Kunsthalle Mannheim

Beiträge zum Thema Kunsthalle Mannheim

Lokales

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Kuratorenführung in der Kunsthalle

Mannheim. Am Donnerstag, 15. Juli, 10.30 Uhr, erhalten die Besucher bei einem Rundgang mit der Kuratorin der Ausstellung Dr. Inge Herold vertiefende Informationen zu James Ensors Motivwelt um die Themenkreise „Maske“, „Stillleben“ und Tod. Herold wird außerdem verstärkt auf das Hauptwerk „Der Tod und die Masken“ eingehen, das zur Sammlung der Kunsthalle Mannheim gehörte, bis es 1937 als „entartet“ beschlagnahmt wurde. ps Weitere Informationen: Aktuelle Informationen zu den pandemiebedingten...

Ausgehen & Genießen

Kunsthalle Mannheim zeigt Werke von James Ensor
Der Maler der Masken

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim widmet dem belgischen Maler und Zeichner James Ensor eine Sonderausstellung. Zu sehen sind Ensors Werke noch bis zum 3. Oktober. Das Werk Ensors (1860–1949), des berühmten „Malers der Masken“, ist tief in der Geschichte der Kunsthalle Mannheim verwurzelt. Mit einem Ankauf 1927 und einer Einzelausstellung 1928 wurde er Maler als bedeutender zeitgenössischer Ausnahmekünstler gewürdigt. Damit gehörte die Kunsthalle zu einem der ersten deutschen Museen, das den...

Ausgehen & Genießen

Kunsthalle Mannheim öffnet am Pfingstsonntag
Besuch unter Auflagen möglich

Mannheim. „Darauf haben wir sehnsüchtig gewartet“, so Kunsthallendirektor Johan Holten. Die Kunsthalle Mannheim darf am Sonntag, 23. Mai, ihren Ausstellungsbetrieb unter Schutzauflagen wieder öffnen. Besucherinnen und Besucher können sich nach Voranmeldung und unter Vorlage eines negativen Corona-Schnelltests, eines Nachweises über die vor mindestens 14 Tagen erfolgte vollständige Impfung oder einer Genesungsbescheinigung unter anderem die Sonderausstellung „Anselm Kiefer“ ansehen. Die...

Lokales

Lesung und Gespräch in Mannheimer Kunsthalle
Inspiration für Anselm Kiefer

Mannheim. „Die große Fracht des Sommers ist verladen, das Sonnenschiff im Hafen liegt bereit (…)“ Das Gedicht „Große Fracht“ von Ingeborg Bachmann inspirierte Anselm Kiefer zu seinem gleichnamigen Werk, in dem ein riesiges Flugzeug aus Blei, eine Hommage an das „Sonnenschiff“, scheinbar über einer Landschaft schwebt. Ina Hartwig, Autorin des Buches „Wer war Ingeborg Bachmann?“ ist am Mittwoch, 19. Mai, um 19 Uhr, digital zu Gast in der Kunsthalle und spricht mit Dr. Sebastian Baden, Kurator der...

Lokales

Aufgrund des Inzidenzwertes
Kunsthalle Mannheim wieder geschlossen

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim schließt ab dem 16. März bis auf weiteres aufgrund der Landesverordnung zur Eidämmung der Covid-19-Pandemie, die bei Überschreitung der 100er Marke bei der 7-Tages-Inzidenz einen Museumsbetrieb untersagt. Erst am Dienstag, 9. März, hatte die Kunsthalle ihren Ausstellungsbetrieb mit der Sonderausstellung „Anselm Kiefer“ nach mehr als vier Monaten Schließzeit öffnen dürfen. „Wir waren überwältigt von dem Ansturm“, so Johan Holten. Die Nachfrage nach Tickets sei...

Lokales

Kunsthalle Mannheim ab 9. März wieder offen
Besuch nach Online-Voranmeldung möglich

Mannheim. Kurz vor der geplanten Eröffnung der großen Sonderausstellung „Anselm Kiefer“ musste die Kunsthalle Mannheim gemäß der Landesverordnung zur Eindämmung der Codiv-19-Pandemie im November 2020 schließen. Nun kann das Museum am 9. März, ihren Ausstellungsbetrieb unter Schutzauflagen wieder öffnen. Besucher*innen können sich nach Voranmeldung über die Website die große Sonderausstellung „Anselm Kiefer“ und weitere Ausstellungshighlights ansehen. Geöffnet werden alle Sonderausstellungen und...

Lokales

Kunsthalle Mannheim aktualisiert Programm
Kiefer-Ausstellung verlängert

Mannheim. „Die Besucher*innen erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Ausstellungsjahr!“, freut sich Direktor Johan Holten. Die Kunsthalle Mannheim hatte über die letzten Wochen und Monate das gesamte Ausstellungsprogramm für 2021 eingehend geprüft und angepasst. Dazu waren umfangreiche Abstimmungen mit Partnern und Leihgebern weltweit notwendig. „Wir sind glücklich über das Ergebnis“, so Holten. Nun können sich die Besucher*innen über die Verlängerung der Anselm Kiefer Ausstellung...

Lokales
Der Aerobus verband während der Bundesgartenschau 1975 Luisenpark und Herzogenriedpark.  Foto: Archiv
7 Bilder

Die erste Bundesgartenschau, der Maimarkt auf dem Mühlfeld und ein neues Stadthaus
Fünf Jahrzehnte im Rückblick

1972 Mit der Kurt-Schumacher-Brücke, einer 434 Meter langen Hängekonstruktion an einem 84 Meter hohen Pylon, wird ein zweiter Rheinübergang im Stadtgebiet geschaffen. 1974 Die Stadtwerke (SMA) und die Verkehrsbetriebe (MVG) werden als Aktiengesellschaften in eine GmbH unter dem Namen Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (MVV) eingebracht. 1999 erfolgt der Börsengang der MVV Energie AG. Die Berufsakademie am Coblitzweg nimmt ihren Betrieb auf. 1975 Vom 18. April bis 19. Oktober Die...

Ausgehen & Genießen

Aufbau der Anselm-Kiefer-Ausstellung in Mannheims Kunsthalle
Mit großer Sorgfalt

Mannheim. Hinter den Kulissen bereitet sich die Kunsthalle Mannheim mit dem Aufbau der Ausstellung „Anselm Kiefer“ auf ein Ende der Schließzeit vor „Ich hatte mich gefreut, dass wir die Ausstellung mit den Besucher*innen teilen können“, bedauert Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim. Am kommenden Freitag hätte die große Herbstausstellung „Anselm Kiefer“ für das Publikum öffnen sollen, „ein Großprojekt, auf das das Team seit Monaten hinarbeitet, so Holten. „Jetzt muss es aber höchste...

Lokales

Coronavirus - Aktuelle Fallzahlen aus Mannheim
Drei Mitarbeiter der Kunsthalle positiv getestet

Mannheim. Dem Gesundheitsamt wurden nach Angaben der Stadt bis Dienstagnachmittag, 22. September, 16 Uhr, zehn weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 1026. Laut Pressemitteilung sind an der Kunsthalle Mannheim drei Mitarbeiter*innen positiv auf COVID-19 getestet worden. Die Kunsthalle stehe in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Dies habe aber keinen Einfluss auf den Museumsbetrieb. Die...

Lokales
Segelboote im Bonadieshafen, Mannheim, früh-herbstlicher Sonnenaufgang mit einem Hauch von Küsten-Feeling.
11 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021

Für Fotoenthusiasten bietet die Metropolregion eine Vielzahl an Motiven - Vor allem in und um die Kernstädte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Über populäre Anziehunspunkte wie den Schwetzinger Schlosspark oder den Heidelberger Weihnachtsmarkt hinaus finden sich auch unbekannte (prädestinierte) Lieblingsorte. Besonders faszinierend sind Orte, Anlagen, Objekte und Architekturen die zunächst wenig Charme versprühen und von Vielen allzu voreilig als "hässlich" abgeurteilt werden und kaum...

Lokales
Kunsthallen-Direktor Johan Holten (rechts) erklärt die Bilder der Künstlerin Anita Rée.     | Foto: Christian Gaier
8 Bilder

Johan Holtens Ausstellung "Umbruch"
Neues Kapitel in Geschichte der Mannheimer Kunsthalle

Mannheim. Johan Holten läutet mit der von ihm kuratierten Ausstellung„Umbruch“ ein neues Kapitel in der Geschichte der Kunsthalle ein. Die aktuelle Krise, in die unsere Gesellschaft global gestürzt wurde,  verdeutlicht stärker denn je – wie schnell uns radikale Umbrüchen erschüttern können, Brüche mit gewohnten Werten, Normen und dem Erwartbaren. Daher erscheint es jetzt drängender denn je, das Ausstellungsprojekt „Umbruch“ nach der plötzlich verordneten, mehrwöchigen Schließung der Kunsthalle...

Lokales
Barbara Hindahl vor einem ihrer Werke.  Foto: gaier
2 Bilder

Kunsthalle zeigt Arbeiten der Mannheimer Künstlerin Barbara Hindahl und eine preisgekrönte Videoinstallation
Betrachter mit Spuren des Alltags überraschen

Mannheim. Die abstrakt anmutenden Gebilde, die sich scheinbar chaotisch und doch kunstvoll über Barbara Hindahls Arbeiten bewegen, verführen dazu, genau hinzusehen. Die Mannheimer Künstlerin überrascht den Betrachter mit Spuren des Alltags, die sonst übersehen werden. Staubflusen etwa untersucht sie akribisch und zeichnet sie hyperrealistisch auf großformatige Blätter. Andere Werke zeigen Fehldrucke, die auf den Ausstellungswänden, irritierend fehl am Platz wirken. Mit „FAKE & FICTION - Barbara...

Lokales

Sturmschäden an Kunsthalle Mannheim
Fassade muss komplett erneuert werden

Mannheim. Im Februar hatten Winterstürme die Fassade der Kunsthalle Mannheim derart beschädigt, dass der Haupteingang vorübergehend verlegt werden musste. Was damals befürchtet wurde, hat sich jetzt bewahrheitet: Laut einem Gutachten müssen alle Faserzementplatten, die den Neubau verkleiden, demontiert und neu befestigt werden. Dazu muss auch das Metallgitter komplett entfernt werden. Diese Arbeiten werden frühestens im nächsten Jahr beginnen. Der Ausstellungsbetrieb läuft derzeit ohne...

Lokales

Wiedereröffnung am 29. Mai – auch spontane Besuche möglich
Kunsthalle öffnet alle Ausstellungsbereiche

Mannheim. „Endlich wieder Kunst genießen“ – zwei Wochen nach der ersten Öffnungsphase scheint die Erleichterung der Besucher*innen mit Blick ins Gästebuch groß, auch wenn bisher nur das Erdgeschoss des Neubaus zugänglich war. Ab Freitag, den 29. Mai, kann die Kunsthalle Mannheim nun endlich das gesamte Museumsgebäude öffnen, mit allen Ausstellungsbereichen im Neubau und Jugendstilbau. Das Publikum darf sich dabei sowohl auf ein Wiedersehen mit „alten Bekannten“ wie auf neue Entdeckungen freuen....

Lokales

Meisterwerke entdecken
Mannheimer Kunsthalle online erleben

Mannheim. Mit der „Sammlung Online“ können sich Besucherinnen und Besucher auf Schatzsuche in die Onlinesammlung der Mannheimer Kunsthalle begeben und Meisterwerke aus allen Sammlungsbereichen entdecken. In der Museumsdatenbank werden digitale Inhalte täglich vom Wissenschaftlerteam gepflegt und bearbeitet. Um für die Besucherinnen und Besucher auch während der durch den Coronavirus verursachten Schließung digital erreichbar zu sein, startete Kunsthallen-Direktor Johan Holten eine neue Kampagne...

Ausgehen & Genießen
Foto: Christian Gaier
11 Bilder

Ausstellungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
Biennale für aktuelle Fotografie läuft

Mannheim. Im Zweijahresrhythmus veranstalten die Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg seit 2005 in ihren wichtigsten Häusern Themenausstellungen von international renommierten Gastkurator*innen in der Kunstsparte Fotografie. Was bislang unter dem Namen „Fotofestival“ stattfand, heißt seit 2017 „Biennale für aktuelle Fotografie“ und hat nach wie vor bundesweit Modellcharakter. Bis 26. April sind unter dem Titel „The Lives and Loves of Images“ sechs Ausstellungen in drei Städten und zwei...

Ausgehen & Genießen

Dialoge zu zeitgenössischer Kunst in Mannheim
„Zeichen der Moderne“ im Fokus

Mannheim. Als Übersetzer werden sich Jesuitenpater Werner Holter, Bezirkskantor Alexander Niehues, Dr. Dorothee Höfert, Leiterin der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim, und der Komponist Dominik Susteck am 15. März anbieten. Sie alle hat Holter für seine vierte Auflage des Programms „Über Worte hinaus“ gewinnen können. Unter dem Schlagwort „Zeichen der Moderne“ eröffnen sie gemeinsam einen Dialog über zeitgenössische Kunst auf sicht- wie hörbaren Ebenen an drei verschiedenen Orten. Los...

Lokales

„Bar der Gegenwart“ in Kunsthalle Mannheim
Auf einen Drink mit Direktor Johan Holten

Mannheim. Bereits zwei Monate vor der Eröffnung seiner Ausstellung „Umbruch“, gibt Johan Holten am Mittwoch,  4. März, 19.30 Uhr, im Rahmen der Reihe „Bar der Gegenwart“ erste Einblicke hinter die Kulissen der Schau. In gemütlicher  Gesprächsatmosphäre wird Holten über seine Vision einer inhaltlichen Neuausrichtung der Kunsthalle sprechen. Johan Holten, seit September 2019 Direktor in Mannheim, kuratiert mit „Umbruch“ (15. Mai bis 6. September) seine erste Ausstellung an der neuen...

Ausgehen & Genießen

Mannheimer Kunsthalle präsentiert erstmals Neuankauf
Jeff Walls „Approach“ zu sehen

Mannheim. Parallel zur Biennale für aktuelle Fotografie zeigt die Kunsthalle ab dem 28. Februar erstmals eine mit Unterstützung durch den Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim e.V., die Wilhelm Müller-Stiftung und Rainer Adam Müller getätigte Neuerwerbung: Jeff Walls Schwarz-Weiß-Fotografie „Approach“, 2014. Das großformatige Werk wird – begleitet von Fotografien der Künstler*innen Alistair Thain, Sandra Mann, Martin Eder und Martin Parr – in Kubus 1 ausgestellt. Das Gemälde „Die Erschießung...

Lokales
Foto: Christian Gaier
22 Bilder

Fotografischer Spaziergang durch Mannheimer Kunsthalle
Museum in Bewegung

Mannheim. Die neue Mannheimer Kunsthalle versteht sich als Museum in Bewegung. Sie lädt ein zum Flanieren auf den Brücken und Terrassen, die die dreizehn Kuben miteinander verbinden und zur spannenden Auseinandersetzung mit den ausgestellten Kunstwerken aus Sonderausstellungen und der Sammlung. Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet die Kunsthalle am MVV-Kunstabend von 18 bis 22 Uhr bei kostenfreiem Eintritt ihre Türen. Dabei finden an den MVV-Kunstabenden jeweils auch Sonderaktionen mit einem...

Lokales
Vorstellung des Jahresprogramms mit (von links) Sebastian Baden, Johan Holten, Thomas Köllhofer und Mathias Listl. | Foto: Christian Gaier
12 Bilder

Jahresprogramm 2020 vorgestellt
Umbrüche in der Mannheimer Kunsthalle

Von Christian Gaier Mannheim. Diversität und Umbruch waren die beiden Schlüsselwörter, als Johann Holten das Jahresprogramm 2020 der Mannheimer Kunsthalle vorstellte. "Umbruch, das sind Zeiten, in denen sich etwas verändern soll", sagte der 43 Jahre alte Däne, der im vergangenen Jahr die Leitung der Kunsthalle übernahm. Genauso wie es Mut brauchte, um den Neubau der neuen Kunsthalle in Angriff zu nehmen, brauche es jetzt auch Mut bei der Gestaltung des Ausstellungsprogramms, betonte Holten,...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Nationaltheater sucht KleindarstellerFür die Schauspielproduktion „Krankheit oder moderne Frauen“ von Elfriede Jelinek (Regie: Claudia Bauer), die am 29. Mai 2020 Premiere feiert, sucht das Nationaltheater Kleindarstellerinnen und Kleindarsteller: Gesucht sind sieben spielfreudige und theaterinteressierte Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die sehr gut Rollschuh fahren können sowie zwei spielfreudige und theaterinteressierte Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren. Die Premiere von „Krankheit...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Inspiration Matisse“ ab 26. September in Kunsthalle Mannheim
Gemälde, Plastiken und graphische Arbeiten

Mannheim. Die große Herbst-Ausstellung „Inspiration Matisse“ eröffnet am 26. September in der Kunsthalle Mannheim. Vor genau 150 Jahren erblickte der französische Maler, Graphiker und Bildhauer Henri Matisse (1869–1954) das Licht der Welt. Matisse hat die Kunst des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt – in seinem Heimatland, aber auch international. Der Ausnahmekünstler setzte neue Maßstäbe und verblüffte durch unkonventionelle Malerei. Schon um 1905/06 ließen sich zahlreiche Künstler der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ