Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Community
Foto: Mechthilde Gairing (c)
14 Bilder

Film Frühling
Film Frühling 2025

„Film Frühling“ in Bad Dürkheim, Welch ein Momentum, in den Kurgarten kommen und erleben: hier ist – mitten im Jahr „was los“. Fröhliche Menschen, aus allen Himmelsrichtungen, bekommen 2 Wochen lang täglich (!) Gelegenheit sich zu treffen und hochwertige Filme zu sehen! In der wundervollen Umgebung unseres Parks sprechen sie miteinander über die Filme, über die eine oder andere Episode des Inhaltes, die an Privates erinnert – Menschen begegnen sich „menschlich“, welch ein Wert! Danke an das...

Ausgehen & Genießen

Openair-Filmfestival kommt an den Rhein: Filmfrühling startet morgen

Ludwigshafen. Vor der Rheingalerie startet morgen das kleine Openair-Filmfestival: der erste Filmfrühling in Ludwigshafen, der sich in Dürkheim bereits etabliert hat und den es auch in Speyer und Bobenheim-Roxheim schon gab. Bis 22. Juni werden Kinohighlights unter freiem Himmel gezeigt. Der feierliche Auftakt findet am Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr auf dem Vorplatz der Rhein-Galerie Ludwigshafen, Rheinuferstraße/Parkhaus Rhein-Galerie, statt. OB Jutta Steinruck wird den Filmfrühling zusammen mit...

Community
Großer Zuspruch für das Finale des Publikumspreises und die anschließende AWARD GALA der INDEPENDENT DAYS. | Foto: IDIF/Jürgen Rösner
2 Bilder

Preisregen bei den INDEPENDENT DAYS
Zwölf Filmpreise bei Karlsruher Filmfestival verliehen

Mit der AWARD GALA im wunderschönen Ambiente des Filmtheaters Schauburg fand am gestrigen Samstagabend, 12.04.2025, bei den INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe einer der Höhepunkte des diesjährigen Filmfestivals statt. In einer rundum gelungenen Gala wurden zahlreiche herausragende Filme und Filmschaffende ausgezeichnet. Insgesamt wurden zwölf Filmpreise verliehen, darunter sieben mit der begehrten Festival-Trophäe KARLINA ausgezeichnet. Durch den Abend führten charmant...

Community
The Story That Never Ends, ZKM, Soun-Gui Kim | Foto: ZKM Zentrum für Kunst und Medien Franz J Wamh
6 Bilder

Neue Ausstellungen, Filmfestival und mehr
Vielfältiger April in der Karlsruher Kultur

Die Osterfeiertage stehen kurz bevor und versprechen entspannte Frühlingstage. Die Karlsruher Kultureinrichtungen liefern dazu das passende Programm, bei dem für jeden Geschmack eine spannende Veranstaltung zu finden ist. Neue Ausstellungen von der Stadtgeschichte bis hin zu kreativer Medienkunst bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit den Independent Days steht ein spannendes Filmfestival in den Startlöchern, das durch das Dokumentarfestival dokKa ideal ergänzt wird. Und auch die...

Lokales

Freiluftfestival Filmfrühling kommt aufs Rheinmarktgelände nach LU

Ludwigshafen. Der Veranstalter des Filmfrühlings bringt des Freiluftfestival erstmals auch nach Ludwigshafen. Das kleine Filmfestival fand bislang nur im Kurpark Bad Dürkheims statt. Neuer Spielort ist das Rheinufer auf dem Gelände der Rheingalerie. Der Filmfrühling ist die kleine Schwester des großen Filmfestivals auf der Parkinsel im Spätsommer. Dieser wird vom 16. Mai bis 1. Juni direkt vor dem Haupteingang der Rheingalerie stattfinden. Neben einer großen LED-Leinwand, die Bilder mit bester...

Lokales

"Kleine Schwester" des Filmfestivals kommt in den Kurpark nach Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Nach Limburgerhof, Bobenheim-Roxheim und Speyer kommt der Filmfrühling in diesem Jahr nach Bad Dürkheim. Der Filmfrühling ist die „kleine Schwester“ des großen Ludwigshafener Filmfestivals auf der Parkinsel im Spätsommer. Es wird nicht nur von demselben Team realisiert, auch zahlreiche Liebhaber des großen Festivals aus der Vorderpfalz begeistern sich jährlich für den Filmfrühling als ein willkommenes kleines „Vorabfestival“. Hinzu kommen aber auch die jeweils regional vor Ort...

Lokales

Kooperation Stadt Schifferstadt und Seniorenbeirat
Filmfestival der Generationen findet großen Zuspruch

Das Europäische Filmfestival der Generationen ist eine bundesweite Veranstaltungsreihe. Ziel ist es, durch gemeinsame Filmerlebnisse den Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern und Vorurteile abzubauen. In Schifferstadt wurde an diesem Abend der französische Film „Die Schüler der Madam Anne“ gezeigt. In ihren Begrüßungen stellten Bürgermeisterin Ilona Volk, der Erste Beigeordnete Patrick Poss und der Vertreter des Seniorenbeirates Peter Kubina die Bedeutung des Festivals für den Dialog...

Ausgehen & Genießen

Programm, Jugendfilme, Shorts & Preise
30. "Landesfilmschau Baden-Württemberg"

Region. Was die Filmbranche im Südwesten aktuell gedreht und realisiert hat, präsentiert die "Landesfilmschau" vom 4. bis 8. Dezember 2024 in den Innenstadtkinos Stuttgart. Das Publikum darf sich auf insgesamt etwa 120 neue Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme freuen, darunter viele Premieren. Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die lustigen Trickfilmhelden aus ‚Animanimals‘, ‚Mein Tier auf der Schmusedecke‘...

Lokales

Filmboard zu Gast in Hof
Team präsentiert immersives VR-Filmprojekt

Am gestrigen Dienstag, 22. Oktober 2024, sind die 58. Internationalen Hofer Filmtage gestartet. Im Rahmen des Projekts "HoF XR" (Extended Reality) wurde das Filmboard Karlsruhe eingeladen, seinen Pilot-VR-Film "Wahrheit im Schatten" vorzustellen. Neben verschiedenen Live-Präsentationen während des Festivals gibt das Filmteam, bestehend aus Regisseur Dr. Oliver Langewitz, VR-Kameramann Oskar Tanaka und den beiden Hauptdarstellern Nadine Knobloch und Dieter Rupp, bei einem XR-Panel Einblicke in...

Ausgehen & Genießen
Der Kurzfilm „Zurück zu Europa“ von David Huth erinnert auf witzige Weise an die Zeiten mit den Grenzen und den Schlagbäumen in Europa.  | Foto: FilmGugger
8 Bilder

Kurzfilmfestival FilmGugger im Roxy Kino Neustadt: Kreative Kinowelten

Neustadt. Zum zweiten Mal rückt die Filmfestivalkunst von 30. Oktober bis 1. November im Roxy Kino Neustadt mit dem unabhängigen Kulturprojekt „FilmGugger - das FilmFanFestival der Pfalz“ unter der Kuratierung von Bettina Höchel ins Blickfeld der Cineasten. Drei Tage lang gibt es Kinogenuss fernab des Mainstream-Kinos mit inspirierenden neuen Kurzfilmen und Meisterwerken der frühen Filmgeschichte. Das Festival beginnt jeweils um 18 Uhr in unterhaltsamer Atmosphäre mit Weinausschank und...

Lokales

15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim. Der Mehrgenerationen-Arbeitskreis Böhl-Iggelheim und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr wieder zu zwei kostenlosen Filmvorführungen ein. Im Rahmen des 15. Europäischen Filmfestivals der Generationen werden zwei Filme gezeigt: „Die Herbstzeitlosen“ eine Schweizer Komödie über veraltete Alters- und Frauenbilder am Mittwoch, 9. Oktober um 18.30 Uhr beim TSV Iggelheim, Jahnstraße 2 und „Song for Marion“- Chorsingen als Quelle für Gemeinschaft und Lebensfreude am Freitag,...

Ausgehen & Genießen

15. Europäisches Filmfestival der Generationen - auch in Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 16. Oktober, startet in Speyer das 15. Europäische Filmfestival der Generationen mit insgesamt sieben Filmen über das Älterwerden und den Dialog zwischen den Generationen. Die Volkshochschule Speyer sowie das Seniorenbüro der Stadt haben gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern im Vorfeld die Filme ausgewählt, für welche sie als Paten fungieren. Im Anschluss an die Filme wird es eine moderierte Diskussion über die Inhalte geben. Der Eintritt ist frei – die...

Ausgehen & Genießen

Bilanz zum Festival des deutschen Films: 20 Jahre neue Besucherrekorde und immer mehr Branchenbekanntheit

Ludwigshafen. 2024 brach das Gästeaufkommen von 225.000 erneut den Vorjahresrekord. Auch beim deutschen Film und Fernsehen hat sich das Festival des deutschen Films etabliert und ist zum Treffpunkt geworden. Der einzigartige Stadtpark am Fluss hat sicher einen Anteil daran. Während das Festival auf Wirtschaft und Image ausstrahlt, schreien Naturschützer auf, doch die Einwände sind laut städtischem Umweltamt und Veranstalter nicht haltbar. Von Julia Glöckner Als Festivalintendant Michael Kötz...

Ausgehen & Genießen

Zwischenbilanz Filmfestival: Krisenresilienz durch politische Filme und gute Stimmung

Ludwigshafen. In seinem 20. Jahr entwickelt sich das Festival des deutschen Film zu einer Oase der Lebensfreude inmitten schwieriger Zeiten. „Das Festival ist mehr denn je ein starkes Signal für die neue Entschlossenheit der Menschen, sich nicht unterkriegen zu lassen und sich stattdessen positiv dem Leben und seinen Geschichten, dem Zusammenleben aller, zuzuwenden“, beschreibt Festivalintendant Dr. Michael Kötz die Stimmung. Die Zeitenwende hatte Dr. Michael Kötz bereits in seiner...

Ausgehen & Genießen
Ein charismatischer nachdenklicher Schauspieler | Foto: Brigitte Melder
24 Bilder

BriMel unterwegs
Wotan Wilke Möhring in „Schweigen“

Ludwigshafen. Wieder unterwegs zum Festival des Deutschen Films auf die Parkinsel, um den allseits beliebten Schauspieler Wotan Wilke Möhring als Tatort-Kommissar live zu erleben. Am 29. August um 20 Uhr angekündigt kam das Team um den Tatort „Schweigen“ etwas verspätet an. In der Zwischenzeit wurde man instruiert, dass man als Zaungast sein Handy für Selfies fertig eingestellt bereits im Anschlag haben sollte, damit es schneller ginge. Nach dem obligatorischen Foto vor der Wand des „Festival...

Ausgehen & Genießen
Filmgespräch zu "Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh'n" | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
Der quicklebendige Tatort-Kommissar Wolfram Koch

Ludwigshafen. Am 28. August fand beim Festival des Deutschen Films auf der Parkinsel die Kinovorstellung des neuen Tatortes „Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n“ statt. Der Film ist nominiert für den Rheingold-Publikumspreis 2024 und alles andere als gewöhnlich. Kein Mainstream, sondern ein wenig verrückt. Glänzend in der Hauptrolle des Täters der wundervolle hochkarätige Matthias Brandt. Kein anderer hätte diese Rolle spielen können; sie war ihm praktisch auf den Leib geschneidert....

Ausgehen & Genießen
Filmgespräch im Anschluss | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Eröffnung des 20. Festival des Deutschen Films

Ludwigshafen. Am Eröffnungsabend des 21. August fanden sich wie immer unzählige Festivalbesucher aus nah und fern ein. Es war eine ganz besondere Eröffnung, denn zum 20. Mal jährte sich dieses Event in Ludwigshafen und man war glücklich, dass es auf dieser wundervollen Parkinsel mit seiner tollen Location sein Zuhause hatte. Durch die Vielzahl an Gästen verzögerte sich alles natürlich und wehe dem, der es vorher nicht aufs Örtchen schaffte und während der Laudatio das Kino verlassen musste. Von...

Lokales

Filmfestival FilmGugger in Neustadt: Die Magie des Kurzfilms

Neustadt. Zum dritten Mal rückt die Filmfestivalkunst in Neustadt mit dem unabhängigen Kulturprojekt FilmGugger ins Blickfeld der Cineasten. Für die Durchführung des Projekts, das vom 30. Oktober bis zum 1. November im Roxy-Kino Neustadt über die Bühne gehen wird, sucht die Veranstalterin Bettina Höchel noch dringend Unterstützer. Gezeigt werden wieder inspirierende neue Kurzfilme und Meisterwerke der frühen Filmgeschichte in unterhaltsamer Atmosphäre mit erlesenen Pfälzer Weinen. Neben dem...

Ausgehen & Genießen

Linie 77 - Funktion des Festivalshuttles
Zusatzfahrten zum Filmfestival

Ludwigshafen: Auf der Parkinsel findet von Mittwoch, 21. August, bis einschließlich Sonntag, 8. September, das diesjährige Festival des deutschen Films statt. Bei der bequemen An- und Abreise können sich die Festivalbesucher auch in diesem Jahr wieder auf die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) verlassen. Während der Zeit des Festivals verkehrt täglich zwischen 13 Uhr und 0.30 Uhr im 15-Minutentakt ein Busshuttle zwischen der Ersatzhaltestelle Berliner Platz in der Ludwigstraße und der Haltestelle...

Ausgehen & Genießen

Filmfestival: Fachjury vergibt Filmkunstpreis – das sind die Juroren

Ludwigshafen. Im 20. Jubiläumsjahr des Festival des deutschen Films in Ludwigshafen sind die Schauspielerin Bernadette Heerwagen, Christiane von Wahlert, Vorstand der Murnau-Stiftung, und der Produzent/ZDF-Redakteur Pit Rampelt in die Festivaljury berufen. Sie fällen die Entscheidung, welcher Film den Ludwigshafener Filmkunstpreis 2023 erhält. Der Filmkunstpreis wird durch die unabhängige Fachjury in drei Kategorien vergeben: Bester deutscher Film oder Fernsehfilm des Wettbewerb, beste Regie...

Lokales
49 Filmfestivals haben den Verband der AG Filmfestival gegründet. | Foto: AG Filmfestival
3 Bilder

Verband AG Filmfestival gegründet
INDEPENDENT DAYS sind Gründungsmitglied

Fast genau fünf Jahre nach dem Start des Netzwerks in Kassel gründeten 49 Filmfestivals am 12. Juli 2024 im Kulturbahnhof Kassel den Verband „AG Filmfestival – Verband der Filmfestivals in Deutschland“ mit Sitz in Frankfurt/Main. Auch die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe gehören zu den Gründungsmitgliedern. Zusammen mit dem dokKa – das Dokumentarfestival sind so bereits zwei Karlsruher Filmfestivals im Verband vertreten. Deren Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz und Nils...

Lokales

INDEPENDENT DAYS 2025
Filmfestspiele suchen internationale Filmproduktionen

Die internationale Independent-Filmszene trifft sich auch 2025 wieder in Karlsruhe. Die INDEPENDENT DAYS finden vom 9. bis 13. April 2025 im Filmtheater SCHAUBURG statt. Eines der wichtigsten europäischen Filmfestivals für unabhängige Filmproduktionen hat für seine nächste Ausgabe den Call for Submissions gestartet. Gesucht werden Kurzfilme, mittellange Filme und Langfilme. Dabei gibt es keine Genre-Beschränkungen. „Unser Festival-Komitee bewertet die Filmeinreichungen insbesondere nach der...

Ausgehen & Genießen
Dr. Michael Kötz | Foto: Arthur Bauer
2 Bilder

"Wir suchen die Filme für den Filmfrühling in Speyer sehr sorgfältig aus"

Speyer. Zum zweiten Mal laden die Macher des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen zum Filmfrühling in den Speyerer Domgarten. Von 17. Mai bis 2. Juni kann man im Park unterhalb des Doms die Magie des Kinos im Grünen erleben. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Michael Kötz, dem Intendanten des Festivals auf der Ludwigshafener Parkinsel. ???: Die Premiere in Speyer war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Warum haben Sie sich entschieden, mit dem Filmfrühling in die Domstadt zu kommen? Dr....

Lokales
Full House bei der großen Award Gala in der Schauburg. | Foto: Jürgen Rösner / IDIF23
6 Bilder

INDEPENDENT DAYS
Zwölf Filmpreise bei der großen AWARD GALA verliehen

Die INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind vorbei. Einer der Höhepunkte war die große AWARD GALA am Samstag, 13.04.2024, bei der zwölf Filmpreise im Wert von 13.000 Euro verliehen wurden. Charmant moderiert von Nadine Knobloch und Rolf Oepen nahmen die meisten Preisträgerinnen und Preisträger ihre Awards im vollen Schauburg-Saal persönlich entgegen. „Die Bedeutung unseres Filmfestivals und unserer Awards in der Filmbranche werden immer größer. Daher können wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ