 14 Uhr, zu sehen....

Ratgeber
Die Himmelsscheibe von Nebra - astronomisches Wissen aus der Bronzezeit oder der erste Zwinker-Smiley 😉 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Die Himmelsscheibe von Nebra: Sternenkarte aus der Bronzezeit

Wissen. Die Himmelsscheibe von Nebra  zählt zweifellos zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des letzten Jahrhunderts. Gleichzeitig birgt kaum ein Fund mehr Geheimnisse und regt Wissenschaftler und Hobby-Archäologen aus der ganzen Welt an, immer wieder neue Theorien zum Gebrauch und Zweck der Himmelsscheibe anzustellen. Sie stellt die älteste bekannte Darstellung astronomischer Phänomene dar und bietet somit einen einzigartigen Einblick in das antike Wissen über den Himmel und seine...

Community

ab 24.9.: "Farbe bekennen"
Vernissage in der VHS Kaiserslautern

„Farbe bekennen“ Die Volkshochschule Kaiserslautern lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 24. September um 18 Uhr in ihren Räumen ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu sehen sind Werke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen der langjährigen Dozentin und Künstlerin Vera Schwehm-Schwarze. Sie präsentieren einen Querschnitt ihrer Arbeiten, die zeigen: Alles geht! Ob intuitiv, naturalistisch, expressiv oder abstrakt, in Öl oder mit Acryl...

Community
Foto: Fotos: Sylvia Guntermann
2 Bilder

Heimatbund Edenkoben e.V.
GURS 1940

Die Ausstellung „Gurs 1940. Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden" ist noch bis zum 26. Oktober im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte in Edenkoben, Weinstraße 107, zu sehen. Zum Einführungsvortrag von Dr. Andreas Borm am 14. September, konnte der Vorsitzende des Heimatbunds, Bernd Guntermann, ca. 50 Interessierte im Gewölbekeller des Museums begrüßen. Borm ist nicht nur Mitglied im die Ausstellung organisierenden Heimatbund, sondern auch Lehrer für Geschichte am...

Ausgehen & Genießen
Jacklyn Gratzfeld mit dem Kunstwerk „Birds of South Africa Lilac Breasted Roller Best“ – zu sehen in der eARTh-Ausstellung im Kreishaus | Foto: Jacklyn Gratzfeld
2 Bilder

Jacklyn Gratzfeld zeigt ihre Natur-Kunst: Ausstellung im Kreishaus

Kreis SÜW. „eARTh – 20 Jahre Kunst- und Naturschutzreisen durch vier Kontinente“ lautet der Titel der Ausstellung der bildenden Künstlerin Jacklyn Gratzfeld, die ab Sonntag, 28. September, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau zu sehen ist. Bis zum 24. Oktober zeigt die international tätige Deutsch-Amerikanerin rund 30 Werke, die Eindrücke aus Asien, den USA, Afrika und der Pfalz verbinden. Mit Skylight-Ölgemälden und einfühlsamen Tierdarstellungen wirft die Ausstellung einen Blick...

Community
Die Künstler*innen | Foto: Brigitte Melder
93 Bilder

BriMel unterwegs
„Wege und Spuren“ der Künstlergruppe wort:klang:körper

Lustadt. Das Atelier von Bildhauer Peter Brauchle war am 14. September der Ort, wo sich Besucher*innen aus nah und fern einfanden, um sich von der Künstlergruppe „wort:klang:körper“ verzaubern zu lassen. Dem ganzen Areal lag ein Zauber inne, denn die einzigartigen Skulpturen von Peter Brauchle zogen die Blicke auf sich und ließen staunen, wie kreativ dieser Mann ist. Es wurde im Vorfeld liebevoll mit Blumen dekoriert und Bänke und Stühle gestellt, obwohl es als Klappstuhlevent angekündigt war....

Ausgehen & Genießen

"Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland": Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum

Rockenhausen. Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr, wird im Nordpfälzer Heimatmuseum Rockenhausen die Ausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“ eröffnet. Die AG Stolpersteine Nordpfalz und die Ev. Erwachsenenbildung haben diese zur Erinnerung an den 85. Jahrestag der Deportationen aus der Nordpfalz in Konzentrationslager der Nazis nach Rockenhausen geholt. Das Jüdische Museum im Archäologischen Quartier Köln -MiQua. LVR- hat die u.a. von der Bundesregierung...

Ausgehen & Genießen

Von abstrakt bis ausdrucksstark: Feine Farbspiele in Pastell

Otterstadt. Ein Leben in Pastell - so lautet der Titel einer Ausstellung, die in Erinnerung an Dagmar Rosen von 25. bis 28. September im Remigiushaus in Otterstadt gezeigt wird. Die Werke von Delia Stemmler, Katharina Isenmann, Werner Rothenhöfer, Marie-Catherine Peressini, Ursula Ueberschaer, Karlheinz Birkle, Stefanie Flethe und Sylvia Kraemer wurden allesamt mit Pastellkreide geschaffen, eine Technik, die wenig verbreitet und doch wunderschön ist. Dabei wird die Pastellkreide mit...

Community

Gernot Haida mit Fotoausstellung
"Neiheffer Zoo" am Alten Rathaus

Neuhofen. Der Neuhöfer Gernot Haida, auch bekannt als „Der Fernwehfotograf“, stellt ab 13. September 2025 ausgewählte Tierfotografien im neugestalteten Garten am Alten Rathaus aus. Rund um den Globus hat er interessante, nicht alltägliche Szenen mit seiner Kamera festgehalten und präsentiert diese nun im Großformat einem interessierten Publikum. Die Besucher können auf einem kleinen Rundweg 14 detailreiche Aufnahmen bestaunen. Zusätzlich gibt es einige Informationen über die Tiere auf Täfelchen...

Community

ALFABET-Ausstellung
Erwachsene verbessern Lesen und Schreiben

Vom 6. - 17. Oktober 2025 zeigt das Lerncafé Frankenthal im Mehrgenerationenhaus in der Mahlastraße 35 die Ausstellung »ALFABET«. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Mehrgenerationenhaus und Lerncafé laden außerdem herzlich zur Ausstellungseröffnung am 6. Oktober von 16.00 – 17.30 Uhr Uhr ins Mehrgenerationenhaus ein. Die Ausstellung eröffnen wird Herr Leidig, der Beigeordnete der Stadt Frankenthal....

Lokales
BOtanischer Garten mit Gewächshäusern | Foto: www,jowapress.de
2 Bilder

Ausstellung „200 Jahre KIT“ im Regierungspräsidium Karlsruhe

Karlsruhe. Geschichte. Die KIT-Fakultät für Architektur zeigt ab heute, 8. September 2025, zwölf prägende Bauwerke der Stadt - in einer Ausstellung, beleuchtet dabei - Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) - die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen KIT (und seiner Vorgängerinstitutionen) und der Stadt Karlsruhe. Die Ausstellung ist - bis Sonntag, 5. Oktober 2025 - täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt im Erdgeschoss des...

Ausgehen & Genießen

Kunst in Durlach entdecken, Vielfalt erleben, Inspiration teilen

Karlsruhe. Durlach. Die Markgrafenstadt mit der "Durlach Art" wird wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für Kunst und Begegnung machen, das haben sich Bildhauerin Andrea Kiesecker und Prof. Harald Eichsteller auf die Fahnen geschrieben. Sie treten ebenso ehrenamtlich die Nachfolge des Teams um Samuel Degen und Karlheinz Raviol an. Über 100 Künstlerinnen und Künstlern sind am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025 dabei. Eröffnet wird in zwei Etappen - am 12. September um 16 Uhr vor...

Ausgehen & Genießen

Licht - Farbe und Form

Viernheim. Die Ausstellung Licht- Farbe und Form mit Werken von Gerdi Gutperle wird am Dienstag, 16. September, 19 Uhr, im Kunstraum Gerdi Gutperle, Heidelberger Straße 9, Zufahrt Rhein-Neckar-Zentrum, eröffnet. Kostenlose Führungen sind jeden 1. und 3. Sonntag, 17 Uhr, möglich, Öffnungszeiten sind Freitag bis Sonntag, 14 und 18 Uhr. red

Community
Foto: Bilder zur Verfügung gestellt Frau Putz
3 Bilder

Ausstellungseröffnung 21.9 um 9 Uhr
„Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens“

Herzliche Einladung Eröffnung - Gespräch und Stehempfang Eine Ausstellung über ein österreichisches Ehepaar aus dem kleinen Dorf Radegund scheint weit weg von dem hier und jetzt in Bruchsal und Umgebung. Doch welche Fragen provoziert diese Ausstellung? Zunächst einmal provoziert die Ausstellung über einen Menschen, der sein Leben bewusst geopfert hat, in dem er einem Diktator die Stirn bot, grundsätzlich die eigene Frage: Wofür setzt du dich ein, wofür gibst du dein Leben? Damit verbunden...

Ausgehen & Genießen

Klimaschutz und Gerechtigkeit
Sonderausstellung „Klimagerecht leben“

Viernheim. Extremwetter, steigende Lebensmittelpreise durch Ernteausfälle oder die Bedrohung heimischer Tierarten durch invasive Arten – die Auswirkungen der Klimakrise sind längst spürbar. Doch jeder Einzelne kann dazu beitragen, den menschengemachten Klimawandel zu verlangsamen. Wie vielfältig dieses Engagement aussehen kann, zeigt die Sonderausstellung „Klimagerecht leben“. Vom 14. September bis 2. November ist sie im Museum Viernheim, Berliner Ring 28, zu sehen. Gezeigt werden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Erna Putz, Kulturinitiative zur Verfügung gestellt
2 Bilder
  • 30. September 2025 um 08:00
  • Hubert Keßler
  • Bruchsal

... besser die Händen, als der Geist gefesselt...

„Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens“ Eine Ausstellung über ein österreichisches Ehepaar aus dem kleinen Dorf Radegund scheint weit weg von dem hier und jetzt in Bruchsal und Umgebung. Doch welche Fragen provoziert diese Ausstellung? Zunächst einmal provoziert die Ausstellung über einen Menschen, der sein Leben bewusst geopfert hat, in dem er einem Diktator die Stirn bot, grundsätzlich die eigene Frage: Wofür setzt du dich...

Ausstellungen
  • 30. September 2025 um 10:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 8. Oktober 2025 um 18:00
  • Möhrchen & More
  • Landau in der Pfalz

Geschmack der Verwandlung

Das Immersive Kunst-Genuss-Event: Ausstellung, Lesung und 4-Gang-Menü als Hommage an die Magie des Herbstes. Reservierung bis 30.09.25 Ein Event-Abend voller Kunst, Wein, Geschichten und geheimnisvoller Kreaturen! Vernissage zur Ausstellung von Künstlerin Jessica Marquardt alias Knödellustration mit Kurzgeschichten von Kai Focke, Künstlergespräch und Pilzreise, eingebettet in ein exquisites Saison-Menü. featuring Leni Bohrmann & Kai Focke // an den Töpfen Genussmeister Anatol Elert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ