Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Community
Plakat "Kunstvoll nachhhaltig" | Foto: Motiv: Gisela Pletschen / Grafik: Renate Koch

Gemeinschaftsausstellung BBK und GEDOK
Kunstvoll nachhaltig - Inspiration für eine lebenswerte Zukunft

Kunstvoll nachhaltig. Inspiration für eine lebenswerte Zukunft Gemeinschaftsausstellung mit der GEDOK Karlsruhe In einer Zeit, in der unser Planet unter den Herausforderungen des Klimawandels ächzt, schaffen Künstler:innen auf beeindruckende Weise eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion. Sie nutzen Kunst, um drängende Fragen zu stellen, neue Perspektiven zu eröffnen und konkrete Lösungen anzuregen. Die Gruppenausstellung mit Arbeiten von Mitgliedern des BBK und der GEDOK stellt nicht nur auf...

Lokales
Besucherinnen und Besucher der Jubiläumsausstellung des KIT können die chronologisch geordneten Holztafeln auf den interaktiven Medientisch legen und erhalten so Details und Geschichten aus ​​​200 Jahren KIT.  | Foto: Laila Tkotz, KIT
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen in Karlsruhe
In der Jubiläumsausstellung die Geschichte des KIT erleben

Karlsruhe. Wissenschaftliche Geräte, Gegenstände aus dem Alltagsleben und echte Raritäten: Seit Freitag, 11. April 2025, ist die  Jubiläumsausstellung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, zu erleben. Die Ausstellung läuft bis 19. Oktober 2025, der Eintritt ist frei. Unter dem Titel „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“ wirft sie einen Blick auf die Geschichte der...

Lokales
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Alte motorisierte Zweiräder der "Firma Gritzner"
Das Durlacher Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen

Durlach. Das Pfinzgaumuseum in Durlach sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: "Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor? Sind Sie mit einem 'Brummi'-Moped unterwegs gewesen? Haben Sie auf einer schnittigen „Milano“ oder „Monza“ fahrend von einem Urlaub in Italien geträumt? Haben Sie bei Gritzner in der Zweirad-Produktion gearbeitet? Möchten Sie eine schöne Erinnerung an ein Gritzner-Zweirad mit uns teilen?" Die Durlacher "Firma Gritzner" verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit....

Community

OFF//FOTO Festival Rhein Neckar
Ausstellung „more than one“ 26.4.- 25.5.

Fünf Fotograf*innen der Fotogruppe des Kunstvereins Donnersbergkreis präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen des OFF//Foto-Festivals in der Galerie im Kerzenheimer Tor in Göllheim more than one – der Titel ist Konzept: Fünf Fotografierende schließen sich zusammen und stellen gemeinsam ihre jeweils eigenen Sichtweisen vor. Und gleichermaßen geht es um das Thema Serie, in der sich Einzelmotive zu einer Erzählung verdichten oder einen funktionalen Zusammenhang herstellen. Die Fotogruppe des...

Community
Foto: Regine Beeg Hauri
5 Bilder

OFF//FOTO Festival Rhein Neckar
Ausstellung „more than one“ 26.4.- 25.5.

Fünf Fotograf*innen der Fotogruppe des Kunstvereins Donnersbergkreis präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen des OFF//Foto-Festivals in der Galerie im Kerzenheimer Tor in Göllheim more than one – der Titel ist Konzept: Fünf Fotografierende schließen sich zusammen und stellen gemeinsam ihre jeweils eigenen Sichtweisen vor. Und gleichermaßen geht es um das Thema Serie, in der sich Einzelmotive zu einer Erzählung verdichten oder einen funktionalen Zusammenhang herstellen. Die Fotogruppe des...

Ausgehen & Genießen
Passanten beim Überqueren der Karlstraße an einem regnerischen Tag im Mai 1965 - im Hintergrund ist links die Hauptpost, rechts das "Kaufhaus Schneider" | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger

Karlsruher Fotograf Horst Schlesiger
Sonderausstellung: "Szenen einer Stadt"

Karlsruhe. Anlässlich des 100. Geburtstags von Horst Schlesiger präsentiert das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais ab dem 29. März 2025 in der Sonderausstellung "Szenen einer Stadt. Der Karlsruher Fotograf Horst Schlesiger" rund 300 Aufnahmen, die umfassende und vielfältige Einblicke in sein Werk ermöglichen. Bereits am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr führt Kurator Dr. Ferdinand Leikam durch die Ausstellung und vermittelt Einblicke in das Leben und Schaffen Schlesigers. Eine Anmeldung ist hierfür...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum St. Wendel

Sonderausstellung
Wellenlängen - Claudia Vogel und Christiane Wien

Claudia Vogel experimentiert in ihren ungegenständlichen Bildern mit den Eigenschaften der Farbe als Substanz und Werkstoff. Mit verschiedenen Methoden innerhalb des Werkprozesses spürt sie den Möglichkeiten der Farbe in Verbindung mit Materialität und Format des Bildträgers nach. Die Farbe ist zugleich Malmittel und Thema dieser feinsinnigen Malerei. Sie zeigt sich sowohl in Gestalt von lichthaften, monochromen Bildern als auch in den stofflich anmutenden Farbschichten der Frottagen. Die...

Ausgehen & Genießen
Szenografie in Halle 3 der Messe Karlsruhe mit Videokunstarbeiten  | Foto: Kulturamt, Oliver-Selim Boualam

Kreatives besonders im Blick
UNESCO City of Media Arts bei der art karlsruhe 2025

Karlsruhe. Vom 20. bis 23. Februar 2025 ist die UNESCO City of Media Arts erneut auf der art karlsruhe vertreten. Am Karlsruher Forum in Halle 3, eingebettet in das vielfältige Angebot der Karlsruher Kultureinrichtungen, können Besuchende die Arbeit der Geschäftsstelle kennenlernen und eine interaktive Medienkunstinstallation erleben. Als Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO Creative Cities setzt sich Karlsruhe aktiv für die Förderung von Medienkunst und interdisziplinärer Kunstformen ein....

Lokales
Ev. Stadtkirche Karlsruhe bei Nacht mit Medienkunstprojektion auf den Säulen | Foto: Felix Grünschloß, KUlturamt Karlsruhe

Neue Projekte und stärkere Vernetzung
Medienkunststadt Karlsruhe wächst weiter

Karlsruhe. DSie Stadt Karlsruhe blickt auf fünf erfolgreiche Jahre als bislang einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts zurück. Im vergangenen Jahr hat die Stadt eine Reihe neu konzipierter Projekte umgesetzt und bereits bestehende, erfolgreiche Formate weiterentwickelt. Auch 2025 setzt Karlsruhe diese Arbeit fort – sowohl durch beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum als auch durch internationale Austauschprojekte. 2024 verwandelte die Medienkunstausstellung "Media art is...

Ausgehen & Genießen
Die Mannschaft des Bundesliga-Aufsteigers KSC im September 1975 zu Besuch im Kino "Die Kurbel", in der Bildmitte Winfried Schäfer  | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger

Mit Fotograf Horst Schlesiger durch das Jahr 1975
Stadtarchiv Karlsruhe hält fotografische Rückschau

Karlsruhe. In einer kleinen Foyerausstellung von Dienstag, 4. Februar, bis Donnerstag, 24. Juli, zeigt das Stadtarchiv Karlsruhe wieder rund 50 Pressefotos des Fotografen Horst Schlesiger, bei denen sich dieses Mal alles um das Jahr 1975 dreht. Die bis heute letzten Eingemeindungen, eine richtungsweisende Gemeinderatswahl und einen Sprengstoffanschlag am Bundesverfassungsgericht dokumentierte Schlesiger mit seinen Aufnahmen, ebenso wie den Neubau des Badischen Staatstheaters, die Einweihung des...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung - Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn
Grün ist mein Blau

Grün steht im Mittelpunkt – als Farbe, als Symbol und als Ausdruck der Lebenskraft. Diese Ausstellung bringt die Werke zweier Künstlerinnen, die das Grün in seinen Facetten erkunden, im Künstlerhaus zusammen. Annett Bienhaus trumpft mit großformatiger Malerei auf, die den Blick auf die verborgenen Details der Natur lenkt. Ihre weitgehend realistischen Darstellungen enthüllen das Unsichtbare und laden dazu ein, das Grün als Lebensquelle und Energie zu erleben. Helga Essert-Lehn ergänzt diesen...

Ausgehen & Genießen
Die gehäkelten Kunstwerke der Ausstellung „Landauer Winterblüten“ schmücken die Schaufenster der Innenstadt und laden zu einem kreativen Spaziergang durch Landau ein | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

„Landauer Winterblüten“: Ausstellung lädt zu kreativem Spaziergang ein

Landau. Am Sonntag, den 12. Januar, startet in Landau die Ausstellung „Landauer Winterblüten“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr am Schaufenster von Brillen-Kuntz in der Marktstraße 32 und führt die Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Rundgang durch die Innenstadt, der Kreativität und Freude in den Mittelpunkt rückt. Die Ausstellung zeigt 14 gehäkelte Kunstwerke, die talentierte Gestalterinnen liebevoll geschaffen haben. Die kleinen, detailreichen Objekte schmücken die...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

PFALZ POP ART (c) aktuell
Darum Farben...

Der Monat Dezember bietet viele Gelegenheiten, und: noch eine Zusatzgelegenheit, die Ausstellung neben der Ausstellung in der Galerie (Römerstraße 16). Wer in der Römerstraße unterwegs ist, hat "es" schon gesehen: Pfalz Pop Art stellt derzeit in 3 Schaufenstern (!) aus - außer im Galerie- Ladengeschäft auch noch neben an in den ehemaligen Leprima Schaufenstern. So kann momentan reichlich  mehr Pfalz Pop Art (c) angeschaut und "gesichtet" werden. Die Pfälzer Motive der Künstlerin werden in der...

Lokales
Foto: VDSR-BW

Ausstellungseröffnung
Ausstellung: "Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941-1944" - Berichte über einen ignorierten Genozid

Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V. (VDSR-BW) lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941–1944“ ein. Die Veranstaltung findet am 11. Dezember 2024 um 18:00 Uhr im Kulturhaus RomnoKher statt. Die Ausstellung wird bis Ende Januar 2025 im RomnoKher zu sehen sein. Die Ausstellung widmet sich einem oft vergessenen Kapitel der Geschichte: dem Völkermord an Rom:nja während der deutschen Besatzung in...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Karlsruher Geschichte: Schnebels Fotografie der Turmbergbahn von 1952.  | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele

Führung in der Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum
Ausstellung zum Durlacher Fotografen Walter Schnebele

Durlach. Am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum statt. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Schnebeles Durlacher Motiven, die von Alltagsszenen über Veranstaltungen bis zu bekannten Gebäuden der Altstadt reichen. Bei der Führung vermittelt Susanne Stephan-Kabierske Einblicke in die Ausstellung und das fotografische Schaffen Walter Schnebeles. Eine Anmeldung ist nicht...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Evangelischen Stadtkirche auf das Rathaus | Foto: Walter Schnebele 1978 (Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schnebele)

Durlacher Fotograf Walter Schnebele
„Mit Gespür für den Moment."

Durlach. Mit der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ vermittelt das Pfinzgaumuseum vom 27. November bis 25. Mai 2025 einen Einblick in das Werk Schnebeles. Der Fokus liegt dabei auf Durlacher Motiven, die von Alltagsszenen über Veranstaltungen bis zu bekannten Gebäuden der Altstadt reichen. Die Begrüßungsansprache bei der Eröffnung erfolgt durch Bürgermeister Dr. Albert Käuflein. Anschließend findet eine Einführung in die Ausstellung durch die...

Ausgehen & Genießen
Sung Hwan Kim, »Hair is a piece of head«, 2021, production still, 2021
 | Foto: Sung Hwan Kim

Ausstellung im Karlsruher ZKM
"Protected by roof and right-hand muscles"

Karlsruhe. Ab dem 23. November präsentiert das ZKM in Karlsruhe eine große Einzelausstellung des in Hawaii lebenden südkoreanischen Künstlers Sung Hwan Kim. Kim nimmt in seinen Ausstellungen die Position eines Erzählers ein, um Geschichte mit den Sinnen zu interpretieren und Ideen und Emotionen zu verkörpern und zu destillieren. Seine multisensorischen Rauminstallationen setzen sich zusammen aus Video, Zeichnung, Licht, Skulptur und Architektur sowie Performance und Musik – die in enger...

Ausgehen & Genießen
Foto: RPK

Kreatives im Karlsruher Blickpunkt
"Bau Stein Welten" im Regierungspräsidium am Rondellplatz

Karlsruhe. "Bau Stein Welten" heißt es bis 1. Dezember bei der Lego-Ausstellung im Regierungspräsidium am Karlsruher Rondellplatz. Rund 1.000 Modelle aus über einer Millionen Bausteinen sind dabei zu sehen, präsentiert vom "Lego-Stammtisch Karlsruhe" zu seinem zehnjährigen Jubiläum. „Diese Ausstellung wurde wahrlich von langer Hand vorbereitet“, so Regierungspräsidentin Sylvia Felder. „Aber Bauen ist kein Kurzausflug, sondern eine Abenteuerreise." Und was die Karlsruher Gruppe „Adult Fans of...

Lokales
Herzliche Einladung! | Foto: Ursula Anstett

Ausstellung - Rückblick
Ingrid Wolff beim Kunstverein in Dahn: 03.11. – 01.12.2024

Die gebürtige Pforzheimerin Ingrid Wolff feiert am Eröffnungstag ihrer Ausstellung VER-RÜCKT am 3. November 2024 ihren achtzigsten Geburtstag im Alten Rathaus in Dahn. Sie blickt auf 8 VER-RÜCKTE Lebensjahrzehnte zurück, in denen sich bei ihr persönlich, aber auch im Weltgeschehen vieles VERÄNDERT/VER-RÜCKT hat. Für sie bedeutet das Wort VER-RÜCKT nicht nur eine Zustandsbeschreibung, sondern ist ein Synonym für Veränderung. Aufgewachsen in der Nachkriegszeit war ihre Kindheit selten farbenfroh....

Ausgehen & Genießen
Über 27.000 Menschen feierten beim Nachtwandel 2023 im Jungbusch | Foto: Jessica Bader

Nachtwandel Mannheim 2024: Kunst- und Kulturprogramm im Jungbusch

Mannheim. Am Freitag, 25., und Samstag, 26. Oktober, lädt das Kunst- und Kulturfest Nachtwandel wieder zwei Abende und Nächte lang (von 19 bis 24 Uhr) ein zu einer kulturellen Entdeckungsreise durch Mannheims Stadtteil Jungbusch. Rund 80 Programmpunkte – darunter Ausstellungen, Performances, Straßenaktionen, Lesungen, Interaktionen und Live-Musik – gibt es für die Besucherinnen und Besucher zu erleben. Wie schon im Vorjahr wird es auch bei der diesjährigen Ausgabe bereits am Samstagnachmittag...

Ausgehen & Genießen
Foto: Lichtwert

Lichtwert e.V. feiert in Karlsruhe Jubiläum
„Die Kunst des Sehens – Eine fotografische Entdeckungsreise“

Karlsruhe. Der Verein Lichtwert e.V. feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung zum Thema „Die Kunst des Sehens – Einen fotografische Entdeckungsreise“. Am Freitag, 25. Oktober, startet die zweiwöchige Ausstellung zum Jubiläum des Vereins mit der Vernissage in den Studioräumen des Lichtwert e.V. in der Haid-Und-Neu-Str. 18. Bis zum 8. November werden zusätzlich jede Menge interessante Vorträge rund um das Thema Fotografie stattfinden. Während der 2-wöchigen Ausstellung werden über...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günter Weiler und Klaus Eppele

Kreatives im Karlsruher Blickpunkt
"Fotos | Farbe | Fantasie"

Karlsruhe. Zwei Karlsruher Künstler präsentieren - vom 28. Oktober 2024 bis 31. März 2025 - im Hauptgebäude der "CAS Software AG" in Karlsruhe nicht nur konkrete Fotografie und abstrakte Malerei, sondern sie kombinieren auch beides und erschaffen in einem Gemeinschaftsprojekt überraschend Neues und Anderes: Günter Weiler verfremdet mit Farbe und diversen malerischen Techniken die konkreten und künstlerisch hochwertigen Fotografien von Klaus Eppele und eröffnet dem Betrachter neue und...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Motto „Mit Uhrwerk, Dampf und Strom“ veranstaltet der Förderverein des Spielzeugmuseums Freinsheim das Internationale Sammler- und Spielertreffen | Foto: Förderverein Spielzeugmuseum Freinsheim
3 Bilder

Zeitreise in die Welt der Spielzeug-Giganten
Bing-Museumsfest in Freinsheim

Freinsheim. Wenn die Vergangenheit zum Leben erwacht und die Faszination für historisches Spielzeug Generationen vereint, dann ist es wieder so weit: Das Bing-Museumsfest öffnet vom 1. bis 3. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr seine Pforten in Freinsheim. Liebhaber von bewegtem Blechspielzeug und kulturhistorisch Begeisterte dürfen sich auf das zwölfte Internationale Bing-Spielertreffen freuen, das in diesem Jahr aus Gründen von Baumaßnahmen in der Mehrzweckhalle des TSV Freinsheim in der...

Ausgehen & Genießen
Es wird bunt in der Mannheimer Neckarstadt - die Lichtmeile feiert 20. Jubiläum | Foto: Stadt Mannheim
6 Bilder

Lichtmeile 2024: Die Mannheimer Neckarstadt erstrahlt zum 20. Mal

Mannheim. Am Wochenende erstrahlt Mannheims Neckarstadt wieder - im wahrsten Sinne des Wortes. Vom 18. bis 20. Oktober haben Besucher die Gelegenheit, die Neckarstadt-West von ihrer kulturellen und vielfältigen Seite kennenzulernen. Mit über 100 Veranstaltungen ist das Wochenende das größte Kulturfestival der Neckarstadt, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Die Lichtmeile wird gemeinsam vom Kulturamt der Stadt Mannheim und dem Quartiersmanagement der Neckarstadt-West organisiert. Es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Cover der Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" | Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Bundesstiftung Aufarbeitung
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Rathaus
  • Kaiserslautern

Ausstellungseröffnung "Frauen im geteilten Deutschland"

Vom 6. bis 28. Mai 2025 ist im Rathausfoyer Kaiserslautern, Willy-Brandt-Platz 1, die Wanderausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" zu sehen. Die Ausstellung beleuchtet eindrucksvoll die Lebensrealitäten, Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen in Ost- und Westdeutschland während der Zeit der deutschen Teilung. Zur Eröffnung und thematischen Einführung am 6. Mai 2025 laden die Gleichstellungsbeauftragte Katharina Disch und die Referentin für Frauenarbeit Claudia Kettering alle...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. Juli 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Hornmusik am Nachmittag mit Heorhii Koliada und Atsuko Kinoshita Dienstag | 08. Juli | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Heorhii Koliada wurde 2005 in der Ukraine geboren. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann im Alter mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel. Bereits ein Jahr später entdeckte er seine Leidenschaft für das Horn und wechselte zu diesem Instrument. Ab 2011 erhielt er in seiner Heimatstadt Dinpro Unterricht bei Professor Vladimir Semeriaga. Während seiner musikalischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ