DTI

Beiträge zum Thema DTI

Community
v.l. Gizem Weber (DTI Projektkoordinatorin), Christian Volz (Kaufmännischer Geschäftsführer rnv GmbH), Prof. Dr. Franz Egle (Geschäftsführender Vostand DTI) und Steffen Grimm (rnv Personalchef) unterzeichnen die Kooperation. | Foto: rnv GmbH/Haubner
3 Bilder

Gemeinsame Perspektiven für Jugendliche
DTI und rnv unterschreiben Kooperationsvertrag

MANNHEIM. Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) haben am 25. September 2025 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um Jugendlichen den Einstieg in eine betriebliche und berufliche Ausbildung zu erleichtern. Ziel ist es, langfristige Perspektiven in zukunftssicheren Berufen zu eröffnen und so einen Beitrag zur Fachkräftesicherung sowie gesellschaftlichen Integration zu leisten. Die Unterzeichnung erfolgte durch Vertreter:innen...

Community
Mustafa Baklan, Vorstandsvorsitzender des Türkischen Unternehmerverbands Rhein-Neckar e.V. (TID), spricht bei der Mitgliederversammlung im Parkhotel Mannheim  | Foto: ©TID e.V.
2 Bilder

Unterschätzt, aber unverzichtbar
Migrantisches Unternehmertum im Spannungsfeld von Wirtschaftskraft, Vorurteilen und Zukunftsperspektiven

MANNHEIM. Migrantisches Unternehmertum ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Laut Migrant Founders Monitor 2023 hat jede fünfte unternehmerisch aktive Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Besonders in innovativen Start-ups sind Gründer:innen mit Migrationsgeschichte stark vertreten: Bei sechs von zehn deutschen Start-ups mit hoher Bewertung ist mindestens ein:e Gründer:in mit Migrationshintergrund beteiligt. Migrantische Unternehmer:innen bringen damit...

Community

Demokratie trifft Berufswahl
DTI lädt zur 9. Demokratieveranstaltung in Mannheim ein

Unsere Berufe sind weit mehr als nur eine Lebensgrundlage – sie spiegeln unsere Fähigkeiten, Interessen und Identitäten wider. Die Wahl des Berufs oder der Ausbildung ist eine der prägendsten Entscheidungen für unser Leben. Sie gibt uns die Freiheit, unser Potenzial zu entdecken und zu entfalten. Genau hier setzt die 9. interaktive Demokratieveranstaltung des Deutsch-Türkischen Instituts für Arbeit und Bildung e. V. (DTI) an, die am Freitag, den 23. Mai 2025, im Ratssaal der Stadt Mannheim...

Community
Gestaltung: Tasniem Ibrahim (DTI e.V.) | Foto: Gestaltung: Tasniem Ibrahim (DTI e.V.)
2 Bilder

Berufsperspektiven zum Anfassen
Pick your Company - Dein Sprungbrett in die MINT-Berufswelt

Der Fachkräftemangel in den sogenannten MINT-Berufen – also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig sinkt das In-teresse vieler Jugendlicher an MINT-Fächern und Studiengängen. Dabei sind Berufe in Feldern wie Cybersecurity, Medizintechnik, Mechatronik, Umwelttechnologie oder Nanotechnologie nicht nur zukunftsweisend, sondern auch spannend und vielseitig. Genau hier setzt die Veranstaltung „Pick your Company“ an: Am 30....

Community
Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager | Foto: Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
2 Bilder

Lesung und Gespräch mit Fatih Çevikkollu
Das Trauma der Arbeitsmigration - KARTONWAND

Fatih Çevikkollu ist Schauspieler, Kabarettist und Komiker. Als seine Mutter in 2017 starb, begann für ihn eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Sie litt an einer Psychose, zog sich immer mehr aus der Gesellschaft zurück – und hinterließ viele offene Fragen. War ihr Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren mit ihrer psychischen Erkrankung verknüpft? Hatte die Erfahrung der Migration langfristige Spuren in ihrer Psyche hinterlassen? Çevikkollu begab sich...

Lokales

Neue Sachlichkeit
Unerwartete Nähe? Der deutsch-türkische Kulturaustausch der Moderne

Wie beeinflusste der Austausch zwischen deutschen und türkischen Künstler:innen in den 1920er- und 1930er-Jahren die Entwicklung der modernen Kunst in der Türkei, und welche Rolle spielten dabei transkulturelle Strömungen wie die Neue Sachlichkeit? Die Kunstgeschichte der Moderne ist eine Geschichte globaler Verflechtungen und transkultureller Begegnungen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies in der Entwicklung der modernen Kunst in der Türkei, die in den 1920er- und 1930er-Jahren...

Lokales

DTI und IFFMH schließen Kooperationsvereinbarung
KulturStarter:innen produzieren den Trailer für das Junge Filmfest

MANNHEIM. Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) und das IFFMH - Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die kulturelle Zusammenarbeit sowie den Austausch in den Bereichen Film und Bildung zu fördern. Unter der Leitung von Merve Uslu-Ersoy produzieren die KulturStarter:innen der Marie-Curie-Realschule Mannheim den Trailer für das Junge Filmfest (JFF). Die Entwicklung eines...

Lokales
Neslihan Küçük-Langer, Konrektorin der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule | Foto: Tanja Hammel
3 Bilder

‚Ausbildung (k)ein Thema?‘ erzielt Erfolge
Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?: Jugendliche entdecken ihre Stärken

Die Zahlen sprechen für sich. Bundesweit blieben 2023 rund 73.400 Ausbildungsstellen - das sind 13,4 Prozent des gesamten betrieblichen Angebots - unbesetzt und 63.700 junge Menschen (11,5 Prozent der Jugendlichen) waren Ende September noch ohne Ausbildungsplatz. Das ist ein neuer Höchstwert. Das zeigt: Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es ein erhebliches Matching-Problem. Andersgesagt: Unternehmen und Jugendliche finden zu oft nicht zueinander. Das hat ernstzunehmende Folgen für beide Seiten: Den...

Lokales

Doppelte Staatsangehörigkeit
Demokratische Teilhabe oder Identitätskrise?*

Am 27. Juni 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) in Deutschland in Kraft und ermöglicht eine bedeutende Veränderung für Millionen von Menschen. Mehr als elf Millionen Ausländer:innen leben dauerhaft oder mit einer langfristigen Perspektive in Deutschland, was etwa 15 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht - allesamt ohne deutschen Pass. Die größte Gruppe besteht aus etwa 1,5 Millionen Türk:innen, manche in der zweiten und dritten Generation. Bisher...

Lokales

Kinder- und Jugendliteratur
Deutsch-Türkisches Institut unterstützt renommiertes "Feuergriffel"-Stipendium

In diesem Jahr erhält das angesehene „Feuergriffel“-Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur in Mannheim erstmalig eine erweiterte Unterstützung durch das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI). Die Initiative ermöglicht es Autor:innen, ihre Buchideen in einem dreimonatigen Aufenthalt in Mannheim zu entwickeln und umzusetzen. Bewerbungen sind bis zum 25. September 2024 bei der Stadtbibliothek Mannheim möglich. Das „Feuergriffel“-Stipendium, vergeben...

Lokales
Tülin Kozikoğlu und Sedat Girgin im Dalberghaus Mannheim | Foto: DTI e.V.
4 Bilder

Vorlesestunde im Dalberghaus
Kinderbuchautorin und Illustrator aus der Türkei begleiten eine dreisprachige Lesung über „die wütende Spinne Rıza“

„Die Beherrschung der Muttersprache ist für mich die erste Stufe auf dem Weg zu innerer Vollständigkeit und Gelassenheit“. Mit diesen Worten betont Tülin Kozikoğlu, eine renommierte Kinderbuchautorin aus der Türkei, die Bedeutung der Muttersprache und ihre persönliche Verbindung dazu. Auf Einladung des Deutsch-Türkischen Instituts für Arbeit und Bildung e.V, der Stadtbibliothek Mannheim und der Edition bi:libri traff sich Kozikoğlu am 9. Dezember mit zahlreichen Kindern und Eltern im...

Lokales
Foto: Bild: Marc Doradzillo/Jugendstiftung Baden-Württemberg
3 Bilder

Vom Handwerk bis zum Landtag
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts beteiligen sich mehrere tausend Jugendliche und Arbeitgeber an „Mitmachen Ehrensache“

Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, haben auch in diesem Jahr zahlreiche Jugendliche für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz getauscht und den erarbeiteten Lohn für gute Zwecke gespendet. Landesweit haben sich tausende Jugendliche beteiligt. Auch in Mannheim fand die Aktion unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Christian Specht statt. „Durch die Teilnahme an dieser Aktion haben junge Menschen die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen, wie soziale...

Lokales
Foto: Bild: Kamil Yılmaz
4 Bilder

Innovative Wege zur Berufsausbildung
DTI vereint Eltern, Jugendliche und Unternehmer:innen für Ausbildungsstellen in Engpass- und MINT-Berufen

MANNHEIM. Rund 100 Teilnehmende kamen am Sonntag, 3. Dezember, im Mannheimer TECHNOSEUM zusammen, um sich über Chancen und Herausfordeurngen der Berufsausbildung auszutauschen. Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI), Initiator der Veranstaltung, hatte den Schwerpunkt auf Ausbildungsstellen bei Engpass- und MINT-Berufen gelegt, deren Besetzung sich für viele Unternehmen zunehmend schwierig gestaltet. Der geschäftsführende Vorstand des DTI, Prof. Dr. Franz Egle, stellte...

Lokales
Alexander Kästel | Foto: Alexander Kästel
17 Bilder

DTI-Projekt: Über Lebensgeschichten stolpern
Elf Stolpersteine gegen das Vergessen für Otto Wertheimer, Max Leiner, Fritz Löbmann und Sami Adelsheimer sowie ihren Angehörigen

MANNHEIM. „Die meisten Schüler:innen unserer Partnerschulen haben eine migrantische Biografie und sind mit der dunklen deutschen Geschichte während der Nazi-Diktatur von 1933 – 1945 kaum vertraut. Der Völkermord – auch Holocaust oder Schoa genannt -, welcher damals an jüdischen Menschen verübt wurde, ist nicht nur schwer zu begreifen, sondern auch pädagogisch schwer aufzuarbeiten“, erläuterte Prof. Dr. Franz Egle, geschäftsführender Vorstand des Deutsch-Türkischen Instituts für Arbeit und...

Lokales

Runder Tisch
Kulturförderung aus der Perspektive migrantischer Unternehmer:innen

MANNHEIM. Unternehmer:innen mit Migrationsbiografie und Unternehmen, die sich an eine migrantische Kundschaft richten, spielen eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft der Metropolregion. Gerade was Unternehmensgründungen betrifft, sind Unternehmer:innen mit Migrationsbiografie eine tragende Säule der wirtschaftlichen Entwicklung. Aber bislang spiegelt sich das nicht in der unternehmerischen Kulturförderung oder in Partnerschaften von Unternehmen und Kultureinrichtungen wider. Auf eine...

Lokales
Stummer Austausch von Botschaften - Körpersprache im FORUM Mannheim | Foto: DTI
2 Bilder

DTI und Nationaltheater kooperieren
Stummer Austausch von Botschaften

Acht Schülerinnen und acht Schüler beherrschen über acht verschiedene Sprachen, darunter jedoch nur wenig Deutsch. Unter Leitung von Omar Shaker, der selbst seit 2015 in Deutschland lebt, hat die Gruppe geübt, mit Stimme und Mimik Sprachgrenzen zu überwinden. MANNHEIM. Unsere Körpersprache ist eine faszinierende Ausdrucksform, die oft mehr sagt als tausend Worte. Sie besteht aus den subtilen Nuancen unserer Mimik, Gestik und Körperhaltung und spielt eine zentrale Rolle in unserer...

Lokales
v.l.n.r. Gizem Weber, Anna Kammholz, Franz Egle, Andreas Gundelwein, Mustafa Baklan, Anke Neuhaus, Antje Kaysers  | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Arbeit, Migration, Bildung und Kultur
TECHNOSEUM und DTI unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Arbeit, Migration, Bildung und Kultur: Mit diesen Themen beschäftigen sich sowohl das TECHNOSEUM als auch das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) intensiv. In Zukunft bündeln beide Mannheimer Einrichtungen ihre Kräfte und haben eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Heute, am 14. Juli, erfolgte die Unterzeichnung der Absichtserklärung im TECHNOSEUM. Bereits im Rahmen der Großen Landesausstellung „Arbeit & Migration. Geschichten von hier“ 2021 hatten Museum und...

Lokales

Mannheims Sprachvielfalt
“Eine Volksfeidin” nach Ibsen am NTM ve Türkçe Üst yazılı!

Das Nationaltheater Mannheim (NTM) verabschiedet sich bald in die Sommerpause. Seit einiger Zeit bietet das NTM verschiedene Schauspielproduktionen mit englischen, ukrainischen und türkischen Übertiteln an – weitere Sprachen kommen in den nächsten Spielzeiten dazu. Damit möchte das NTM mehr Menschen für das Theater begeistern und die Sprachvielfalt Mannheims abbilden. Außerdem besuchen Sprachpat:innen die jeweilige Produktion in den Endproben und berichten darüber in einem persönlichen...

Lokales
Mannheimer Schirmherr der Aktion ist der Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
2 Bilder

Internationaler Tag des Ehrenamtes
Mitmachen Ehrensache in Mannheim

Sie jobben und spenden ihren Lohn für soziale Projekte: Anfang Dezember beteiligen sich zahlreiche Schüler:innen in Mannheim an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“. Ein besonderer Schwerpunkt war in diesem Jahr das „Hineinschnuppern“ in die Arbeit von Politiker:innen in Baden-Württemberg. Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Jugendliche in Baden-Württemberg diesen Tag zum Anlass, um im Rahmen der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ die Schulbank gegen einen...

Lokales
2 Bilder

Gesundheitskompetenz stärken
Der „Leukämie Lotse“ in deutscher und türkischer Sprache

Seit 2019 stellen die Strube Stiftung und das Robert-Bosch-Krankenhaus Leukämie-Erkrankten und ihren Angehörigen Erklärvideos zur Verfügung, die die Erkrankung, Therapieformen sowie soziale und psychologische Herausforderungen in einfacher Sprache behandeln. Diese Videos werden nun in einer Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung aus Mannheim ebenfalls in türkischer Sprache produziert und veröffentlicht. Die Diagnose einer Leukämie bedeutet für die Menschen, dass...

Lokales

Mitmachen Ehrensache
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig zu Besuch im Mannheimer Aktionsbüro

Die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig MdL, hat am Freitag, 30. September, das Aktionsbüro „Mitmachen Ehrensache“ (MME) in Mannheim besucht. Im Rahmen der Aktion jobben jedes Jahr Jugendliche einen Tag lang in einem Betrieb ihrer Wahl und spenden den Lohn für einen guten Zweck. Das Mannheimer Aktionsbüro ist am Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) angesiedelt, wo die Staatsekretärin von Zeynep...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

LEA Mittelstandspreis 2022
SUNTAT für langjähriges soziales Engagement beim Deutsch-Türkischen Institut geehrt

Am 5. Juli 2022 wurde Mustafa Baklan (SUNTAT) im Weißen Saal im Neuen Schloss in Stuttgart für seinen langjährigen Einsatz beim Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) für den Lea-Mittelstandspreis unter dem Motto „Leistung, Engagement und Anerkennung“ geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, nämlich ein Mangel an Bildung. Die Nominierung hat mich in diesem Jahr besonders gefreut, da wir in 2022 das 10-jährige...

Lokales
(v.l.): Bahar Deniz, Kornel Barna, Mustafa Baklan, Gizem Weber, Franz Egle, Gülşah Alkaya-Saunders
4 Bilder

Jubiläum
Deutsch-Türkisches Institut feiert 10-jähriges Bestehen

Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) beging am Wochenende sein 10-jähriges Jubiläum mit über 100 Gästen aus Politik, Stadtgesellschaft, Partnerschulen und Partnerorganisationen auf der Mannheimer Pferderennbahn. Im Zentrum der Jubiläumsfeier standen die Vorstellung des neuen DTI-Bildungsmanifests und eine Wohltätigkeitsaktion zugunsten ukrainischer Jugendlicher. Bei der Gründung des gemeinnützigen DTI ging es zunächst darum, „wie man deutsch-türkische Jugendliche für...

Lokales
(v.l.): Harald Stockert, Bettina Franzke, Savaş Genç, Michael Stops, Mustafa Baklan (SUNTAT), Herbert Dechant, Franz Egle, Gizem Weber | Foto: © DTI
2 Bilder

Von der Generation „Gastarbeit“ bis heute
Die (ungehobenen) Schätze der Migration

Im Jahr 1961 wurde das deutsch-türkische Abwerbeabkommen unterzeichnet, im Zuge dessen zahlreiche sogenannte „Gasterbeiterinnen“ und „Gastarbeiter“ aus der Türkei nach Deutschland kamen. Es hat wesentlich zur Entstehung der inzwischen größten migrantischen Community in Deutschland beigetragen und war daher Anlass für einen Themenabend, den das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) und das MARCHIVUM am 6. April 2022 im Friedrich-Walter-Saal veranstalteten. Ausgewiesene...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ