Wie zusammen leben? Berichte aus der künstlerischen Forschung.

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • Vortrag Symbolbild
  • Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Mannheim. Vortragsreihe der Hochschule Mannheim: Am Dienstag, 16. April, 16.30 Uhr, startet im Auditorium der Kunsthalle Mannheim die Vortragsreihe „Wie zusammen leben“ Berichte aus der künstlerischen Forschung.
Die Vorträge finden im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung statt, die im Sommersemester an der Hochschule Mannheim Fakultät Gestaltung angeboten wird und vorbereitend sowie begleitend zu den Projektwochen sind.  In diesem Semester arbeitet Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaftler an der Hochschule Mannheim, an der offenen Küche und an der Frage "Wie zusammen leben", die gleichzeitig auch den Auftakt der Vortragsreihe bildet.
Die Vorlesung ist zu Gast in der Kunsthalle und ist für alle Besucher geöffnet! Die Vorträge können einzeln oder als Serie besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Neugier genügt! Die Veranstaltung ist kostenfrei.
"Wie zusammen leben und wie stellt man diese Frage heute?" Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaftler, Hochschule Mannheim
"In welchem Abstand zu den anderen muss ich mich halten, um mit ihnen eine Gemeinschaft ohne Entfremdung, eine Einsamkeit ohne Exil zu verwirklichen?" so fragte Roland Barthes 1976 in seiner Vorlesung "Wie zusammen leben am Collège de France in Paris Erst viele Jahre später und auf ganz unvorhergesehene Weise wurde deutlich, wie aktuell diese Frage heute noch ist. Doch wie denken wir sie weiter: auf welche Weise muss man eine solche Frage heute stellen, und wie heute schon für eine ungewisse Zukunft denken?
In seinem Vortrag entfaltet Prof. Dr. Moritz Klenk diese Frage für unsere heutige Zeit. Denn: es ist noch immer eine der vielleicht wichtigsten und rätselhaftesten Fragen überhaupt. Ist das Zusammenleben denn nicht vor allem etwas ganz Selbstverständliches? Und wie kann man nach dem Selbstverständlichen fragen? Und braucht man, um eine solche Frage zu stellen Kunst? Wenn ja: welche Bedeutung haben die Künste hier, und welchen Beitrag leisten die Kulturwissenschaften?
Der Vortrag ist eine Einladung, das Selbstverständliche zu befragen, und — vielleicht — zwischen Kunst und Wissenschaft, Vertrautes anders sehen, fühlen, wahrnehmen und denken zu lernen.
PARASITE KITCHEN: künstlerische Forschung im öffentlichen Raum
Die Vorlesungsreihe mündet in das Projekt „Das Werkbund Küchen-Foyer / Parasite Kitchen“.
Vom Dienstag, 25. Juni bis Sonntag, 7. Juli, wird auf dem Skulpturenplatz der Kunsthalle Mannheim eine Küche aufgebaut und lädt zum gemeinsamem Kochen sowie zu Gesprächen mit der Öffentlichkeit ein.

Alle Termine

Dienstag, 7. Mai, 16.30 bis 18 Uhr
"Wohnumwelten"
Dr. Nina Rind, Kunst- und Architekturhistorikerin, Deutscher Werkbund Baden-Württemberg, Kunsthalle Mannheim, Auditorium

Dienstag, 28. Mai 2024, 16.30 bis 18 Uhr
"Experimental Everything – das Leben als künstlerisches Experiment"
Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaftler, Hochschule Mannheim, Kunsthalle Mannheim, Auditorium

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 bis 19.30 Uhr
"Die Küche als Labor und Atelier: Beobachtungen aus der Experimentellen Kulturwissenschaft"
Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaftler, Hochschule Mannheim, Kunsthalle Mannheim, Skulpturenplatz

Mittwoch, 3. Juli, 18 bis 19.30 Uhr
Artist Talk: "Parasiten in der Küche. Was parasitäre Kunst alles mit einer Küche zu tun haben könnte."
Jakob Wirth, Künstler und PhD Kandidat in Künstlerischer Forschung,Bauhaus Universität Weimar, Kunsthalle Mannheim, Skulpturenplatz red

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ