Vom Handwerk bis zum Landtag
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts beteiligen sich mehrere tausend Jugendliche und Arbeitgeber an „Mitmachen Ehrensache“

Foto: Bild: Marc Doradzillo/Jugendstiftung Baden-Württemberg
3Bilder
  • Foto: Bild: Marc Doradzillo/Jugendstiftung Baden-Württemberg
  • hochgeladen von Gizem Ayse Weber

Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, haben auch in diesem Jahr zahlreiche Jugendliche für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz getauscht und den erarbeiteten Lohn für gute Zwecke gespendet. Landesweit haben sich tausende Jugendliche beteiligt. Auch in Mannheim fand die Aktion unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Christian Specht statt.

„Durch die Teilnahme an dieser Aktion haben junge Menschen die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen, wie soziale Arbeit, Umweltschutz oder Bildung aktiv zu werden und einen positiven Beitrag zu leisten. Das Engagement fördert nicht nur persönliche Entwicklung, Teamarbeit und soziale Kompetenzen, sondern stärkt auch das Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen“, so Gizem Weber, Verantwortliche des Aktionsbüros „Mitmachen Ehrensache“ (MME) in Mannheim, angesiedelt beim Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI). In Mannheim stellen zahlreiche Betrieben von der Gastronomie bis zur Kulturbranche für den internationalen Tag des Ehrenamts Plätze zur Verfügung. So wird die Aktion in Mannheim beispielsweise vom Nationaltheater Mannheim, der BW-Bank, vom Mannheimer Morgen, SUNTAT und Maruba unterstützt. Mitmachen Ehrensache ist eine landesweite Aktion. „Alleine auf unserer Online-Jobbörse zur Aktionswoche von Mitmachen Ehrensache haben wir mehr als 250 Einträge und das ist nur ein Bruchteil der Arbeitgeber, die sich landesweit beteiligen“ betont Salome Ebinger, Projektleitung von „Mitmachen Ehrensache“ (MME) in der Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Die Arbeitgeber nutzen die Aktion, um in Kontakt mit Jugendlichen zu kommen und ihr Arbeitsfeld vorzustellen. Teilnehmende können im Rahmen der Aktion auch einen Blick in den Alltag von Politikerinnen und Politikern werfen: Nach dem erfolgreichen Start von #mmegoespolitics im vergangenen Jahr wird das Format auch dieses Jahr fortgeführt. Dabei jobben Jugendliche bei Landtagsabgeordneten und lernen das politische Geschäft kennen, während die Abgeordneten ein direktes Feedback von der jungen Generation bekommen. Angesichts der anstehenden Kommunalwahlen 2024 wird das Format dieses Jahr auch auf die Kommunalpolitik ausgeweitet. Auch bei Dr. Susanne Aschhoff, Mannheimer Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg für die Partei DIE GRÜNEN, wird ein Schnupperpraktikum angeboten.

Bilanz aus 2022: 6.632 Jugendliche verdienten insgesamt 192.151 Euro für gute Zwecke

Die Bilanz von fast 200.000 Euro, die von Jugendlichen im vergangenen Jahr erarbeitet wurde, ist nicht leicht zu toppen. Trotzdem ist dies das erklärte Ziel der Organisatorinnen und Aktionsbüros – und bei 22 Stadt- und Landkreisen aus ganz Baden-Württemberg, mehreren Tausend Arbeitgebern und erwarteten gut 7.000 Teilnehmenden ist das Ziel in erreichbarer Nähe.

Erfolgsprojekt „Mitmachen Ehrensache“

„Mitmachen Ehrensache“ gibt es bereits seit über 20 Jahren. Seit 2017 ist das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) als Mannheimer Aktionsbüro die Schnittstelle zwischen Schulen, Jugendlichen und Unternehmen. Mannheimer Schirmherr der Aktion ist der Oberbürgermeister Christian Specht.

Mehr Informationen über „Mitmachen Ehrensache“, die Jobbörse zur Aktionswoche und einzelnen Aktionsbüros im Land finden Sie auf der neu gestalteten Website und auf Instagram.

Foto: Bild: Marc Doradzillo/Jugendstiftung Baden-Württemberg
Foto: Bild: Marc Doradzillo/Jugendstiftung Baden-Württemberg
Foto: Bild: Marc Doradzillo/Jugendstiftung Baden-Württemberg
Autor:
Gizem Ayse Weber aus Mannheim
Eine/r folgt diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ