Technoseum Mannheim

Beiträge zum Thema Technoseum Mannheim

Lokales

Rheinromantik und Dampfschifffahrt auf Museumsschiff Mannheim

Mannheim. Am Sonntag, 13. Juli, 14 bis 16 Uhr, öffnet der Verein Museumsschiff Mannheim den bald 100-jährigen Raddampfer für Besichtigungen. Auf geführten Rundgängen über alle Decks und in der Ausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher Spannendes und Unterhaltsames aus der Geschichte des ehemaligen Ausflugsdampfers. Ein echtes Highlight ist die Vorführung der Original-Dampfmaschine, welche die beiden Schaufelräder antreibt. Der Raddampfer ex „Mainz“ war mit seinen 900 PS einst das...

Ausgehen & Genießen

Von Kriegen, Kindern und KI: TECHNOSEUM lädt zum 5. Deutschen Sachbuch-Slam

Mannheim. Hochkarätige Sachbücher zu Themen dieser Zeit – und sechs Minuten für jede rhythmische Rezension: Beim 5. Deutschen Sachbuch-Slam stellen sich Slammerinnen und Slammer aus ganz Deutschland genau dieser Herausforderung. Am Mittwoch,  11. Juni, bietet das TECHNOSEUM acht Slam-Poeten eine Bühne, um ein Buch vorzustellen, das für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis nominiert ist. Wer den meisten Applaus bekommt, erhält den „Erklärbär 2025“. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr,...

Ausgehen & Genießen

Von Rheinromantik und Kohlendampf

Mannheim. Am Pfingstsonntag, 8. Juni,  öffnet der Verein Museumsschiff Mannheim e.V. den Raddampfer von 14 bis 16 Uhr für Besichtigungen. Auf geführten Rundgängen über alle Decks sowie in der Ausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher Spannendes und Unterhaltsames aus der Geschichte des ehemaligen Ausflugsdampfers. Ein echtes Highlight ist die Vorführung der Original-Dampfmaschine, welche die beiden Schaufelräder antreibt. Vor rund 40 Jahren kam der Raddampfer nach Mannheim und liegt...

Community
Gestaltung: Tasniem Ibrahim (DTI e.V.) | Foto: Gestaltung: Tasniem Ibrahim (DTI e.V.)
2 Bilder

Berufsperspektiven zum Anfassen
Pick your Company - Dein Sprungbrett in die MINT-Berufswelt

Der Fachkräftemangel in den sogenannten MINT-Berufen – also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig sinkt das In-teresse vieler Jugendlicher an MINT-Fächern und Studiengängen. Dabei sind Berufe in Feldern wie Cybersecurity, Medizintechnik, Mechatronik, Umwelttechnologie oder Nanotechnologie nicht nur zukunftsweisend, sondern auch spannend und vielseitig. Genau hier setzt die Veranstaltung „Pick your Company“ an: Am 30....

Ratgeber
Technoseum: Die Dampfmaschine ist eine der Stars im Technoseum | Foto: Roland Kohls
5 Bilder

Technoseum Mannheim: Faszination der Technik erleben

Technoseum. Vorführungen und Erklärungen durch Technikscouts sowie Mitmachstationen machen den Besuch des Technoseums in Mannheim zu einem besonderen Erlebnis, bei dem man mit jeder Menge Spaß viel über die Entwicklung der Technik seit der Industrialisierung lernt. Um den großen Kessel dampft es, doch bevor die Kraft des Wasserdampfs in Bewegung umgesetzt wird, sind noch einige Handgriffe zu erledigen. Der Technikscout Rainer Huth an der Dampfmaschine im Technoseum Rainer Huth geht mit der...

Lokales

Adventskalender-Aktion für bedürftige Familien

Mannheim.  Am Mittwoch, 4. Dezember, startet das Diakonie-KinderKaufHaus Plus in der Neckarstadt-West erstmalig eine besondere Adventskalender-Aktion für Kinder aus bedürftigen Familien in Mannheim und Umgebung, den „Kultrurellen Adventskalender“: Hinter jedem Türchen warten Freikarten zu beliebten Mannheimer Kultur- und Freizeiteinrichtungen, darunter das Capitol, das Mannheimer Nationaltheater, die Reiss-Engelhorn-Museen, die Kunsthalle, das Technoseum, das Marchivum, das Planetarium, das...

Ausgehen & Genießen
Herstellung von Bonbons und Lollis im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne.
2 Bilder

Im TECHNOSEUM die Wartezeit aufs Christkind verkürzen

Mannheim. Weihnachtliche wie technische Themen stehen im Vordergrund des Advents-Abends im TECHNOSEUM, der auch in diesem Jahr die Wartezeit aufs Christkind verkürzt: Am Freitag, 6. Dezember, kann man zwischen 14 und 20 Uhr unter anderem Weihnachtskarten drucken, Leuchtwichtel bauen, Bonbons kreieren oder Roboter „Pepper“ treffen, der an dem Tag passenderweise im Nikolaus-Kostüm erscheint. Der Eintritt ins Haus und zu allen Aktionen ist ab 14 Uhr frei – quasi als Weihnachtsgeschenk der...

Lokales

Weihnachts-Druckwerkstatt

Mannheim. Geschenke kaufen, Plätzchen backen und Weihnachtskarten schreiben: Für viele gehört das zum festen Adventsprogramm. Wer noch auf der Suche nach besonderen Grußkarten ist, der sollte in der Vorweihnachtszeit die Druckwerkstatt im TECHNOSEUM aufsuchen: An den Adventswochenenden können große wie kleine Gestalter Postkarten oder auch weihnachtliche Plakate an historischen Druck- und Tiegelpressen fertigen. Die Weihnachts-Druckwerkstatt ist zwischen dem Samstag, 30. November, und Sonntag,...

Ausgehen & Genießen

TECHNOSEUM lädt zum großen MitmachEvent
Schach dem König!

Mannheim. Von Bauernopfer bis Zugzwang: Beim Aktionstag „SCHACHmatt“ am Samstag, 23. November, im TECHNOSEUM können Schach-Fans und solche, die das legendäre Brettspiel einmal unverbindlich kennen lernen möchten, zwischen 9 und 17 Uhr aus zahlreichen Aktionen auswählen: So lassen sich bei Profis erste Schachzüge lernen, aber auch Tipps für ausgebuffte Spiele-Eröffnungen und Schlagmöglichkeiten einholen. Neben einem Blitz- gibt es auch ein Schnellschach-Turnier, Schachkurse für große wie kleine...

Lokales

Herbstferienprogramm für Kids in Wörth

Wörth. Herbstferien im Jugendzentrum Wörth: das heißt, es steht mal wieder eine Kinderferienwoche mit dem schlauen blauen Fuchs an. Und zwar vom 14.10. bis 18.10. -  für alle Kids von 7 bis 12 Jahren. Dabei gibt es jede Menge Spiel und Spaß (in- und outdoor), Besuch des Technoseum in Mannheim, Kino am ZKM, Kreativangebote wie  Holzwerken, Basteln, Töpfern und vieles mehr. Natürlich kommt auch Bewegung nicht zu kurz. Infos und Anmeldung unter www.juzewoerth.de

Ausgehen & Genießen
Himmelsbeobachtung durch das Teleskop  | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
3 Bilder

Große Sternennacht - Im TECHNOSEUM Mannheim ist der Weltraum zum Greifen nah

Mannheim. Am Freitag, 19. Juli, ist im TECHNOSEUM der Weltraum zum Greifen nah: Bei der großen Sternennacht zwischen 17 und 23 Uhr können die Besucher unter anderem mit dem Teleskop Planeten und Sonnenflecken beobachten, beim Astro-Quiz knifflige Fragen beantworten oder in der Rooftop-Bar den Ausblick über Mannheim bei Nacht genießen. Der Eintritt ins Haus und die Teilnahme an allen Aktionen ist an diesem Abend frei; Spenden sind erwünscht. Die Astronomische Vereinigung Vorderpfalz e.V. ist im...

Wirtschaft & Handel
Gautschfeier im Montagehof des TECHNOSEUM | Foto: Christian Eberling
2 Bilder

Wassertaufe für die Jünger Gutenbergs - TECHNOSEUM Mannheim richtet Gautschfeier aus

Mannheim. Eine besondere Tradition aus dem Druckhandwerk wird am Samstag, 13. Juli, am TECHNOSEUM zelebriert: Gemeinsam mit dem Fachausschuss Druck und Medien Rhein-Neckar sowie zahlreichen Unterstützern aus der Region veranstaltet das Museum eine Gautschfeier, bei der Berufsschüler aus der Druck- und Medientechnik unter den Augen von Kollegen, Freunden, Verwandten und Schaulustigen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feiern. Neben den Abschlusszeugnissen warten auf die jungen Frauen...

Ausgehen & Genießen

Spiel mit! - Mitmach-Event im TECHNOSEUM Mannheim

Mannheim. Das ganze Leben ist ein Spiel. Ob Lego, Playmobil oder Märklin, und vom Schaukelpferd übers Blechspielzeug bis hin zur Spielkonsole: In der neuen Ausstellung im TECHNOSEUM sind um die 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute zu sehen, die die ganze Faszination des Spielens zeigen. Die Schau „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ öffnet am Samstag, 22. Juni, mit einem großen Spiele-Event, bei dem Groß und Klein dem eigenen Spieltrieb freien Lauf lassen dürfen: Die Gäste können...

Ausgehen & Genießen

Bühnenreifer Lesestoff über Menschen, Müll, Mythen
Vierter Deutscher Sachbuch-Slam

Mannheim. Ein hochkarätiges Sachbuch zu einer aktuellen Debatte – und sechs Minuten, um es launig-unterhaltsam vorzustellen: Beim vierten Deutschen Sachbuch-Slam stellen sich versierte Wortakrobaten aus ganz Deutschland genau dieser Herausforderung. Am Mittwoch, 5. Juni, heißt es im TECHNOSEUM „Bühne frei!“ für acht Slammerinnen und Slammer, die ein Buch vorstellen, das es auf die Shortlist für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis geschafft hat. Wer gewinnt, erhält den „Erklärbär 2024“....

Ausgehen & Genießen

Programmieren lernen und Spaß haben
TECHNOSEUM startet Robotik-Club für Kinder und Jugendliche

Mannheim. Knapp 200 Mädchen und Jungen aller Altersgruppen tüfteln aktuell als Mitglieder verschiedener Technik-Clubs im TECHNOSEUM regelmäßig gemeinsam, etwa zu den Themen Physik, Chemie oder Medien. Am Montag, 6. Mai, startet ein weiterer Club für junge Roboter-Fans ab Klasse 5: Immer montags von 16 bis 17.30 Uhr kann im museumseigenen Labor programmiert, konstruiert und ferngesteuert werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Interesse lässt sich ein unverbindlicher...

Lokales

Kostenlose Mitfahrt für Groß und Klein
Feldbahnfahrten am TECHNOSEUM

Mannheim. Die wärmeren Temperaturen zieht auch zwei historische Fahrzeuge des TECHNOSEUM wieder ins Freie: Vom Mittwoch, 1. Mai bis zum Sonntag, 27. Oktober, tuckert in diesem Jahr wieder die Feldbahn regelmäßig durch den Museumspark. Immer samstags, sonntags und feiertags zwischen 11 und 17 Uhr sowie mittwochs von 10 bis 14 Uhr dreht eine der beiden Schmalspurbahnen des Technikmuseums auf der etwa einen Kilometer langen Strecke ihre Runden, letzte Abfahrt ist jeweils um 16.30 und 13.30 Uhr....

Ausgehen & Genießen

34. Internationales Karton-Modellbau-Treffen - Aus Papier und Karton kann fast alles gebaut werden

Mannheim. In der 500-jährigen Geschichte des Kartonmodellbaus gibt es neben der Kruzifix-Sonnenuhr von 1529 eine tönende Orgel, eine funktionsfähige Pendeluhr, Fantasiebauten und solche nach realen Vorbildern sowie exakte Modelle von allem was sich bewegt: Land- und Luftfahrzeuge, Schiffe und Maschinen. Die Vielfalt des Kartonmodellbaus kann man im TECHNOSEUM Samstag, 27. April, von 9 bis 17 Uhr ,und Sonntag, 28. April, 9 bis 13 Uhr, erleben. Zum 34. Mal treffen sich Kartonmodellbauer aus...

Ausgehen & Genießen
Draisine  | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Münzen und Monster
Angebote des TECHNOSEUM in den Osterferien

Mannheim. So bunt wie bemalte Eier ist auch das Programm des TECHNOSEUM in den diesjährigen Osterferien: So lassen sich im Labor Leichtbauten aus Papier gestalten und bei Workshops Monster oder Miniatur-Gebäude konstruieren, im Ausstellungsbereich können die Gäste mit Muskelkraft Münzen prägen und ein Schienenfahrzeug antreiben. Das Museum ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet, und zwar Dienstag bis Sonntag sowie am Ostermontag. Nur am Montag, 25. März, bleibt das Haus geschlossen. Ein Tipp für...

Ausgehen & Genießen

Kulturerbe live erleben
TECHNOSEUM lädt zum Tag der Druckkunst

Mannheim. 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen – ein Anlass zum Feiern für den Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), der deshalb alljährlich und bundesweit den Tag der Druckkunst (15. März) begeht. Am Sonntag, 17. März, schließt sich auch das TECHNOSEUM der Aktion an und lädt von 9 bis 17 Uhr in die Druckwerkstatt des Hauses: Dort können große wie kleine Besucherinnen und Besucher unter Anleitung...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Biotechnologie und Stammzellforschung
Mit Qualle & Co. zur personalisierten Medizin

Mannheim. Der Stoffwechsel in lebenden Zellen lässt sich sichtbar machen, indem man Leuchtproteine aus dem Meer – wie sie etwa bei Quallen oder Tintenfischen vorkommen – als Marker nutzt. So kann man nicht nur Zellen besser identifizieren, die Krankheiten hervorrufen, sondern auch die Wirkungsweise neuer Medikamente testen. Vom Meer über das Labor zum Menschen geht damit die Reise beim Vortrag von Prof. Dr. Mathias Hafner Mittwoch, 13. März, im TECHNOSEUM, bei dem das Potenzial...

Lokales

Meisterwerk des Weimarer Kinos
Stummfilm-Konzert mit historischer Kino-Orgel

Mannheim. Ist die Liebe stärker als der Tod? Um diese Frage kreist der Stummfilm „Der müde Tod“ des Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1921: Eine Frau fordert ihren verstorbenen Bräutigam vom Tod zurück – und bekommt von diesem drei Aufgaben gestellt, die sie in das Venedig der Renaissance, das Bagdad der Kalifenzeit sowie ins Alte China führen. Am Mittwoch, 6. März, 19 Uhr wird dieser Klassiker im TECHNOSEUM gezeigt. Das Besondere an diesem Kinoabend: Musikalisch untermalt wird der Film mit...

Lokales
Spiel "Puppenmütterchens Nähschule", 1915 | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute
Sonderausstellung des TECHNOSEUM

Mannheim. Ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Gleichzeitig nehmen Eltern mit der Auswahl des Spielzeugs für ihren Nachwuchs auch massiven Einfluss auf deren Lebenswelt – Barbie-Puppe und Experimentierkasten lassen grüßen. Eine Ausstellung im TECHNOSEUM zeigt, wie Spielzeug den jeweiligen Zeitgeist widerspiegelt – und beschäftigt sich nicht zuletzt intensiv mit der Faszination des Spielens bei Groß und Klein: „Spiel mit! Bauen – Zocken –...

Ratgeber

Aktionstag medien & mehr im Technoseum Mannheim

Mannheim. Mein Passwort kriegt so leicht keiner raus! Oder? Der Aktionstag „medien & mehr“ am Sonntag, 4. Februar, im Technoseum widmet sich der weiten Welt des Internets und seiner sicheren und besseren Nutzung. Das Museum veranstaltet ihn jedes Jahr rund um den Safer Internet Day, 6. Februar 2024 , der junge Menschen, aber auch Eltern und Lehrkräfte für Medienkompetenz sensibilisieren will. Denn was ist eigentlich Hate Speech? Und was ist zu tun bei Cybermobbing? Beim Aktionstag im Technoseum...

Ausgehen & Genießen

TECHNOSEUM Mannheim lädt zum 12. Dr. Manfred Fuchs-Kolloquium über den Einsatz von Robotik und KI

Mannheim. Ob am Fließband, im Warenlager, im Hotel oder Krankenhaus: Schon heute kommen Roboter und Assistenzsysteme in vielen Bereichen zum Einsatz – und ihre Bedeutung wächst, je besser die Technologie ist und je größer der Fachkräftemangel wird. Wie gestaltet sich die Zukunft mit dieser Fachkraft Roboter? Und vor welchen Herausforderungen stehen wir? Zu diesem Thema diskutieren beim 12. Dr. Manfred Fuchs-Kolloquium am Freitag,  26. Januar, im TECHNOSEUM Dr.-Ing. Werner Kraus von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ