Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Lokales
Pflanzenmarkt der evangelischen Christusgemeinde am Mühlenbrunnen in Haßloch am 3. Mai 2025. | Foto: Evangelische Christusgemeinde Haßloch

Pflanzenmarkt am Brühl - Ein Event für Gartenfreunde und Genießer

Haßloch. Am Samstag, 3. Mai, öffnet der kleine, aber feine Pflanzenmarkt der evangelischen Christusgemeinde am Mühlenbrunnen in Haßloch, Schillerstraße 12, von 9 bis 13 Uhr. Gartenliebhaber, Naturliebhaber und alle, die gerne für einen guten Zweck einkaufen, sind herzlich eingeladen, die besondere Auswahl an Pflanzen und weiteren Angeboten zu entdecken. Im Fokus des Marktes stehen besonders resistente Tomatenpflanzen, die für die lokale Region gut geeignet sind. Doch auch andere Gemüse-,...

Lokales
Foto: Günther Bayerl/SSG
2 Bilder

Im Botanischen Garten Karlsruhe
Auf den Spuren der Hofgärtner unterwegs

Karlsruhe. Es ist die "grüne Lunge der Stadt": Unmittelbar am Karlsruher Schloss gelegen, lädt der Botanische Garten mit seiner Pflanzenvielfalt und historischen Gartenkunst zum Entdecken und Verweilen ein. Bereits im 18. Jahrhundert von Markgraf Karl Wilhelm angelegt, wurde er im 19. Jahrhundert unter Großherzog Friedrich I. zu einer Stätte botanischer Forschung ausgebaut. Die prächtigen Schaugewächshäuser, exotischen Pflanzen und angelegten Beete machen den Garten zu einem Naherholungsziel...

Lokales
Rund 28.000 Pflanzen und Blumenzwiebeln bringt das EWL-Team im Herbst in die Erde – für ein lebendiges, farbenfrohes Stadtbild | Foto: EWL

Frühling in Landau: 28.000 Pflanzen lassen Landau erstrahlen

Landau. Der Frühling steht vor der Tür – und Landau erstrahlt schon bald wieder in einer bunten Blütenpracht. Mehr als 28.000 Pflanzen und Blumenzwiebeln hat das Gärtner-Team des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) eingepflanzt, um die Stadt in farbenfrohe Oasen zu verwandeln. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und viele weitere Blumen sorgen an prominenten Orten wie dem Ostpark, dem Schillerpark und der Fußgängerzone für ein lebendiges und freundliches Stadtbild. Über 28.000 Pflanzen:...

Community
Foto: Canva

Pflanzenmarkt
Am Samstag ist Pflanzenmarkt bei der Grundschule Böhl

Bereits zum 19. Mal findet am Samstag 26. April 2025 der Pflanzenmarkt auf dem Schulhof der Johannes-Fink-Grundschule Böhl statt. Im der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr bieten Pflanzenliebhaber die vorgezogenen Jungpflanzen an. Von Kräutern bis zu Tomaten ist alles dabei, was für den Garten und Hof benötigt wird. Die Verpflegung übernimmt wieder der Förderverein der Johannes-Fink-Grundschule Böhl e.V. mit Kaffee, leckerem Kuchen und frischen Brötchen. Die Arbeitsgruppe „Ökologie und...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Lokales
Pflanzenregal bei den Fahrradständern vor der PfalzAkademie in Lambrecht | Foto: PfalzAkademie

Grüne Vielfalt für Lambrecht: Pflanzenregal erneut in der PfalzAkademie

Lambrecht. Nach dem vollen Erfolg im vergangenen Jahr bietet die PfalzAkadamie gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Natur und Umwelt der Verbandsgemeinde Lambrecht in diesem Jahr wieder das „Pflanzenregal“ an. Ab dem 24. April können alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde mitmachen und Pflanzen bringen, tauschen oder mitnehmen. Das Regal befindet sich bei den Fahrradständern vor der PfalzAkademie in Lambrecht in der Franz-Hartmann-Straße 9 und ist jederzeit frei zugänglich. Es ermöglicht,...

Community
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Pflanzenspenden für neue Rutschbahn beim OGV
Samen- und Pflanzentauschbörse in Dahn

Beim Maifest gibt es dieses Jahr wieder am 1. Mai von 11-14 Uhrauf dem Gelände vom Obst- und  Gartenbauverein Dahn (Pirminiusstraße) die Gelegenheit, Samen, Stauden und Sträucher abzugeben, egal ob Gemüsepflanzen, Beerensträucher, Kräuter oder Zierpflanzen. Von Gartenfreund zu Gartenfreund kann getauscht/verkauft und der eigene Garten mit neuen und alten Sorten bereichert werden. Auch kann man herrlich fachsimpeln und Erfahrungen mit verschiedenen Pflanzen und mit Hausmittelchen gegen...

Ratgeber
Nichts ist im Frühling schöner als frische Tulpen auf dem Tisch - wir verraten, wie die Schnittblumen lange frisch bleiben | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

So bleiben Tulpen in der Vase länger frisch: Diese Tricks und Hausmittel helfen

So bleiben Tulpen lange frisch. Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf frische Blumen im Haus. Besonders Tulpen sind jetzt die Stars in der Vase. Doch oft lassen die bunten Frühlingsboten schon nach wenigen Tagen die Köpfe hängen. Dann sieht der Strauß alles andere als schön und frisch aus. Das muss aber nicht sein: Denn es gibt einen genialen Trick, auf den auch Floristen schwören – und der sorgt dafür, dass Tulpen viel länger frisch und schön bleiben. Der beste Trick für langlebige...

Lokales
Tauschtag im idyllischen Schlosspark Rockenhausen | Foto: Team 4 Standortentwicklung Rockenhausen
2 Bilder

Vierte Pflanzentauschbörse in Rockenhausen mit Flohmarkt und Kinderkino

Rockenhausen. Am Sonntag, 27. April, findet von 11 Uhr bis 16 Uhr im Schlosspark Rockenhausen die vierte Pflanzentauschbörse statt. Zeitgleich können Kinder nebenan, im hinteren Teil des Mühlwegs, beim Flohmarkt ihre Schätze anbieten. Zudem präsentiert ROKino an diesem Kinowochenende um 14 Uhr einen Kinderfilm im Zirkushaus Pepperoni. GartenfreundInnen aufgepasst: Der beliebte Tauschtag im idyllischen Schlosspark Rockenhausen bietet auch in diesem Jahr wieder die ideale Gelegenheit für alle...

Lokales
Blick in den Garten | Foto: Heike Schwitalla

8. OGV-Gartenflohmarkt in Sondernheim – Vielfalt für Gartenliebhaber

Sondernheim. Am Sonntag,  4. Mai 2025, von 11 bis 17 Uhr, findet der 8. OGV-Gartenflohmarkt am Pavillon der Tulla-Schule in Sondernheim statt. Der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim lädt erneut zu dieser besonderen Veranstaltung ein, bei der Gartenfreunde eine große Auswahl an ein- und mehrjährigen Blumen, Stauden sowie nützlichen und dekorativen Gartenaccessoires entdecken können. In diesem Jahr erwartet die Besucher eine vielfältige Auswahl an Pflanzensamen, vorgezogenen Jungpflanzen und...

Ratgeber
Blühender Garten | Foto: debramillet/stock.adobe.com

Elektrokultur - magnetische und elektrische Felder im Garten nutzen

Germersheim. Elektrokultur – fast vergessenes Wissen aus alter Zeit“. Elektrokultur ist eine landwirtschaftliche Methode, die natürliche elektrische und magnetische Felder nutzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Dabei werden Drähte, Antennen oder spezielle Spulen im Boden oder in der Luft installiert, um die natürlichen elektromagnetischen Energien der Erde und Atmosphäre gezielt zu nutzen. Die Methode basiert auf jahrhundertealtem Wissen und wurde früher in verschiedenen Kulturen angewandt....

Ratgeber
Wann Clematis schneiden? Die Schnittgruppe entscheidet darüber, wie stark die Pflanze zurückgeschnitten werden muss. Die verschiedenen Sorten haben eine unterschiedliche Blütezeit. | Foto: Marc/stock.adobe.com
2 Bilder

Wann Clematis schneiden? Die optimale Pflege für üppige Pflanzen

Wann Clematis schneiden. Die Clematis, die auch Waldrebe genannt wird, ist bekannt für ihre wunderschönen Blüten, die sich je nach Art im Frühjahr, Sommer oder Herbst entfalten. Dabei sind viele Sorten anspruchslos und pflegeleicht und bringen damit auch Gartenneulingen viel Freude. Für ein gutes Wachstum und üppige Blütenpracht benötigen die Kletterpflanzen aber einen regelmäßigen Rückschnitt. Dieser erfolgt, je nach Schnittgruppe, im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr.  Die Waldrebe ist ein...

Lokales
Saatgutaktion des Rhein-Neckar-Kreises | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
2 Bilder

Saatgut-Aktion für mehr Artenvielfalt - „Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“

Rhein-Neckar-Kreis. Unter dem Motto „Artenvielfalt stärken – Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ hat die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises, Laura Bittersohl, wieder eine Saatgut-Aktion gestartet. Ab sofort sind in den Dienststellen des Landratsamts und bei vielen Kreiskommunen kostenlose Tütchen mit Samen einer gebietsheimischen Blühmischung erhältlich – solange Vorrat reicht. „Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, durch Teilnahme an der Aktion zur heimischen...

Ratgeber
Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Ratgeber
Rosmarin gedeiht sehr gut in sommertrockenen Gebieten. Wer ihn lässt, der bekommt einen großen Busch. Er ist auch ideal für Insekten als Nahrungsquelle   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Garten klimafreundlich gestalten: Französischer Ahorn & Mönchspfeffer

Klima konkret. Gefühlt war der Sommer 2023 viel zu nass und zu kalt. Grundsätzlich mag das stimmen, doch man darf nicht vergessen, dass es in den vergangenen Jahren sehr lange Trockenzeiten gegeben hat und damit die vielen Niederschläge dringend für den Boden gebraucht wurden. Der in unserer Region zu kalte Sommer war in anderen Regionen zu heiß und im langjährigen Mittel ein Tropfen auf den heißen Stein. Konkret bedeutet das für jeden Gartenbesitzer, man muss sich zukünftig darüber Gedanken...

Wirtschaft & Handel
Gildehauser Venn | Foto: BBU/L.A.

Die Moore waren einst die größten Feuchtgebietsflächen in Deutschland

Deutschland. Die oft meterdicken Torfschichten in unseren Mooren waren ein gewaltiger Speicher von Kohlendioxid (CO2). Seitdem die Moore entwässert wurden, unter den Pflug genommen oder intensiv als Milchkuhweiden genutzt werden, fallen die Moore als CO2-Speicher zunehmend aus. Die landwirtschaftliche Nutzung der Moore hat aus CO2-Speichern das Gegenteil gemacht: Aus den trockengelegten Mooren werden Millionen Tonnen von treibhauswirksamen Gasen freigesetzt. Die Moorschutzstrategie der...

Ratgeber
Farne sind gute Luftreiniger und daher gut für das Klima in Räumen / Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Farne sind gute Luftreiniger und daher gut für das Klima in Räumen

Rheinland-Pfalz. Pflanzen machen jedes Zimmer schöner. Etwas Grünes bringt immer Leben in die eigenen vier Wände – und ist gleichermaßen gut für Gemüt und Raumklima. Eine Pflanzenfamilie, die sich dafür besonders eignet, ist die der Farne. Dafür gibt es 1000 gute Gründe – die wichtigsten finden sich hier. Das kleine Grüne steht jedem ZimmerFarne geben der Einrichtung mit ihren fedrigen Blättern etwas Weiches und sorgen für ein luftig-leichtes Gefühl – auch durch das meist zarte Grün ihrer...

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

Grüne Oase inmitten der Stadt
Sonderführung durch den Botanischen Garten Karlsruhe

Karlsruhe. Der Botanische Garten in Karlsruhe blickt auf eine 300-jährige Geschichte zurück, in die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 27. Oktober, um 14.30 Uhr eintauchen können: In der Sonderführung mit Thomas Huber oder Günter Seibert „Die grüne Oase in der Stadt“ gehen sie auf eine Reise von der Zeit der Markgrafen, die exotische Pflanzen sammelten, bis in die Gegenwart des Gartens als Erholungsort inmitten der Großstadt. Blühende Oase mit langer Tradition Vor rund drei Jahrhunderten...

Ratgeber
Die bekanntesten Sedum-Arten passen perfekt in die Herbstdeko  / Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Die bekanntesten Sedum-Arten passen perfekt in die Herbstdeko

Rheinland-Pfalz. Jetzt haben verschiedene Arten der Gattung Sedum ihren großen Auftritt. Sie begeistern mit leuchtenden Blüten, auf die nicht nur Insekten fliegen. Und auch sonst hat die Gattung für Garten, Balkon oder Topf viel zu bieten. Das beginnt schon bei der Vielfalt ihrer Arten. Allen gemein sind die dickfleischigen Blätter, die der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) ihren Namen geben. VielfältigDie Bezeichnung, unter der man die bekannteste Gruppe unter den Sedum-Arten kennt,...

Lokales
Zum herbstlichen Pflanzentauschtag wird an die Grillhütte eingeladen | Foto: FollowTheFlow/stock.adobe.com

Rings um die Grillhütte
Großer Pflanzentauschtag in Rohrbach

Rohrbach. Am Samstag, 21. September, von 13 bis 16 Uhr findet der herbstliche Tauschtag rings um die Grillhütte Rohrbach statt. Jeder kann teilnehmen, auch Pflanzenfreunde, die nicht in Rohrbach wohnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es darf nur getauscht oder verschenkt werden, ein Verkauf ist nicht möglich. Die Gemeinde Rohrbach stellt Tische und Bänke zur Verfügung, alle Helfer arbeiten unentgeltlich. Junge Leute helfen, die Pflanzen vom Auto zu den Tischen zu tragen. Außerdem werden Kaffee...

Lokales
Orchideen-Sammlung im Gewächshaus der Herrenhäuser Gärten in Hannover | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Zum Tag der Orchidee: Faszination und Mythos einer Blume

Kuriose Feiertage. Der "Internationale Tag der Orchidee" wird seit 2012 immer am ersten Donnerstag im September begangen - und damit 2024 am 5. September. Und tatsächlich gibt es viele Gründe diese besondere Blume zu feiern. Weltweit schmücken heute Orchideen die Wohnzimmer.  Mit über 25.000 natürlich vorkommenden Arten, die in rund 900 Gattungen unterteilt sind, stellen Orchideen die zweitgrößte Pflanzenfamilie der Welt dar. Sie wachsen auf jedem Kontinent, mit Ausnahme der Antarktis, und sind...

Lokales
Gartenarbeit Symbolbild | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Neues Pflanzkonzept für die Grünflächen am Weidenberg in Speyer

Speyer. Am Montag, 26. August, starten die Maßnahmen zur Überarbeitung der Grünfläche am Weidenberg in Speyer. Ziel ist es, den Weidenberg mit einem neuen Pflanzkonzept zu modernisieren und ökologisch sowie ästhetisch aufzuwerten. Das Konzept wurde von Pflanzplaner Harald Sauer entwickelt. Die Umgestaltungsmaßnahmen an der Anlage werden voraussichtlich bis Mitte Oktober dauern. In diesem Zeitraum wird eine Neuordnung der Pflanzflächen stattfinden. Dazu gehört die Umwandlung von Rasenflächen in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kristin Hätterich
111 Bilder

Gartenmarkt in Maikammer (Bildergalerie)

Maikammer. Ein Markt für die Sinne. Der Gartenmarkt in Maikammer lockt nicht nur Pfälzer an die Weinstraße.  Duftende Rosen, Blumen in vielen Farben, die die volle Blütenpracht des Sommers zeigen, Delikatessen wie französisches Gebäck aus der Bretagne, wunderschöne Dekoartikel, Schmuck, bunte Sommerkleidung, bezaubernde handgemalte Glückwunschkarten. Öle und Seifen, Samen von alten Sorten, Bonsaibäume, Gartengeräte und noch vieles mehr. An den Ständen wird sich getroffen, zusammen gegessen und...

Lokales
 Allabendlich gießt Hiltrud Ding ihre florale „Menagerie“   | Foto: Hannelore Schäfer

Blütenträume werden war: Eine grüne Oase mitten in Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen. Jetzt zeigt der Sommer seine volle Pracht. „Das ist ein richtiges Blütenmeer, wie in der Toskana“, schwärmt eine Gartenfreundin. Ein Blick in den Hof im Anwesen von Hiltrud und Erich Ding in der Neckarhäuser Feldflur lassen Blütenträume wahr werden. In großen Töpfen gedeihen die verschiedensten Pflanzenarten. „Kübelpflanzen sind mein Hobby, das meiste ist selbstgezogen. Es macht mir Spaß die Pflanzen zum Blühen zu bringen“, bekennt die Hausherrin mit dem grünen Daumen. Im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pflanzenbestimmung - Tag 1

Referent: Marcel Weinmann Kursinhalte: • Morphologie der Pflanzen: wichtige und bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen (Wurzeln, Sprosse, Blätter, Blütenstände, Blüten, Früchte, Samen) • Grundlagen der Systematik: Binäre Nomenklatur, taxonomische Rangstufen • Überblick über die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien (charakteristische Merkmale, exemplarische Vertreter) • Bestimmung ausgewählter Pflanzenarten dieser Familien mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, je nach Stand der...

Kurse
  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pflanzenbestimmung - Tag 2

Referent: Marcel Weinmann Kursinformationen: • Morphologie der Pflanzen: wichtige und bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen (Wurzeln, Sprosse, Blätter, Blütenstände, Blüten, Früchte, Samen) • Grundlagen der Systematik: Binäre Nomenklatur, taxonomische Rangstufen • Überblick über die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien (charakteristische Merkmale, exemplarische Vertreter) • Bestimmung ausgewählter Pflanzenarten dieser Familien mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, je nach Stand der...

Kurse
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Schnupperkurs Pflanzen

Referenten: Carolin Joser und Chris Dlouhy Kursinformation:  • Vermittlung von grundlegenden, für die Erkennung wichtigen Merkmalen von Pflanzen an praktischen Beispielen • Kennenlernen ausgewählter Arten mit dem Fokus auf Frühblüher • Vorstellen von wenigen, artenreichen Pflanzenfamilien • Einführung in das Bestimmen von Pflanzen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln und Erkennungs-Apps • Erläuterung einiger Begriffe, wie Art, Gattung, Familie, Einkeim- und Zweikeimblättrige •...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ