Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Ausgehen & Genießen
Domführung im Schein der Taschenlampe | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Wenn im Dom das Licht ausgeht: Führungen im Schein der Taschenlampe

Speyer. Der Dom gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Region. Doch wie wirkt er, wenn das Licht ausgeht? Im Dezember haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Dom auf neue Art und Weise zu erleben. Die Führungen „Dom im Dunkeln“ finden außerhalb der Öffnungszeiten in kleinen Gruppen statt. Die Dunkelheit führt dabei zu einer völlig anderen Wahrnehmung des Raums: der Hall der Schritte, ein Hauch von Weihrauch, Schatten an den Wänden. Nach dem Gang durch Mittelschiff, Querhaus und...

Ausgehen & Genießen
Abendlicher Anblick | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Ausflug in die Region nach Maulbronn
Kloster bei Kerzenschein und Glühwein erleben

Region. Es ist nur eine Straßenbahnfahrt von Karlsruhe entfernt: Maulbronn mit seinem UNESCO-Welterbe-Kloster! Wenn die Temperaturen fallen und die kalte Jahreszeit anbricht, entfaltet sich in den Mauern des altehrwürdigen Klosters Maulbronn eine ganz besondere Atmosphäre. Diese nahezu magische Stimmung können die Gäste des Klosters über den gesamten Winter hinweg genießen: Denn das UNESCO-Welterbe öffnet seine Tore auch in den kalten Monaten für seine Besucherinnen und Besucher – wenn auch zu...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung, Führungen und Werkgespräche
Diamonds are Forever 2

Mannheim. Es glitzert wieder im PORT25! Zum zweiten Mal heißt es: „Diamonds are Forever“. Bei 13 Positionen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ist die ganze Bandbreite der klassischen Gattungen von Malerei über Plastik und Fotografie bis Zeichnung vertreten. Die Ausstellung wird am Freitag, 29. November, 19 Uhr, eröffnet und wird in Gebärdensprache übersetzt. Einige der Künstlerinnen und Künstler haben bereits im PORT25 ausgestellt, andere noch nicht, einige sind seit Jahren etabliert, andere...

Lokales

Erste Baustellenführung auf dem Gelände der Landesgartenschau

Neustadt. Das Projekt Landesgartenschau 2027 ist in die nächste Phase gegangen: Jetzt wird gebaut! Was sich im Gelände seitdem bereits verändert hat und was die nächsten Monate bringen werden, zeigt LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper bei der ersten Baustellenführung am Freitag, 22. November um 14.30 Uhr. Bei der Baustellenführung wird Anne Pieper unter anderem die freigestellte neue Radwegeachse zeigen können. Der Radweg wird die Innenstadt mit dem Ordenswald verbinden und eine wichtige Lücke im...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht, VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 2024 | Foto: Felix Grünschloß
2 Bilder

Mittwoch, 27.11.2024, 18 Uhr
Kostenlose Kuratorinnen-Führung durch zwei aktuelle Ausstellungen

Werfen Sie zusammen mit der Direktorin des Badischen Kunstvereins, Anja Casser, einen genaueren Blick auf unsere aktuellen Ausstellungen. Lassen Sie sich neue und wissenswerte Aspekte zeigen und gewinnen Sie nebenbei auch den ein- oder anderen Einblick in den kuratorischen Prozess. Während der Führung erschließen sich viele Werke nochmal neu, und es gibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen zu Tris Vonna-Michell: Vonna Michell's House und VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000. Der Eintritt ist frei!

Lokales

Frau.Leben.Freiheit - Ausstellung zur feministischen Revolution im Iran

Speyer. Werke von Mädchen und Frauen aus dem Iran sowie von Exil-IranerinnenIn werden in der Gedächtniskirche Speyer vom 6. bis 19. November und im Hohenfeldschen Haus Speyer vom 25. November bis 11. Dezember im Rahmen der Ausstellung Frau.Leben.Freiheit präsentiert. Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr. Die Ausstellung Frau.Leben.Freiheit zeigt ausdrucksstarke Gemälde und...

Lokales
Auf der Burgruine Nanstein fand eine durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisierte Führung statt.  | Foto: Bohr
2 Bilder

Historie und Baugeschichte der Burg Nanstein

Landstuhl. Kürzlich fand an der Burgruine Nanstein eine durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisierte Führung statt. Barbara Schommer, Leiterin des Ortskuratoriums Kaiserslautern, konnte rund 30 interessierte Personen, darunter auch den Stadtbürgermeister von Landstuhl Mattia de Fazio und den 1. Beigeordneten der Sickingenstadt Boris Bohr begrüßen. Der Burgenexperte Jürgen Keddigkeit und der Architekt und Stadtplaner Klaus Meckler führten die Besucher gemeinsam durch die Burg....

Lokales
Die Grüne Reiswanze Nezara viridula mit ihren bunt gefärbt Jungtieren ist ein Neozoon, das sich in Mitteleuropa zunehmend ausbreitet | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Zeit für die Natur
Öffentliche Führung im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Natur- und Artenschutz ist Thema der FührungIm Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Welche heimischen Arten sind besonders gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Wie kann jeder Einzelne zum Schutz der...

Ausgehen & Genießen

Domführung im Kerzenschein am Abend von Allerheiligen

Speyer. Auch im 21. Jahrhundert spielen Kerzen im Dom eine besondere Rolle: Sie leuchten während der Gottesdienste oder werden in Verbindung mit einem persönlichen Gebet auf einem der Opferkerzenständer entzündet. Am Tag von Allerheiligen kommen 40 Grablichter hinzu. Sie dienen dem Gedächtnis an die in der Kathedrale bestatteten Bischöfe. Aus diesem Anlass findet am Abend des 1. November um 19 Uhr eine besondere Domführung bei Kerzenschein statt. Mit Grablichtern und Namensschildern wird einmal...

Lokales

Auf den Spuren jüdischen Lebens
Stadtführung für Jugendliche in Landau

Landau. Das Haus der Jugend der Stadt Landau lädt Jugendliche ab 13 Jahren dazu ein, sich gemeinsam mit Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer auf die Suche nach den Spuren jüdischen Lebens in Landau zu machen. Die Stadtarchivarin wird am Freitag, 8. November, auf anschauliche und lebendige Weise durch Landau führen und jüdische Orte erfahrbar machen. Treffpunkt für die rund 90-minütige, kostenfreie Führung ist um 14.30 Uhr am Frank-Loebschen Haus. Anmeldung zur FührungEine Anmeldung ist online...

Lokales

Geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern am 27. Oktober

Kaiserslautern. Die nächste kostenlose Führung durch den Ruheforst findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Auf den Waldwegen ist festes Schuhwerk für die eineinhalb Stunden andauernde Veranstaltung von Vorteil. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. red

Ausgehen & Genießen

Kinder- und Familienkonzerte
Orgeltage

Mannheim. Der Orgeltag Mannheim findet zum neunten Mal am Wochenende Freitag, 11. bis Sonntag, 13 Oktober, in Mannheim statt. Veranstalter sind die Evangelische und die Katholische Kirche der Stadt. Den Bezirkskantoren Klaus Krämer und Johannes Michel ist es gelungen, ein stadtweites Programm mit 21 Veranstaltungen aufzubieten. Ein Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Kinder- und Familienkonzerte in denen meist eine Geschichte die Klänge der Orgel verbinden, die Spanne reicht von der Arche Noah...

Lokales

Familien im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 8. Oktober, findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Zurück in die Vergangenheit“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte aus der Urzeit. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg...

Lokales

(G)Artenvielfalt
Forschungswerkstatt des Pfalzmuseums Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 13. Oktober, findet zwischen 11 und 16 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim die Offene Forschungswerkstatt „(G)Artenvielfalt“ statt. Museumsgäste aller Altersgruppen können entdecken, dass auch jetzt im Herbst im Garten eine Menge los ist. Ob reifende Früchte oder Streuzersetzer, ob später Blütenflor oder buntes Laub – gemeinsam entdecken die Teilnehmenden die Lebewesen im Garten und schauen sich an, was sie jetzt im Herbst so treiben, um...

Lokales

Führung im Badischen Kunstverein
Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT

Am Mittwoch, 16.10., um 18 Uhr findet eine Kuratorinnen-Führung durch unsere Ausstellungen statt! Die Direktorin des Badischen Kunstvereins wird Sie durch die beiden aktuellen Ausstellungen Vonna-Michell's House und WOMAN IN THE YEAR 2000 führen. Lernen Sie überraschende Details und Hintergründe kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch über Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT. Der Eintritt ist frei. Beide Ausstellungen sind bis zum 1. Dezember 2024 zu sehen. Mehr Informationen zu den...

Ausgehen & Genießen

"Poesie der Elemente"
Führung im Hack-Museum vom Kulturverein Grünstadt

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt lädt am Mittwoch, 9. Oktober, 13.15 Uhr zu einer Führung im Wilhelm Hack-Museum in Ludwigshafen ein. Anne Rittig wird dort durch die Ausstellung „Poesie der Elemente“ führen. Seit Jahrhunderten beschäftigen sich die Menschen mit der Idee, dass die Erde beziehungsweise das Universum aus Feuer, Wasser, Luft und Erde zusammengesetzt ist. Diese existenziellen Fragen sind bis in die heutige Zeit faszinierend und regen auch über die Jahrhunderte Künstlerinnen und...

Lokales

Führung in Büchelberg: Essbare Wildkräuter im Herbst

Wörth. Wildkräuter besitzen alle Inhaltsstoffe, die Menschen zum gesund Bleiben brauchen. Sie wachsen vom frühen Frühjahr bis in den späten Herbst, auch an milden Wintertagen. Allein durch das Erkennen von Pflanzen, Knospen und Blüten kann man die eigene Ernährung aufwerten. Die Teilnehmenden lernen bei dieser Wildkräuterführung die aktuellen Blüten und deren Verwendung kennen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt und...

Ausgehen & Genießen
Bei der Führung am 26. Oktober haben die Besucher die  Möglichkeit, die imposante Innenausstattung zu erkunden,  in den Cockpitbereich vorzudringen und die vielfältigen  Einsatzmöglichkeiten der Transall C 160 zu entdecken | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

U-Boot U9, Seenotrettungskreuzer und Transall C160 hautnah erleben

Speyer. Für alle, die sich für Technik, Geschichte und Abenteuer begeistern, bietet das Technik Museum Speyer im Oktober Erlebnisführungen an: am Wochenende, 12. und 13. Oktober, durch ein historisches U-Boot, am Samstag, 19. Oktober, durch einen Seenotrettungskreuzer und am Samstag, 26. Oktober, durch die Transall C160. Ehemalige Besatzungsmitglieder und Experten lassen die Vergangenheit lebendig werden und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Alle drei Erlebnisführungen finden mehrmals...

Lokales
Tabakblüte | Foto: Karl Hirsch
2 Bilder

Tabakrundweg Hatzenbühl
Letzte offizielle Führung in 2024 am Samstag, 28.09.2024 um 15:00 Uhr

Start- und Zielpunkt des Rundweges ist der Parkplatz (Saint-Martin-Belle-Roche-Platz) am Rathaus. Eine detaillierte Informationstafel am Anfang des Weges, mit zusätzlichen Informationen zum Tabak und zur Dorfgeschichte Hatzenbühls, befindet sich gegenüber und neben der Treppe zur Kirche. Der Tabakrundweg Hatzenbühl wurde am 21.05.2016 im ehemaligen Pfarrgarten in einer Feierstunde mit vielen geladenen Gäste ins Leben gerufen, um in Zukunft über die Tradition des Tabakanbaus und dessen Bedeutung...

Lokales

Tag des Denkmals - Führung um Burg Neuscharfeneck

Dernbachtal. Der Scharfeneckverein bietet im Rahmen des diesjährigen „Tag des Denkmals“ zwei Burgführungen mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung rund um die Burg. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die einst auch so auf der Burg erklungen haben könnte. Der „Scharfeneckverein“ und die „Pfalzritter“ unterhalten zudem einen Infostand die Erläuterungen zur...

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals in Mannheim - Zeitzeugen der Geschichte

Mannheim. Verborgenes entdecken und einen Blick hinter die Kulissen werfen - dafür steht der Tag des offenen Denkmals, der jährlich bundesweit am zweiten Sonntag im September stattfindet, in diesem Jahr am 8. September. Koordiniert wird der Aktionstag durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Zum 31. Mal wird das größte Kulturevent Deutschlands bereits veranstaltet. Schaufenster für die DenkmalpflegeAn diesem Tag öffnen deutschlandweit viele tausend Monumente ihre Pforten, die ansonsten meist...

Lokales
Entenangeln am Domnapf | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Neu und einmalig beim Tag des offenen Denkmals 2024: Schaubaustelle am Dom zu Speyer

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals bietet der Speyerer Dom ein besonderes Programm mit Aktionen, Führungen und Vorträgen. Der Dombauverein bietet Besucherinnen und Besuchern zwischen 12 und 17 Uhr wieder eine Menge Möglichkeiten zur Domerkundung. Da am Sonntag, 8. September, die bundesweite Eröffnungsveranstaltung in Speyer stattfindet, ist das Programm am Dom insbesondere für Kinder noch etwas bunter und vielfältiger als sonst. „Wir freuen uns, dass wir am Tag des offenen Denkmals auf unser...

Lokales
Dedikationsbild des Codex Aureus Spirensis  | Foto: Repro/Herbers/Neuhaus: Das Heilige Römische Reich
2 Bilder

Otterstadter Förderverein nimmt am Tag des offenen Denkmals teil

Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Zum ersten Mal startet das Programm bereits am Samstagabend. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr das Speyerer Evangeliar, der sogenannte „Codex Aureus Spirensis“, der Kirchturm, die Glocken sowie eine mittelalterliche Schreibstube für Kinder. Die Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela Fleckenstein, informiert...

Lokales

Netzwerktreffen der FührungsFrauen Westpfalz - ein Talk mit Politikerinnen

Kaiserslautern. Fünf Politikerinnen aus der Zukunftsregion Westpfalz. Fünf Frauen in unterschiedlichen Positionen. Fünf unterschiedliche Werdegänge und Motivationen, die sie in ihre heutigen Positionen gebracht haben. Beim siebten Netzwerktreffen der FührungsFrauen Westpfalz, einer Gemeinschaftsveranstaltung des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz (ZRW) und der IHK Pfalz, lässt sich jedoch ein gemeinsames Ziel definieren: Starke Frauen aus der Politik stärken starke Frauen in der Wirtschaft! Es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 14. November 2025 um 14:30
  • Biolandhof Bannmühle
  • Odernheim am Glan

Von alten Obstsorten und Bodenschutz: Hofführung auf der Bannmühle

Am Freitag, den 14. November lädt die Stiftung Lebensraum auf die Bannmühle in Odernheim am Glan zu einer spannenden Hofführung ein! Als Biolandbetrieb werden auf den Feldern neben modernen Züchtungen auch fast vergessene Obstsorten in unterschiedlichen Anbaumethoden angebaut. Auf den Streuobstwiesen und übrigen Weiden werden Glanrinder, eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse der Region gehalten. Die Bannmühle ist außerdem ein Demonstrationsbetrieb für Ökologischen Landbau....

Führungen
  • 15. November 2025 um 12:00
  • Ortsvinothek Weinkammer
  • Maikammer

Genusstour: Käse, Wein und süße Schokoladenverführung

Maikammer lädt Genießer zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein: Die Tour verbindet Maikammerer Weine, fein abgestimmte Käsevariationen und exquisite Schokoladenspezialitäten mit der einzigartigen Atmosphäre des charmanten Weinorts. Den Auftakt bildet ein prickelndes Glas Sekt in der Ortsvinothek Weinkammer, wo die Teilnehmer die Vielfalt der lokalen Weine entdecken können. Anschließend führt die erfahrene Wein- und Kulturbotschafterin durch die malerischen Gassen Maikammers zu zwei...

Führungen
Foto: Fotograf: Dominik Ketz, Rechte: Tourist Information
2 Bilder
  • 15. November 2025 um 18:00
  • Rossmarkt
  • Alzey

Nachtwächterführung durch Alzey

Kostümführung durch das abendliche Alzey. Begleiten Sie unseren Nachtwächter durch die alten Gassen der Stadt Alzey. In historischem Gewand, mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, beginnt er bei Anbruch der Dunkelheit seine Runde und macht an verschiedenen Stationen Halt, um Historisches und Anekdotisches zu erzählen. Treffpunkt ist vor dem Brunnen am Rossmarkt, 55232 Alzey. Preis: 6€ / Person. Anmeldung unter: www.alzeyer-land.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ