Schönborner Latwergefest – Pfälzer Hausmannskost aus Omas Küche genießen

- Natürlich darf an diesem Tag das aus Pflaumen hergestellte Latwerge bzw. Latwersch nicht fehlen
- Foto: karepa/stock.adobe.com
- hochgeladen von Ralf Vester
Schönborn. Das Schönborner Latwergefest lädt am Sonntag, 12. Oktober, ab 10 Uhr ein, in herbstlicher Atmosphäre typisch Pfälzer Hausmannskost aus Omas Küche zu genießen wie etwa Grumbeerpannekuche, Grumbeersupp, Quetschekuche oder Gequellte mit weißem Kees – frisch und mit viel Liebe zubereitet. Natürlich darf an diesem Tag auch Latwerge bzw. Latwersch nicht fehlen, schließlich ist die pfälzische Variante des Zwetschgenmuses der kulinarische Anlass dieses Festes im nordpfälzischen Schönborn.
Traditionell wird es von der gesamten Dorfgemeinschaft ausgerichtet und die Latwerge zuvor vom Dorfförderverein selbst mühsam hergestellt: Stundenlang, unter stetigem Rühren, wurden Zwetschgen unter Beigabe von Zucker und Gewürzen wie Zimt und Sternanis zu einem gehaltvollen, köstlichen Mus reduziert.
Selbstverständlich können an diesem Tag die Latwerge aus eigener Herstellung verkostet und für zu Hause erstanden werden. Abwechslungsreiche Angebote mit regionalen Ausstellern, spannende Handwerksvorführungen sowie die Alpakas von der Alpaka Farm Donnersberg machen das Latwergefest zudem zu einem ganz besonderen Erlebnis. Erwähnenswert ist auch der Apfelprobierstand von Dr. Mattern aus Alsenz, der an diesem Tag mehr als 20 alte Apfelsorten, die so nicht im Supermarkt erhältlich sind, präsentiert.
Diese können gerne vor Ort probiert werden - damit möchte der Biologe die fast in Vergessenheit geratenen Apfelsorten, die man früher auf jeder Streuobstwiese finden konnte, wieder ins Gedächtnis rufen, und dadurch den ein oder anderen Besucher durch den guten Geschmack überzeugen, vielleicht so ein Apfelbäumchen zu pflanzen.
Wer möchte, kann das Fest auch mit einer Wanderung oder einer Radtour verbinden – die herrliche Herbstlandschaft und das einzigartige Panorama rund um Schönborn sind allemal einen Ausflug wert. red





Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.