Nordpfälzer Herbstfest 2025: Das erwartet die Besucher in Rockenhausen
- Das Nordpfälzer Herbstfest in Rockenhausen steigt zum inzwischen 76. Mal
- Foto: VG Nordpfälzer Land
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Wenn der Spätsommer die Weinberge in goldenes Licht taucht und die Stadt sich festlich schmückt, beginnt in Rockenhausen eine der schönsten Traditionen der Region: Vom 11. bis 15. September 2025 lädt das 76. Nordpfälzer Herbstfest zu fünf Tagen voller Musik, Genuss, Sport und Geselligkeit ein. Unter dem Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so…“ verwandeln sich Schlosspark und Festzelt in lebendige Treffpunkte, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Gechilltes Picknick im Schlosspark und Fachweinprobe im Festzelt
Den Auftakt macht am Donnerstag das Park-Picknick in der Schlossparkidylle, bei dem Musik, feine Weine und regionale Spezialitäten in entspannter Atmosphäre auf die kommenden Festtage einstimmen. Am Freitagabend folgt mit der traditionellen Fachweinprobe im Festzelt ein Höhepunkt für Genießer: Sieben ausgewählte Weingüter präsentieren ihre edelsten Tropfen, begleitet von einer Käseverkostung, künstlerischen Beiträgen und Livemusik.
Sportlicher Samstag endet mit grandioser Herbstfestparty
Der Samstag steht ganz im Zeichen von Sport, Spiel und Feierlaune. Früh am Morgen bringen der Rockie’s Kids-Run und der Rockie-Man-Triathlon Bewegung in die Stadt, bevor das beliebte Entenrennen auf der Alsenz für Spannung und Spaß sorgt. Im Stadion Obermühle lädt der Fußballverein zu packenden Begegnungen ein, während das Historische Symposium interessante Einblicke in die Geschichte bietet. Parallel dazu lockt der Rummelplatz mit Fahrgeschäften und Buden. Am Abend schließlich verwandelt sich das Festzelt in eine ausgelassene Partyarena, wenn die Partyband Filsbacher XXL für Stimmung sorgt und die Gäste auf die Bänke bringt.
Großer Festumzug, Weindorf und Stimmung im Festzelt
Der Sonntag zeigt die ganze Vielfalt und Tradition des Herbstfestes. Der große Festumzug zieht durch die Straßen Rockenhausens, begleitet von der Naheweinkönigin, Musikgruppen und festlich geschmückten Wagen. Im Schlosspark lädt das Weindorf zum Probieren regionaler Weine und kulinarischer Spezialitäten ein, ergänzt durch ein abwechslungsreiches Showtanzprogramm. Im Schulhof-Café warten Kaffee und hausgemachte Kuchen, während im Festzelt Blasmusik für zünftige Stimmung sorgt, bevor DJ Morres am Abend die Tanzfläche erobert.
Stimmungsvoller Ausklang und farbenprächtiges Höhenfeuerwerk
Am Montag schließlich folgt der stimmungsvolle Ausklang, der für viele zum heimlichen Highlight geworden ist. Ein gemeinsamer Mittagstisch mit regionalen Spezialitäten lädt zum geselligen Beisammensein ein, musikalisch begleitet von Kalli Koppold und der Gesangvereinskapelle Rockenhausen. Zum krönenden Abschluss lässt ein farbenprächtiges Höhenfeuerwerk den Himmel über der Stadt erstrahlen und setzt ein glanzvolles Finale.
Seit 76 Jahren vereint das Nordpfälzer Herbstfest Menschen aus der ganzen Region – getragen von Tradition, Ehrenamt und der Freude am Feiern. Die besondere Mischung aus Volksfestcharakter, Weinkultur und innovativen Ideen macht es zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob Weinliebhaber, Familien, Sportbegeisterte oder Feierfreudige: Jeder findet hier sein persönliches Highlight. Dank des Engagements zahlreicher Helferinnen und Helfer, Vereine, Winzer, Schausteller und Sponsoren wird auch in diesem Jahr wieder ein Fest möglich, das Rockenhausen fünf Tage lang in eine lebendige Festmeile verwandelt. Wer Genuss, Kultur, Musik und Lebensfreude mit allen Sinnen erleben möchte, sollte sich das 76. Nordpfälzer Herbstfest nicht entgehen lassen.
Sicher feiern – Taxistände, Jugendschutz, Parken und weitere Infos
Taxis sorgen für den sicheren Nachhauseweg. Während des Nordpfälzer Herbstfestes sind Taxistände an der Sparkasse Donnersberg (Brühlgasse/Damian-Kreichgauer-Straße) eingerichtet und bequem vom Festplatz oder Weindorf zu erreichen.
Auch der Jugendschutz wird großgeschrieben und Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren (< 18 Jahre) können sich auf den Veranstaltungen bis 24 Uhr ohne Erziehungsberechtigte aufhalten. Darüber hinaus ist eine Erklärung der Sorgeberechtigten erforderlich. Der sog. „Mutti-Zettel“ ist unter www.rockenhausen.de abrufbar.
Es werden Einlassbändchen ausgegeben und Jugendliche sollten generell ihren Personalausweis mitführen, da Alterskontrollen durchgeführt werden. Taschenkontrollen sind insbesondere am Herbstfestsamstag vorgesehen. Das Mitführen von pyrotechnische Artikeln, Hieb- und Stichwaffen, Munition, Flaschen, Dosen (auch Deo und Haarspray) und eigenen Getränken ist nicht erlaubt. Auf dem Festplatz herrscht Glasverbot.
DRK, Polizei, Ordnungsamt sowie Security-Dienste sorgen für einen sicheren Festverlauf, damit wir das Nordpfälzer Herbstfest 2025 „sicher“ unter dem Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so...“ feiern können. Es wird darum gebeten, die Hinweise zu beachten und Rücksicht auf andere Festbesucher zu nehmen.
Parkplätze finden Gäste an der Obermühle im Bereich des Stadions, im Bereich des Bahnhofs oder auf dem Rognacplatz in der Innenstadt, rund ums Rathaus -um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Programm des Nordpfälzer Herbstfests im Detail
Das gesamte Programm finden die Besucherinnen und Besucher auf der Homepage unter www.rockenhausen.de. Programmänderungen sind möglich. rav/red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.