Kunsthalle Mannheim

Beiträge zum Thema Kunsthalle Mannheim

Community

Performance-Künstler Mehrdad Zaeri im Gespräch
Every Tongue Shall Confess

Was hat der Performance-Künstler, Buchillustrator und Geschichtenerzähler Mehrdad Zaeri mit der Kunst der „Encyplopedia of Invisibility“ von Tavares Strachan zu tun? Ist es die erzwungene Unsichtbarkeit, die den Weg des jungen Zaeri auf der Flucht aus dem Iran kennzeichnete? Oder die Jahre in Deutschland, die Zaeri als Taxifahrer mit Zeichnungen im Kopf und auf Papierschnitzeln verbrachte, bis er durch seine Kunst sichtbar wurde? Heute ist Mehrdad Zaeri längst aus der Unsichtbarkeit...

Ausgehen & Genießen

Zwanzig Jahre – Zwanzig Werke

Mannheim. Die ARTgenossen (Junger Förderkreis der Kunsthalle Mannheim) feiern ihr 20. Jubiläum mit einer exklusiven Benefizauktion am Samstag, 24. Mai, 19 Uhr, in der Kunsthalle Mannheim. In Kooperation mit VAN HAM werden 20 Kunstwerke von 20 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern versteigert. Der Erlös der Auktion wird, wie bereits bei der vergangenen Veranstaltung zum 15. Jubiläum, die kommenden STUDIO-Ausstellungen der Kunsthalle finanzieren und somit spannende neue Perspektiven...

Ausgehen & Genießen

Fokus Sammlung: Neue Sachlichkeit

Mannheim. Ab Donnerstag,  1. Mai, zeigt die Kunsthalle Mannheim in Kubus 0 erneut Werke der Neuen Sachlichkeit – diesmal vorwiegend aus der eigenen Sammlung. Ganz vorbei ist es mit der Neuen Sachlichkeit in der Kunsthalle Mannheim noch nicht: Im Anschluss an die große Jubiläumsausstellung zeigt das Museum rund 50 Kunstwerke von Künstlern wie Max Beckmann, George Grosz, Otto Dix, Alexander Kanoldt, Georg Schrimpf u. v. m.. Fast alle Arbeiten stammen aus der eigenen Sammlung der Kunsthalle und...

Wirtschaft & Handel

Ausstellung Neue Sachlichkeit: Kunsthalle Mannheim zieht Bilanz

Mannheim. Am Sonntag endete die Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ in der Mannheimer Kunsthalle, die im November 2024 eröffnet wurde. Über 150.000 Museumsgäste sahen die Jubiläumsschau zur Neuen Sachlichkeit in der Kunsthalle Mannheim. Mit dieser Kunstschau blickte das Museum auf die bekannteste und bedeutendste Ausstellung in seiner über 100-jährigen Geschichte zurück: Bei den 233 Werken von 124 Künstler*innen waren 30 Arbeiten aus der Ausstellung von 1925 zu sehen...

Lokales

Neue Sachlichkeit
Unerwartete Nähe? Der deutsch-türkische Kulturaustausch der Moderne

Wie beeinflusste der Austausch zwischen deutschen und türkischen Künstler:innen in den 1920er- und 1930er-Jahren die Entwicklung der modernen Kunst in der Türkei, und welche Rolle spielten dabei transkulturelle Strömungen wie die Neue Sachlichkeit? Die Kunstgeschichte der Moderne ist eine Geschichte globaler Verflechtungen und transkultureller Begegnungen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies in der Entwicklung der modernen Kunst in der Türkei, die in den 1920er- und 1930er-Jahren...

Ausgehen & Genießen

Besuch im Museum

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt bietet eine exklusive Führung durch die Kunsthalle Mannheim. Für Donnerstag, 20. Februar, ab 14.15 Uhr hat der Verein eine informative Führung durch die Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ organisiert. Treffpunkt ist um 14.15 Uhr der Eingangsbereich im Atriums der Kunsthalle Mannheim. Diese besondere Ausstellung feiert ein Jahrhundert der Neuen Sachlichkeit und zeigt nicht nur die beeindruckenden Werke von renommierten Künstlern wie Otto Dix, Max Beckmann,...

Ausgehen & Genießen

Retrospektive des Künstlers
Tavares Strachan

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim zeigt vom Freitag,11. April, bis Sonntag, 24. August, die erste große Retrospektive des Künstlers Tavares Strachan in Kontinentaleuropa und schafft hiermit die einzigartige Möglichkeit, das Werk des international gefeierten Künstlers erstmals in Deutschland zu erleben. Sister Rosetta Tharpe, Marsha P. Johnson, Robert Henry Lawrence Junior - obwohl sie alle Pionierinnen und Pioniere in ihrem jeweiligen Feld waren und große Errungenschaften in Wissenschaft, Kunst...

Ausgehen & Genießen

Neue Sachlichkeit in der Musik
FinestClassics-Konzert: Nouvelle Objectivité

Mannheim. Die Kammermusik-Reihe FinestClassics präsentiert Freitag, 8. November, 20 Uhr, im Atrium der Kunsthalle einen Abend, der sich der „Neuen Sachlichkeit“ in der Musik widmet. Cellist Alexey Stadler und Pianistin Olga Zado gestalten ein auf die neue Ausstellung der Kunsthalle Mannheim abgestimmtes Programm. Mit Werken der französischen Komponisten Poulenc und Fauré im Mittelpunkt illustriert der Abend die Auseinandersetzung der „Neuen Sachlichkeit“ mit den Überlieferungen der Romantik....

Ausgehen & Genießen
Neue Sachlichkeit: Max Beckmanns Gemälde "Fastnacht" von 1925 hängt auch in der Jubiläumsausstellung in der Kunsthalle Mannheim
 | Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Kunsthalle Mannheim / Kathrin Schwab
2 Bilder

Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Mannheim. Mit „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim ab Freitag, 22. November, auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem...

Lokales

Dr. Ursula Drahoss Nachfolgerin von Dr. Thomas Kölhofer - Neue Kuratorin für die Graphische Sammlung der Kunsthalle

Mannheim. Die promovierte Kunsthistorikerin Ursula Drahoss, wird neue Leitung und Kuratorin der Graphischen Sammlung an der Kunsthalle Mannheim. Drahoss wurde als Nachfolgerin von Dr. Thomas Köllhofer gewählt, der sich nach 28 Jahren an der Kunsthalle Mannheim in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Kuratorin tritt ihre Stelle zum 1. Dezember 2024 an. In einem Feld hochkarätiger nationaler wie internationaler Bewerber überzeugte Ursula Drahoss „durch ihre ausgeprägte fachliche Expertise und...

Lokales

Highlights der Kunsthalle Mannheim im Oktober

Mannheim. Dienstag, 15. Oktober, 16.15 Uhr: Start "Die Neue Sachlichkeit" – Vorlesungsreihe der Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Prof. Dr. Henry Keazor 2025 jährt sich die berühmte Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“, die der nach 1946 auch an der Universität Heidelberg Kunstgeschichte lehrende Gustav Friedrich Hartlaub vom 14. Juni bis 18. September 1925 als Direktor der Mannheimer Kunsthalle organisiert hatte. Dieses...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung endet mit Finissage
Zwischen einer Linie

Mannheim. Letzte Gelegenheit: „Zwischen einer Linie“ Die Ausstellung von Katharina Hinsberg und Monika Grzymala in der Kunsthalle Mannheim endet am Sonntag, 25. August, mit einem Künstlerinnengespräch und einer Performance. Letzte Chance für einen Besuch und eine Führung nutzen. Kurator Dr. Thomas Köllhofer spricht ab 17 Uhr mit den Künstlerinnen Monika Grzymala und Katharina Hinsberg über deren Werke. Im Anschluss zeigt Katharina Hinsberg eine besondere Zeichnungs-Performance in den...

Ausgehen & Genießen

„Neue Sachlichkeit“ im deutschen Film zwischen 1925 und 1933

Mannheim. Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zur „Neuen Sachlichkeit“ in der Kunsthalle Mannheim präsentiert das Cinema Quadrat vom Samstag, 28. September, bis Samstag, 1. März 2025 ein eigenes abwechslungsreiches Programm zum neusachlichen Kino der Weimarer Republik mit insgesamt 14 Filmen und einem Kurzfilmprogramm. Alle stummen Filme werden mit Livemusik begleitet. Hinzu kommen vertiefende Vorträge zu speziellen Themen von Filmhistorikern und Kuratoren sowie Einführungen zu den einzelnen...

Ausgehen & Genießen

Kunsthalle Mannheim – Programm August

Mannheim. Der MVV-Kunstabende im August: Jeden ersten Mittwoch im Monat veranstaltet die Kunsthalle Mannheim einen MVV Kunstabend mit freiem Eintritt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, die Ausstellungsräume der Kunsthalle zu besuchen. Mittwoch, 7. August, 18.30 Uhr Kunststationen Fokus Sammlung: Vom Werk zum Display. Meisterwerke der Sammlung digital erzählt Wie können Kunstwerke im digitalen Raum in ihrer einzigartigen Qualität vermittelt werden? Der Frage gingen das...

Ausgehen & Genießen

Frauen-Sommer-Kunst-Tour: „Sense of human“ von Sarah Lucas – provozierende Kunstinstallationen in Mannheim

Südpfalz. Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Südliche Weinstraße, des Kreises Germersheim und der Stadt Landau haben auch in diesem Sommer wieder eine Frauen-Kunst-Tour organisiert. „Kunst ist ein Mittel, um gesellschaftspolitische Themen abzubilden. Mit unserer Reihe wollen wir Künstlerinnen in den Fokus rücken, die sich mit feministischen Themen auseinandersetzen“, so die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier in Vertretung von Lisa-Marie Trog (Germersheim) und...

Ausgehen & Genießen

Lecture Performance
Rana Elnemr: „The Shaft Der Schacht“

Mannheim. Ausgehend von ihrer aktuellen Ausstellung im Studio der Kunsthalle Mannheim wird Rana Elnemr in ihrer Lecture Performance „The Shaft Der Schacht“ Sonntag, 23. Juni, 26 Uhr, persönliche Einblicke in ihren Schaffensprozess geben. Die Besucher sind eingeladen, hinter den Vorhang im Atrium zu treten. Die Künstlerin wird im Studio mit ihren Werken interagieren, eigene Texte in englischer und arabischer Sprache lesen sowie weitere Videoarbeiten und Bildmaterial projizieren. Ihre...

Ausgehen & Genießen

Buchclub zur Ausstellung "Sarah Lucas Sense of Human über Körper, Klasse und Feminismus in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Am Mittwoch, 19. Juni,  18 Uhr findet in der Alten Bibliothek der Kunsthalle Mannheim der Auftakt des neu gegründeten Buchclubs zur Ausstellung Sarah Lucas statt. Die britische Künstlerin Sarah Lucas (*1962 in London, UK) setzt sich in ihrem vielschichtigen Werk kritisch und humorvoll mit Aspekten des menschlichen Körpers und seinen gesellschaftlichen Zuschreibungen auseinander. Oft finden Alltagsgegenstände und saloppe Sprache Eingang in ihr Werk, das sie spielerisch in neue...

Ausgehen & Genießen

Artist Talk: Monika Grzymala & Katharina Hinsberg in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Artist Talk: Monika Grzymala & Katharina Hinsberg im Gespräch mit Dr. Thomas Köllhofer Am Mittwoch,  12. Juni, 18.30 Uhr, spricht Kurator Dr. Thomas Köllhofer mit den Künstlerinnen Monika Grzymala und Katharina Hinsberg über ihre Werke in der Ausstellung „Zwischen einer Linie“ sowie über die gemeinsame Zusammenarbeit. Dabei wird insbesondere der Entstehungsprozess der beiden Zeichenhefte behandelt, welche im gegenseitigen monatelangen Austausch entstanden sind und sich...

Ausgehen & Genießen

Wie zusammen leben? Berichte aus der künstlerischen Forschung.

Mannheim. Vortragsreihe der Hochschule Mannheim: Am Dienstag, 16. April, 16.30 Uhr, startet im Auditorium der Kunsthalle Mannheim die Vortragsreihe „Wie zusammen leben“ Berichte aus der künstlerischen Forschung. Die Vorträge finden im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung statt, die im Sommersemester an der Hochschule Mannheim Fakultät Gestaltung angeboten wird und vorbereitend sowie begleitend zu den Projektwochen sind.  In diesem Semester arbeitet Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaftler an...

Lokales

André Butzer, seine Kunst und seine Zeit - Abend mit dem Mannheimer Filmemacher Rudij Bergmann

Mannheim. Die Kunsthalle zeigt am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, die Mannheim Premiere von Rudij Bergmanns neuem Film „André Butzer, seine Kunst und seine Zeit“. Seit 2007 und dann intensiv von 2017 bis 2023 hat Bergmann der unlängst für sein filmisches Schaffen mit dem Rudi Baerwind Preis ausgezeichnet wurde den in Stuttgart geborenen Künstler André Butzer an verschiedene Orte begleitet beziehungsweise ihn dort besucht. Ob auf den winterkalten Straßen von Manhattan, im geschichtsträchtigen...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung am MVV-Kunstabend
Studio: Rana Elnemr

Mannheim. Im Zuge des MVV-Kunstabends, am Mittwoch, 3. April, 19 Uhr, eröffnet im Studio der Kunsthalle die Einzelausstellung der ägyptischen Künstlerin Rana Elnemr. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Rana Elnemr befragt in vielfältigen Medien historische wie aktuelle Beziehungsgeflechte die Beziehungen der Menschen zueinander, aber auch ihr Verhältnis zu den sie umgebenden Tieren, Pflanzen, Objekten und (künstlerischen) Materialien. Jüngere Werke der Künstlerin verhandeln auch das...

Ausgehen & Genießen

„Das Portrait“
Besuch der Ausstellung in der Kunsthalle in Mannheim mit Führung

Grünstadt. Am Donnerstag, 7. März, bietet der Kunstverein Grünstadt, eine Führung in der Kunsthalle Mannheim an. Die graphische Abteilung zeigt die Ausstellung „Das Portrait“, die Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart umfasst. Gezeigt werden Arbeiten von Albrecht Dürer über Rembrandt, Rubens, Caspar David Friedrich und Rodin bis zu Toulouse-Lautrec, Dix, Kollwitz und Karin Sandel. Die Ausstellung verdeutlicht, wie sich die Darstellungsweise des Porträts im Laufe der Jahrhunderte verändert...

Lokales

Kinder suchtkranker Eltern zeichnen ihre Krafttiere

Mannheim. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ präsentiert die Mannheimer Arbeitsgemeinschaft Sucht in Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim eine Ausstellung mit Bildern, in denen Kinder ihre Krafttiere gemalt haben. Diese sind von Dienstag, 20. bis Sonntag, 25. Februar, in der Kunsthalle zu sehen. Die Ausstellungseröffnung mit dem Schirmherrn Bürgermeister Dirk Grunert findet am Dienstag, 20. Februar, 13 Uhr, statt. Die Bilder stammen von Kindern aus...

Ausgehen & Genießen

Konzert im Resonanzraum Kunsthalle Mannheim
Nevin Aladag

Mannheim. Zusammen mit dem Klang- und Geräuschkünstler Peter Strickmann erkunden Florian Huth und Simon Foerster am Sonntag, 14. Januar, 15 Uhr, Nevin Aladags Resonanzraum. Mit modifizierter Pedalharfe, selbstgebauten Blasinstrumenten und entfremdeten Alltagsgegenständen vermessen sie die akustische Landkarte der Klanginstallation Aladags In ihrem künstlerischen Schaffen bezieht sich Nevin Aladag (* Van) auf lokale Gegebenheiten, musikalische Traditionen oder persönliche Erfahrungen ihres...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ