Karlsruher öffentliche Flächen im Blick
Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün

- Bürgerbeteiligung erwünscht
- Foto: Stadt Karlsruhe
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Die Stadtverwaltung erarbeitet momentan ein Konzept, um die öffentlichen Flächen in der Innenstadt systematisch zu entsiegeln, unterschiedliche Formen der Begrünung zu schaffen und dort wo möglich natürliche Bodenfunktionen wiederherzustellen. Durch die Entsiegelung kann Regenwasser besser aufgenommen, die Umgebung gekühlt und Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Die geplanten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und Karlsruhe als lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln.
Workshop zur Entsiegelung des Kronenplatzes am 14. Juli 2025:
Das Konzept soll nicht nur aufzeigen, welche öffentlichen Flächen in der Innenstadt sich besonders für eine Entsiegelung eignen. Für ausgewählte Orte werden ganz konkrete Pilotplanungen aufgestellt, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. So auch für den Kronenplatz. In einem öffentlichen Workshop am Montag, den 14. Juli 2025, 17 Uhr im jubez haben Interessierte die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand zu informieren und aktiv in die Planung einzubringen.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.