Kerwe Gundersweiler 2025: Sport, Musik, Kulinarik und traditionelles Brauchtum

- Kinderkarussell für die Kleinsten
- Foto: Roland Kohls
- hochgeladen von Ralf Vester
Donnersbergkreis. Bald ist es wieder soweit: Die Kerwe in Gundersweiler steht vor der Tür – ein Höhepunkt im Jahreslauf, fest im Dorfleben verankert und seit Generationen ein Stück Heimat. Sie ist mehr als nur ein Fest: ein Ort der Begegnung, ein Anlass, gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn und Gästen fröhliche Stunden zu verbringen. Sport, Musik, Kulinarik und traditionelles Brauchtum vereinen sich zu einem abwechslungsreichen Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Den Auftakt bildet am Freitagabend ab 18.30 Uhr der Feuerwehrförderverein, der auf dem Dorfplatz zu einem geselligen Beisammensein einlädt. Bei leckeren Angeboten wächst die Vorfreude auf die kommenden Tage, und die Kerwestimmung hält Einzug ins Dorf.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Sports und der Musik. Ab 12 Uhr rollt der Ball, wenn die 3. Mannschaft der SG Rockenhausen/Dörnbach/Gundersweiler gegen TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II antritt. Um 14 Uhr folgt das nächste Spiel gegen Finkenbach/Waldgrehweiler I, ehe um 16 Uhr die Bezirksligapartie gegen den VfB Reichenbach für Spannung sorgt. Am Abend verwandelt sich die Gemeinschaftshalle in einen Ort voller Musik und Tanz, wenn die Band „Inflight“ ab 20 Uhr zum Kerwetanz aufspielt und für ausgelassene Stimmung sorgt.
Der Sonntag beginnt traditionsgemäß mit dem Frühschoppen, bevor ab dem Mittag die Metzgerei Cherdron mit einem reichhaltigen Buffet verwöhnt. Ab 14 Uhr setzt der farbenfrohe Kerweumzug mit bunten Wagen und Fußgruppen das Dorf in Bewegung und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Direkt im Anschluss findet an der Gemeinschaftshalle die traditionelle Kerweredd statt – ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten und ein Höhepunkt, der Jahr für Jahr viele begeistert. Danach laden Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Auch am Montag wird die Tradition fortgesetzt: Ab 10 Uhr treffen sich die Gäste erneut zum Frühschoppen mit Mittagessen. Am Abend setzen die „XXL Steirer“ mit schwungvoller Musik den musikalischen Schlusspunkt unter vier abwechslungsreiche Festtage und lassen die Kerwe 2025 in ausgelassener Stimmung ausklingen.
Doch nicht nur das Bühnen- und Sportprogramm prägt die Kerwe. Auch rundherum gibt es viel zu entdecken: Wein- und Bierstände, ein Kinderkarussell, Schießbude und süße Leckereien sorgen dafür, dass Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Damit wird die Kerwe zu einem Ort, an dem jede Generation Freude findet und das Miteinander im Mittelpunkt steht.
Ein herzliches Dankeschön gilt all denen, die dieses Fest möglich machen – den Vereinen, der Straußjugend, allen Helferinnen und Helfern sowie den Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrer Teilnahme und ihrer guten Laune die Kerwe erst mit Leben füllen. So wird die Kerwe auch 2025 wieder zu unvergesslichen Tagen voller Begegnungen und Gemeinschaft, die den Jahreslauf bereichern und die Dorfgemeinschaft stärken. rav/red


Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.