Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Ausgehen & Genießen

Kunst hautnah: Heike Negenborn führt persönlich durch ihre Ausstellung

Speyer. Die Städtische Galerie Speyer lädt am Freitag, 21. November, um 11 Uhr, zu einer besonderen Künstlerführung mit Heike Negenborn ein. Unter dem Titel „Blickfelder – Landschaft als Denkraum“ führt die Künstlerin persönlich durch ihre Ausstellung und gewährt exklusive Einblicke in ihre künstlerische Arbeitsweise. Dabei zeigt sie, wie analoge und digitale Bildelemente in ihren Gemälden, Grafiken und Zeichnungen zu vielschichtigen Landschaftsräumen verschmelzen. Im Gespräch mit Franz...

Ausgehen & Genießen

Kaiser, Kirmes, Kurioses – Stauferherrscher führt durch Speyers Messegeschichte

Speyer.  Anlässlich der 778. Speyerer Herbstmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr erwartet der Kaiser sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel am Pilger. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Der Rundgang wird rund 75 Minuten dauern. Karten gibt es bei der...

Ausgehen & Genießen

Mitreißende Musik und Führung in der Stadtkirche
Klezmer-Konzert

Annweiler. Am Sonntag, den 26. Oktober, 17 Uhr, erklingt in der Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7 ein 1-stündiges Konzert unter dem Motto „Klezmer und mehr“ statt. Ausführende sind: Stefan Volz, Klarinette, Heidrun Paulus, Konzert-Flügel. Es wird eine mitreißende, lebensnahe Musik mit Jazz-Elementen zu hören sein, die aus dem tiefsten Inneren des Menschen entstanden ist. Klezmer-Musik ist eine Musik mit großer Geschichte und völlig eigenem Charakter, die ihren Ursprung durch Wander-Musiker im...

Ausgehen & Genießen
Der Transport erfolgte 2011 über Wasser und über Land, hier am deutschen Eck in Koblenz | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Technik, Mut und Emotion: 50 Jahre Seenotrettungskreuzer John T. Essberger

Speyer. Ein halbes Jahrhundert Seenotretter-Geschichte, technische Innovation, menschlicher Mut auf hoher See und ein spektakulärer Weg vom Meer ins Museum: Am Samstag, 18. Oktober, feiert das Technik Museum Speyer das 50. Jubiläum des Seenotrettungskreuzers John T. Essberger der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit einem außergewöhnlichen Jubiläumsprogramm. Ab 10 Uhr erleben Besucher eine Mischung aus Technik, Tradition und Emotion: authentische Erlebnisführungen,...

Community
Foto: Jürgen Bohl
2 Bilder

Villa Rustica Wachenheim
Über 450 Gäste am Tag des offenen Denkmals 2025

Die Villa lebt: Von 11 bis 18:00 Uhr durchgehend Führungen, dazwischen Stärkung mit Getränken und Bratwurst, zum Schluss noch frische Marmelade von den roten Weinbergpfirsichen auf dem Museumsgelände mit nach Hause nehmen: zum internationalen Tag des offenen Denkmals am 14. September gab es für die Besucher der Villa Rustica in Wachenheim eine gelungene Mischung von Information und Genuss. Der Förderkreis Villa Rustica Wachenheim wurde schon im Vorfeld tatkräftig unterstützt von den...

Ausgehen & Genießen

Führung durch die Apostelkirche Viernheim mit seltenen Einblicken

Viernheim. Am Freitag, 3. Oktober 2025, dem Tag der Deutschen Einheit, lädt das städtische Museum um 15 Uhr erneut zu einer besonderen Themenführung durch die Apostelkirche ein. Wer den Feiertag für einen Blick hinter die Kulissen der Viernheimer Kirchenarchitektur nutzen möchte, ist herzlich eingeladen. Nach der ausgebuchten Führung im April bietet das städtische Museum erneut eine spannende Themenführung an. Treffpunkt ist vor dem Hauptportal der Apostelkirche (St. Aposteln). Birgit Käser vom...

Ausgehen & Genießen

Jüdischer Friedhof in der Südpfalz: Führung beleuchtet jüdisches Leben

Ingenheim. Am Sonntag, 14. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt die Projektgruppe „Jüdisches Leben in Ingenheim“ zu einer besonderen Führung über den Jüdischen Friedhof Ingenheim ein. Die Führung beginnt um 14 Uhr und bietet beeindruckende Einblicke in die jahrhundertelange jüdische Geschichte der Südpfalz. Der Jüdische Friedhof Ingenheim ist der letzte erhaltene Erinnerungsort jüdischen Lebens in der...

Lokales

Führung im Bienwald: „Den Kelten und Römern ins Glas geschaut“

Langenberg. Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die Pfalz ist von den Römern besetzt, auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. Neben Waren des täglichen Gebrauchs gelangen auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Region. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße von Mailand nach Mainz die Zeit überdauert. Genau hier setzt am 21. September die rund 3,5-stündige Tour an, die...

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals: Evangelische Gemeinden bieten abwechslungsreiches Programm

Mannheim. Mehr als 5.000 Denkmäler bundesweit können nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals, 14. September 2025, besichtigt werden. Auch zahlreiche Gemeinden der Evangelischen Landeskirche in Baden öffnen aus diesem Anlass ihre denkmalgeschützten Gebäude und laden zu Führungen, Vorträgen, Gottesdiensten und Konzerten ein. Das Angebot der evangelischen Gemeinden am 14. September ist groß und erstreckt sich über ganz Baden – von der...

Community

Tag des offenen Denkmals
Offene Kirchentüren

Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ findet am Sonntag, 14. September, der Tag des offenen Denkmals statt. Auch die Prot. Kirchengemeinde Kirchheimbolanden öffnet ihre Denkmäler und lässt hinter die Kulissen blicken: Um 10 Uhr findet in der Peterskirche ein Orgelmatinéegottesdienst statt - Pfarrerin Marie-Luise Lautenbach und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck stellen dabei die Steinmeyer-Orgel von 1917 in ihrer klanglichen und geistlichen Dimension vor. Im...

Ausgehen & Genießen

Führung "Der Römische Garten im Spätsommer"

Ladenburg. Am Freitag, 5. September 2025, um 18 Uhr bietet Werner Molitor eine botanisch-archäologische Führung im Römischen Garten an.  Wann kam der Wein in unsere Region? Welche Pflanzen galten in der Antike als Heilmittel? Und welche Aufgabe hatte der topiarius? Diese und andere Themen beleuchtet der sommerabendliche Gartenbesuch. Treffpunkt ist vor dem Lobdengau-Museum in Ladenburg. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red/bas

Community
Die Melanchthonkirche ersetzt seit dem Krieg die zerstörte Lutherkirche.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Yvette Wagner
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Ludwigshafen
Führungen, Turmbesteigung, Konzert und Gottesdienste

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“: Diese Frage stellt der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr, der am Sonntag, 14. September, stattfindet. An diesem bundesweiten Aktionstag präsentieren sich drei protestantische Gotteshäuser in Ludwigshafen. Die Melanchthonkirche in der Innenstadt (Maxstraße 38) wurde als so genannte Notkirche nach Plänen von Otto Bartning errichtet. Sie ersetzt die Lutherkirche, die im Zweiten Weltkrieg bis auf den Turm zerstört wurde. In die Baugeschichte der...

Lokales
Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2025 im Kreis Germersheim: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 14. September 2025 findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht. Seit über 30 Jahren ist diese Veranstaltung eine der größten Kulturaktionen Deutschlands und wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. An diesem Tag öffnen tausende Denkmäler ihre Türen für Interessierte. Jedes Denkmal erzählt seine eigene Geschichte – sei es durch seine...

Lokales
Herrlicher Ausblick über Kusel | Foto: Stadt Kusel
2 Bilder

Über den Dächern von Kusel

Kusel. Zum Abschluss der Amtszeit von Kuseline Mariana Pinheiro hat die Stadt Kusel ein ganz besonderes "Geschenk" für die Repräsentantin organisiert: Eine exklusive Führung durch die katholische Pfarrkirche St. Ägidius in Kusel -mit beeindruckenden Ausblicken über die Stadt. Unter der Führung von Josef "Jupp" Marx machte die Kuseline gemeinsam mit Stadtbürgermeister Martin Heß und der Stadtbeigeordneten Theresa von Blohn zunächst einen Rundgang durch das beeindruckende Kirchenschiff. Dabei...

Community
Willkommen bei der Ausstellung "Wurzeln schlagen. Menschen und Pflanzen im Exil" | Foto: Waldenserverein Palmbach e. V.
9 Bilder

Waldenser und Hugenotten – Geschichte zum Anfassen
Palmbach zeigt „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“

„Wurzeln schlagen“ – Palmbach erinnert an die kulinarischen und kulturellen Spuren der Glaubensflüchtlinge -Karlsruhe-Palmbach. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde am vergangenen Freitag (22.08.2025) die internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“ in der Waldenserkirche Palmbach eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter auch Besucher aus den Waldenser- und Hugenottengemeinden Mutschelbach, Welschneureut und Friedrichstal, sowie Vertreter der...

Lokales

Spannende Entdeckungsreisen durchs Trifelsland
Führungen im September

Trifelsland. Im September erwartet Interessierte wieder ein abwechslungsreiches Führungsprogramm im Trifelsland. Ein tierisches Erlebnis erwartet Familien bei den geführten Wanderungen mit den Pfalz Lamas. Am 02. September heißt es wieder: „Auf Tour mit den sanften Vierbeinern“. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der Lamaweide bei der Markwardanlage in Annweiler. Wer sich für die Historie der Reichsburg Trifels interessiert, kann bei den wöchentlichen Führungen jeden Samstag um 14 Uhr dabei sein....

Ausgehen & Genießen

Zeit für Natur: Öffentliche Führung zum Thema Pfälzerwald

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 7. September 2025, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim um 11 Uhr eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht der Pfälzerwald. Wie ist der größte zusammenhängende Wald Deutschlands entstanden? Welche Tiere und Pflanzen sind hier heimisch? Welche sind gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden, und...

Lokales
Das Hambacher Schloss – ein Ort der Demokratie mit vielen Facetten | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Öffentliche Themenführungen auf dem Hambacher Schloss - Geschichte erleben aus neuen Blickwinkeln

Hambach. Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Führungsangebot: Neben den etablierten regulären Führungen, die einen fundierten Überblick über die Bau- und Demokratiegeschichte des Schlosses geben, werden ab dem 30. August auch öffentliche Themenführungen zu festen Terminen angeboten. Die Themenführungen richten den Blick gezielt auf einzelne Aspekte der Schlossgeschichte – ob als inszenierte Zeitreise, architekturhistorischer Streifzug oder Entdeckungstour rund...

Ausgehen & Genießen

Führung zum Sommerfest der Verbandsgemeinde
„Wasser auf die Mühle“

Annweiler. Im Rahmen des Sommerfestes der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am letzten Samstag im August sind Einheimische und Gäste herzlich eingeladen, an einer öffentlichen Führung entlang des historischen Mühlenwegs teilzunehmen. Die ca. einstündige Tour findet am Samstag, den 30. August, um 17:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Brücke am Eiswerk (Messplatz). Die zertifizierte Gästeführerin Iris Grötsch gibt den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Geschichte der Mühlen in und um...

Community

Würdigungsveranstaltung für Ehrenamtliche des SKFM
Synagogenführung

Am 13. August trafen sich Ehrenamtliche des SKFM Rhein-Pfalz-Kreises und Speyer zu einer Synagogenführung in Speyer. Die beiden Betreuungsvereine würdigten mit dieser Veranstaltung die wichtige und wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Betreuenden. Die Führung gestaltete Jutta Hornung, die sehr lebendig und kurzweilig die Geschichte der jüdischen Mitbürger seit dem 11. Jahrhundert erzählte und viele Eindrücke aus deren bewegtem Leben schilderte. Schon immer eine kleine Minderheit, die sich, ihre...

Lokales

Mit Försterinnen unterwegs: Wie der Wald sich wegen des Klimas wandelt

Trippstadt. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Wochen sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Die beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt zeigen bei einer Waldführung am Freitag, 15. August, 14 bis 17 Uhr, Auswirkungen und Lösungsansätze der notwendigen Klimaanpassung.  Der Regen lässt die Wälder durchatmen, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit...

Ausgehen & Genießen

Bibelführung in der Pfalzbibliothek mit historischen Originalen

Kaiserslautern. Zur Führung „Gedruckter Glaube“ lädt die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern ein. Zwei historische Bibelausgaben stehen dabei am Freitag, 15. August 2025, um 15 Uhr sowie am Montag, 18. August 2025, um 11 Uhr in der Bismarckstraße 17 im Mittelpunkt: Die Neustadter Bibel von 1594 und die Tossanus-Bibel von 1693. Den Teilnehmenden bietet sich die Gelegenheit, die zwei Originale aus nächster Nähe zu betrachten. Zudem vermittelt die Führung Einblicke in den historischen Kontext, denn...

Lokales

Kostenlos & spontan: Zwei Studentinnen bringen die Steine des Speyerer Doms zum Sprechen

Speyer. Noch bis zum 17. August erwartet die Besucher des Doms ein besonderes Angebot: Studentinnen aus verschiedenen europäischen Ländern bieten kostenlos und spontan Domführungen in ihrer jeweiligen Muttersprache sowie in Englisch und Deutsch an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC – die drei Buchstaben ARC stehen für die französischen Wörter „Accueil“ (Empfang), „Rencontre“ (Begegnung) und „Communauté“ (Gemeinschaft). Am Dom wollen sie, gemäß dem Motto von...

Ausgehen & Genießen
Frisch Geerntetes aus der Region | Foto: Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH
5 Bilder

Luisenpark und Herzogenriedpark stellen ihr Septemberprogramm vor

Mannheim. Von Batikkurs bis Bluesrock auf der Seebühne, vom Handwerkermarkt über ein Kinderfest zum Tag der Familie bis hin zu den Sundaybeats. Der September im Luisen- und Herzogenriedpark bietet viele Highlights. LuisenparkBeim Familien-Wochenend-Special am Samstag, 6. September, stehen die Fledermäuse - Heimliche Jäger der Nacht - im Mittelpunkt. Man sieht sie selten, man hört sie nicht, aber man kann sie hörbar machen. Fledermäuse - die faszinierenden und geheimnisvollen Säugetiere. Sie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 14. November 2025 um 14:30
  • Biolandhof Bannmühle
  • Odernheim am Glan

Von alten Obstsorten und Bodenschutz: Hofführung auf der Bannmühle

Am Freitag, den 14. November lädt die Stiftung Lebensraum auf die Bannmühle in Odernheim am Glan zu einer spannenden Hofführung ein! Als Biolandbetrieb werden auf den Feldern neben modernen Züchtungen auch fast vergessene Obstsorten in unterschiedlichen Anbaumethoden angebaut. Auf den Streuobstwiesen und übrigen Weiden werden Glanrinder, eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse der Region gehalten. Die Bannmühle ist außerdem ein Demonstrationsbetrieb für Ökologischen Landbau....

Führungen
  • 15. November 2025 um 12:00
  • Ortsvinothek Weinkammer
  • Maikammer

Genusstour: Käse, Wein und süße Schokoladenverführung

Maikammer lädt Genießer zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein: Die Tour verbindet Maikammerer Weine, fein abgestimmte Käsevariationen und exquisite Schokoladenspezialitäten mit der einzigartigen Atmosphäre des charmanten Weinorts. Den Auftakt bildet ein prickelndes Glas Sekt in der Ortsvinothek Weinkammer, wo die Teilnehmer die Vielfalt der lokalen Weine entdecken können. Anschließend führt die erfahrene Wein- und Kulturbotschafterin durch die malerischen Gassen Maikammers zu zwei...

Führungen
Foto: Fotograf: Dominik Ketz, Rechte: Tourist Information
2 Bilder
  • 15. November 2025 um 18:00
  • Rossmarkt
  • Alzey

Nachtwächterführung durch Alzey

Kostümführung durch das abendliche Alzey. Begleiten Sie unseren Nachtwächter durch die alten Gassen der Stadt Alzey. In historischem Gewand, mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, beginnt er bei Anbruch der Dunkelheit seine Runde und macht an verschiedenen Stationen Halt, um Historisches und Anekdotisches zu erzählen. Treffpunkt ist vor dem Brunnen am Rossmarkt, 55232 Alzey. Preis: 6€ / Person. Anmeldung unter: www.alzeyer-land.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ