Kirchenkonzert mit Opern-Flair
Projektchor singt Messe von Rossini
- Geistliches Konzert in der Pfarrkirche St. Sebastian, Rockenhausen
- Foto: Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
- hochgeladen von Diethelm Schlegel
Bei dem Namen "Gioachino Rossini" denken die meisten wohl direkt an die italienische Oper und an berühmte Werke wie "Der Barbier von Sevilla". Weniger bekannt, aber mindestens genauso kunstvoll komponiert, ist eine Auftragskomposition aus dem Jahr 1863 für den Comte Alexis Pillet-Will und dessen Frau Louise, der das Werk gewidmet ist: die "Petite Messe solennelle".
Dieses Werk ist auf gleich mehrere Weisen eine Besonderheit. Zum einen handelt es sich um eine recht umfangreiche "Missa solemnis" mit einer Aufführungsdauer von etwa 90 Minuten, wird von Rossini aber trotzdem mit "petite", also "klein" benannt. Zum anderen ist die Messe auch deshalb sehr interessant, weil in zahlreichen Teilen an diversen Stellen stets Rossinis musikalische Sprache der Oper "durchschimmert".
Letztlich ist die Besetzung hervorzuheben in Gestalt von Singstimmen, zwei Klavieren und Harmonium. Auch wenn Rossini drei Jahre später eine Orchesterfassung herausbrachte - hauptsächlich aus Sorge, dass ein anderer Komponist nach seinem Tod das Werk durch eine Bearbeitung entstellen könnte, bevorzugte er dennoch die erste Besetzung und verfügte sogar, dass die Orchesterfassung erst nach seinem Tod aufgeführt werden darf.
Am Samstag, dem 22. November 2025, ab 19:00 wird dieses außergewöhnliche Werk in der kath. Pfarrkirche St. Sebastian, Rockenhausen, zu hören sein. Ausführende sind neben einem ökumenischen Projektchor, bestehend aus dem Dekanatschor Donnersberg sowie der Nordwestpfälzischen Kantorei: Sabine Heinlein (Sopran), Sinja Maschke (Alt), Martin Erhard (Tenor), Stefan Röttig (Bass), Georg Treuheit (Klavier) und Severin Günther (Harmonium). Die Leitung hat Dekanatskantor Diethelm Schlegel.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Autor:Diethelm Schlegel aus Rockenhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.