Leseförderung

Beiträge zum Thema Leseförderung

Community

DIE BÜCHEREI - Deine LeseInsel - Bobenheim-Roxheim
Vorlesesommer 2025

DIE BÜCHEREI— Deine LeseInsel - VORLESE-Sommer 2025 - wir sind dabei. Noch bis 24. August 2025 holen sich die Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahre in der BÜCHEREI ein Teilnehmerheft, ihren „Clubausweis“! In dieses werden die vorgelesenen Bücher eingetragen. Als Vorleserin und Vorleser sind z. B. bestens Eltern, Großeltern, große und kleine Freundinnen und Paten geeignet. Zum Abschluss gestalten wir ein kleines Fest im September 2025. Die teilnehmenden Kinder erhalten dazu eine extra Einladung....

Lokales

LESESOMMER & VORLESE-SOMMER in der Stadtbibliothek Germersheim ab 23. Juni

Germersheim. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbibliothek Germersheim an den landesweiten Leseförderaktionen LESESOMMER und VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz. Kinder und Jugendliche können in den Sommerferien exklusive Bücher ausleihen, Bewertungskarten ausfüllen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen – darunter ein Familienaufenthalt im Europa-Park, ein Hoverboard oder Buchgutscheine. Für die jüngeren Kinder im Kitaalter bietet der VORLESE-SOMMER eine schöne Gelegenheit, sich Bücher...

Ausgehen & Genießen

Von Kriegen, Kindern und KI: TECHNOSEUM lädt zum 5. Deutschen Sachbuch-Slam

Mannheim. Hochkarätige Sachbücher zu Themen dieser Zeit – und sechs Minuten für jede rhythmische Rezension: Beim 5. Deutschen Sachbuch-Slam stellen sich Slammerinnen und Slammer aus ganz Deutschland genau dieser Herausforderung. Am Mittwoch,  11. Juni, bietet das TECHNOSEUM acht Slam-Poeten eine Bühne, um ein Buch vorzustellen, das für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis nominiert ist. Wer den meisten Applaus bekommt, erhält den „Erklärbär 2025“. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr,...

Lokales

Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb: Grundschulsieger überzeugen mit Lesefreude und Wissen

Wörth am Rhein. In einer Zeit, in der soziale Medien insbesondere Kinder und Jugendliche stark beeinflussen, ist es umso erfreulicher zu sehen, dass sich auch heute noch viele junge Menschen mit Begeisterung dem Lesen widmen. Wenn sie dies mit so viel Freude und Überzeugung tun wie beim diesjährigen Lesewettbewerb der Grundschulen der Stadt Wörth, zeigt sich deutlich, welch bedeutende Rolle das Buch nach wie vor spielt. Es bleibt zu hoffen, dass das Lesen nicht zur Randerscheinung wird, sondern...

Lokales
Bruchsaler Grundschul-Vorlesewettbewerb 2025. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Leseförderung
Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

Insgesamt 36 Schulklassen hat der neue Bruchsaler Vorlesewettbewerb für Dritt- und Viertklässler:innen erreicht, dessen Finale am heutigen Freitag, 21. März, in der Johann-Peter-Hebel-Grundschule Bruchsal über die Bühne ging. Vergeben wurden insgesamt sechs Preise. Der Wettbewerb fördert die Lesekompetenzen der Schüler:innen und spornt zum Lesen an. Organisiert haben ihn die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Bruchsaler Grundschulen und der Rotary Club Bruchsal-Bretten. „Immer mehr Kinder...

Lokales

Stadtentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs 2024/2025 in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Wer kann in Neustadt an der Weinstraße am besten vorlesen? Beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am 17. Februar 2025 lesen die Sieger der Schulentscheide um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler in Deutschland. Der Stadtentscheid findet am 17. Februar 2025 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof, Marstall 1, statt. Hier...

Lokales
Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Guter Start in die Schule

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig. Astrid Lindgren Liebe Schüler*innen Die Stadtbibliothek Waghäusel wünscht euch einen wunderschönen...

Lokales

Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner
Club-Urlaub mit Lesemonstern

Pirmasens. „Der Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner“, zieht Ricarda Faul, Leiterin der Kinderabteilung der Stadtbücherei Pirmasens, eine positive Halbzeitbilanz. Nach ihren Angaben haben sich bisher 344 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren registriert. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die landesweite Kampagne zur Leseförderung wird zum dritten Mal in Folge durch ein Vorlese-Angebot für Kita-Kinder ergänzt. „Internet und neuen Medien zum Trotz bleibt das Lesen von Büchern ein fundamental...

Lokales

Vortrag bei der BiblioCon in Hamburg: Vorbildliche Stadtbücherei Wörth

Wörth. Die Stadtbücherei Wörth und ihre Zweigstelle in Maximiliansau nehmen bis zum 1. September wieder am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren können sich anmelden, indem sie eine Anmeldekarte ausfüllen, die in der Stadtbücherei ausliegt. Eine Teilnahme ist möglich, wenn mindestens drei Bücher bis zum Ende des Lesesommers gelesen werden. Eine Einverständniserklärung der Eltern ist erforderlich. Sonderöffnungszeiten während der...

Lokales

Stadtbibliothek Germersheim für Kinder: Jetzt wieder zum Vorlese- und Lesesommer anmelden

Germersheim. Der VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz findet vom 1. Juli bis 1. September 2024 statt - unter anderem auch in der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12. Dabei steht der erste Schritt zum Lesen im Vordergrund: Das Vorlesen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Kita-Kinder. In der Stadtbibliothek können für den Nachwuchs Bilderbücher und Vorlesebücher ausgeliehen werden. Kinder können sich die Bücher vorlesen lassen und anschließend wird der Titel des Buches und der Namen...

Lokales

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

Hambach. Die Katholische öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch dieses Jahr wieder teil am „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ vom 1. Juli bis 1. September. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, von den Kindern verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Es lohnt sich: Drei Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen! Öffnungszeiten...

Ausgehen & Genießen

Lesesommer startet
Lese-Hunger stillen in der Stadtbücherei Frankenthal

Frankenthal. Für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren findet ab Dienstag, 2. Juli, der diesjährige Lesesommer in der Stadtbücherei Frankenthal statt. Alle, die sich mit ihrem Büchereiausweis zum Lesesommer anmelden, können exklusiv und kostenlos aus einem großen Angebot aktueller und spannender Bücher auswählen. So lassen sich wunderbar exotische Länder bereisen und unerforschte Welten entdecken, egal wie und wo man seine Ferien verbringt – denn Abenteuer beginnen im Kopf! Die...

Lokales

Jetzt für den Lesesommer in Lingenfeld anmelden

Lingenfeld. Am Montag, 1. Juli, startet bereits zum siebzehnten Mal der Lesesommer und zum dritten Mal der Vorlesesommer Rheinland-Pfalz. Ob Groß ob Klein, selber lesen oder vorgelesen bekommen, im Sommer heißt es Lesehungeeeeeer! Über 125 neue Kinder- und Jugendbücher hat das Bibliotheksteam in Lingenfeld  für den (Vor-)Lesesommer gekauft. Diese und zahlreiche Bücher aus dem Bestand wollen die Sommerferien in ein Lese-Abenteuer verwandeln. Start mit ErzähltheaterWer teilnehmen möchte, meldet...

Lokales

Abschlussveranstaltung des Leseförderprojektes "Book-Slam"

Ludwigshafen. Seit mehreren Jahren kooperieren das Theodor-Heuss-Gymnasium und die Stadtbibliothek beim Leseförderprojekt "Book-Slam". Die Idee des Book-Slam stammt aus der Akademie Remscheid und wurde von Dr. Stephanie Jentgens, Dozentin für Literatur, in Anlehnung an den "Poetry Slam" entwickelt. Jugendliche sollen mit dem Konzept andere Jugendliche für aktuelle Jugendliteratur begeistern. Anders als bei einer gewöhnlichn Buchvorstellung, bedient man sich beim Book-Slam unterschiedlicher...

Lokales

Stadtbücherei Neustadt erstmals mit Spooky Week

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt hat ihr neues Veranstaltungsprogramm von Juli bis Dezember präsentiert. Auch im zweiten Halbjahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges und aufregendes Veranstaltungsangebot. Von Überraschungskino über Autorenlesungen bis hin zu Manga Day ist für jeden was dabei. Im Oktober geht dann die beliebte Überraschungskino-Reihe weiter. Im monatlichen Wechsel zeigt die Bücherei Filme für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, bei denen der Titel des...

Lokales

Lesesommer 2024 in der Gemeindebücherei Haßloch

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch lädt alle jungen Leseratten und Bücherwürmer herzlich zum Lesesommer 2024 ein. Vom 1. Juli bis 1. September haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in spannende Geschichten einzutauchen und dabei tolle Preise zu gewinnen. EckdatenAnmeldezeitraum: 18. Juni bis 29. Juni in der Bücherei; Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren; Veranstaltungsort: Gemeindebücherei Haßloch, Rathausplatz 3; Öffnungszeiten während...

Ausgehen & Genießen

Bühnenreifer Lesestoff über Menschen, Müll, Mythen
Vierter Deutscher Sachbuch-Slam

Mannheim. Ein hochkarätiges Sachbuch zu einer aktuellen Debatte – und sechs Minuten, um es launig-unterhaltsam vorzustellen: Beim vierten Deutschen Sachbuch-Slam stellen sich versierte Wortakrobaten aus ganz Deutschland genau dieser Herausforderung. Am Mittwoch, 5. Juni, heißt es im TECHNOSEUM „Bühne frei!“ für acht Slammerinnen und Slammer, die ein Buch vorstellen, das es auf die Shortlist für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis geschafft hat. Wer gewinnt, erhält den „Erklärbär 2024“....

Lokales

HBG-Schülergruppe besucht Buchhandlung
Mission Leseförderung

Bruchsal (Bz). "Wie wird eigentlich aus der Idee eines Autors so ein fertiges Buch, wie ihr es gerade in den Händen haltet?" Mit dieser Frage beschäftigten sich die Klasse 5d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal Ende April, als sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Frau Moosmann und Herrn Betzler die Buchhandlung Wolf in Bruchsal besuchten. Anlass war der diesjährige Welttag des Buches (23.03.2024), an dem jedes Jahr die Aktion "Ich schenk' dir eine Geschichte" von der Stiftung Lesen...

Lokales
Luise Mendling aus Queichhambach mit einem ihrer Lieblingsbücher „Die Chroniken von Lunis“ von Janelle McCurdy  | Foto: Stefan Mendling
2 Bilder

„Wenn ich lese, habe ich meine Ruhe“ - Luise Mendling tritt erneut beim Vorlesewettbewerb an

Landau. In andere Welten entfliehen, Abenteuer erleben, neue Perspektiven entdecken - für Luise Mendling aus Queichhambach ist Lesen mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. „Wenn der Alltag gerade stressig ist, kann man in ein Buch eintauchen und hat eine andere Sicht aufs Leben“ - so begründet die Montessori-Schülerin ihre Liebe zum Lesen. von Katharina Schmitt Luise hat kürzlich den 65. Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in Landau gewonnen. Gelesen hat sie aus „Die Chroniken von Lunis –...

Lokales
Bücher in den Regalen der Gemeindebibliothek ... oder im Netz: ein Nutzerausweis ermöglicht Lesevergnügen, analog oder digital. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Welttag des Buches in Bad Schönborn
Quiz in der Gemeindebibliothek

Welttag des Buches Am 23. April 2024 feiern wieder überall Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Für Rätselfans (bis 12 Jahre) bietet die Gemeindebibliothek ein kleines Quiz: Wie viele Seiten zählen die Bücher im Bücherstapel gegenüber der Ausleihtheke? Ab dem 9.4. bis zum 30.4. kann eine Karte mit der geschätzten Seitenzahl ausgefüllt und an der Theke abgeben werden. Die drei Personen, die am nächsten an die...

Lokales
Theo Tollpatsch in der Schillerschule: (v.l) Christine Siefermann, Rektor Patrick Hermann, Annika Henninger und Jörg Schreiner. | Foto: Daniela Milbich
3 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Zahngold bringt „Theo Tollpatsch“ nach Waghäusel

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Auf Einladung der Stadtbibliothek Zahngold bringt „Theo Tollpatsch“ nach Waghäusel Eigentlich ist Theo Tollpatsch ein bemitleidenswertes Kind. Bis er erkennt, dass auch er etwas besonders gut kann und selbst zum Mutmacher und...

Lokales

Neues Förderangebot
Win-win-Situation für Schüler und Studenten

Von Frank Schäfer Pirmasens. Rund 60 Schüler der Klassen 3 und 4 der Robert-Schuman-Grundschule sowie rund 20 Schüler der Klassen 5 und 6 der Landgraf-Ludwig-Realschule plus besuchen seit Herbst 2023 das Förderangebot „LeseAdler und SchreibFüchse.“ In dem Projekt qualifizieren sich an der TU Kaiserslautern-Landau motivierte Lehramtsstudenten für die Förderung von Lese- und Rechtschreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Die Studenten engagieren sich einmal wöchentlich in den beiden...

Lokales

Spannende Leseförderung am HBG Bruchsal
Verbrecherjagd statt Pausenhof

Bruchsal (Bz). Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) lauschen aktuell immer montags und freitags gespannt den Worten ihrer Lehrerinnen und Lehrer, obwohl es gerade zur großen Pause geklingelt hat. Der Grund dafür - ein spannender Kinderkrimi: Die beiden mutigen Helden Mike und Danilo sind im Zuge ihrer Ermittlungen skrupellosen Tierschmugglern auf die Schliche kommen. Gemeinsam mit der cleveren Jo, dem schüchternen Briefträger Felix und natürlich Tappsi,...

Lokales

Germersheimer Preisträger*innen des Lesesommers 2023 ausgezeichnet

Germersheim. Am vergangenen Samstag wurden in Germersheim die jungen Preisträgerinnen und Preisträger des Lesesommers 2023 ausgezeichnet, die sich in der Stadtbibliothek zu diesem landesweit ausgetragenen Lesewettbewerb für Kinder und Jugendliche angemeldet hatten. Im Beisein der Bibliotheksleiterin Iris Müller sowie zahlreichen Familienangehörigen überreichte Erster Beigeordneter Dr. Sascha Hofmann in Vertretung des Germersheimer Bürgermeisters Marcus Schaile die Preise. „Im zurückliegenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ