Lesung und Gespräch mit Fatih Çevikkollu
Das Trauma der Arbeitsmigration - KARTONWAND

Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager | Foto: Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
2Bilder
  • Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
  • Foto: Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
  • hochgeladen von Gizem Ayse Weber

Fatih Çevikkollu ist Schauspieler, Kabarettist und Komiker. Als seine Mutter in 2017 starb, begann für ihn eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Sie litt an einer Psychose, zog sich immer mehr aus der Gesellschaft zurück – und hinterließ viele offene Fragen. War ihr Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren mit ihrer psychischen Erkrankung verknüpft? Hatte die Erfahrung der Migration langfristige Spuren in ihrer Psyche hinterlassen?

Çevikkollu begab sich auf Spurensuche und stieß auf ein Phänomen, das viele Arbeitsmigrant:innen kennen: die „Kartonwand“. In unzähligen Wohnungen türmten sich Kisten, gefüllt mit wertvollen Dingen – nicht für das Leben in Deutschland, sondern für die vermeintlich baldige Rückkehr in die Heimat. Die Hoffnung auf ein besseres Leben in der Türkei war allgegenwärtig, während Deutschland für viele nur eine Zwischenstation blieb. Sprache zu lernen oder sich eine neue Heimat aufzubauen, schien nicht lohnenswert. Schließlich war der Aufenthalt nur vorübergehend – so glaubte man.

Doch für viele erfüllte sich dieser Traum nie. Die Kinder wurden als sogenannte Kofferkinder zwischen den Ländern hin- und hergeschickt. Familien blieben entwurzelt, zerrissen zwischen zwei Welten. Was bedeutet es für eine ganze Generation, zu erkennen, dass die erhoffte Rückkehr nicht mehr stattfinden wird? Welche Narben hinterlässt dieses Leben im Übergang?

In seinem Buch Kartonwand – Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie, erschienen 2023 im Verlag Kiepenheuer & Witsch, setzt sich Çevikkollu mit der Geschichte seiner Familie auseinander. Er beschreibt die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern und spricht mit Expert:innen über die psychologischen und sozialen Folgen der Arbeitsmigration – ein Thema, das bislang nur in Fachkreisen diskutiert wurde, jedoch längst eine breitere gesellschaftliche Debatte verdient.

Die Veranstaltung wird vom Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI e.V.) organisiert. Die Buchvorstellung, moderiert von Azize Ekinci (DTI e.V.), bietet eine Gelegenheit zum Austausch. Im Anschluss an die Lesung lädt das Institut zu einem gemütlichen Ausklang mit kulinarischen Spezialitäten ein. Zudem wird es einen Büchertisch geben, an dem Interessierte das Buch erwerben und sich weiter mit dem Thema auseinandersetzen können.

Informationen kompakt
Titel: Read.Eat.Talk. mit Fatih Çevikkollu „Macht Migration krank?“ #Kartonwand.
Das Trauma der Arbeitsmigrant:innen am Beispiel meiner Familie.
Termin: Mi. 09.04.2025, 18:30 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)
Ort: MARUBA das Gasthaus, Feudenheimer Str. 2, 68167 Mannheim
Eintritt: 12 € (Essen nicht inbegriffen)
Kartenkauf: hier -> Lesung mit Fatih Çevikkollu

Zusammengefasst in Türkisch

Fatih Çevikkollu, annesinin ölümünden sonra, göç geçmişiyle psikolojik sorunları arasındaki ilişkiyi sorgulamaya başlıyor. Kartonwand [TR: Karton Duvar] adlı kitabında, ailesinin ve birçok göçmenin yaşadığı travmayı ele alıyor: Türkiye’ye dönüş umuduyla yaşamak, ancak asla geri dön(e)memek. Çevikkollu kitabında, göçmen - özellikle de valiz çocukların [DE: Kofferkind] yaşadığı kimlik çatışmalarını, ailelerde nesilden nesile geçen travmaları ve aidiyetsizlik hissini sorguluyor. Türkiye-Almanya İş ve Eğitim Enstitüsü’nün davetiyle düzenlenen etkinlik, Azize Ekinci moderatörlüğünde MARUBA’da gerçekleşecek. Söyleşi sonrası katılımcılar, kitabı satın alabilir ve keyifli bir sohbet ortamında bir araya gelebilirler.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager | Foto: Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
Buchcover Kartonwand - Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie | Foto: Buchcover Kartonwand - Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie
Autor:

Gizem Ayse Weber aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ