Blindenhund-Roboter führt HS Kaiserslautern und ENSISA-Schule zum Sieg

- Überzeugte die Jury: der "Helpfix"-Roboter, ein hochpräzise navigierender Roboter als Assistent für Sehbehinderte
- Foto: HSKL/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Ein Blindenhund ist schwer zu finden und teuer: Seine Ausbildung kostet bis zu 30.000 Euro. Er kann Hindernisse erkennen, seinen Menschen vor Gefahren warnen – jedoch kann er eine Anweisung wie „Bring‘ mich zum Eingang des Hauptgebäudes“ nicht verstehen. Das war der Anstoß für fünf Mechatronik-Studierende der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und der Schule ENSISA Mulhouse in Frankreich ihren „HelpFix“ zu entwickeln. Seine Aufgaben: Kommuniziere mit Deinem Menschen über natürlich Sprache, leite ihn zu seinem Ziel, plane den Pfad dafür selbständig und auf wenige Zentimeter genau und umgehe dabei auftretende Hindernisse.
Die Umsetzung erfolgte in Rahmen des Trinatronics-Wettbewerbs 2024/25. Bei diesem jährlichen Wettbewerb stellen sich Studenten und Studentinnen aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland der Aufgabe, in binationalen oder trinationalen Teams innerhalb weniger Monate innovative, mechatronische Projekte zu entwickeln, die einen gesellschaftlichen Nutzen haben. In nur sieben Monaten mit einem Minimalbudget von unter 500 Euro entstand "HelpFix" in einem so genannten "agilen Projekt", das heißt mit Wechsel der Projekt-Leitung in jedem Sprint. Seitens der Hochschule Kaiserslautern wurden die Studierenden von Prof. Dr. Adrian Müller, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik in Zweibrücken, und Prof. Dr. Gerd Bitsch, Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften in Kaiserslautern, betreut.
Die Vertretung der Hochschule Kaiserslautern hat bei starker Konkurrenz und erstmaliger Teilnahme den ersten Platz verbunden mit einem Preisgeld von 1500 Euro errungen. Wie es mit "HelpFix" weitergeht, ist noch offen? Open Source? Unternehmensgründung? Weiterentwicklung im kommenden Trinatronics Wettbewerb? Diese Optionen werden derzeit im Team diskutiert und in naher Zukunft entschieden. red


Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.