Jacklyn Gratzfeld zeigt ihre Natur-Kunst: Ausstellung im Kreishaus
- Jacklyn Gratzfeld mit dem Kunstwerk „Birds of South Africa Lilac Breasted Roller Best“ – zu sehen in der eARTh-Ausstellung im Kreishaus
- Foto: Jacklyn Gratzfeld
- hochgeladen von Katharina Wirth
Kreis SÜW. „eARTh – 20 Jahre Kunst- und Naturschutzreisen durch vier Kontinente“ lautet der Titel der Ausstellung der bildenden Künstlerin Jacklyn Gratzfeld, die ab Sonntag, 28. September, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau zu sehen ist. Bis zum 24. Oktober zeigt die international tätige Deutsch-Amerikanerin rund 30 Werke, die Eindrücke aus Asien, den USA, Afrika und der Pfalz verbinden. Mit Skylight-Ölgemälden und einfühlsamen Tierdarstellungen wirft die Ausstellung einen Blick auf die enge Verbindung zwischen Mensch, Natur und Kunst.
„Jacklyn Gratzfeld lenkt mit ihren beeindruckenden Werken mit Motiven aus Asien, Amerika, Afrika und der Pfalz gekonnt den Blick darauf, wie wichtig Tier- und Naturschutz sind“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Motivation so: „Diese Werke spiegeln meine tiefe Verbundenheit mit der Natur wider und sind Ausdruck meines Wunsches, dem stimmlosen Teil der Natur eine Stimme zu geben.“
Zur Vernissage lädt der Landkreis SÜW am Sonntag, 28. September, 11 Uhr, in das Kreishaus An der Kreuzmühle 2 in Landau ein. Kunsthistoriker Dr. phil. Jörg Katerndahl wird die Ausstellung eröffnen, Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule begleiten die Veranstaltung musikalisch.
- Titel des Bildes: „Dance With Nature – Enchanted Forest Dance“
- Foto: Jacklyn Gratzfeld
- hochgeladen von Katharina Wirth
Mit ihrer Kunst unterstützt Gratzfeld Naturschutzorganisationen weltweit. 20 Prozent des Verkaufserlöses fließen an Organisationen wie Aktion Pfalzstorch aus Bornheim, Sphenisco e. V. Landau, den Zoo Landau oder globale Projekte wie Borneo Orangutan Survival und Wildlife SOS India. Gratzfeld kennt nach eigenen Angaben alle Organisationen und ihre Arbeit persönlich.
Über Jacklyn Gratzfeld
Jacklyn Gratzfeld ist in Frankfort, New York, USA geboren. Die Deutsch-Amerikanerin durchlief eine intensive Kunstausbildung mit Familienfreund und Mentor Mitch Billis, einem amerikanischen Künstler. Seit 2005 ist sie als freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt auf Natur- und Tierschutzthemen aktiv. Zuvor war sie als Chemieingenieurin in der Biotechnologie tätig. Nach ihrem Studium lebte sie in der Region um New York, in Ranschbach, Singapur und Albersweiler. 2023 eröffnete sie ein Atelier in Albersweiler, das nach Terminabsprache besichtigt werden kann. „Ein prägender Abschnitt meiner künstlerischen Laufbahn war die Zusammenarbeit mit der renommierten Maya Gallery in Singapur, wo ich mit Künstlerinnen und Künstlern aus Malaysia, Korea, Indien, Brasilien und Singapur ausstellen durfte. Diese tropische, internationale Atmosphäre wirkte transformierend auf meine Kunst und verstärkte meine globale Perspektive auf den Naturschutz. Die enge Verbindung zu Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Kulturen hat meine Arbeit nachhaltig bereichert und neue Impulse gesetzt. Meine Werke wurden sowohl in Deutschland und in der Pfalz als auch international gezeigt – von Toulon bis Miami, von Singapur bis Berlin“, so Gratzfeld.
Zum Hintergrund ihres Engagements für den Tier- und Naturschutz: 2008 wurde Gratzfeld im Zoo Landau gebeten, die Präsentation von Nordin, dem Gründer von Save our Borneo, zu übersetzen. Dabei erfuhr sie von der dramatischen Zerstörung der Regenwälder durch Palmölproduktion und dem grausamen Umgang mit Orang-Utans. „Die Mütter werden erschossen, ihre Babys als Haustiere verkauft. Dieses Erlebnis hat mich tief erschüttert und war der Auslöser für mein verstärktes Engagement. 2009 folgte ich Nordins Einladung nach Kalimantan und besuchte die Programme von Borneo Orangutan Survival Indonesia zu Menschenrechten und Wiederauswilderung. Die Begegnung vor Ort hat mein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung, Artenschutz und sozialen Fragen vertieft – und mich darin bestärkt, meine Kunst als Stimme für die Natur einzusetzen“, berichtet die Künstlerin.
Öffnungszeiten zur Ausstellung "eARTh – 20 Jahre Kunst- und Naturschutzreisen durch vier Kontinente"
Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis Freitag, 24. Oktober, von montags bis freitags 9 bis 12 Uhr und montags, dienstags sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr sehen. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, bleibt das Kreishaus geschlossen. Gäste melden sich am Empfang der Kreisverwaltung an, um die Ausstellung zu besuchen.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Künstlerin und ihren Projekten finden Interessierte online unter www.jacklyngratzfeld.com sowie auf Instagram („Jacklyn Gratzfeld Fine Art“) und Facebook („Art Is Wild“). [red/kata]
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.