Öffentliches Grün rund ums Rathaus wird schrittweise umgestaltet
Bienenfreundliche Umgebung

Der neue gestaltete Rathausplatz. Foto: Roßmann

Haßloch. Spätestens das Osterwochenende hat gezeigt, der Frühling ist da und es wird wieder bunt im Land. Zu den Frühlingsboten zählt auch die rostrote Mauerbiene. Wenn sie auftaucht, dann sind in der Regel die andauernden Fröste der Winterzeit vergessen. Für das Jahr 2019 ist die rostrote Mauerbiene zum Insekt des Jahres gewählt worden. Mit ihr soll auf die Problematik des Bienensterbens aufmerksam gemacht und gleichzeitig auf die hohe Bedeutung der Bestäubung als Ökosystemdienstleistung hingewiesen werden, da diese für unsere Nahrungsmittelproduktion äußerst wichtig ist.
Damit Bienen, welche in menschlichen Siedlungen nisten, genügend Nahrung zur Verfügung haben, müssen Grünflächen, öffentliche wie auch private, mit entsprechenden Nahrungsangeboten versehen werden. Dies können Blumenwiesen oder Staudenbeete sein. Dabei sind heimische Pflanzen von besonderer Bedeutung. Viele fremdländische Pflanzen bieten heimischen Insekten wenig oder keine Nahrung. Viele Zuchtsorten sind oft genauso unnütz für die heimische Insektenwelt, da sie größtenteils steril sind und somit weder Pollen noch Nektar bieten.
Damit auch die Haßlocher Wildbienen eine Lebensgrundlage haben, hat die Gemeinde jetzt im Frühjahr das öffentliche Grün, in einem ersten Schritt vor allem rund um das Rathaus herum, bienenfreundlicher gestaltet. Es wurden am Jahnplatz naturnahe Staudenbeete in Haßlocher Farben gepflanzt. Auf dem Grünstreifen entlang der Feuerwehr soll außerdem ein Blumenschotterrasen erblühen.
Im Moment sieht dieser zugegebenermaßen aus wie eine mit Schotter aufgefüllte Grünfläche, so die zuständige Sachbearbeiterin im Bereich Umwelt, Melanie Mangold. Doch hier werden im Laufe der Zeit Wildpflanzen wachsen, die wiederum wertvolle Nektar- und Pollenspender für zahlreiche Wild- und Honigbienen sind. Die Entwicklung eines Blumenschotterrasens braucht aber Zeit und diese Zeit müsse man der Natur geben, so Mangold weiter.
Die Bauminseln und Beete rund um das Rathaus wurden ebenfalls mit bienenfreundlichen Stauden und Kleinsträuchern versehen. Das menschliche Auge soll sich erfreuen und gleichzeitig die Artenvielfalt gefördert werden, so Umweltdezernent Dieter Schuhmacher.
Bisher wurde leider schon vielfach beobachtet, dass Hunde durch die Beete laufen und ihre Geschäfte dort erledigen. Auch Hundeurin kann zum Absterben der Pflanzen führen. Teils konnten schon akute Schäden an den Pflanzen festgestellt werden.
Generell gilt der Appell: Bei Spaziergängen sollten Pflanzenflächen weder von Vierbeinern noch von Zweibeinern betreten werden. Wenn jeder ein bisschen Rücksicht nimmt, kann die Förderung der Artenvielfalt nicht nur rund ums Rathaus, sondern im gesamten Ort gelingen, betont der Umweltdezernent.ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ