Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales

Erster Polizeipräsident der Westpfalz verstorben – Trauer um Gerd Braun

Kaiserslautern. Das Polizeipräsidium Westpfalz trauert um Gerd Braun. Wie seine Angehörigen mitteilten, ist der Polizeipräsident a. D. am Dienstag, 21. Oktober 2025, im Alter von 87 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Gerd Braun war nach der Polizeireform 1993 der erste Polizeipräsident des heutigen Polizeipräsidiums Westpfalz. Aus den ehemals 36 selbständigen Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz wurden fünf Polizeipräsidien gebildet - darunter auch das Polizeipräsidium Westpfalz. Als...

Lokales
Herbststimmung auf dem Parkfriedhof Haßloch: Zeit der Ruhe für Mensch und Natur. | Foto: Peter Faustmann
2 Bilder

Orte der Erinnerung: Friedhöfe und Grabmale im Mittelpunkt der Trauergedenktage 2025

Haßloch. Mit den Trauergedenktagen im November rücken Friedhöfe erneut als Orte der Erinnerung, des Trostes und der Begegnung in den Mittelpunkt. In einer Zeit, in der der Alltag von Hektik und Digitalisierung geprägt ist, schaffen sie einen stillen Gegenpol – einen Ort, an dem Menschen zur Ruhe kommen, ihren Gedanken Raum geben und der Verbundenheit mit Verstorbenen Ausdruck verleihen können. Ein Grab ist weit mehr als ein Platz der letzten Ruhe. Es ist ein Zeichen des Andenkens, ein Ort des...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Trauernde: Nächster Trauerspaziergang

Kaiserslautern. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Kaiserslautern bietet an jedem dritten Samstag im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 18. Oktober 2025 um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0176 32305947 oder per E-Mail an kontakt@trauergruppe-kl.de. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.trauergruppe-kl.de zu...

Lokales
Naturbestattung in den Schweizer Alpen: Die Oase der Ewigkeit bestattet zum Beispiel auf ihrer Almwiese verschickte Urnen, nachdem die Trauerfeier etwa im privaten Garten stattgefunden hat. Auf Wunsch können Angehörige auch selbst in die Schweiz überführen und beim Begräbnis dabei sein.  | Foto: Oase der Ewigkeit
2 Bilder

Neues Bestattungsrecht: Letzte Ruhe am Lieblingsort oder im Rhein finden

Ludwigshafen/RLP. Wie Angehörige von Toten Abschied nehmen dürfen, ist Ländersache. Rheinland-Pfalz hat seit kurzem das liberalste Bestattungsrecht. Hier darf man Asche von nahestehenden Menschen jetzt im heimischen Garten begraben, im Fluss verstreuen, in einer Urne aufbewahren oder zu Diamanten verarbeiten.  Von Julia Glöckner Bisher durfte man Angehörige nur auf dem Friedhof im Sarg oder in der Urne beisetzen, es gab in Rheinland-Pfalz "Friedhofszwang". Während dieser in vielen EU-Ländern...

Lokales

Enkenbach-Alsenborn: Trauergesprächskreis für Hinterbliebene

Enkenbach-Alsenborn. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen bietet die Möglichkeit der Begleitung und Unterstützung nach dem Tod eines nahestehenden Menschen an. Hierzu gibt es, neben den bereits bestehenden Angeboten, einen Trauergesprächskreis. Dieser findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Mennoniten, Heidestraße 2a, in Enkenbach statt. Nächster Termin ist am 3. September 2025. red Info und KontaktTelefon 0176 32305947, E-Mail...

Ratgeber

Trauerangebote für Eltern und Geschwister
Unendlich ist der Schmerz

Mannheim. Der Verlust eines Kindes bringt für Eltern eine unvorstellbare Trauer mit sich. Die braucht Zeit und Raum. Von Oktober 2025 bis Januar 2026 bieten der ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst CLARA und die Katholische Kirche in Mannheim trauernden Müttern und Vätern daher erneut in geschützten Gruppen die Möglichkeit, ihre Gefühle zu teilen und neue Wege der Trauerbewältigung zu finden. Angeboten werden vier Treffen einmal im Monat samstags von 10 bis 14 Uhr und beinhalten jeweils...

Ratgeber

Trauergesprächskreis: Hilfe und Austausch für Hinterbliebene

Enkenbach-Alsenborn. Die Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen bietet die Möglichkeit der Begleitung und Unterstützung nach dem Tod eines nahestehenden Menschen an. Hierzu gibt es neben den bereits bestehenden Angeboten einen Trauergesprächskreis. Dieser findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Mennoniten, Heidestraße 2a, in Enkenbach statt. Nächster Termin ist am 6. August 2025.  Kontakt und Information gibt es bei Bedarf unter der Telefonnummer 0176...

Ratgeber

Was am Ende zählt: Seminar zur Hospizbegleitung in Neustadt

Neustadt. Hospiz- und Palliativarbeit lebt von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. So auch das Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt (AHPZ). Regelmäßig bietet das AHPZ Seminare zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern an. Das nächste Grundseminar findet statt am 27. und 28. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in den Räumen des AHPZ  in der Grainstraße 8. Interessierte, die sich auf das einlassen möchten, was am Ende zählt, und...

Lokales

Neustadt trauert um früheren Beigeordneten Dieter Klohr

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße trauert um den früheren Beigeordneten und ehemaligen Haardter Ortsvorsteher Dieter Klohr, der im Alter von 73 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Dieter Klohr wurde 1952 in Neustadt geboren. 1989 wurde er in den Ortsbeirat Haardt gewählt, wo er von 1996 bis 2009 auch Ortsvorsteher war. 1999 wurde er in den Stadtrat gewählt. 2007 wurde er als Nachfolger von Hermann Schatz ehrenamtlicher Beigeordneter, übernahm Verantwortung für...

Community

Der Trauer ein Gesicht geben
Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.

Am Freitag, den 4. Juli 2025 findet zwischen 10 Uhr und 12 Uhr das „Mobile Trauercafé“ des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. auf dem Hauptfriedhof am Löwenbrunnen statt. Wie schon im vergangenen Jahr werden die Hospizhelfer*Innen des Vereins wieder ein offenes Ohr für Trauernde und Trostsuchende haben. Jeder Mensch ist eingeladen vorbeizuschauen und ein unverbindliches Gespräch auf der Trauerbank zu führen. Durch dieses bewusst unkompliziert gehaltene Gesprächsangebot...

Lokales

Informationsabend und Trauerangebot im Hospiz Elias im Juli

Ludwigshafen. Das Hospiz Elias informiert am 9. Juli um 17 Uhr über die Begleitung todkranker und sterbender Menschen im stationären und ambulanten Hospiz. Was bedeuten Hospizarbeit und Hospizidee? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es? Wer übernimmt die Kosten? Der Informationsabend richtet sich in erster Linie an Menschen, die lebensbedrohlich erkrankt sind, und deren Zugehörige. Grundsätzlich sind aber alle Interessierten willkommen! Größere Gruppen werden gebeten, eine Anfrage an das...

Lokales
An der Blümelstalstraße in Pirmasens erinnern kurz nach dem Unglück Blumen, Kerzen und persönliche Gesten an den tödlichen Unfall von Björn Mangold. Fünf Jahre nach dem Geschehen ist der Ort für Angehörige bis heute ein Platz der Trauer und Erinnerung. | Foto: Archiv/Norbert Scharf
4 Bilder

Der Schmerz bleibt – Fünf Jahre nach dem Tod von Björn Mangold

Björn Mangold kam bei einem tragischen Unfall in Pirmasens ums Leben – überfahren von einem betrunkenen Autofahrer. Fünf Jahre später gedenkt seine Familie ihm mit einer bewegenden Andacht am Ort des Geschehens. Von Erik Stegner Pirmasens. Es ist fast jede Nacht dieselbe Uhrzeit: 3.30 Uhr. Für Marie-Monique Mangold ist das kein Zufall. Es ist die Stunde, in der vor fünf Jahren Polizisten an ihrer Haustür standen – mit der Nachricht, dass ihr Sohn Björn tot ist. Der damals 39-Jährige wartete in...

Community

Trauercafé
Trauercafé in Kirchheimbolanden

Der Tod eines nahen Angehörigen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst - plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen? Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden unterstützt in dieser Situation dabei, den eigenen Weg...

Community

1. JUDO-, JIU JITSU- UND KARATE-CLUB E.V
Der 1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karate-Club e.V. trauert um Bernd Otterstätter

Wir trauern um unseren Freund, Trainer, Mentor und langjähriges Mitglied Bernd Otterstätter Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Bernd Otterstätter, welcher als erfolgreicher Sportler, Landeskampfrichter, Breitensportreferent des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbands, sowie Träger mehrere DAN-Grade maßgeblich unseren Karatestil und Verein prägte. Er hinterlässt eine Lücke, welche nicht zu füllen ist. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und...

Lokales

Trauerhöfe auf dem Waldfriedhof: Umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen

Viernheim. Ab Montag, 26. Mai, haben auf dem Waldfriedhof umfangreiche Sanierungsarbeiten an den beiden Trauerhöfen begonnen, also den Flächen vor und hinter der Trauerhalle. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen und einen würdevollen Rahmen für Trauerfeiern zu gewährleisten. In den vergangenen Jahren haben Witterungseinflüsse zu erheblichen Schäden an den Plätzen geführt. Gebrochene Steinplatten und das Ablösen der Kiesbeläge stellen nicht nur Stolperfallen...

Lokales

Hospizverein: Trostbretter gestalten – Kreativworkshop für Erwachsene

Kaiserslautern. Am Freitag, 6. Juni 2025, bietet der ambulante Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. im Rahmen seines Jubiläumsjahres von 14 bis 20 Uhr einen Kreativworkshop für Erwachsene an. Dabei erhalten sie den Raum, ihr persönliches Trostbrett entstehen zu lassen. Was ist ein Trostbrett? Zunächst einmal nur ein Holz. Die Anwesenden suchen sich ein Brett, das ihnen gefällt, vor Ort aus. Beim Gestalten ihres Trostbrettes können sie sich auf eine kreative Art mit Ihrem...

Community

Trostbrot
Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 30.05.2025 Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Community
Weilburg an der Lahn, Schloss am Abend | Foto: Maiken Liefeith
5 Bilder

Die schlimme Sorge um vermisste Kinder
Pawlos tot gefunden

Nun ist leider die traurige Gewissheit da: der kleine Pawlos wurde tot gefunden, war gestorben, noch bevor  alles Suchen begann. Die Ängste der Angehörigen, der Umgebung, all derer, die  involviert waren, die Fragen: "Hätte ich mehr tun müssen? Habe ich etwas übersehen? Habe ich etwas falsch gemacht? Bin ich dann vielleicht mit Schuld, wenn...? Das alles war schlimm und herzzerreißend von weitem mit zu erleben. Schon einmal bei der Suche des kleinen Arian (+) war ich emotional sehr beteiligt,...

Ratgeber

"Letzte Hilfe Kurs" des Hospizvereins: Sterbebegleitung lernen

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte Hilfe Kurs" in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an.  Letzte Hilfe, was ist das?Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“, www.letztehilfe.info, initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Lokales

Schifferstadt trauert um Felix (10): Verein sammelt Spenden für Familie

Schifferstadt. Bei einem tragischen Unfall am Rehbach ist in der vergangenen Woche ein 10-jähriger Junge aus Schifferstadt ums Leben gekommen. Der FSV 13/23 Schifferstadt, bei dem der Junge Fußball gespielt hat, will die Familie in dieser schwierigen Zeit unterstützen und hat daher eigens eine E-Mail-Adresse für Beileidsbekundungen eingerichtet. Wer der Familie kondolieren möchte, der kann das per Mail an felix@fsv-schifferstadt.de tun. Auch mit den finanziellen Belastungen, die der Tod des...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bestatter in Grünstadt: Das Bestattungshaus Fisch mit Filialen in Rockenhausen, Winnweiler, Niederkirchen und Weilerbach und in den jeweiligen Verbandsgemeinden sowie überregional aktiv. | Foto: Fuchs
2 Bilder

Bestatter Grünstadt: Vertrauensvoller Partner in schwerster Zeit

Bestatter Grünstadt. Ziel des Unternehmens ist es, den Menschen nicht nur in deren schwersten Zeiten der Trauer umfassend als Bestatter zur Seite zu stehen, sondern auch vorausschauend, fachkundig in der Vorsorge zu beraten und die Möglichkeiten individuell zu bewerten. Das Bestattungshaus Fisch ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit Niederlassungen in Rockenhausen, Winnweiler, Niederkirchen, Weilerbach und der Hauptniederlassung in Grünstadt. Das Bestattungsinstitut in Grünstadts...

Lokales

Gründung Selbsthilfegruppe Kinds- und Geschwisterverlust

Grünstadt. Zwei selbst betroffene Mütter möchten eine Selbsthilfegruppe für Kinds - und Geschwisterverlust gründen. Dabei soll ein geschützter Rahmen angeboten werden, um die Trauer gemeinsam zu verarbeiten. Auch ist es ihnen wichtig, auf die Wünsche  der Teilnehmenden einzugehen und sie mit ihrem Schmerz nicht allein zu lassen. Das Gründungstreffen findet am Dienstag, 3. Juni 2025, um 18.30 Uhr in Grünstadt statt. Danach gibt es jeden ersten Dienstag im Monat ein Treffen von 18.30 bis circa 21...

Community

Selbsthilfegruppe
Kinds und Geschwisterverlust

Einladung zu unserer neu gegründeten Selbsthilfegruppe. Sie haben ihr geliebtes Kind oder Geschwisterteil durch Suizid, Unfall, Krankheit..... verloren und suchen einen geschützten Rahmen um mit anderen Betroffenen zu reden und gemeinsam zu trauern. Wir, zwei betroffene Mütter möchten ihnen einen solchen Rahmen bieten um gemeinsam mit ihnen die Trauer zu verarbeiten. Es ist uns wichtig auf ihre Wünsche einzugehen. Wir möchten ihnen einfach das Gefühl geben, dass sie mit ihrem Schmerz nicht...

Lokales

Gemeinsam der Trauer begegnen
Kinder und Jugendtrauergruppe

Am Freitag, den 28. März und am 11. April 2025 treffen sich Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, tauschen wir uns über unsere Trauer aus. Spüren, dass wir nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ