Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Community

Jetzt anmelden und mitmachen an Heiligabend!
Die Krippenspielproben beginnen

Kirchheimbolanden. Am Samstag vor dem 1. Advent, 29. November, beginnen um 10.30 Uhr die Proben für das diesjährige Krippenspiel an Heiligabend, 16 Uhr. Wer mitmachen möchte, kommt bitte am Samstag, 29. November, 10.30 Uhr in die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kirchheimbolanden.Die weiteren Probentermine sind: 6. Dezember, 10.30 Uhr 13. Dezember, 10.30 Uhr 20. Dezember, 10.30 Uhr 23. Dezember, 10.30 Uhr (Generalprobe) An Heiligabend, 24. Dezember, wird dann das Krippenspiel im...

Community

Neue Begegnungsstätte für Frauen
Offener Frauentreff in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Seit dem 13. August 2025 gibt es in Kirchheimbolanden eine neue Begegnungsstätte speziell für Frauen. Das Angebot wird mit großer Begeisterung angenommen: Frauen jeden Alters und aus verschiedenen Kulturen treffen sich hier regelmäßig, um neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Programm ist vielseitig und lebt vom Engagement vieler Beteiligter. Neben dem Vorlesen von Geschichten und dem Erzählen von Märchen – ein besonderer Dank gilt...

Lokales

Bürgerstiftung am Donnersberg nimmt Gestalt an - Informationsabend in Dreisen

Dreisen. Eine starke Region lebt von engagierten Menschen – und genau dieses Engagement soll künftig unter einem gemeinsamen Dach gebündelt werden: der „Bürgerstiftung am Donnersberg“. In den vergangenen Wochen haben sich Bürgerinnen und Bürger aus Dreisen, Bennhausen, Börrstadt, Gonbach, Lohnsfeld, Jakobsweiler und Steinbach zusammengeschlossen, um die Idee einer gemeinsamen Stiftung auf den Weg zu bringen. Jetzt nimmt das Vorhaben immer konkretere Formen an. Die Initiative möchte mit der...

Lokales

Die Murmel rollt! Waldmurmelbahn und Walderlebnispfad offiziell eröffnet

Stahlberg. Jetzt rollt sie, die Murmel im Stahlberger Wald. Leider musste das geplante große Familienfest zur Eröffnung der Waldmurmelbahn, des Walderlebnispfads sowie des IKK-Erlebniswegs wetterbedingt auf das nächste Frühjahr verschoben werden. Stattdessen gab es eine kleine Eröffnungsfeier im Stahlberger Bürgerhaus, zu der Bürgermeister Michael Cullmann alle Anwesenden herzlich begrüßte. „Die Idee einer Waldmurmelbahn wurde schon lange in der Ortsgemeinde Stahlberg überlegt, die ersten...

Community
Siegerehrung mit Ministerpräsident Ebling und Landessportbund-Präsident Storck. | Foto: Copyright: Genoverband e.V. | Franz Fender
7 Bilder

3. Platz in RHEINLAND-PFALZ
VIKINGS in Staatskanzlei von Ebling geehrt

DIE OSCARVERLEIHUNG DES SPORTS Jedes Jahr wird das ehrenamtliche Engagement von Sportvereinen, zuerst regional, danach auf Landesebene und schließlich sogar auf Bundesebene im Wettbewerb STERNE des SPORTS wertgeschätzt. Die ehrenamtlichen Projekte werden von einer unabhängigen Jury bewertet und nach Rang gelistet. Das Finale in Rheinland-Pfalz findet immer in der Staatskanzlei in Mainz statt. EHRENAMT PLUS PROJEKT, GEHUBBST WIE GEWUNN Dieses Jahr sind die VIKINGS mit ihrem sozialen...

Sport

Dreifacher Triumph für den RV Rockenhausen – Nachwuchsreiterinnen überzeugen auf ganzer Linie

Rockenhausen/Katzenbach. Auch in diesem Jahr fand am 3. Oktober der jährliche Reitertag des Reitervereins Rockenhausen in Katzenbach statt. Der Reiterverein freute sich über eine sehr gute Teilnahme mit circa 140 Startplätzen. Zahlreiche Besucher verfolgten die Veranstaltung. Ihnen boten die unterschiedlichsten Prüfungen über Dressurprüfung, Reiterprüfungen, Führzügelwettbewerb bis zu verschiedenen Springprüfungen einen abwechslungsreichen Tag. Auch das Wetter spielte in diesem Jahr mit, und so...

Ausgehen & Genießen
Christian „Chako“ Habekost ist mit seinem brandneuen Programm am Start | Foto: Heymo/gratis
4 Bilder

Herbstmarkt Göllheim 2025: Kunst, Rummel, Genuss und beste Comedy

Göllheim. Wenn sich die Bäume in warmen Farben zeigen und die Luft den Duft des Herbstes trägt, lädt Göllheim traditionell zum beliebten Herbstmarkt ein. Von Freitag, 17. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Ortskern in ein lebendiges Zentrum voller Kunst, Kultur, Genuss und Begegnung. Schon vor dem offiziellen Start beginnt das Marktwochenende mit einem kulturellen Höhepunkt. Am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, eröffnet der Kulturverein im Kulturhof die Ausstellung...

Ausgehen & Genießen
Der Oktobermarkt in Kirchheimbolanden ist Jahr für Jahr ein echter Besuchermagnet | Foto: proKIBO
3 Bilder

Oktobermarkt Kirchheimbolanden 2025: Bummeln und genießen am Tag der „Suppenlative“

Kirchheimbolanden. Wenn am Sonntag, 12. Oktober 2025, der Oktobermarkt seine Pforten öffnet, verwandelt sich die „Kleine Residenz“ wieder in ein Zentrum kulinarischer Genüsse und geselligen Treibens. ProKIBO e.V. lädt zum letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein, der traditionell von der beliebten „Suppenlative“ auf dem Römerplatz begleitet wird. Ab den Vormittagsstunden zieht der verführerische Duft frisch gekochter Suppen durch die Gassen: Insgesamt 15 verschiedene Varianten – von...

Ausgehen & Genießen
Volle Gassen beim Moscheler Herbstmarkt | Foto: Arno Mohr
4 Bilder

Herbstmarkt Obermoschel 2025: Stöbern. Schlemmen. Shoppen.

Obermoschel. Wenn der Herbst die kleinste Stadt der Pfalz in goldenes Licht taucht, verwandelt sich Obermoschel in ein stimmungsvolles Zentrum voller Leben, Genuss und Begegnung. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, wird der traditionsreiche Herbstmarkt wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in die romantischen Gassen locken. Zwischen Fachgeschäften, bunten Marktständen und herbstlich geschmückten Straßen entsteht ein einmaliges Ambiente, das den besonderen Charme der Stadt auf...

Lokales

„Wer will fleißige Handwerker sehn...“ – Ferienprogramm im Museum im Stadtpalais

Kirchheimbolanden. Spannende Einblicke in die Welt des Handwerks bietet das Museum im Stadtpalais Kirchheimbolanden in den Herbstferien. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt das Museum Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem erlebnisreichen Vormittag unter dem Motto „Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kindern gehen!“ ein. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich alles um die Fragen: Welche Handwerksberufe kennt Ihr? Was würdet Ihr bauen, wenn Ihr für einen Tag Handwerker wärt? Und warum ist...

Ausgehen & Genießen
Natürlich darf an diesem Tag das aus Pflaumen hergestellte Latwerge bzw. Latwersch nicht fehlen | Foto: karepa/stock.adobe.com
5 Bilder

Schönborner Latwergefest – Pfälzer Hausmannskost aus Omas Küche genießen

Schönborn. Das Schönborner Latwergefest lädt am Sonntag, 12. Oktober, ab 10 Uhr ein, in herbstlicher Atmosphäre typisch Pfälzer Hausmannskost aus Omas Küche zu genießen wie etwa Grumbeerpannekuche, Grumbeersupp, Quetschekuche oder Gequellte mit weißem Kees – frisch und mit viel Liebe zubereitet. Natürlich darf an diesem Tag auch Latwerge bzw. Latwersch nicht fehlen, schließlich ist die pfälzische Variante des Zwetschgenmuses der kulinarische Anlass dieses Festes im nordpfälzischen Schönborn....

Community

Auch abseits des Rades erfolgreich - Prozentual die meisten absolvierten Abzeichen

Bolanden. Am 30. September fand bei der TSG Eisenberg die Siegerehrung des Sportabzeichen-Wettbewerbes im Donnersbergkreis 2024 statt. Eingeladen hatte die Stiftung zur Förderung der Pflege von Kunst, Kultur und Sport Donnersbergkreis aus Kirchheimbolanden. Mit dabei waren auch Evelyn Gehrhardt (Kunstrad-Trainerin), Lisa Weller (Kassenwart und Kunstrad-Trainerin) und Lea Baum (Kunstradfahrerin) als Vertreter vom Radfahrer-Verein Bolanden. Nach einem kurzen Grußwort von Matthias Roth...

Ausgehen & Genießen

Der „Rocker vom Hocker“ im Bergmannsdorf – Comedian Sven Hieronymus gastiert in Imsbach

Imsbach. Der „Rocker vom Hocker“ kommt ins Bergmannsdorf: Comedian Sven Hieronymus gastiert auf Einladung des Fördervereins der Ortsgemeinde in der Gemeindehalle in Imsbach. Mit im Gepäck hat er am 15. November ein neues Programm: „50 Jahre lange Haare“. Es wird eine Zeitreise durch das Beste vom Rocker. Tickets für die Jubiläumsshow gibt es nun auch in Winnweiler und direkt in Imsbach. Nach Begge Peder im Jahr 2023 freut sich der Förderverein Imsbach in Zusammenarbeit mit der Agentur mach4...

Community

„Verinnerungen“ Figurentheater von Sonja Lenneke
Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr Theater Blaues Haus Parkallee 7 in 67295 Bolanden-Weierhof

Benefizveranstaltung zu Gunsten der ambulanten Hospizarbeit im Donnersbergkreis „Verinnerungen“ Figurentheater von Sonja Lenneke Was bleibt, wenn alles vergeht? Erinnerungen flackern auf – in Gesten, Schatten, Bewegungen. Figuren tauchen auf und verschwinden wieder. Zwischen Greifbarem und Innerem entsteht ein poetischer Raum. Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr Theater Blaues Haus Parkallee 7 in 67295 Bolanden-Weierhof Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Förderverein Ambulante...

Ausgehen & Genießen

„Hildegard das Schlossgespenst" – Theatergruppe Lampenfieber lädt ein

Münsterappel. Vorhang auf, Bühne frei! Pünktlich zur Herbst- und Halloweenzeit freut sich die beliebte „Theatergruppe Lampenfieber“ aus Münsterappel, die Komödie „Hildegard das Schlossgespenst“ von Maro Mann präsentieren zu dürfen. Nach wochenlangen Proben ist es bald soweit – auf die Zuschauenden wartet eine kurzweilige Bühnenkomödie mit Spuk und lustigen, rätselhaften Vorkommnissen: Auf Schloss Gallbenstein melden Angestellte unheimliche Erscheinungen, die Gästezahlen sinken. Eigentümer...

Ausgehen & Genießen

Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg „Gugg e mol“ in Albisheim

Albisheim. Am Freitag, 17. Oktober, ist es soweit: Die nächste Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg „Gugg e mol“ in Albisheim startet. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt alle kleinen und großen Spürnasen ab 6 Jahren ein, den Weg gemeinsam zu entdecken und zu erforschen. Der Spürnasenweg widmet sich auf acht Stationen den Themen Umwelt- und Naturschutz sowie den Tieren, die rund um den Wartturm leben. Gemeinsam mit Gästeführer Wolfgang Müller und den Maskottchen des Weges Rosa, Paul und Fritzi...

Lokales

Aktionstag der Seelischen Gesundheit in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit, die 2025 unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland stattfindet, setzt der Donnersbergkreis mit einem eigenen Aktionstag ein starkes Zeichen. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Vielzahl an regionalen Unterstützungsangeboten sichtbar zu machen. In enger...

Ausgehen & Genießen

Kerwe Kriegsfeld 2025: Von Jukebox-Party bis Kerweumzug

Donnersbergkreis. Vom 27. bis zum 30. September 2025 lädt die Gemeinde herzlich zur Kriegsfelder Kerwe ein. An vier Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tradition, Geselligkeit und guter Stimmung. Gefeiert wird in der Turn- und Festhalle sowie auf dem Kerweplatz, wo zahlreiche Attraktionen und Stände für große und kleine Gäste bereitstehen. Der Startschuss fällt am Samstagabend. Ab 20.30 Uhr steigt die große Jukebox-Party, bei der DJ...

Ausgehen & Genießen
Jede Menge Kreativität herrscht beim Kerweumzug | Foto: OG Dreisen
4 Bilder

Kerwe Dreisen 2025: Vom Ladernsche-Owend bis zum feierlichen Kerwebegräbnis

Donnersbergkreis. In der 970 Einwohner zählenden Ortsgemeinde Dreisen, südlich des Donnersbergs, wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Die 15 Vereine der Gemeinde spielen dabei eine tragende Rolle: Sie stärken nicht nur wöchentlich den Zusammenhalt und die Dorfgemeinschaft, sondern sorgen auch dafür, dass Brauchtum und Traditionen lebendig bleiben. Höhepunkt dieser gelebten Gemeinschaft ist die Draser Kerb, die traditionell am vierten Wochenende im September gefeiert wird – in diesem...

Ausgehen & Genießen
Die Haschemer Kerweborsch tragen Jahr für Jahr maßgeblich zum Gelingen der Kerb bei | Foto: OG Harxheim
3 Bilder

Kerwe Harxheim 2025: Wenn das Zellertal feiert – die Haschemer Kerb hautnah erleben

Donnersbergkreis. Harxheim feiert am vierten Wochenende des Monats vom 26. bis 29. September 2025 wieder seine traditionelle Kerwe – als dritte Ortsgemeinde im Zellertal. Wenn die Dorffahnen an den Häusern wehen, erfüllt sich der Ort mit festlicher Stimmung und lädt dazu ein, diese besondere Tradition gemeinsam zu erleben. Den Auftakt bilden die Fußballspiele, die bereits in der Woche vor der Kerwe stattfinden: Am Dienstag und Donnerstag jeweils um 19 Uhr treffen die Mannschaften auf dem...

Ausgehen & Genießen
Kinderkarussell für die Kleinsten | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Kerwe Gundersweiler 2025: Sport, Musik, Kulinarik und traditionelles Brauchtum

Donnersbergkreis. Bald ist es wieder soweit: Die Kerwe in Gundersweiler steht vor der Tür – ein Höhepunkt im Jahreslauf, fest im Dorfleben verankert und seit Generationen ein Stück Heimat. Sie ist mehr als nur ein Fest: ein Ort der Begegnung, ein Anlass, gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn und Gästen fröhliche Stunden zu verbringen. Sport, Musik, Kulinarik und traditionelles Brauchtum vereinen sich zu einem abwechslungsreichen Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Den...

Ausgehen & Genießen

Kerwe Katzenbach 2025: Lampionumzug, Lagerfeuer und Feuerwerk

Donnersbergkreis. Katzenbach feiert vom Freitag, 26. September, bis Montag, 29. September 2025, die traditionelle Kerwe – ein Fest der Gemeinschaft, Freude und gelebten Tradition. Den Auftakt macht am Freitagabend der beliebte Lampionumzug, der um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus startet und von der Kolpingskapelle Rockenhausen musikalisch begleitet wird. Der anschließende Fassbieranstich erweckt die Kerwe offiziell zum Leben. Für die kulinarische Begleitung sorgen der Heimatverein mit Wein,...

Ausgehen & Genießen

Kerwe Gauersheim 2025: Fünf Tage lang feiern, lachen, genießen

Donnersbergkreis. Fünf Tage lang steht Gauersheim ganz im Zeichen der Gaaschemer Kerb. Vom 26. bis 30. September 2025 verwandelt sich das Dorf in einen lebendigen Mittelpunkt voller Freude, Begegnungen und Tradition. Die Kerwe gilt als Stück gelebter Heimat, das Erinnerungen aufleben lässt, neue Geschichten entstehen lässt und zugleich viele ehemalige Gauersheimerinnen und Gauersheimer zurück in ihr Heimatdorf zieht. Das Festprogramm bietet eine bunte Mischung für alle Generationen....

Ausgehen & Genießen
Die Maiedähler Kerweborsch und -mäd | Foto: OG Marienthal
4 Bilder

Kerwe Marienthal 2025: Tradition lebt – die Maiedahler Kerb lädt alle herzlich ein

Donnersbergkreis. Die Kerwe in Marienthal ist weit mehr als nur ein Volksfest – sie ist ein lebendiges Stück Tradition, Ausdruck von Dorfgemeinschaft und Freude am Miteinander. Vier Tage lang wird rund um das Bürgerhaus „Alt Schul“ gefeiert, getanzt, gelacht und geschlemmt. Das Bürgerhaus mit seinem einladenden Vorplatz bildet dabei den idealen Rahmen, um in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen und unvergessliche Momente zu erleben. Das Fest lebt vom großen Engagement der örtlichen Vereine –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ