Herbstmarkt Obermoschel 2025: Stöbern. Schlemmen. Shoppen.

- Volle Gassen beim Moscheler Herbstmarkt
- Foto: Arno Mohr
- hochgeladen von Ralf Vester
Obermoschel. Wenn der Herbst die kleinste Stadt der Pfalz in goldenes Licht taucht, verwandelt sich Obermoschel in ein stimmungsvolles Zentrum voller Leben, Genuss und Begegnung. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, wird der traditionsreiche Herbstmarkt wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in die romantischen Gassen locken. Zwischen Fachgeschäften, bunten Marktständen und herbstlich geschmückten Straßen entsteht ein einmaliges Ambiente, das den besonderen Charme der Stadt auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht.
Bereits ab 8 Uhr erfüllt der beliebte Straßenflohmarkt die Wilhelm-, Landsberg- und Luitpoldstraße mit geschäftigem Treiben. Ob nostalgische Fundstücke, praktische Alltagsgegenstände oder echte Raritäten – an den Ständen lässt sich nach Herzenslust stöbern, feilschen und entdecken. Viele Stammgäste und spontane Besucher schätzen das besondere Flair des Flohmarkts, bei dem es leichtfällt, mit anderen ins Gespräch zu kommen und kleine Schätze zu finden, die Geschichten erzählen.
Ab 10 Uhr öffnet der große Bauern- und Handwerkermarkt in der Wilhelmstraße – im Volksmund liebevoll „Unnergass“ genannt – seine Tore. Händlerinnen und Händler aus der Pfalz und Rheinhessen verwandeln die Gasse in ein farbenfrohes, duftendes Markterlebnis. Frisch geerntetes Gemüse, knackige Äpfel, naturbelassene Säfte und feine Spezialitäten laden zum Probieren ein. Dazu gesellen sich kunstvoll gearbeiteter Schmuck, handgefertigte Kerzen, Dekorationsartikel und wärmende Textilien, die Lust auf die kommende Jahreszeit machen. Gerade die Vielfalt an regionalen Produkten, kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Besonderheiten verleiht dem Markt seine besondere Anziehungskraft.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zahlreiche Stände bieten herzhafte und süße Köstlichkeiten – von deftigen Fleischgerichten über vegetarische Pilzpfannen bis hin zu duftenden Crêpes. Ein kühles Bier vom Fass oder ein Glas Pfälzer Wein runden das kulinarische Angebot ab und machen den Herbstmarkt zu einem Fest für alle Sinne.
Ab 13 Uhr öffnen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags auch die Geschäfte der Stadt ihre Türen. Bis 18 Uhr laden die liebevoll geführten Läden zum entspannten Bummeln und Einkaufen ein. Ob modische Highlights, stilvolle Accessoires, Haushaltswaren oder handgefertigte Kunstwerke – die Vielfalt ist groß, und die persönliche Beratung der Inhaberinnen und Inhaber verleiht dem Einkaufserlebnis eine besondere Note. Zwischen historischen Fassaden und herbstlicher Dekoration wird das Einkaufen in Obermoschel so zu einem genussvollen Erlebnis voller Atmosphäre.
Auch an die jüngeren Besucher ist gedacht: Auf dem Parkplatz hinter der Metzgerei Gauch wartet ein buntes Kinderprogramm mit Spiel, Spaß und Unterhaltung, während die Erwachsenen durch die Straßen flanieren oder bei einem Glas Wein verweilen. Kunstinteressierte können zudem die Ausstellung im „Zinnober“ besuchen, und sowohl das Radiomuseum als auch das Keiperhaus öffnen an diesem Tag ihre Türen für Gäste.
So präsentiert sich Obermoschel an diesem Sonntag von seiner lebendigsten Seite – traditionsbewusst, herzlich und vielseitig. Der Herbstmarkt vereint das Beste, was die Pfalz zu bieten hat: regionale Produkte, handwerkliches Können, kulinarische Genüsse und eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Ein Tag, an dem die kleine Stadt ganz groß auftritt und eindrucksvoll zeigt, warum viele Besucher Jahr für Jahr gern zurückkehren, um dieses besondere Herbstgefühl zu erleben. rav




Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.