Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
5 Bilder

Neues aus den Mutterstadter KiTa's
Projekt „Unser KitaGarten“ entwickelt sich weiter!

2017 wurde in der Kita „Am Alten Damm“ das Projekt „Unser KitaGarten“ gestartet. Seitdem haben die zuständigen Erzieherinnen mit den Kindern kleine Tiere gesammelt, diese gehegt und erforscht. Damit wurden Erfahrungen der schon früher veranstalteten Wald-Tage auch in die „heimische“ Kita im Ort übernommen. In kleinerem Rahmen wurden in 2018 auch schon Erfahrungen mit Säen, Pflanzen und Ernten gemacht. Abwechselnd konnten alle Kinder mit Handschuhen und Werkzeug tätig werden. In diesem Jahr...

Lokales

Das TV-Magazin „objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“ berichtet über Kaiserslautern.
Wissens-TV „objektiv“ auf der Gartenschau

In der neuen Ausgabe ist die Wissenssendung auch auf der Gartenschau Kaiserslautern zu Gast. Dort wird ein Heilkräuter-Garten gezeigt, der nach dem Vorbild der Hildegard von Bingen angelegt wurde. Ein weiteres Thema wird die Alte Post in Pirmasens sein. Dieser Prachtbau stand jahrzehntelang leer und wird jetzt mit Kultur belebt. Dies und mehr zeigt das Wissens- und Naturmagazin, das in allen Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz ausgestrahlt wird zu diesen Zeiten im OK Kaiserslautern: • Montag, 8....

Ratgeber

Vortrag in Schillerschule: „Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern“
Wenn Vogelstimmen langsam verstummen

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung Haßloch sowie das Haßlocher Umweltforum laden am 4. April, um 18.30 Uhr gemeinsam zu einem Vortrag mit Dipl. Biologin Christiane Brell zum Thema „Naturgärten“ ein. Veranstaltungsort ist der Filmsaal der Schillerschule. Anlass und Idee für die Organisation eines solchen Vortrags sind die zunehmenden Hiobsbotschaften über dramatisch abnehmende Vogelbestände und das Verschwinden von Fluginsekten, allen voran (Wild-)Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Insekten...

Lokales

FWG Westheim: Vortrag am 22. März, 19.00 Uhr Bürgerhaus Westheim
Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern

Westheim. Die Hiobsbotschaften über dramatisch abnehmende Vogelbestände und das Verschwinden von Fluginsekten - allen voran (Wild-)Bienen, Hummeln und Schmetterlingen nehmen zu. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem - das auch unsere Lebensgrundlage ist: sie dienen u.a. als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie z.B. Vögel, Eidechsen, Fische und Fledermäuse. Außerdem sind sie für die Bestäubung von ca. 75% unserer Kultur- und ca. 90%...

Lokales

Kurse zur Pflege von Obstgehölzen und Pflanzaktion in Karlsdorf-Neuthard
Für die Familie, Anfänger und Fortgeschrittene

Bruchsal/Karlsdorf/Neuthard.  Das Landratsamt Karlsruhe bietet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen (OGVs) mehrere Kurse zur Pflege von Obstgehölzen im Garten und in der Landschaft an.   Angeboten werden jeweils in Theorie und Praxis Kurs eins: „Der Schnitt älterer Hochstämme“, inkl. Versorgung Astbruch und Rindenschäden“; Vorkenntnisse erwünscht Kurs zwei: „Der Schnitt von Obstbaumspindeln“, inklusive Obstarten und spezielle Erziehungsformen; Vorkenntnisse erwünscht...

Ratgeber

Kleine Mengen können im Kreis Germersheim in den Biomüll
Buchsbaumzünsler: Wie befallene Pflanzen entsorgen?

Kreis Germersheim.  Der Buchsbaumzünsler, ein Schädling an Buchspflanzen, frisst an befallenen Pflanzen innerhalb kürzester Zeit die Blätter und schädigt auch die Triebe. Wird er nicht früh genug erkannt und bekämpft, kann es zum Absterben der Buchsbaumpflanzen kommen. Befallene Pflanzenteile sollten daher schnell entsorgt werden. Die Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass kleine Mengen an Buchsschnitt über die Biotonne oder Bioabfallsäcke entsorgt werden können. Die Bioabfallsäcke...

Ausgehen & Genießen

AWWK
Pflanzen der Arabischen Medizin

Sonntag, 17. Februar 2019 - 11.15 - 12.30 Uhr (KIT Botanischer Garten; Am Fasanengarten 2, 76131 Karlsruhe) Das medizinische Wissen der Antike wäre in der Völkerwanderung verlorengegangen, wenn es nicht in arabischer Übersetzung von Gelehrten wie Avicenna bewahrt und erweitert worden wäre. Als Vermittler zwischen West und Ost haben die Araber und Perser Wissen aus Ayurveda und griechischer Wissenschaft verknüpft und verfeinert. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Freunde und Förderer des...

Ausgehen & Genießen

AWWK
Pflanzen der Bibel

Sonntag, 16. Dezember 2018 - 11.15 - 12.30 Uhr (KIT Botanischer Garten; Am Fasanengarten 2, 76131 Karlsruhe) Die Bibel erinnert sich noch an eine Zeit, als die neolithische Revolution mit dem Beginn der Landwirtschaft noch nicht lange zurücklag. Vieles davon ist verblüffend genau beobachtet und immer noch gültig. Viele Geschichten der Bibel haben darum eine botanische Grundlage. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Freunde und Förderer des Botanischen Gartens am KIT e.V.:...

Ausgehen & Genießen

Trendpflanze aus dem Süden im Fokus
„Lagerströmien-Tage“ im Mannheimer Luisenpark

Mannheim. Seine ersten „Lagerströmien-Tage“ veranstaltet der Luisenpark vom 17. bis 19. August. Der Pflanzenmarkt und Fachberatung ist an den drei Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr im Außenbereich und ums Baumfarnhaus geöffnet. Dort, wo die Sonne lange und warm scheint, fühlt sich die Lagerströmie (lagerstoemia indica) besonders wohl. Unter diesen Bedingungen kann kaum eine andere Pflanze mit ihrer Blütenfülle konkurrieren. Als Deutschlands wärmste Region ist das Rhein-Neckar-Dreieck damit...

Lokales
Gießen in der Stadt:
Viele Blumenbeete, Grünflächen und Bäume werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtbetriebs Rheinstetten gegossen. Unterstützt werden sie dabei von der Feuerwehr. | Foto: Rheinstetten
2 Bilder

Drei Gießfahrzeuge täglich im Einsatz in Rheinstetten
Heute schon gegossen?

Rheinstetten. Bei Temperaturen von knapp 40 Grad sprechen wir momentan in Deutschland von einem Rekordsommer. Das anhaltend schöne Wetter freute zu Ferienbeginn vor allem die Kinder. Für die Natur sind diese Temperaturen und die lang anhaltende Trockenheit allerdings schwer zu verkraften. Daher ist der Stadtbetrieb in den letzten Wochen täglich mit drei Fahrzeugen und vier Mitarbeitern im Einsatz, um die Pflanzen auf den öffentlichen Flächen im Stadtgebiet zu gießen. „Wir brauchen bei diesen...

Lokales
4 Bilder

Der Sommer ist angekommen
Die Natur blüht auf

Der Sommer kommt - die Pfalz wird bunt ! Die wohl schönste Zeit des Jahres mit hohen Temperaturen, bunte Flora und breit gefächerter Fauna ist in vollem Gange. Man kann nur raten an freien Tagen und am Wochende den Weg raus aus der Stadt und rein in die Natur zu nehmen. Unsere einzigartige Vielfalt an Bäumen und Pflanzen macht es möglich mit Hilfe von satten Farben und das Treffen von zahlreichen Lebewesen, die Zeit einfach zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Viel zu oft passiert es,...

Lokales

Bieneninitiative Speyer stiftet Schulen bienenfreundliche Pflanzenpakete
Frühstücksbuffet für Bestäuberinsekten

Speyer. Bis Anfang Mai können sich Speyerer Schulen um ein Wildblumensortiment bewerben und damit das Blütenangebot für Biene Hummel und Co auf ihrem Schulgelände erweitern. Die Bieneninitiative Speyer möchte mit der Aktion „Frühstücksbuffet in der Schule für Biene Hummel und Co.“ auf die Bedeutung der Bestäuberinsekten für den Erhalt der Artenvielfalt und auf ihre Rolle in der Erzeugung der Lebensmittel aufmerksam machen.  Mehr als die Hälfte der 570 Wildbienenarten in Deutschland gelten als...

Lokales

Claudia Zülz von der Grünen Schule Luisenpark führt Gruppe durch den Heilpflanzengarten
Giftpflanzen im Mannheimer Luisenpark auf der Spur

So manch einem oder einer mag noch ein leiser Schauer über den Rücken laufen, wenn allein das Wort Giftpflanzen erwähnt wird. Danach kommt aber dann schnell die scheinbar erleichternde Erklärung, die gibt es doch nur in seichten Krimis oder überhaupt in tropischen Urwäldern. Aber weit gefehlt! In unmittelbarer Umgebung – quasi vor der eigenen Haustür, im eigenen Vorgarten oder im gepflegten Garten mit kleinem Rasenstück, kleinen Blumen – oder Gemüsebeeten, Beerensträuchern und das alles noch...

Lokales
Botanischer Garten in Karlsruhe | Foto: SSG/Thomas Huber
2 Bilder

Die ersten Kübelpflanzen stehen im Freien des Botanischen Gartens in Karlsruhe
Endspurt vor der Wiedereröffnung

Karlsruhe. Noch sind die historischen Gebäude des heutigen Botanischen Gartens, vor deren Halbrund sich die große Wiese mit den Blausternen ausbreitet, derzeit geschlossen. Doch lange vor den „Eisheiligen“, dem traditionellen Maitermin für alles Frostempfindliche, transportieren derzeit Gärtner des Botanischen Gartens in Karlsruhe die ersten der großen Kübelpflanzen ins Freie. „Bei stabiler Witterung fangen wir mit den Pflanzen an, die auch mal einen leichten Frost vertragen können“, so Thomas...

Ausgehen & Genießen

Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe zeigt sich gläsern / Viele Info-Angebote
Saisonbeginn bei der "Gläsernen Produktion"

Karlsruhe. Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ finden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Gärtnereien, landwirtschaftliche Betriebe, lebensmittelverarbeitende Betreibe und Weinbaubetriebe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und Erzeugung gewähren. Den Auftakt bildet am Freitag, 27., und Samstag, 28. April, die Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe-Grötzingen. Besucher können an beiden Tagen...

Ausgehen & Genießen
Pflanzen und Accessoires für den Garten präsentieren sich den Besuchern des Pflanzen- und Gartenmarktes in Edenkoben. Fotos: ps
3 Bilder

Garten- und Pflanzenmarkt am 14. und 15. April in Edenkoben
Frühlingszeit ist Gartenzeit

Edenkoben. Die Saison für Gartenmärkte in der Pfalz wird in Edenkoben eröffnet. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem Wochenende vom Ludwigsplatz über die Weinstraße bis zum Lederstrumpfbrunnen vor dem Kurpfalzsaal in ein blumiges Meer für alle Sinne. Über 100 ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller sind mit ihren Produkten vertreten und präsentieren alles, was das Gärtner- und Gärtnerinnenherz begehrt. Auf dem Ludwigsplatz, entlang der angrenzenden Weinstraße sowie im und vor dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 16. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ