Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Ausgehen & Genießen

Dinos, Mumien und Rätsel – die lange Dino-Nacht

Viernheim. Die Türen sind verschlossen, die Lichter aus und eine Gruppe Kinder bleibt allein in der Bibliothek zurück. Plötzlich erwachen Dinosaurier und Mumien zum Leben und wer entkommen will, muss knifflige Rätsel lösen. Willkommen bei der Veranstaltung der Stadtbibliothek „Flucht aus der Bibliothek“ – die lange Dino-Nacht. Am Freitag, 24. Oktober 2025, lädt die Stadtbibliothek am Satonévri-Platz 1 gemeinsam mit dem Familienbildungswerk Viernheim Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren zu...

Lokales

Michael Silva übernimmt Leitung der Stadtbibliothek

Viernheim. Die Stadtbibliothek hat seit dem 1. September eine neue Leitung: Michael Silva, langjähriger Mitarbeiter der städtischen Einrichtung, tritt die Nachfolge von Michaela Frößinger an, die sich zum 1. Juni 2025 in den Ruhestand verabschiedet hat. Bürgermeister Matthias Baaß und der Amtsleiter des Kultur- und Sportamtes, Jan Krasko, beglückwünschten den neuen Abteilungsleiter in den Räumlichkeiten der Bibliothek. „Michael Silva kennt die Stadtbibliothek aus langjähriger Erfahrung und hat...

Lokales

Bilderbuchkino: „Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand“

Viernheim. Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie lädt die Stadtbibliothek alle Kinder ab fünf Jahren am Mittwoch, 17. September 2025, um 15 Uhr zu einem Bilderbuchkino ein. Gezeigt wird das Bilderbuch „Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand“ von Katja Reider und Cornelia Haas aus dem Hanser Verlag. Präsentiert als interaktive Boardstory von der Lernplattform „Onilo“, erscheint das Buch digital auf einer großen Leinwand und wird durch animierte Bilder sowie gesprochenen...

Lokales

Stadtbibliothek: Regionalautorin ließt aus Debütroman "Sommerkinder"

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. August, um 19.30 Uhr, liest Regina Pietsch in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48, aus ihrem Debütroman "Sommerkinder". Begleitet wird sie dabei von Nawar Habil auf der Oud. Allgäu, 1916: Die junge Lehrerin Johanna wird gedrängt, den Witwer Karl zu heiraten und sich um seine sechs Kinder zu kümmern. Sie lässt ihr bisheriges Leben hinter sich und gerät bald in einen inneren Konflikt zwischen Pflicht, Überforderung und eigenen Sehnsüchten – besonders,...

Lokales

Kostenfreier Bibliotheksausweis für Schulanfänger – Perfekt für die Schultüte!

Viernheim. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und für viele Kinder in Viernheim beginnt bald ein spannender neuer Lebensabschnitt: der Schuleintritt. Passend dazu weist die Stadtbibliothek auf die Möglichkeit eines kostenfreien Bibliotheksausweises hin. Dieser ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von Büchern, digitalen Medien und Lernplattformen, die das schulische Lernen ideal ergänzen. Gerade jetzt zum Schulbeginn ist der Bibliotheksausweis eine wunderbare Bereicherung – und...

Lokales

Lesen, Lernen, Verstehen – mit einem Klick: Stadtbibliothek erweitert digitales Angebot

Speyer. Die Stadtbibliothek Speyer hat ihr digitales Medienportfolio um vier Online Services erweitert: RiffReporter, sofatutor, phase6 und Polylino. Diese neuen Angebote ermöglichen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr den Zugang zu hochwertigen Bildungs- und Informationsinhalten – bequem über alle gängigen Endgeräte. Eine Bibliotheksmitgliedschaft genügt, um das erweiterte Angebot kostenlos zu nutzen. RiffReporter ist eine Genossenschaft aus freien Reporterinnen und Reportern mit dem...

Lokales

Bibliothek rankt in EU-Umfrage hervorragend: Verweilort und Treffpunkt

Ludwigshafen. In einer EU-Umfrage zur Bewertung der Stadtbibliothek hat diese hervorragend abgeschnitten. Nutzer bleiben länger und kommen öfter wie in vielen anderen EU-Städten. Die Bibliothek ist für sie Treffpunkt und Ort der Ruhe zugleich und sie punktet der schönen Inneneinrichtung.  Sentobib heißt die europaweite Publikumsumfrage, an der 743 Personen aus Ludwigshafen teilgenommen haben. Darin gaben 90 Prozent der Nutzer an, sehr zufrieden mit dem Service zu sein. Auch die Räume werden gut...

Ausgehen & Genießen

Leben hautnah erleben: „Erzähl mir deine Geschichte“ in der Stadtbibliothek

Kaiserslautern. Wie ist es, wenn Musik im Mittelpunkt steht und die Lebenspfade, die man geht, bestimmt? Wie ist es, wenn Flucht und Neuanfang nicht nur statistische Daten sind, sondern ein gravierender Bruch im eigenen Leben? Diese und viele andere Geschichten aus dem echten Leben stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Erzähl mir deine Geschichte“. Am Sonntag, 15. Juni 2025, haben interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Stadtbibliothek Kaiserslautern, Klosterstraße...

Community
Ziegenspaziergang | Foto: @Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Was haben Ziegen mit der Stadtbibliothek zu tun?

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more BITTE BEACHTEN SIE: Die Stadtbibliothek ist vom 10. März 2025 bis zum 30. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! ZITAT DER WOCHE Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht. Aus China VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK Was haben Ziegen mit der Stadtbibliothek zu tun? Im Rahmen der Bibliotheksveranstaltungsreihe...

Lokales

Bundesweite Nacht der Bibliotheken: Das Programm in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 4. April, öffnen Bibliotheken in ganz Deutschland tagsüber und nachts ihre Türen und zeigen sich mit ihrem Riesenangebot und einen Aktionsprogramm. Für Interessierte aus jeder Freizeitcommunity und für jeden Nerd gibt es vor Ort etwas zu entdecken. Auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen öffnet zu diesem Anlass ihre Pforten – mit einem Aktionsprogramm für Erwachsene und Familien. Am 4. April feiert man außerdem ein besonderes Jubiläum: Die Stadtbibliothek wird in diesem...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen zum "Welttag der Poesie"
Workshops für Kinder und Jugendliche, dazu "Book and Bake Sale"

Karlsruhe. Am 21. März wird weltweit der Welttag der Poesie gefeiert – ein Anlass, der die Bedeutung der Poesie, die sprachliche Vielfalt und die mündlichen Traditionen in den Mittelpunkt rückt. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe Kinder und Jugendliche zu zwei kreativen Workshops rund um das Thema Poesie ein. Für Kinder ab acht Jahren: Gemeinsam dichten Am Freitag, 21. März 2025, um 16 Uhr können Kinder ab 8 Jahren bei "Wir dichten gemeinsam am Welttag der Poesie" in die Welt...

Ratgeber

Vortrag am 20.3. in Karlsruhe
"Bezahlen mit dem Handy - wie geht das?"

Karlsruhe. Am Donnerstag, 20. März, findet um 16 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Bezahlen mit dem Handy – wie geht das?“ in der Stadtbibliothek im neuen Ständehaus statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Service für Bürger In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr Handy als digitale Geldbörse einrichten und nutzen können. Nach dem Vortrag stehen die Karlsruher Bürgermentoren für digitale Medien im Foyer zur Verfügung, um konkrete Fragen zu beantworten. Der Vortrag...

Ausgehen & Genießen

"Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der internationalen "Wochen gegen Rassismus" bietet die Stadtbibliothek mehrere Veranstaltungen an: Vortrag zu Völkerschauen und Kolonialismus Dr. Heiko Wegmann spricht am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek zu "'Karlsruhes erste schwarze Bürgerin Fidelitas Diop' - Völkerschauen, Exotik und Rassismus zwischen 1830 und 1940". Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte...

Lokales

Lesung des bekannten Schriftstellers Landgraf mit Musikuntermalung

Ludwigshafen. "LitMus" die Kooperationsreihe der Stadtbibliothek mit Kultur Rhein Neckar e. V., die Literatur und Musik in der Stadtbibliothek miteinander verbindet, hat Michael Landgraf eingeladen.  Am Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr, liest der Schriftsteller Auszüge aus seinen Büchern, die humorvoll die unterschiedlichen Facetten der Pfalz spiegeln. Begleitet wird er dabei von Johanna Durczok auf der Violine. Moderiert wird der Abend von Eleonore Hefner. Der Eintritt ist frei; Information...

Ausgehen & Genießen

Märchenzauber in Landau: Stadtbibliothek zeigt besondere Ausstellung

Landau. Die Stadtbibliothek Landau lädt von Montag, 24. Februar, bis Samstag, 12. April, zur Ausstellung „Bunt ist es hinter den sieben Bergen“ ein. Gezeigt werden rund 75 Illustrationen aus historischen und modernen Märchenbüchern, die einen Einblick in die künstlerische Vielfalt der Grimmschen Märchen geben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Vorleseangebote für Kinder sowie eine Märchen-Einführung für Erwachsene. Märchenausstellung für Groß und KleinDie Ausstellung richtet sich an Kinder und...

Lokales
Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek - zu diesem Projekt findet ein Vortrag statt                                     | Foto: Suriyo/stock.adobe.com
2 Bilder

Kostenlose Samen: Stadtbibliothek startet eine Saatgutbibliothek

Landau. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aufgepasst: Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek! Zum Start des nachhaltigen Gärtnerprojekts erklärt Frank Schmitt vom Kooperationspartner „Freie-Saaten e.V." am Donnerstag, 23. Januar, was samenfestes Saatgut ist, wie es gewonnen werden kann und was außerdem zu beachten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über Pflanzeneinteilung und Botanik und natürlich auch die Möglichkeit, viele Fragen zum Thema zu...

Lokales

Weihnachtsaktion für Kinder in Karlsruhe
"Klimamonster" kommt mit Bastellabor in die Stadtbibliothek

Karlsruhe. Am Samstag, 14. Dezember 2024, öffnet das Weihnachtsbastellabor mit dem KIT Klimamonster ab 12 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus seine Pforten. Hier können Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern, Großeltern oder anderen liebsten Erwachsenen nachhaltige und kreative Weihnachtsgeschenke gestalten, die sowohl von Herzen kommen als auch die Umwelt schonen. Um 14 Uhr wird Gunnar Schmidt vom Badischen Staatstheater Karlsruhe aus einem Kinderroman zum Thema Umweltschutz...

Ausgehen & Genießen

Gemeinsam lesen
Shared Reading in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte sowie ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Lokales

Angebot der Stadtbibliothek
Adventszeit ist Vorlesezeit - auch in Landau

Landau. Landauer Kitas und Grundschulen aufgepasst! Für die Adventszeit stellt die Stadtbibliothek den Landauer Grundschulklassen und Kitagruppen Adventskalender mit weihnachtlichen (Vorlese-)Geschichten zur Verfügung. Diese können, solange der Vorrat reicht, während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek von Lehrkräften und Kita-Mitarbeitenden abgeholt werden. Das Angebot ist kostenfrei. Angebot für GrundschulklassenDer Adventskalender für Grundschulklassen enthält für jeden Schultag bis...

Lokales

Am 2. November
Stadtbibliothek Landau jetzt am Samstag geschlossen

Landau. Wichtiger Hinweis für alle Leseratten und Bücherwürmer: Am langen Wochenende rund um Allerheiligen bleiben die Türen der Stadtbibliothek Landau von Freitag, 1. November, bis Sonntag, 3. November, geschlossen. Die Online-Angebote wie Onleihe und filmfriend sind davon nicht betroffen. Ab Montag, 4. November, um 14 Uhr können alle Dienstleistungen der Stadtbibliothek dann wieder wie gewohnt genutzt werden. Das Online-Angebot der Stadtbibliothek Landau ist unter...

Ausgehen & Genießen

„Tag der Bibliotheken“
Manuel Zerwas liest in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Für sein Romanmanuskript von „Die Zeit danach“ erhielt der bereits für seine Lyrik mehrfach ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas 2023 den Nachwuchspreis beim Pfalzpreis für Literatur. Am Donnerstag, 24. Oktober, an dem auch deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert wird, liest er daraus im Rahmen der 40. Landauer Büchereitage in der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz. Zum Inhalt des RomansDie Hauptfigur der Geschichte ist Ben Weinmann, ein akademisch ausgebildeter...

Lokales
Das Porträt eines Dorfes zeigt das Stück "Was man von hier aus sehen kann".  | Foto: marotte-Theater
6 Bilder

Theater, Bibliothekentag und Malerei
Viel los beim Karlsruher Kulturherbst

Herbstlicher Kulturgenuss erwartet die Besucherinnen und Besucher im Oktober in den Karlsruher Kultureinrichtungen. Berührende Konzerte sind dabei ebenso im Programm wie unterhaltsame Theaterabende oder der Tag der Bibliotheken. „Was man von hier aus sehen kann“ feiert Premiere in der marotte Was hat Alaska mit Schmerz zu tun, was ein Okapi mit dem Tod, was ein Mon Chéri mit versteckter Liebe? „Was man von hier aus sehen kann“ ist das Porträt eines Dorfes, wie es wahrhaftiger und zugleich...

Lokales

Stadtbibliothek Viernheim: 40-jähriges Jubiläum von Pettersson und Findus

Viernheim. Man höre und staune: Die großartige Freundschaft von Pettersson und Findus feiert den 40. Geburtstag. Schon so lange erfreuen der etwas eigenbrötlerische und gutherzige Pettersson mit seinem frechen und immer unternehmungslustigen Kater Findus die Herzen der Kinder und Erwachsenen. Das will die Stadtbibliothek feiern und lädt zu diesem Anlass Kinder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu Veranstaltungen in die Bibliothek in die Kulturscheune am Satonévri-Platz 1 ein. Großes Kino mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ