Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Zehn Tage mit diesen Höhepunkten

Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Auch "Traffic" wird gezeigt. Der Film ist der rumänische Oscar-Kandidat 2026. | Foto: IFFMH/MINDSET PRODUCTIONS/LUNANIME
  • Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Auch "Traffic" wird gezeigt. Der Film ist der rumänische Oscar-Kandidat 2026.
  • Foto: IFFMH/MINDSET PRODUCTIONS/LUNANIME
  • hochgeladen von Thorsten Kornmann

Filmfestival Mannheim-Heidelberg. 74 Langfilme aus über 50 Ländern: Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) lädt von 6. bis 16. November 2025 zu seiner 74. Ausgabe ein.

Zum Festival werden ein breites Publikum und Filmschaffende aus aller Welt erwartet. Ein offener Austausch und ein vielfältiges Miteinander sollen sich im umfangreichen Rahmenprogramm widerspiegeln. Im Zeichen der Verbundenheit steht zudem die Aktion “IFFMH im Fluss” - eine Schifffahrt mit Kunst-Performance auf dem Neckar von einer Festivalstadt zur anderen und zurück.

Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Deutschlandpremieren und Oscar-Kandidaten

Im Wettbewerb "On the Rise" zeigt das IFFMH traditionell 16 erste und zweite Langfilme aufstrebender Regietalente - allesamt als Deutschlandpremieren. In diesem Jahr ist die geografische und künstlerische Vielfalt besonders ausgeprägt. In gänzlich unterschiedlichen Kontexten geht es um migrantische und postmigrantische Erfahrungen, politische und private Umbrüche sowie soziale Missstände.

"Traffic", der rumänische Oscar-Kandidat 2026, wählt die Form eines Kunstraub-Films, um die prekäre Situation von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern sowie Saisonkräften in Westeuropa zu erfassen. Inhaltlich verbunden ist dieser Film mit dem israelischen Beitrag "Mama", der von einer polnischen Arbeitsmigrantin in Israel handelt. Die US-amerikanische Highschool-Komödie "Lemonade Blessing" hingegen handelt von einem jungen Mann, der zwischen streng katholischer Erziehung und erster Liebe seinen Weg finden muss.

Auch jenseits des Wettbewerbs hält das Programm  Deutschlandpremieren bereit: Allen voran den mexikanischen Film "On the Road" von David Pablos, der Gewinner der Orizzonti in Venedig ist ein kraftvoller, poetischer, queerer Roadmovie. Der ungarische Regisseur László Nemes, der mit seinem Debüt "Son of Saul" (2015) den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewann, ist mit der deutschen Premiere seines dritten Films "Orphan" vertreten.

Inspiriert durch die Vergabe des Deutschen Dokumentarfilmpreises hat das Festival seine Sektion Filmscapes erweitert und zeigt sechs dokumentarische Formate. Darunter Lana Dahers "Do you love me", der die Geschichte des Libanon zwischen Popmusik und Krieg rekonstruiert. Federico Cammarata und Filippo Foscarin hingegen begleiten in "Waking Hours" Schlepper und Flüchtlinge in der Dunkelheit der europäischen Wälder an der Grenze Ungarns. 

Young Actors Award für herausragenden Schauspiel-Nachwuchs

Der mit 10.000 Euro dotierte Young Actors Award wird von der Internationalen Jury sektionsübergreifend verliehen und ehrt herausragende Nachwuchsschauspielerinnen und Nachwuchsschauspieler. In diesem Jahr nominiert sind: Skye Alyssa Friedman (USA) als provozierende Teenagerin zwischen christlichem Glauben und Selbstfindung in Chris Merolas Coming-of-Age-Komödie "Lemonade Blessing", Noah Sayenko (Deutschland) für seine Rolle als Ex-Häftling mit intensiver Gefühlsdarstellung in Steffen Goldkamps Drama "Regen fiel auf nichts Neues" und Maksym Slivinskyi (Ukraine/Frankreich) für seine Performance in Robin Campillos queerer Coming-of-Age-Geschichte "Enzo" als Gastarbeiter mit nuanciertem Spiel zwischen jugendlicher Energie und Melancholie.

Neben den Filmvorführungen gibt es vielfältige Rahmenveranstaltungen und Events. Neu ist ein offenes Meet and Greet-Format mit Filmemacherinnen und Filmemachern, der internationalen Jury und dem Programm-Team. Am 7. November findet in Kooperation mit Partnerinstitutionen in Mannheim und Heidelberg erneut ein interkultureller Tag statt - mit einem jüdisch-interkulturellen Puppentheater für Kinder, einer Vernissage junger Fotografinnen und Fotografen in der Mannheimer Abendakademie, einem Konzert des Aramis Jugendorchesters sowie einer Führung durch die Ausstellung „Amazonien: Genesis in Gefahr“ des Künstlers Francisco Klinger Carvalho im Interkulturellen Zentrum Heidelberg. Gefeiert wird am Abend auf Einladung des Institut Français im Stadthaus Mannheim. Außerdem werden mehrere Podiumsgespräche stattfinden. [red/thk]

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH)

Unter dem Credo New Film Experience wagt das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) seit 1952 neue, interdisziplinäre Perspektiven auf und durch Filmkunst. Damit sieht es sich nach der Berlinale als traditionsreichstes Filmfestival in Deutschland und setzt immer wieder bedeutende kulturelle, gesellschaftliche und politische Akzente. Als Publikums- und Kino-Festival lädt das IFFMH seine Besucherinnen und Besucher mit jeder Ausgabe dazu ein, die Rising Stars der internationalen Filmwelt zu entdecken sowie das Werk etablierter Filmemacherinnen und Filmemacher zu verfolgen und Filmkultur im Kontext anderer Künste zu erleben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo bekomme ich einen genauen Überblick über das gesamte Programm?
Es lohnt sich, auf der Homepage des 74. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg unter www.iffmh.de zu stöbern. Dort gibt es auch detaillierte Informationen über die einzelnen Filme und das Rahmenprogramm.
Wo laufen die Filme und wo finden die weiteren Veranstaltungen statt?
Dafür wurden verschiedene Veranstaltungsstätten in Mannheim und in Heidelberg ausgewählt. Auch hier gibt es die detaillierte Infos online unter www.iffmh.de.
Wo gibt es Tickets?
Tickets gibt es an den offiziellen Vorverkaufsstellen in den bahnhofsnah gelegenen Tourist-Informationen in Mannheim und Heidelberg, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region und online unter www.iffmh.de/tickets.
Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Thorsten Kornmann aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil
Kommentare sind deaktiviert.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ