Migration

Beiträge zum Thema Migration

Lokales

Nach Merz-Aussage über „Problem im Stadtbild“: Speyers OB kontert mit Einladung

Speyer. In Reaktion auf die bundesweit diskutierte Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz zum sogenannten „Problem im Stadtbild“ hat Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eine Einladung an den Regierungschef ausgesprochen. Merz hatte in einem öffentlichen Auftritt den Eindruck erweckt, das Erscheinungsbild deutscher Städte sei durch Migration problematisch geworden. Die Aussage stieß bundesweit auf Kritik. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler setzt dem eine klare Botschaft entgegen: Sie...

Lokales

Feierliche Einbürgerung: 39 neue Deutsche im Kreis SÜW

Kreis Südliche Weinstraße. 39 Personen hat Kreisbeigeordneter Uwe Huth bei einer Feierstunde im September im Kreishaus ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde übergeben. Damit haben die 34 Erwachsenen und fünf Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten erhalten. Der Kreisbeigeordnete begrüßte zu Beginn der Feier neben den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern auch deren Familien und Freunde, die mitgekommen waren. Er stellte in einer kurzen Ansprache den...

Lokales

„Offenes Ohr – Offenes Herz“: Interkulturelle Woche in Landau

Landau. Unter dem Motto „Offenes Ohr – Offenes Herz: Einladung zum Dialog“ lädt der Beirat für Migration und Integration alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau zur diesjährigen Interkulturellen Woche ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchte der Beirat ein starkes Zeichen für Offenheit, Respekt und ein friedliches Miteinander setzen. Die Interkulturelle Woche findet am Montag, 22. September, 18 Uhr, im großen Saal des Pfarrheims Heilig Kreuz (Augustinerkirche), Augustinergasse 1,...

Lokales

Zukunftssicher: Vereinbarung zur Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer

GER, DÜW, SP, LD, NW. Die Jugendämter der Städte Landau, Neustadt an der Weinstraße und Speyer sowie der Landkreise Bad Dürkheim und Germersheim haben eine gemeinsame Zweckvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer (umA) langfristig zu sichern, Fachkompetenzen zu bündeln und die bestehenden Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe zu stärken. Die Vereinbarung schafft eine Verantwortungsgemeinschaft der beteiligten Jugendämter, um eine...

Wirtschaft & Handel
Celik im Stadtteilzentrum Hemshof. Die Auswahl an der Frischobst- und Gemüsetheke ist größer als im Discounter. Hier kaufen auch junge Einheimische ein.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Migrantische Läden: Zukunft der Citys und Chance für Stadtentwicklung

Ludwigshafen. In den vergangenen 40 Jahren haben sich in allen deutschen Großstädten migrantische Meilen etabliert. Arab Town nennen die Berliner ihre Sonnenallee heute, die einst wegen der vielen Menschen aus dem Libanon mit Augenzwinkern Gaza Steifen genannt wurde. Auch in den Top A-Lagen in den Citys ziehen zunehmend migrantische Läden ein. Das kann sich positiv auf Wirtschaft, Belebung und Beschäftigung auswirken. Rund ums Thema „Migrantische Ökonomien“ hat sich seit den späten 80ern...

Lokales
Der Jugendmigrationsdienst im Donnersbergkreis lädt zum offenen Ferientreff ein – immer dienstags in den Sommerferien für Jugendliche ab zwölf Jahren in Kirchheimbolanden. | Foto: Screenshot Erik Stegner
2 Bilder

Neue Hoffnung für junge Migranten: Carla Fernandes Schlegel startet mit Herz und Tatkraft

Carla Fernandes Schlegel ist die neue Leiterin des Jugendmigrationsdienstes im Donnersbergkreis – mit neuen Angeboten und viel Herz für junge Migranten. Kirchheimbolanden. „Was kann ich heute für dich tun?“ – dieser Leitsatz ist für Carla Fernandes Schlegel mehr als nur ein Motto. Seit März 2025 ist sie die neue Ansprechpartnerin des Jugendmigrationsdienstes (JMD) im Donnersbergkreis. Mit viel Engagement will sie jungen Menschen mit Migrationshintergrund dabei helfen, in ihrer neuen Heimat Fuß...

Lokales

Bezahlkarte für Geflüchtete vom BMI Kreis Germersheim abgelehnt

Kreis Germersheim. Der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Germersheim lehnt die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in der am 28.04.25 vom Ministerium verkündeten Form ab, dies hat das Gremium in einem Stellungnahme am 10. Juni festgestellt. Sachverhalt: Im Mai 2024 hat der Bundesgesetzgeber die Bezahlkarte im Asylbewerberleistungsgesetz verankert. Er hat damit eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, mit der geflüchteten Personen Leistungen nach dem...

Lokales

Sitzung des Beirats für Migration und Integration

Kusel. Am 22. Mai trat der Ende letzten Jahres erstmals gewählte Beirat für Migration und Integration der Stadt Kusel zu seiner ersten Sitzung zusammen. Im Ratssaal der Stadt Kusel in der alten Landschreiberei begrüßte Stadtbürgermeister Martin Heß zusammen mit seinen Beigeordneten Ulrich Ernst und Theresa von Blohn die anwesenden Beiratsmitglieder: Michel Refaat Aziz Abdalla, Masserat Botfargh, Ilesijas Demirovski, Nicola Immetsberger, Barbara Kühn, Tetiana Kutsenko, Ahmad Tariq Shoja und...

Community
Teil 3 der Hiwwe wie Driwwe-Saga  | Foto: Cinewa
8 Bilder

Filmreihe Hiwwe wie Driwwe
Dehäm - Pälzer in de Pampa

Die „Hiwwe wie Driwwe“- Filmreihe geht mit einem neuen Titel weiter. Und sie weitet den Blick. Die ersten beiden Teile nahmen die Verbindung von Sprache und Traditionen in Pennsylvania und der Pfalz unter die Lupe. Im Film „Dehäm. Pälzer in de Pampa“ wird für Filmemacher Benjamin Wagener Südbrasilien im Fokus stehen. Diesmal schickt er die Hauptdarsteller beider Filme, Douglas Madenford aus Pennsylvania und den Pfälzer Monji El Beji, gemeinsam auf die Reise. Unterstützt wird das Projekt wieder...

Community

Migration, Bildung und Demokratie:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickelt erfolgreichen Masterstudiengang weiter

Aus „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“ wird zum Wintersemester 2025/26 „Migration, Bildung und Demokratie“. Mit der inhaltlichen Weiterentwicklung ihres interdisziplinären Studiengangs rückt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe den Zusammenhang von Migration und Demokratie stärker in den Fokus und reagiert auf jüngere wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Seit 2012 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) erfolgreich den...

Community
Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager | Foto: Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
2 Bilder

Lesung und Gespräch mit Fatih Çevikkollu
Das Trauma der Arbeitsmigration - KARTONWAND

Fatih Çevikkollu ist Schauspieler, Kabarettist und Komiker. Als seine Mutter in 2017 starb, begann für ihn eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Sie litt an einer Psychose, zog sich immer mehr aus der Gesellschaft zurück – und hinterließ viele offene Fragen. War ihr Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren mit ihrer psychischen Erkrankung verknüpft? Hatte die Erfahrung der Migration langfristige Spuren in ihrer Psyche hinterlassen? Çevikkollu begab sich...

Lokales

Leelamma Nadamala und Stettfeld
Deutsch-indische Geschichte wird hier lebendig

Mitten auf dem Stettfelder Friedhof steht ein kunstvoll gestalteter, aber unscheinbarer Grabstein – ein stilles Denkmal für eine bewegende Geschichte. Dahinter verbirgt sich das faszinierende Schicksal von Leelamma Nadamala, einer Frau aus dem tropischen Südindien, die in Deutschland eine neue Heimat fand und deren Wirken bis heute nachhallt. Geschichte wird lebendigWer war die Frau? Und warum wurde die Inderin gerade in Stettfeld beigesetzt? Die Geschichte lässt eintauchen in eine...

Lokales

HBG-Mutter teilt ihre Migrationsgeschichte
Interkulturelle Grenzerfahrungen

Bruchsal (Hanna Pallesche). Anfang Februar hatten die Englisch-Leistungskurse des HBG Bruchsal von Frau Chapman und Herrn Ziegler die Ehre, sich einen Vortrag von Françoise Grohmann anzuhören, der Mutter unserer Mitschülerin Lisa. Passend zum Schwerpunktthema unseres Abiturs „On the move – Cross-cultural encounters“ handelte der Vortrag von Frau Grohmanns Migrationsweg, ihren Erfahrungen in verschiedenen Ländern und ihren unterschiedlichen Lebenssituationen. Françoise Grohmann musste aus Ruanda...

Lokales
Foto: Reni Schwurbler
2 Bilder

"Wir sind die Brandmauer"
Mehr als 5000 Menschen demonstrieren

Die Demonstration "Wir sind die Brandmauer", veranstaltet von der Initiative "Migranten für Karlsruhe" heute war ein voller Erfolg! Die Polizei gab das Feedback, dass die Demo wunderbar verlaufen sei – sehr friedlich und bestens organisiert. Zwischen 5.000 - 7500 Menschen bekundeten bei der Demo auf dem Stephanplatz: "Die Brandmauer sind wir", Es war auffallend, wie entspannt die Polizei den friedlichen Demozug begleitete,  das Ordnungsamt verfolgte das friedvolle Treiben wohlwollend. Die...

Lokales

Demo am 1.02.25 um 13:00 ab Stephanplatz
Wir sind die Brandmauer !

“Wir sind die Brandmauer” Am 29.1. wurde im Bundestag um 12:00 Uhr der Opfer der “Nationalsozialisten der Vergangenheit” gedacht - Um 17:39 Uhr stürzt die Brandmauer vor denen der Gegenwart ein. Das ist perfide und ehrlos! Shame on you!‼️‼️ Friedrich Merz hat sich gemeinsam mit der FDP auf die AfD gestützt, um im Parlament eine Mehrheit für seine geplante Migrationspolitik zu bekommen. Das ist ein Tabubruch: Das erste Mal in der Bundesrepublik wird eine Mehrheit mit einer Partei gebildet, in...

Lokales

MIGRATIONSANTRÄGE IM BUNDESTAG
FDP für eine deutlich restriktivere Migrationspolitik

Bretten/Stuttgart. Zu dem von der Union vorgeschlagenen 5-Punkte-Plan sowie zum am Freitag zur Abstimmung stehenden Zustrombegrenzungsgesetz äußerten sich am Mittwoch (29. Januar 2025) der Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke (Pforzheim), und der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe). Nach Auffassung der beiden FDP-Politiker ist das europäische Grenzregime gescheitert, weshalb man die deutschen Grenzen zunächst selbst schützen müsse. „Wir...

Lokales

Neuer Beirat für Migration und Integration im Amt

Vorurteile gegen Migranten abbauen und die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund politisch zu vertreten – das sind die Ziele des Beirats für Migration und Integration. Die erste Sitzung des neu gewählten Beirats fand am 15. Januar in der Adlerstube statt. Acht Personen umfasst der neue Beirat, Vorsitzender ist Ralph Schäffner, stellvertretende Vorsitzende ist Laryssa Koch. „Die Gruppe ist sehr motiviert“, findet Patrick Poss, der als Erster Beigeordneter für die Bereiche...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Willkommenstickets
FÜR Karlsruhe startet "Schön, dass du da bist"-Kampagne

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe reagiert auf die jüngsten Ereignisse in der Stadt mit einer positiven Botschaft. Unter dem Motto "Schön, dass du da bist" verteilt die Gemeinschaft Willkommenstickets an Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte. "Wir möchten ein Zeichen für Zusammenhalt in unserer Stadt setzen", erklärt Friedemann Kalmbach, Stadtrat für FÜR Karlsruhe. "Karlsruhe profitiert seit seiner Gründung von Einwanderung, und wir wollen dies würdigen." Die Aktion wird in...

Ratgeber

Kreistag sichert den Fortbestand der Interkulturellen Assistenzen

Kreis Germersheim. Damit die Anstellungsverträge der Interkulturellen Assistenzen nicht fristgemäß Ende des Jahres auslaufen, hat sich bereits der Kreisausschuss in seiner Sitzung von Anfang November für eine Fortführung dieser Arbeit ausgesprochen und die weitere Finanzierung bis Ende Februar 2025 genehmigt. Mit 10,5 Stellen kümmern sich qualifizierte Kräfte an Grund- und weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim um eine bestmögliche Integration von Kindern und Jugendlichen mit...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz

Zur landesweiten Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Baden-Württemberg äußert sich der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) positiv und betont die Vorteile dieses innovativen Ansatzes. Ab dem neuen Jahr ersetzt die Bezahlkarte in allen Landkrei-sen des Landes die Auszahlung von Bargeld an Asylbewerber. Ziel ist es, Missbrauch zu verhindern und die Verwaltung zu entlasten. Der für Migrationsthemen zuständige Staatssekretär im Justizministerium, Siegfried Lorek MdL, hat am Montag die...

Lokales

Im Landkreis Germersheim: 116 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus 33 Ländern, darunter Syrien, die Türkei, Rumänien, Kosovo, Kamerun, Albanien, Afghanistan, Spanien, Polen, Ukraine, Ungarn und Thailand kommen die 116 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde im Landkreis Germersheim erhalten haben. Seit dem 18. November 2024 sind sie nun deutsche Staatsbürger. Der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler überreichte in Vertretung von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die...

Lokales

1. Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt

Am Montag, 9. Dezember 2024 um 18 Uhr tagt der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt erstmalig im Ratssaal. Nach der Begrüßung durch den ersten Beigeordneten Patrick Poss wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Bürger sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Acht Mitglieder umfasst der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt. Der Beirat wird bis zum Jahr 2029 die Belange von Menschen...

Ratgeber

Mannheimer Migrationsgeschichten

Mannheim. Die Historikerin Brigitte Hohlfeld wird am Freitag, 15. November, ab 19 Uhr in der Mannheimer Abendakademie ihr Buch „Weggegangen. Angekommen - Mannheimer Migrationsgeschichten“ vorstellen. Neben der Lesung einzelner Textpassagen wird die Herausgeberin Hohlfeld mit Mannheims Bürgermeister Thorsten Riehle, CDU-Gemeinderätin Sengül Engelhorn, Domenico Rubino, Michael Kandzorra und Barbara Waldkirch bei einer Podiumsdiskussion ins Gespräch kommen. Im Buch wie in der Diskussion wird es um...

Lokales

Asylverfahren
Mehr als 1900 Geduldete in der Region Karlsruhe erfasst

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schlägt wie seine Partei die Kürzung von Sozialleistungen für vollziehbar Ausreisepflichtige vor Bruchsal/Karlsruhe. Wenn eine Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern und anderen Personen nicht zeitnah erfolgen kann, wird eine sogenannte „Duldung“ erteilt. Laut einer parlamentarischen Anfrage (KA DS 17/7378) des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) an die Landesregierung waren zum 31. Juli 2024 insgesamt 1.929 geduldete Menschen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AWO
2 Bilder
  • 4. November 2025 um 14:00
  • MGH
  • Frankenthal

AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsangebote der AWO: - Erstberatung für Neuzugewanderte - Unterstützung beim Kontakt mit Behörden - Vermittlung in Integrationskurs und Berufssprachkurs - Beratung bei Fragen zu Aufenthalt, sozialen Leistungen, Familiennachzug, Schule, Kindergarten usw. - Bewertung ausländischer Bildungsnachweise Zielgruppe: - Erwachsene Neuzugewanderte und die schon länger hier lebenden Migrant*innen ab 27 Jahren - Anerkannte Schutzberechtigte - Drittstaatsangehörige - EU-Bürger*innen Kontakt: Seçkin...

Ausstellungen
Jarosław Janas, 3 | Foto: Jarosław Janas
2 Bilder
  • 7. November 2025 um 19:00
  • GEDOK Künstlerinnenforum
  • Karlsruhe

GEDOK Ausstellung: Migration – Verlust oder Freiheit? Zeitgenössische polnische Druckgrafik

Ausstellung der GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit der Fakultät für Bildende Künste der Universität Rzeszów: Migration – Verlust oder Freiheit? Zeitgenössische Druckgrafik von 11 polnischen Künstler:innen Oksana Budna, Agnieszka Cieślińska, Łukasz Cywicki, Agnieszka Dobosz, Magdalena Hanysz-Stefańska, Jarosław Janas, Barbara Kasperczyk-Gorlak, Marta Kubiak, Lech Mazurek, Mirosław Pawłowski, Magdalena Uchman Vernissage: Freitag, 07.11.2025, 19 Uhr Grußworte: Generalkonsul Rafał Wolski,...

Theater & Musical
  • 7. November 2025 um 20:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Der Mann im Tauchanzug (DSE) - ein Stück von Freek Mariën

Schauspiel Originaltitel: The Wetsuitman Ein Stück von Freek Mariën Aus dem Flämischen von Barbara Buni An der norwegischen Küste geht ein Mann mit seinem Hund spazieren und findet einen Tauchanzug – mit Knochenresten. Ein Fall für Kommissar Westermann, der seit dem Fall mit dem verschwundenen Mädchen nicht mehr schlafen kann und zu viel trinkt. Und seinen unbeholfenen Praktikanten Magnussen. So beginnen Fernsehkrimis. Doch kaum hat man es sich gemütlich gemacht, wendet sich die Geschichte. Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ