Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Wirtschaft & Handel

Meister gegen Meister und Gesellen gegen Gesellen
Zeig’s allen: Der Foto-Wettbewerb bietet Handwerkern eine Bühne für ihre Glanzstücke

Mannheim/Rhein-Neckar. Einfach mal zeigen, was man kann. Darum geht es bei jeder Gesellen- oder Meisterprüfung im Handwerk. Was dabei an exzellenten Handwerksstücken entsteht, ist immer wieder bemerkenswert. Und viel zu schade, um „nur“ für einen kurzen Augenblick die Aufmerksamkeit eines Prüfungsausschusses zu genießen. Gesellen- und Meisterstücke verdienen eine Bühne, findet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und hat deshalb den Foto-Wettbewerb „Zeig’s allen!“ ins Leben...

Ratgeber

Deutsche Meisterschaft im Handwerk stärkt Nachwuchs und Betriebe im Kammerbezirk

Mannheim. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – bietet talentierten Junggesellinnen und Junggesellen eine bundesweite Plattform zur Leistungsdemonstration und zur persönlichen Weiterentwicklung. Auch im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald laufen derzeit die Vorbereitungen für die Teilnahme der besten Absolventinnen und Absolventen. Die Einladung zur Meisterschaft richtet sich an Gesellinnen und Gesellen, die ihre Prüfung im Winter 2024/2025...

Lokales

Über 18 Hektar Blütenpracht für heimische Insekten bei "Deutschland summt!"

Deutschlandweit. Am Donnerstag, 31. Juli, endete der diesjährige Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mit 345 Gruppen-Beiträgen. Nordrhein-Westfalen schaffte es mit insgesamt 72 Beiträgen an die Spitze. Die Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin des Wettbewerbs, rief Menschen jeden Alters zu insektenfreundlichen Pflanzaktionen auf. Familien, Schulklassen, Kitagruppen, Firmen, Vereine… reich¬ten in Summe eine Fläche von fast 26 Fußballfeldern ein. Am Samstag, 27. September, werden die...

Lokales
24-Stunden-Schwimmen am Stollenwörtweiher | Foto: Schwimmverein Mannheim
2 Bilder

Schwimmverein Mannheim: Neuer Ponton und Rekord beim 24-Stunden-Schwimmen

Mannheim. Der Schwimmverein Mannheim (SVM) hat am vergangenen Wochenende ein spektakuläres 24-Stunden-Schwimmen am Stollenwörtweiher veranstaltet. Das Event war gleichzeitig die feierliche Einweihung der neuen Pontonanlage und überzeugte mit beeindruckenden sportlichen Leistungen. Insgesamt legten die 17 Teams unfassbare 874,3 Kilometer zurück – das sind im Schnitt über 50 Kilometer pro Mannschaft! Von den jüngsten Teilnehmern (10 Jahre) bis zum ältesten Schwimmer (70 Jahre) zeigte sich die...

Lokales
Der Hochspeyerer Kerwelauf steht zum 30. Mal an: Läufer können sich ab sofort anmelden | Foto: ivanko80/stock.adobe.com
2 Bilder

Hochspeyerer Kerwelauf feiert Jubiläum: 30 Jahre Leidenschaft und Teamgeist

Hochspeyer. Der Hochspeyerer Kerwelauf geht in seine 30. Runde. Am Freitag, 8. August 2025, startet der Lauf erneut und markiert gleichzeitig das 30-jährige Bestehen dieses beliebten Events, das seit 1995 im Rahmen der Hochspeyerer Kerwe stattfindet. Was einst im Zuge der 800-Jahr-Feier der Ortsgemeinde ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem echten Highlight für Hobbyläufer aller Altersklassen entwickelt. Der Kerwelauf lockt jedes Jahr zahlreiche Teams auf...

Ausgehen & Genießen

Preisträger Orgelwettbewerb

Mannheim. Beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb "Faszination Orgel", der vom 10. bis 13. Juli in Mannheim stattfand, wurden Preisgelder in Höhe von 13.000 Euro vergeben. Den ersten Preis (5.000 Euro) erhielt Gregor Früh aus Lübeck, der zweiten Preis ging an Jonas Schauer aus Leipzig (3.000 Euro) und auf den dritten Platz kam Risa Toho aus Freiburg (2.000 Euro). Die Förderpreise der Stiftung Christuskirche in Höhe von je 1.000 Euro gingen an Filip Ŝmerda und Stephan Pollhammer, beide aus...

Lokales
Überzeugte die Jury: der "Helpfix"-Roboter, ein hochpräzise navigierender Roboter als Assistent für Sehbehinderte  | Foto: HSKL/gratis
2 Bilder

Blindenhund-Roboter führt HS Kaiserslautern und ENSISA-Schule zum Sieg

Kaiserslautern. Ein Blindenhund ist schwer zu finden und teuer: Seine Ausbildung kostet bis zu 30.000 Euro. Er kann Hindernisse erkennen, seinen Menschen vor Gefahren warnen – jedoch kann er eine Anweisung wie „Bring‘ mich zum Eingang des Hauptgebäudes“ nicht verstehen. Das war der Anstoß für fünf Mechatronik-Studierende der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und der Schule ENSISA Mulhouse in Frankreich ihren „HelpFix“ zu entwickeln. Seine Aufgaben: Kommuniziere mit Deinem Menschen über natürlich...

Lokales

Stadt Wörth lädt zu Klima-Challenge: Vogeltränke bauen - für durstige Tiere im Sommer

Wörth am Rhein. Der Sommer kann für viele Tiere zur Herausforderung werden – Hitze und Trockenheit machen das Überleben schwer. Die Stadt Wörth am Rhein möchte mit einer liebevollen Aktion zum Schutz unserer gefiederten und kleinen Gartenbewohner aufrufen: Die Klima-Challenge rund um Vogeltränken startet! Vogeltränken sind mehr als nur hübsche Gartendekoration: Sie schenken Vögeln und vielen anderen kleinen Lebewesen wie Insekten oder Eidechsen eine lebenswichtige Quelle für Trinkwasser und die...

Ratgeber

Maximale Perspektive: Jugend forscht startet in neue Runde

Deutschlandweit. Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 61. Wettbewerbsrunde innovative und spannende Forschungsprojekte zu präsentieren. Kinder und Jugendliche müssen kein zweiter...

Ratgeber

Sich einmischen – was bewegen: Jugend-Engagement-Wettbewerb gestartet

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Das Engagement der Jugend ist ein zentraler Pfeiler für Demokratie und gesellschaftliches Miteinander. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Startschuss für eine neue Runde des Jugend-Engagement-Wettbewerbs „Sich einmischen – was bewegen“ gegeben. „Mit diesem Wettbewerb möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Projektideen zu verwirklichen. Überall dort, wo sich Menschen aktiv beteiligen, mitgestalten und...

Sport

"Peak 17 Masters": Kletterspaß, Wettkampf und Sommerfeeling am 5. Juli

Kaiserslautern. Am Samstag, 5. Juli 2025, wird der Kletterturm Peak 17 auf dem Sportcampus der RPTU Kaiserslautern zur Bühne für die "Peak 17 Masters" – ein offenes Kletterevent für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Ob sportlich ambitioniert oder einfach neugierig: Der Tag bietet ein vielfältiges Programm rund ums Klettern – mit Wettbewerbsformat, Mitmachaktionen und entspanntem Ausklang. Im Mittelpunkt steht ein Duellwettkampf mit offener Qualifikation und spannender Finalrunde....

Ratgeber

27.000 Euro für gelebtes Miteinander

Mannheim. Ob Sprachkurse, Begegnungscafés oder inklusive Sportgruppen: Wer sich in Mannheim für Zusammenhalt, Integration und Respekt einsetzt, kann sich ab dem 25. Juni für den Wettbewerb “Mensch miteinander!“ bewerben. Die Mannheimer Bürgerstiftung schreibt zum sechsten Mal eine Förderung von insgesamt 27.000 Euro für bürgerschaftliches Engagement aus. Teilnehmen können Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen mit einem Projekt, das das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt stärkt. Die...

Ratgeber

Kulturelles Erbe: Bewerbung noch bis Ende Oktober möglich

Rheinland-Pfalz. Seit dem 1. April, sind Gemeinschaften, Vereine und Gruppen aus Rheinland-Pfalz erneut aufgerufen, sich um die Aufnahme in das ‚Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes‘ zu bewerben. Bereits zum siebten Mal laden die deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz dazu ein, lebendige Traditionen, überliefertes Wissen und kulturelle Ausdrucksformen für eine Anerkennung vorzuschlagen. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Jahre – in dieser Runde läuft die...

Ratgeber

Naturnahe Umgestaltung von öffentlichen Flächen im Biosphärenreservat

Südpfalz. Im Rahmen des Interreg-Oberrhein-Projekts „Gärten für die Artenvielfalt“ ruft das Biosphärenreservat Pfälzerwald zur Bewerbung für die Umgestaltung von zwei öffentlichen Freiflächen auf. Ziel ist es, diese Flächen modellhaft in artenreiche und klimaresiliente Grünräume zu verwandeln. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Kommunen, kommunale Verbände, Einrichtungen, Glaubensgemeinschaften und Vereine, sofern sie nicht gewinnorientiert arbeiten. Die zur Verfügung stehenden...

Lokales

Junge Talente glänzen beim 9. Internationalen Klavierwettbewerb

Bad Dürkheim. Beim 9. Klavierwettbewerb zur Förderung junger Pianistinnen und Pianisten aus Luxemburg, dem Saarland und Rheinland‑Pfalz, der am 18. Mai 2025 in der Lucie‑Kölsch‑Musikschule der Stadt Worms stattfand, haben sich fünf Schüler der Musikschule Bad Dürkheim herausragend präsentiert. Unter den 80 Teilnehmenden erspielten sie sich folgende Auszeichnungen: 1. Preis für Florian Kamp (Klavierklasse Hans-Jürgen Thoma) 2. Preis für Maximilian Man (Klavierklasse Sunae Pak) 2. Preis für Juan...

Lokales

„Was mir gut tut“: Wettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre

Kaiserslautern / Kreis Kaiserslautern. Gemäß der aktuellen COPSY-Studie (Corona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf berichten 21 Prozent der jungen Menschen von einer anhaltenden Beeinträchtigung der Lebensqualität, 22 Prozent leiden unter psychischen Auffälligkeiten. Hintergründe gibt es viele, wie Kriege, wirtschaftliche Unsicherheiten und Klimawandel. Stadt und Landkreis wollen daher ein Zeichen zur Stärkung von Zuversicht und Wohlbefinden setzen. Gemeinsam mit der...

Lokales

Fritz-Walter-Schule gewinnt landesweiten Malwettbewerb mit "Schönhilde"

Kaiserslautern. Ein gesundes Frühstück für die ganze Schule – dafür durften die Kinder der Fritz-Walter-Schule sich bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der Klasse drei bedanken. Beim landesweiten Malwettbewerb der Milag (Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V.) holten sie den Sieg nach Kaiserslautern. Auch Oberbürgermeisterin Beate Kimmel gratulierte gemeinsam mit Schulleiter Andreas Franz und Jürgen Vogelgesang von der Milag den jungen Künstlerinnen und...

Ratgeber

Stimmen für die Natur: So kann man an der Naturwunderwahl 2025 teilnehmen

Deutschlandweit. Ab sofort können sich Organisationen, Vereine und Verbände aus ganz Deutschland für die Naturwunderwahl 2025 bewerben. Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband laden dazu ein, außergewöhnliche Naturphänomene vorzustellen – direkt aus der eigenen Region. Mit der jährlich stattfindenden Naturwunderwahl möchten die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband die Aufmerksamkeit auf einzigartige und schützenswerte Naturlandschaften oder -erscheinungen in...

Lokales

„Unser Dorf hat Zukunft“: Wettbewerbsjury besucht Winden und Westheim

Westheim | Winden. Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht auf den früheren Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zurück, der 1961 ins Leben gerufen wurde. Seit der inhaltlichen Neuausrichtung im Jahr 1998 steht nicht mehr nur das äußere Erscheinungsbild der Orte im Vordergrund, sondern vor allem die nachhaltige Dorfentwicklung, das bürgerschaftliche Engagement sowie die Umsetzung innovativer Ideen. Bewertet werden Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern...

Lokales

Wettbewerb um den grünsten Daumen: Kinder ziehen Blumen groß

Ludwigshafen. Beim Wettbewerb Kinder pflegen Blumen messen sich Schulklassen darin, wer den grünsten Daumen hat. Jedes Kind pflegt über mehrere Wochen lang ein Fleißiges Lieschen. Die Klasse, die fürs beste Wachstum gesorgt hat, also mit den meisten und schönsten Blumen, bekommt den ersten Preis.  Ende April ist der Startschuss gefallen. Insgesamt nehmen 646 Schüler aus 30 dritten Klassen von sieben Grundschulen am Wettbewerb teil, der vom Grünen Kreis veranstaltet wird. Die Kinder lernen so...

Lokales

Fotoclub Tele Freisen triumphiert beim German International Photocup

Freisen. Beim German International Photocup (GIP) 2025 feiert der Fotoclub Tele Freisen einen großen Erfolg. Über 1100 Einsender aus allen Erdteilen haben mit über 12.500 Bildern an diesem renommierten Wettbewerb teilgenommen. Mit dem 7. Platz ist Tele Freisen der beste deutsche Club. Die Jugend ist zweitbester Fotoclub aus Deutschland. 20 Aktive von Tele Freisen haben insgesamt vier Medaillen, vier Urkunden und sagenhafte 272 Annahmen errungen. „Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und...

Lokales

Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen von Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutschlandweit. Insgesamt 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50 Euro warten darauf, an engagierte Kita-, Schul- und Jugendgruppen verschickt zu werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Gutscheins ist die Teilnahme am Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt. Ob Wald-Erdbeere oder Pfefferminze: Anhand der Kräuter erleben Kinder mit allen Sinnen den Wert von Wildpflanzen. Jetzt bewerben! Kräuter sind ideal, um Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge...

Ratgeber

Bundesweiter Pflanzwettbewerb: Deutschland summt!

Deutschlandweit. Weder die größte Blüte noch der aufgeräumteste Garten punkten. Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb prämiert naturnahe Blühoasen! Qualifiziert sind Flächen jeglicher Art: Balkone, Terrassen, (Klein)Gärten, kommunale Flächen und so weiter. Egal, ob Kleinkind, Firmenchefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker: Alle Interessierten können mitmachen und eine öde Fläche mit heimischen Pflanzen und naturnahen Strukturen in ein Naturparadies verwandeln. Zusätzlich bewertet die Jury...

Community

Europapreis der Landesregierung geht nach Neustadt
BBS holt ersten Preis

Ein leuchtendes Europa-Blau als Akzent in Bildern in Grau-Stufen. Die Schülerinnen und Schüler der BBS Neustadt haben mit ihrer Bilderserie „In the heart of Europe – Gemeinsam für mehr Herz in Europa!“ Kreativität und ein Gespür für die Wirkung ihrer Botschaft bewiesen. Das hat die Jury des diesjährigen Europapreises der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz überzeugt. Das Team der Berufsbildenden Schule Neustadt bekam auf der Feierstunde in Mainz am vergangenen Dienstag den ersten Preis des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ