Vortrag in Schillerschule: „Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern“
Wenn Vogelstimmen langsam verstummen

Brombeerblüten dienen den Bienen als Nahrungsquelle.  | Foto: pixabay/Buntysmum
  • Brombeerblüten dienen den Bienen als Nahrungsquelle.
  • Foto: pixabay/Buntysmum
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung Haßloch sowie das Haßlocher Umweltforum laden am 4. April, um 18.30 Uhr gemeinsam zu einem Vortrag mit Dipl. Biologin Christiane Brell zum Thema „Naturgärten“ ein. Veranstaltungsort ist der Filmsaal der Schillerschule.

Anlass und Idee für die Organisation eines solchen Vortrags sind die zunehmenden Hiobsbotschaften über dramatisch abnehmende Vogelbestände und das Verschwinden von Fluginsekten, allen voran (Wild-)Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essenzielle Funktionen in unserem Ökosystem, das wiederum auch unsere Lebensgrundlage ist: Sie dienen unter anderem als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie z.B. Vögel, Eidechsen, Fische und Fledermäuse. Außerdem sind sie für die Bestäubung von ca. 75 Prozent unserer Kultur- und ca. 90 Prozent unserer Wildpflanzen, Kräuter und Heilkräuter verantwortlich. Ohne sie müssten wir auf viele Obst- und Gemüsesorten verzichten oder deutliche Ertrags- und auch Geschmackseinbußen hinnehmen, sind sich das Umweltforum und der Fachbereich Umwelt bei der Gemeindeverwaltung einig. Ohne sie erleben wir bald einen stummen Frühling und Sommer - ohne Vogelgezwitscher, ohne das Zirpen von Grillen, ohne das Summen von Bienen und ohne das nächtliche Schwirren von Fledermäusen. In dem Vortrag am 4. April erfahren die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer, wie man im eigenen Garten, auf dem Balkon, Hof oder der Terrasse mit einheimischen Wildpflanzen etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun kann. Die Referentin Christiane Brell wird einige attraktive einheimische Wildpflanzen und ihren ökologischen Wert vorstellen und über die wichtigsten Prinzipien des naturnahen und bienenfreundlichen Gärtnerns berichten. Das wird letztlich nicht nur den (Wild-)Bienen und Schmetterlingen zu Gute kommen, sondern auch die Gartenarbeit erleichtern und verschönern, so Brell. Mit wenigen und einfachen Maßnahmen kann der eigene Garten, Balkon oder die Terrasse zu einem faszinierenden und bezaubernden Ort der Artenvielfalt werden.
Schon im Oktober 2018 hatten Umweltforum und Gemeindeverwaltung einen ähnlich gelagerten Vortrag zum Thema „Naturgärten vs. Steingärten“ organisiert. Umweltdezernent Dieter Schuhmacher freut sich über die erneute Kooperation von Umweltforum und Gemeinde und hofft auf eine ähnlich gute Resonanz wie im Herbst. Er lädt alle Interessierten schon jetzt recht herzlich ein. Der Vortrag von Dipl. Biologin Christiane Brell wird etwa 90 Minuten dauern. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. ros

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ