Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Lokales

Bücherflohmarkt am Samstag, 16. November
500 Gramm Bücher für einen Euro

Landau. Viele wissen es längst: Beim Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Landau warten eine riesige Auswahl an Büchern, CDs und DVDs – und das fast geschenkt. Zum Beispiel gibt es 500 Gramm Bücher für nur einen Euro. Die Veranstaltung im Rahmen der 35. Landauer Büchereitage findet am Samstag, 16. November, von 9 bis 13 Uhr statt. Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Informationen zur Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz, zu Öffnungszeiten, Bestand und...

Lokales

Musik machen mit digitalen Medien
Workshop in der Mannheimer Musikbibliothek

Mannheim. „Creative TechLab – Musik machen mit digitalen Medien“: Zu diesem besonderen Workshop lädt die Musikbibliothek der Stadtbibliothek am Samstag, 9. November, von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr, in die Laborbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, ein. Die Referentin ist Ekaterina Kardakova, selbst Pianistin, Opernsängerin und Musikpädagogin. Im „Creative TechLab“ lernen die Teilnehmenden Musik-Apps kennen, Klavier spielen sowie eigene Songs oder DJ Sets schreiben. iPads und Rollpianos werden...

Lokales

Buntes Programm bei der 1. KULTn8 Kaiserslautern
„Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt“

Jugendkulturmeile. Am 8. November um 18 Uhr ist es so weit: Die 1. KULTn8 Kaiserslautern geht an den Start. Bis Mitternacht erwartet die Jugendlichen und jungen Erwachsene von 14 bis 25 Jahren bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. „Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt. Wir möchten Kinder und Jugendliche dazu animieren, Kultur wahrzunehmen – aktiv und passiv. Wir wollen, dass sie betrachten und gleichzeitig auch malen und gestalten. Wir...

Ausgehen & Genießen

Ferienspaß in der Stadtbibliothek Speyer
Interaktive Detektivgeschichte für Kids

Speyer. Am Dienstag, 8. Oktober, ist für Kinder ab sechs Jahren in der Speyerer Stadtbibliothek Mitmachen angesagt: „Jacky Marrone jagt die Goldpfote“ - das ist eine interaktive Vorlesestunde. Jacky Marrone ist Fuchs und Privatdetektiv mit einer außergewöhnlichen Spürnase für verzwickte Fälle. Gleich sein erster Fall wird rasant: Aurelia, das wertvollste Huhn der Welt, ist verschwunden, gemeinsam mit Jacky nehmen die Teilnehmer die Ermittlungen auf und machen uns sich Spurensuche, um den...

Ausgehen & Genießen

Vorlesezeit der Stadtbibliothek Speyer startet wieder
"Von O bis O" gibt es jeden ersten Samstag eine Geschichte

Speyer. „Von O bis O“, das gilt nicht nur für Winterreifen, auch der Vorlesespaß für Kids in der Stadtbibliothek Speyer geht jedes Jahr von "O bis O" - also von Oktober bis Ostern. Nun ist die Vorlesezeit für Kinder ab vier Jahren aus der Sommerpause zurück und ab Oktober wird wieder an jedem ersten Samstag im Monat vorgelesen. Von 11 Uhr bis ca. 11.30 Uhr liest ein Lesepate des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek“ eine spannende Geschichte. Im Anschluss haben die Kinder Zeit zu malen....

Lokales
Die Büchertüten sind gepackt: Anke Mertens (VHS Speyer) und Kerstin Bürger (Stadtbibliothek) sind bereit für den Bücherzaun (v.l.) | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Bücherzaun an der Speyerer Stadtbibliothek wird von 9. bis 11. September aufgebaut
Mit Gratisbüchern gegen den Analphabetismus

Speyer. Eine ehemalige Mitarbeiterin hatte die Idee einst aus dem Urlaub mitgebracht, nun heißt es auch in Speyer bereits zum achten Mal "Pflück Dir ein Buch". An einem Bauzaun im Garten der Villa Ecarius - Heimat der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Speyer - werden ab Montag, 9. September, wieder Bücher aufgehängt: Gratis, zum Mitnehmen, für Kinder und Erwachsene, so lange der Vorrat reicht - längstens bis zum Mittwoch, 11. September. "Natürlich wissen wir, dass wir so niemandem das...

Ausgehen & Genießen

Stadtbibliothek Speyer präsentiert Halbjahresprogramm im neuen Look
Lesespaß für Groß und Klein - vom Krimi bis zum Pilzgericht

Speyer. Mit einem unterhaltsamen Programm von lustig und lecker bis spannend und abenteuerlich startet die Stadtbibliothek Speyer in das zweite Halbjahr 2019. Unter dem Motto "Lesen ist bunt" werden die Veranstaltungen ab sofort in zwei Flyern, erstmals gestaltet mit Werken der Fotografin Jana Marte, beworben.  Natur und Science FictionFür Kinder geht es schon am 30. August los - zumindest für all jene, die sich am Sommerleseclub der Stadtbibliothek erfolgreich beteiligt haben. Denn ab 18 Uhr...

Lokales

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
Lesesommer in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Die Kinderbibliothek der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, sowie alle Stadtteil-Bibliotheken machen in diesem Jahr wieder mit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz, der vom 17. Juni bis 17. August stattfindet. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren. In der Kinderbibliothek gibt es die Lesesommer-Clubkarten, mit denen exklusiv aktuelle Bücher ausgeliehen werden können. Nach dem Lesen müssen die Bücher kurz bewertet und Fragen dazu beantwortet werden....

Lokales

Künstler-Duo Sourati: Mittwoch zur Erzählstunde in Stadtbibliothek zurück
Zwei Mannheimer über den Dächern von Amman

Mannheim. Aktuell befindet sich das Mannheimer Künstlerduo Sourati noch in Amman in Jordanien, um dort die neue Stadt.Wand.Kunst-Saison einzuläuten! Stadt.Wand.Kunst ist seit letztem Jahr Kooperationspartner des dortigen Streetart-Festivals Baladk بلدك. Das Thema der diesjährigen Ausgabe lautet „inclusion“ und zielt vor allem auf die Gleichberechtigung von Frauen ab. Sourati alias Christina Laube und Mehrdad Zaeri haben dort zwei Workshops gegeben: einen Workshop mit Jugendlichen in einem der...

Ratgeber

Neu in der Stadtbibliothek Bruchsal
„Tonies“ ab sofort zum Ausleihen

Bruchsal. "Tonies" sind bei den Kids gerade mega gefragt. "Tonies" das ist ein cleveres Audio-System für Kinder ab drei Jahren. Es besteht aus robusten Hörfiguren -  bekannte und beliebte Charaktere aus Kinderbüchern oder –serien wie zum Beispiel Der kleine Drache Kokosnuss, Conni, Jim Knopf, Prinzessin Lillifee, der kleine Eisbär, Pettersson und Findus - und einer so genannten Toniebox. Die Figuren werden statt empfindlicher CDs, die schnell zerkratzen, per Cloud mit der Toniebox abgespielt....

Ausgehen & Genießen

Veranstaltung für Kinder ab vier Jahren in der Stadtbibliothek
Theater - mit Hund

Waghäusel. Die Stadtbibliothek Waghäusel lädt Kinder ab vier Jahren zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Am Dienstag, 2. April, ist dort das „Theater Sturmvogel“ zu Gast und spiel ab 15 Uhr das Stück „Mein Freund Charlie“ - der Clou dabei: Am Ende ist ein echter Hund auf der Bühne. Die kleine Kim ist eine Träumerin - sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund. Denn in der neuen Stadt ärgern...

Ratgeber

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Das Nacheinander -Prinzip

Ludwigshafen. Der Internationale Frauentag am 8. März 2019 ist Anlass für das Thema der Freitagslesung der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, im März, die sich mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auseinandersetzt. Eva Corino hat sich in ihrem Buch „Das Nacheinander-Prinzip“ mit diesem Problem auseinandergesetzt und neue Ansätze entwickelt, die allen gerecht werden (könnten). Die Erwartungen gerade an die Frauen sind gestiegen: Kindererziehung, Fortbildung, Studium, Partner,...

Lokales

Ehrung der Lesestars in der Stadtbibliothek
"Doping fürs Gehirn"

Waghäusel. Zu den schönsten seiner zahlreichen Termine zählt für den Waghäuseler Oberbürgermeister Walter Heiler die alljährliche Ehrung der Lesestars. Ausgezeichnet werden in der Stadtbibliothek „Vielerleih“ Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren, die während des Jahres in ihrer Altersgruppe die meisten Stempel gesammelt haben. „Diese Lesestar-Aktion gibt es in Waghäusel seit 2009“, bestätigt Bibliotheksleiterin Monika Roß, die von ihrer Mitarbeiterin Natalie Müller unterstützt wird. Bei jeder...

Lokales

Stadtbibliothek Landau stellt Jahresbericht 2018 vor
Kulturzentrum und Bildungsstätte

Landau. 68 Besucherinnen und Besucher zählte die Stadtbibliothek Landau im Schnitt pro Öffnungsstunde im Jahr 2018 – ein beachtlicher Wert. Die Zahl geht aus dem Jahresbericht hervor, den Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als zuständiger Dezernent gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Amelie Löhlein jetzt vorgestellt hat. Mit rund 270.700 Ausleihen wurde 2018 das höchste Gesamtergebnis der vergangenen Jahre erzielt. Der Zuwachs betrug rund 7.600 Ausleihen im Vergleich zum Vorjahr, was vor...

Ratgeber

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
Möglichkeiten mit dem Grafiktablet

Ideenw3rk. Wer gerne zeichnet und schon ein wenig mit den Grundfunktionen von Adobe Photoshop vertraut ist, ist bei dem neuen Kursangebot „Adobe Photoshop – Neue Möglichkeiten mit dem Grafiktablet“ im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48, genau richtig. Am Freitag, 8. Februar, 17 Uhr bis 19 Uhr, können Interessierte dort beides miteinander kombinieren. In diesem Kurs wird aus einem Foto einer Person, das auch vor Ort gemacht werden kann, mit Hilfe von Photoshop eine Figur im...

Lokales

Stadtteil-Bibliothek LU-Ruchheim
Lebensqualität und älter werden

Ruchheim. „Lebensqualität und älter werden. Wie kann ich selbst jetzt meine Lebensqualität im Alter sichern?“ ist Titel einer Veranstaltung in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, am Freitag, 8. Februar 2019, 19 Uhr. Der Autor und Lebenscoach Hannes Kern spricht aus seiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen und aus der Alternsforschung. Er gibt praktische Tipps aus der Körpersprache und Impulse für ein klareres Bewusstsein zur Selbstmotivation für jeden von uns. Ab wann...

Wirtschaft & Handel

Spende von Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg
Zwölf Sach- und Fachbücher für die Stadtbibliothek

Bruchsal. Eine Kiste mit zwölf Sach- und Fachbüchern, aber auch mit einem Bilderbuch für die Kleinsten, übergab der Vorsitzende von Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg, Harry Mühl, an Sabine Freiwald, die Leiterin der Stadtbibliothek Bruchsal. Damit wurde ein Wunsch nach Neuerscheinungen zu den Themen Bauen, Wohnen, Wohnungseigentum, Haus- und Wohnungskauf, Modernisierung und Energetische Sanierung, erfüllt. Die Ratgeber stehen ab sofort den Besuchern der Stadtbibliothek zur Verfügung. ps

Ausgehen & Genießen

Kinderliteraturtage: Geschichtenspiel

Bismarckstraße. „Eins, zwei oder drei – Entscheide Dich jetzt!“ heißt es am Freitag, 16. November, um 15 Uhr, im Rahmen der ersten Ludwigshafener Kinderliteraturtage in der Kinderbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Welche Farbe hat Peters Badehose? Wo leben die sieben fliegenden Ziegen? Wo trifft Cowboy Klaus den fiesen Fränk? Es warten spannende, lustige und märchenhafte Geschichten und kniffelige Fragen auf die jungen Bibliotheksbesucherinnen und -besucher, die sich dann auch richtig...

Lokales

Festival für Kinder- und Jugendtheater
Kinder an die Kunst des Theaters heranführen

Kultur.Das Kulturbüro Ludwigshafen veranstaltet eines der wichtigsten Kinder- und Jugendtheaterfestivals in der Region. Das Festival für Kinder und Jugendtheater wird vom 14. November bis 2. Dezember in Ludwigshafen und Worms stattfinden. Herausragende Produktionen aus unterschiedlichen Genres werden dabei für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen angeboten. Insgesamt gibt es elf Stücke, die an unterschiedlichen Tagen aufgeführt werden. Die Stückauswahl ist den Altersklassen entsprechend...

Ausgehen & Genießen

Die "Blinklichter" spielen: Cowboy Klaus und das pupsende Pony
Kindertheater in der Stadtbibliothek Philippsburg

Philippsburg: Am Donnerstag, 15. November, um 15.00 Uhr spielt das Blinklichter-Theater ein Stück für kleine Cowboys und Pferdefreundinnen ab vier Jahren. Nach einem Bilderbuch von Karsten Teich und Eva Muszynski: Cowboy Klaus lebt zusammen mit seinem Schwein Lisa und der Kuh Rosi auf der Farm »Kleines Glück« im Wilden Westen. Dort muss der kleine Cowboy mit dem riesigen Hut so manches Abenteuer bestehen: den Kaktuswald rasieren, auf einem pupsenden Pony reiten oder gegen den fiesen Fränk...

Lokales

Diplombibliothekarin Monika Roß seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst
"Die Stadtbibliothek Waghäusel betrachte ich als `mein Kind`"

Waghäusel. Am 1. Oktober 1978 begann Monika Roß Ihre berufliche Tätigkeit als Beamtenanwärterin in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe. Die Ausbildung und das anschließendeStudium an der Hochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart schloss sie 1980 als Diplombibliothekarin für wissenschaftliche Bibliotheken erfolgreich ab. Im selben Jahr trat sie eine Stelle als Bibliothekarin in der Bibliothek des Priesterseminars Speyer an, wo sie vertiefende berufliche Erfahrungen sammelte. Im Jahr 1984...

Ausgehen & Genießen

Autorenlesung auf Pfälzisch und Hochdeutsch
"Ich reg mich nimmi uff!"

Landau. Im Rahmen der 34. Büchereitage kommt am Donnerstag, 6. September, die Pfälzer Autorin Edith Brünnler in die Landauer Stadtbliothek. Ab 20 Uhr liest sie aus ihrem Buch „Ich reg mich nimmi uff“. Worüber sich Edith Brünnler (angeblich) nicht mehr aufregt, erläutert sie ihrem Publikum in einer gelungenen Mischung aus Texten zum Schmunzeln, zum Nachdenken und zum herzhaften Lachen. Die mehrfache Preisträgerin des Mundartwettbewerbs „Dannstadter Höhe“ wechselt dabei mühelos zwischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ