Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Ausgehen & Genießen
Christoph und Wolfgang Lauenstein | Foto: Lauenstein
4 Bilder

Kurzfilmfestival FilmGugger 2025 – Das Film Fan Festival der Pfalz

Neustadt. Vom 6. bis 8. November 2025 findet im Roxykino Neustadt das Kurzfilmfestival FilmGugger – FilmFanFestival der Pfalz statt. Unter der Leitung von Bettina Höchel präsentiert das Festival an drei Tagen ein vielfältiges Programm aus aktuellen Kurzfilmen, Klassikern, Livemusik und Filmgesprächen. Das diesjährige Motto lautet „Forever Young – und dann?“ und widmet sich der Frage nach ewiger Jugend, Vergänglichkeit und den Facetten des Älterwerdens. Oscarpreisträgers Christoph Lauenstein im...

Ausgehen & Genießen

Eine Woche Kurzfilme und Live-Musik: La.Meko feiert 20-jähriges Bestehen

Landau. Das Internationale Kurzfilmfestival Landau, besser bekannt als La.Meko, feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausgabe. Vom Sonntag, 26. Oktober, bis Samstag, 1. November 2025, verwandelt sich das frisch wiedereröffnete Universum Theater in der Königsstraße eine Woche lang in die zentrale Bühne für internationale Kurzfilme, regionale Musik und kreativen Austausch. Die Festivalwoche beginnt am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr mit einer bunten Kurzfilm-Matinée. Hier...

Ausgehen & Genießen

Filmfestival: Was mit Skepsis begann wird zweitwichtigstes Branchenfestival

Ludwigshafen. Das Filmfestival auf der Parkinsel endete gestern mit einer hervorragenden Bilanz fürs Jahr 2025. Rund 135.000 Besucher:innen begrüßten Programmdirektorin Daniela Kötz und Festivalintendant Dr. Michael Kötz im Jahr 2025 auf der Parkinsel am Rhein. 2024 waren es noch 125.000 Besucher gewesen. Auch Fachleute aus der Filmbranche schwärmen.  Die Menschen aus der Region „lieben“ das Festival, wie Intendant Michael Kötz betonte. Vor allem trifft das auf die Leute aus Ludwigshafen zu....

Lokales

Kinderfilmpreis für spannende und lehrreiche Zeitreise in die NS-Zeit

Ludwigshafen. Der Kinderfilmpreis „Goldener Nils“ des 21. Festivals des Deutschen Films geht in diesem Jahr an den Film "Das geheime Stockwerk". Eine Jury aus sieben Kindern suchte das Werk aus sieben Beiträgen des Wettbewerbsprogramms aus. Kurator Rolf-Rüdiger Hamacher setzt sich der Film überzeugend auf Augenhöhe mit einem Kapitel deutscher Geschichte auseinander. Preisträger Norbert Lechner zeigte sich bewegt. „Als ich vor fünf Jahren mit dem Projekt begann, habe ich nicht gedacht, dass die...

Community

Oggersheim
Einladung zum Kaffee- und Kuchen der Prot. Kirchengemeinde Oggersheim

Am Samstag, 6. September 2025 ab 10:00 Uhr, lädt die Prot. Kirchengemeinde Oggersheim herzlich zum Kaffee- und Kuchen in die Markuskirche, Am Speyerer Tor 1, 67071 Ludwigshafen ein. Die Aktion findet im Rahmen des Straßenfestes zur Oggersheimer Kerwe statt. Alle Gäste dürfen sich auf eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten freuen – wir bitten um eine Spende zugunsten des Europäischen Filmfestivals der Generationen. Mit dem Erlös werden die Filme „Fanni – Wie retten wir ein...

Community
Daniela Kötz, Rainer Bock und Dr. Michael Kötz bei der Preisverleihung | Foto: Brigitte Melder
19 Bilder

BriMel unterwegs
Preisverleihung für Schauspielkunst an Rainer Bock

Ludwigshafen. Welch Glanz auf dem 21. „Festival des Deutschen Films“ in Ludwigshafen am Rhein! Am Abend des 2. September 2025 wurde der Preis für Schauspielkunst 2025 dem grandiosen Schauspieler Rainer Bock als „ein Wunderkind des Schauspielens“ überreicht. Im vollbesetzten Zeltkino B mit 1.200 Kinobesuchern wurde kräftig applaudiert als Rainer Bock mit seinem neuen Film „Karla“ im Gepäck das Kinozelt betrat. In der Laudation von Dr. Michael Kötz sei er bereits 2018 als Möbelpacker zum...

Ausgehen & Genießen

Filmfestival: Preis für Schauspielkunst geht an Sohn der Stadt Mannheim

Ludwigshafen. Am Freitagabend ist der Preis für Schauspielkunst 2025 an Uwe Ochsenknecht aus den Händen von Michael Kötz übergeben worden. Direkt im Anschluss zeigte das Festival den aktuellen Film „Die Ironie des Lebens“ (Deutschland 2025) von Regisseur Markus Goller, in dem Ochsenknecht an der Seite von Corinna Harfouch die Hauptrolle spielt. In seiner Dankesrede betonte der Schauspieler die besondere Bedeutung der Auszeichnung für ihn: „Jeder Preis ist etwas Besonderes, aber dieser Preis ist...

Lokales

Filmfestival: Stadt erinnert an Verkehrsregelungen auf der Parkinsel

Ludwigshafen. Zum Start des Festivals des Deutschen Films am Mittwoch, 20. August, weist die Stadtverwaltung Ludwigshafen erneut auf die besonderen Zufahrtsregelungen zur Parkinsel hin. Während der rund zweiwöchigen Veranstaltung bleibt die nördliche Hälfte der Insel – von der Festlandseite aus links gelegen – für den Durchgangsverkehr gesperrt. Entsprechende Ausnahmeregelungen sind vor Ort gekennzeichnet. Wie bereits in den Vorjahren machen Hinweisschilder auf der Festlandseite frühzeitig auf...

Lokales

Filmfestival: Kinomagie-Wochen inmitten der Natur am Rheinstrand starten

Ludwigshafen. Morgen startet das Festival des deutschen Films auf der Parkinsel. Vom 20. August bis 7. September treffen sich auf der idyllischen Parkinsel Kreative aus der Film- und Fernsehbranche und 120.000 Besucher. 500 bekannte Gäste aus der Film- und Fernsehbranche werden erwartet und über 100.000 Gäste, um Erstausstrahlungen der  Neuproduktionen zu sehen. Viele kommen auch ohne Karten tagaus tagein auf die Insel, um das  spätsommerliche Flair zu erleben, das Festival, Platanen und das...

Ausgehen & Genießen

Kinozauber auf der Parkinsel: Kinderprogramm des Filmfestivals

Ludwigshafen. Auf der Parkinsel wird es wieder laut und fröhlich. Hunderte Kinder strömen zum Kinderfilmfestival, um Geschichten auf der großen Leinwand zu erleben. Sorgfältig kuratierte Filme bieten eine willkommene Alternative zum zeitraubendem Wischen auf dem Handy. Die Debatte um den Medienkonsum von Kindern am Handy ist in Gang gebracht und läuft aufgeladen in den Gesundheitsmedien weiter. Dagegen bietet das Kinderfilmfestival auf der Parkinsel eine Alternative. „Es ist jedes Jahr ein...

Community

Karlsruher Filmfestival in Gefahr
INDEPENDENT DAYS starten Crowdfunding

Eigentlich sollte es Feierlaune geben bei den INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Denn feiert das renommierte europäische Filmfestival im nächsten Jahr sein 25. Jubiläum. Doch die INDEPENDENT DAYS stehen vor einer ungewissen Zukunft: denn auch sie sind von geplanten städtischen Sparmaßnahmen betroffen – und damit in ihrer Existenz bedroht. Mit einer Spendenkampagne auf der Plattform betterplace.org bittet das veranstaltende Filmboard Karlsruhe e. V. nun die...

Ausgehen & Genießen

Filmfestival Ludwigshafen: Ticketverkauf ist heute gestartet

Ludwigshafen. Seit heute, 28. Juli, läuft der Vorverkauf für die Kinotickets des 21. Festivals des deutschen Films, das vom 20. August bis 7. September auf der idyllischen Parkinsel stattfindet. Rund 80 Prozent der Kinotickets gehen über den Online-Verkauf weg, im Radius von 150 Kilometern um Ludwigshafen. Die übrigen Tickets kaufen die Besucher entweder an der Vorverkaufsstelle in der Rhein-Galerie im Zollhof 4 oder an den Abendkassen, die zu Festival beginn von 10 bis 22 Uhr geöffnet haben. ...

Ausgehen & Genießen

Preis für Schauspielkunst: Ochsenknecht kommt auf die Parkinsel

Ludwigshafen. Bei Filmfestival wird Uwe Ochsenknecht mit dem Preis für Schauspielkunst geehrt. Der berühmte deutsche Schauspieler wird den Preis auf der Parkinsel entgegennehmen. Ochsenknecht, geboren in Biblis, spielte in 175 Film- und Fernsehproduktionen mit. Der Durchbruch gelang ihm mit Wolfgang Petersens oscarnominiertem Kultfilm „Das Boot“ (1981). Es folgten weitere bedeutende Rollen wie „Männer“ (1985), die Komödie von Doris Dörrie, und „Schtonk!“ (1992), die oscarnominierte Satire von...

Lokales

Festival des deutschen Films: Eröffnung mit Komödie "Petra geht baden"

Ludwigshafen. Am 20. August eröffnet das 21. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen mit der Erstaufführung der turbulenten, romantischen Komödie „Petra geht baden“ von Regisseur Rainer Kaufmann. Der Film wird um 19 Uhr im Zeltkino B und um 20 Uhr Uhr im Zeltkino A vor insgesamt 2.400 Gästen präsentiert. Die Hauptrolle ist mit Filmstar Ulrike Kreiner als frisch verrentete Topmanagerin Petra besetzt. Sie bricht mehr oder minder vorfreudig in ein turbulentes Campingabenteuer nach Tschechien...

Ausgehen & Genießen
Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein findet vom 20. August bis 7. September 2025 in einer temporären Zeltlandschaft am Rhein statt. Ein Ort der Begegnung von Publikum, Stars und Branche. | Foto: Festival des deutschen Films
2 Bilder

Festival des deutschen Films: Drehbuchpreis 2025 für David Ungureit

Ludwigshafen. Mit dem Ludwigshafener Drehbuchpreis zeichnet das zweitgrößte deutsche Filmfestival, das vom 20. August bis 7. September auch 2025 wieder auf der Parkinsel stattfindet, David Ungureit aus.  Der Preis geht an Autoren, deren Drehbücher eine weitreichende Bedeutung für den deutschen Film haben. Ungureit war mit den Produktionen „Freunde“ (2021), „Checkout“ (2022/ gemeinsam mit Kristl Philippi) und „Zwei Freunde“ (2023) Gast des Festivals. Aktuell ist er mit „Berühmt sein für...

Community
Foto: Mechthilde Gairing (c)
14 Bilder

Film Frühling
Film Frühling 2025

„Film Frühling“ in Bad Dürkheim, Welch ein Momentum, in den Kurgarten kommen und erleben: hier ist – mitten im Jahr „was los“. Fröhliche Menschen, aus allen Himmelsrichtungen, bekommen 2 Wochen lang täglich (!) Gelegenheit sich zu treffen und hochwertige Filme zu sehen! In der wundervollen Umgebung unseres Parks sprechen sie miteinander über die Filme, über die eine oder andere Episode des Inhaltes, die an Privates erinnert – Menschen begegnen sich „menschlich“, welch ein Wert! Danke an das...

Ausgehen & Genießen

Openair-Filmfestival kommt an den Rhein: Filmfrühling startet morgen

Ludwigshafen. Vor der Rheingalerie startet morgen das kleine Openair-Filmfestival: der erste Filmfrühling in Ludwigshafen, der sich in Dürkheim bereits etabliert hat und den es auch in Speyer und Bobenheim-Roxheim schon gab. Bis 22. Juni werden Kinohighlights unter freiem Himmel gezeigt. Der feierliche Auftakt findet am Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr auf dem Vorplatz der Rhein-Galerie Ludwigshafen, Rheinuferstraße/Parkhaus Rhein-Galerie, statt. OB Jutta Steinruck wird den Filmfrühling zusammen mit...

Community
Großer Zuspruch für das Finale des Publikumspreises und die anschließende AWARD GALA der INDEPENDENT DAYS. | Foto: IDIF/Jürgen Rösner
2 Bilder

Preisregen bei den INDEPENDENT DAYS
Zwölf Filmpreise bei Karlsruher Filmfestival verliehen

Mit der AWARD GALA im wunderschönen Ambiente des Filmtheaters Schauburg fand am gestrigen Samstagabend, 12.04.2025, bei den INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe einer der Höhepunkte des diesjährigen Filmfestivals statt. In einer rundum gelungenen Gala wurden zahlreiche herausragende Filme und Filmschaffende ausgezeichnet. Insgesamt wurden zwölf Filmpreise verliehen, darunter sieben mit der begehrten Festival-Trophäe KARLINA ausgezeichnet. Durch den Abend führten charmant...

Community
The Story That Never Ends, ZKM, Soun-Gui Kim | Foto: ZKM Zentrum für Kunst und Medien Franz J Wamh
6 Bilder

Neue Ausstellungen, Filmfestival und mehr
Vielfältiger April in der Karlsruher Kultur

Die Osterfeiertage stehen kurz bevor und versprechen entspannte Frühlingstage. Die Karlsruher Kultureinrichtungen liefern dazu das passende Programm, bei dem für jeden Geschmack eine spannende Veranstaltung zu finden ist. Neue Ausstellungen von der Stadtgeschichte bis hin zu kreativer Medienkunst bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit den Independent Days steht ein spannendes Filmfestival in den Startlöchern, das durch das Dokumentarfestival dokKa ideal ergänzt wird. Und auch die...

Lokales

Freiluftfestival Filmfrühling kommt aufs Rheinmarktgelände nach LU

Ludwigshafen. Der Veranstalter des Filmfrühlings bringt des Freiluftfestival erstmals auch nach Ludwigshafen. Das kleine Filmfestival fand bislang nur im Kurpark Bad Dürkheims statt. Neuer Spielort ist das Rheinufer auf dem Gelände der Rheingalerie. Der Filmfrühling ist die kleine Schwester des großen Filmfestivals auf der Parkinsel im Spätsommer. Dieser wird vom 16. Mai bis 1. Juni direkt vor dem Haupteingang der Rheingalerie stattfinden. Neben einer großen LED-Leinwand, die Bilder mit bester...

Lokales

"Kleine Schwester" des Filmfestivals kommt in den Kurpark nach Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Nach Limburgerhof, Bobenheim-Roxheim und Speyer kommt der Filmfrühling in diesem Jahr nach Bad Dürkheim. Der Filmfrühling ist die „kleine Schwester“ des großen Ludwigshafener Filmfestivals auf der Parkinsel im Spätsommer. Es wird nicht nur von demselben Team realisiert, auch zahlreiche Liebhaber des großen Festivals aus der Vorderpfalz begeistern sich jährlich für den Filmfrühling als ein willkommenes kleines „Vorabfestival“. Hinzu kommen aber auch die jeweils regional vor Ort...

Lokales

Kooperation Stadt Schifferstadt und Seniorenbeirat
Filmfestival der Generationen findet großen Zuspruch

Das Europäische Filmfestival der Generationen ist eine bundesweite Veranstaltungsreihe. Ziel ist es, durch gemeinsame Filmerlebnisse den Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern und Vorurteile abzubauen. In Schifferstadt wurde an diesem Abend der französische Film „Die Schüler der Madam Anne“ gezeigt. In ihren Begrüßungen stellten Bürgermeisterin Ilona Volk, der Erste Beigeordnete Patrick Poss und der Vertreter des Seniorenbeirates Peter Kubina die Bedeutung des Festivals für den Dialog...

Ausgehen & Genießen

Programm, Jugendfilme, Shorts & Preise
30. "Landesfilmschau Baden-Württemberg"

Region. Was die Filmbranche im Südwesten aktuell gedreht und realisiert hat, präsentiert die "Landesfilmschau" vom 4. bis 8. Dezember 2024 in den Innenstadtkinos Stuttgart. Das Publikum darf sich auf insgesamt etwa 120 neue Spiel-, Kurz-, Animations-, Dokumentar- und Werbefilme freuen, darunter viele Premieren. Im Rahmenprogramm erwartet das Schnupperkino die jüngsten Kinobesucher mit einer Kurzfilmrolle, in der die lustigen Trickfilmhelden aus ‚Animanimals‘, ‚Mein Tier auf der Schmusedecke‘...

Lokales

Filmboard zu Gast in Hof
Team präsentiert immersives VR-Filmprojekt

Am gestrigen Dienstag, 22. Oktober 2024, sind die 58. Internationalen Hofer Filmtage gestartet. Im Rahmen des Projekts "HoF XR" (Extended Reality) wurde das Filmboard Karlsruhe eingeladen, seinen Pilot-VR-Film "Wahrheit im Schatten" vorzustellen. Neben verschiedenen Live-Präsentationen während des Festivals gibt das Filmteam, bestehend aus Regisseur Dr. Oliver Langewitz, VR-Kameramann Oskar Tanaka und den beiden Hauptdarstellern Nadine Knobloch und Dieter Rupp, bei einem XR-Panel Einblicke in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ