Villa Rustica Wachenheim
Über 450 Gäste am Tag des offenen Denkmals 2025
- Foto: Jürgen Bohl
- hochgeladen von Sebastian Arnold
Die Villa lebt: Von 11 bis 18:00 Uhr durchgehend Führungen, dazwischen Stärkung mit Getränken und Bratwurst, zum Schluss noch frische Marmelade von den roten Weinbergpfirsichen auf dem Museumsgelände mit nach Hause nehmen: zum internationalen Tag des offenen Denkmals am 14. September gab es für die Besucher der Villa Rustica in Wachenheim eine gelungene Mischung von Information und Genuss.
Der Förderkreis Villa Rustica Wachenheim wurde schon im Vorfeld tatkräftig unterstützt von den Wachenheimer Landfrauen. Unter anderem verarbeiteten sie rund 20 Kilo roten Weinbergspfirsich zu köstlicher Marmelade. Erstmals konnte der Förderkreis die Pfirsiche von den Bäumen auf dem Gelände der Villa ernten. In den vergangenen Jahren wurden die Früchte komplett von besuchen der Villa direkt vom Baum verspeist oder mitgenommen. In diesem Jahr konnten die Besucher die Früchte genussfertig gegen eine Spende zugunsten der Arbeiten auf der Villa als Andenken mit nach Hause nehmen. Schon am Vorabend startete der Förderkreis mit einer Wein das war ein gutes Peter und Abendessen auf dem Gelände zu dem die Landfrauen Salate beisteuerten. Insgesamt eine gelungene Kooperation der beiden Wachenheimer Vereine, der den Besuchern einfach Lust auf mehr machen konnte.
Dies betonte Verbandsbürgermeister Thorsten Bechtel bei seinem Grußwort ebenso, wie er sich über das neue Leben im Freilichtmuseum freute. Das Museum ist Eigentum der Stadt Wachenheim und wird tagtäglich von Gästen und Passanten besucht. Das erfolgt aber ohne Aufsehen und im Verbrogenen. Der Förderkreis pflege einerseits mit Unterstützung des Bauhofs das parkähnliche Gelände, sondern bringe die Villa durch unterschiedlichste Aktivitäten immer stärker ins Licht der Öffentlichkeit.
Seit rund eineinhalb Jahren ist nun der neue Vorstand des Förderkeises aktiv und nahm nun zum zweiten Mal am Tag des offenen Denkmals teil. Die gute Resonanz in diesem Jahr zeigt: Die Villa Rustica in Wachenheim lebt wieder. Es steht auch einiges an: So wird für drei neue Säulen in Originalgröße nun an der Finanzierung gearbeitet, eine Kooperation mit der Uni Göttingen soll in den nächsten Jahren die Präsentation auf den aktuellen Stand bringen, ein Eingangsportal soll die Villa stärker in den Blick rücken und vieles mehr hat sich der Vorstand um Martin Kerbeck als ersten Vorsitzenden als Ziele gesetzt. Da jedoch alle ehrenamtlich arbeiten, sind die Zeiträume bis zur Verwirklichung lang gesetzt. Das Motto heißt: Dranbleiben, aber nicht hetzen.
Autor:Sebastian Arnold aus Wachenheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.