Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Lokales
5 Bilder

Eichhörnchen
Die Überlebenskünstler die sinnvoll "hamstern"

In den letzten Wochen und Monaten haben gerade wir deutschen Bürger gezeigt, wie wir in schwierigen Zeiten durch Hamsterkäufe durchhalten möchten. Das Eichhörnchen ist ein absoluter Profi in diesem Bereich! Es ist in der Lage über mehrere Monate Vorräte anzulegen, und sogar eine noch größere Reserve aufzubauen. Man könnte also annehmen, dass wir uns an diesen kleinen, niedlichen Nagern orientieren. Dem ist nicht so, denn der durchschnittliche Deutsche hamstert KLOPAPIER! Den Sinn davon sucht...

Ratgeber

Jetzt einen fledermausfreundlichen Garten gestalten
Festschmaus für Fledermaus

Pfalz. Bis zu 5.000 Mücken kann eine einzelne Mückenfledermaus pro Nacht vertilgen. Auch unsere anderen heimischen Fledermausarten sind Insektenfresser. Manche erbeuten Nachtfalter, andere bevorzugen Käfer, sie alle haben es jedoch aufgrund des aktuellen Insektensterbens zunehmend schwer. Ein fledermausfreundlicher Garten lindert die Nahrungsnot und gefällt ihnen und vor allem ihren Beutetieren, den Insekten, bestens. Der Naturschutzbund Rheinland Pfalz (Nabu) gibt Tipps für einen...

Ratgeber

Vielfältiges Saat- und Pflanzgut in Rheinland-Pfalz
Wegen Coronavirus Verkauf vor Ort in den Höfen oder per Versand

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten anbauen möchte, muss häufig etwas suchen, bis er sein Saat- oder Pflanzgut findet. Die Qual der Wahl hatte man allerdings in den letzten Jahren bei einem Besuch der zahlreichen Saatgut, Jungpflanzenbörsen, oder Gartenmärkten. Da diese Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit abgesagt wurden, bieten nun zahlreiche der Saat- und Pflanzgutanbieter kurzentschlossen einen Verkauf ab Hof, oder sogar einen...

Lokales
11 Bilder

Zeit, die Natur zu genießen
Frühlingserwachen in der Pfalz

von Kai Öhler Kaiserslautern. Ein schönes und sonniges Wochenende liegt hinter uns, laut Meteorologen folgen weitere warme und sonnige Tage. Kaum hat der Frühling seine Pforten geöffnet, bekommt man wunderschöne und beeindruckende Szenen zu sehen. Sowohl Flora als auch Fauna geben alles, um unserem Gemüt positive Energie zu verleihen und diese schwierige Zeit durch ihre kleinen Naturwunder besser überstehen zu können.   Eichhörnchen melden sich nach dem Winter zurück, die Vogelwelt – ob Fink...

Lokales

Pflegeeinsatz nun in Einzelaktionen
Morschheims „Anpacktruppe“ vom Coronavirus ausgebremst

Morschheim. Die vor kurzem in Morschheim gegründete „Anpacktruppe“ auch „Rentnerbande“ genannt, wurde durch den Coronavirus in ihren geplanten Aktivitäten „ausgebremst“. Die Truppe hatte sich doch einiges vorgenommen, wollte mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit, den Ort etwas verschönern, und Arbeiten erledigen, die sonst die Gemeinde nicht leisten kann. Statt gemeinsam aktiv zu werden haben Roswitha Hartwich und Hans Willi Braun in getrennten Arbeitseinsätzen begonnen, an den Ortseingängen, an der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kristin Hätterich
10 Bilder

Hermannshof in Weinheim zu jeder Zeit einen Besuch wert

Weinheim: Der Schau- und Sichtungsgarten im Herzen von Weinheim lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang ein. Unweit des Marktplatzes in Weinheim kann der Park, schon über 200 Jahre alt,  kostenfrei besichtigt werden. Am letzten Sonntag kündeten schon viele Pflanzen vom Frühlingsbeginn.

Lokales

Ortsverschönerung durch ehrenamtliche „Rentnerbande“
Morschheims „Anpacktruppe“ packt an

Morschheim. Morscheim hat seit kurzem auch eine ehrenamtliche „Rentnerbande“ zu der sich aber auch noch „Nicht-Rentner“ gesellt haben. Die Truppe will mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit, den Ort etwas verschönern und Arbeiten erledigen, die sonst die Gemeinde nicht leisten kann. Am östlichen Ortseingang wurden bereits ein paar Blumenzwiebeln gepflanzt, weitere Pflanzen, auch am westlichen Ortseingang, werden folgen. Die Truppe wünscht sich natürlich eine Räumlichkeit, in denen sie sich treffen...

Lokales
27 Bilder

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz
Winterliche Impressionen

Schlittenfahren im Schnee ..... zuminfest bei uns hier in der Pfalz ein Wunschtraum vieler Kinder. Auch wenn der Winter noch bis Ende März Zeit hat, sein weißes Kleid anzuziehen, so könnten doch einmal Flocken vom Himmel fallen.  Die Natur spielt verrückt, was für die Pflanzen - und Tierwelt schädlich sein kann. Immer wieder die letzten Tage hört man Vogelgezwitscher wie im Frühling. Die Halsbandsittiche haben bereits Jungvögel im Nest, letzte Woche war der morgentliche Gesang der Amsel zu...

Lokales

Stettfelder Abendvortrag Freundeskreis Römermuseum
Göttliche Pflanzen

Der dritte Stettfelder Abendvortrag des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld beschäftigt sich mit dem kulturellen Bedeutungswandel von Pflanzen. Am Montag, 2. Dezember, wird der Leiter des Römermuseums Güglingen, Enrico De Gennaro, um 19 Uhr im Stettfelder Römerkeller (gleich neben der St. Marcelluskirche) über „Göttliche Pflanzen – Antike Mythologie, Christentum, Islam“ sprechen. Während Pflanzen in der antiken Mythologie einen hohen Stellenwert hatten und verschiedenen Gottheiten geheiligt...

Lokales

Bemusterung: Verwaltung informiert seit Montag über Möblierung
Sitzbänke und Pflanzgefäße für den Marktplatz

Karlsruhe. Aktuell erhält der Marktplatz seinen neuen Belag, auch die Technik für die Wasserspiele wird installiert ... Die Umgestaltung des Marktplatzes zielt auf einen lebendigen Ort der Begegnung mit hoher Aufenthaltsqualität. Auch die Möblierung des Platzes trägt mit dazu bei. Welche Banktypen und Pflanzgefäße vorgesehen sind, können sich Interessierte seit Montag vor Ort anschauen, denn die Stadt stellt drei verschiedene Banktypen aus der vorgesehenen Produktfamilie sowie die Pflanzgefäße...

Ratgeber

Sommer der Wanderfalter

Insekten. Fluginsekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Fliegen wurden beim NABU-Insektensommer 2019 am häufigsten beobachtet. Wie im Vorjahr ist die Steinhummel Spitzenreiterin bei der Zählung im Frühsommer und die Ackerhummel im Hochsommer. Die zwei Wanderfalter Admiral und Distelfalter legten stark zu. Beispielsweise wurden an jedem zehnten Insektensommer Beobachtungspunkt Distelfalter beobachtet. Auch der schwarz-rot gezeichnete Admiral wurde deutlich häufiger gesichtet als im...

Ratgeber

Garten mit vielen Arten
Deutschlands Hobbygärtner lassen es auch mal wuchern

Garten. Englischer Rasen war gestern. Gartenliebhaber in Deutschland sind durchaus willens, auch einmal eine wilde Ecke wachsen zu lassen - ganz im Sinne von Hummeln, Bienen, Marienkäfern und Libellen. Drei Viertel der Gartenbesitzer sind bereit, ihren Rasen seltener zu mähen, wie eine Bausparkassen-Umfrage kürzlich erbrachte. Nur jeder Vierte gab an, sich am Wildwuchs des Nachbarn zu stören. Allerdings tun sich hier die Männer mit 26,4 Prozent schwerer als die Frauen mit 17,7 Prozent. Bei 91...

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Ratgeber

Vortrag am 8. Juli beim Obst- und Gartenbauverein Wiesental
Mit Kräutern gegen Krankheiten und Schädlinge

Waghäusel. Es muss nicht gleich Chemie sein um Blattläuse und Krankheiten an den Pflanzen im Garten zu bekämpfen. Es gibt in nächster Umgebung Wild- und Kulturpflanzen, die Stoffe in sich haben, mit denen man anderen Pflanzen helfen kann. Wie diese aus den Pflanzen gelöst und angewendet werden, soll Interessierten in einem Vortrag am Montag, 8. Juli, 19.30 Uhr, im Vereinsheim des OGV Wiesental, neben dem Spargelhof Schreiber, gezeigt werden. Außerdem: Was tun gegen Schnecken – wertvolle Tipps,...

Lokales
Die Gartenlandschaften im Maxburgring sind sehenswert. Drei Gärten öffnen für eine gute Sache. | Foto: Schirmer
3 Bilder

Maxburgring beteiligt sich am Tag der offenen Gartentür
Gärten in Bellheim öffnen für Westheimer Drillinge

Bellheim. Der Maxburgring in Bellheim blüht auf. Mit drei offenen Gärten nimmt der Maxburgring in Bellheim am Tag der offenen Gartentür des Gartenbauvereins in Saarland und Rheinland Pfalz teil. Dieser ist am kommenden Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 18 Uhr. Es ist einmalig in Bellheim, dass drei Gärten in einer Straße öffnen. Und gerne kann es im nächsten Jahr noch erweitert werden. Die Initiatorin und Gründerin des Bellheimer Gartenmarktes, Kornelia Schirmer,  hat für Bellheim ein weiteres...

Lokales

Heilpflanzen-Workshop im Luisenpark
Immer schön beweglich bleiben

Mannheim. Ein gesunder, schmerzfreier Bewegungsapparat ist wichtig für ein aktives Leben. Wirksame Heilpflanzen aus der grünen Hausapotheke halten uns geschmeidig und unterstützen Muskeln, Venen, Gelenke & Co – bessere Lebensqualität dank Pflanzenkraft. Bei dieser Führung werden einige Pflanzen und deren Wirkweise vorgestellt. ps Weitere Informationen:  Heilpflanzen-Workshop, 7. Juni, 16 Uhr, Heilpflanzengarten, Luisenpark. Der Workshop dauert circa 2 Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich. ...

Lokales

Öffentliches Grün rund ums Rathaus wird schrittweise umgestaltet
Bienenfreundliche Umgebung

Haßloch. Spätestens das Osterwochenende hat gezeigt, der Frühling ist da und es wird wieder bunt im Land. Zu den Frühlingsboten zählt auch die rostrote Mauerbiene. Wenn sie auftaucht, dann sind in der Regel die andauernden Fröste der Winterzeit vergessen. Für das Jahr 2019 ist die rostrote Mauerbiene zum Insekt des Jahres gewählt worden. Mit ihr soll auf die Problematik des Bienensterbens aufmerksam gemacht und gleichzeitig auf die hohe Bedeutung der Bestäubung als Ökosystemdienstleistung...

Ausgehen & Genießen

Südpfälzer Kakteen- und Pflanzentage am 27. und 28. April
Mein kleiner grüner Kaktus

Offenbach. Die Kakteenfreunde Südliche Weinstraße e. V. richten am Wochenende 27. und 28. April, an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr, in der Geflügelzuchthalle, Conrad-Rauh-Weg, nähe Stadion, die „Südpfälzer Kakteen-und Pflanzentage“aus. Mit einer großen Verkaufsausstellung, bei der die Besucher Kakteen (auch frostharte), mediterrane Pflanzen und Raritäten, Tillandsien, Steingartenpflanzen, Teracottatöpfe, Orchideen, Wasserpflanzen und Zubehör (Töpfe, Etiketten, Substrat) erwerben können, möchten...

Lokales

Botanische Führung in Maikammer
Mediterrane Gartenkunst

Maikammer. Das Büro für Tourismus Maikammer lädt ein zur Botanischen Führung durch den mediterranen Garten am Montag, 22. April. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern wetteifern hier über 150 mediterrane Pflanzenarten mit südlichen Farben und Düften um die Aufmerksamkeit aller Sinne. Der Treffpunkt ist am Rathaus, Immengartenstraße 24. cd/ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 16. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ